Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Jean Francois Portaels
Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger", Jean François Portaels ( 1818 - 1895 )

1842 - 1947

Angaben zum Objekt

Jean-François Portaels 1818 - Brüssel - 1895 Belgischer Maler Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger, Maroc'. Signatur: signiert unten rechts "J. Portaels' Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 40,5 x 28,5 cm, Rahmengröße 67,5 x 56 cm Biografie: Jean François Portaels, auch bekannt als Jan Portaels, war ein vielseitiger belgischer Maler, der am 3. April 1818 in Vilvoorde geboren wurde und am 8. Februar 1895 in Schaerbeek verstarb. Er wurde für seine Genreszenen, biblischen Geschichten, Landschaften, Porträts und orientalischen Motive gefeiert. Als Lehrer und Direktor der Akademie der Schönen Künste in Gent und der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel hatte Portaels großen Einfluss auf die belgische Kunst und wurde zu einer Schlüsselfigur der belgischen orientalistischen Schule. Seine Werke waren für ihre "alltägliche Eleganz und weibliche Anmut" bekannt und beeinflussten die nächste Generation belgischer Künstler entscheidend, darunter so bekannte Persönlichkeiten wie Théo van Rysselberghe. Portaels war der Sohn eines wohlhabenden Brauers, der auch das Amt des Bürgermeisters von Vilvoorde bekleidete. Da er sich schon früh für das Zeichnen begeisterte, wurde er 1836 an die Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel geschickt, wo er bei François-Joseph Navez, einem ehemaligen Schüler von Jacques-Louis David, studierte. Navez lud ihn in sein damals renommiertes Studio ein und ermöglichte es Portaels, seine Fähigkeiten an der Seite anderer talentierter Schüler wie Charles de Groux und Joseph Stallaert zu verfeinern. 1841 zog Portaels nach Paris, schrieb sich an der Ecole des Beaux-Arts ein und studierte bei Paul Delaroche. Er wurde von der aufkommenden orientalistischen Bewegung beeinflusst, die in Paris auf dem Vormarsch war. Im Jahr 1842 gewann er den Grand Prix de Rome, der ihm Reisen durch Italien und andere Regionen ermöglichte, darunter Marokko, Algerien, Ägypten, Libanon, Judäa, Spanien, Ungarn und Norwegen. Diese Reisen haben seine künstlerische Vision, insbesondere seine orientalistischen Werke, stark beeinflusst. Nach seiner Rückkehr nach Belgien im Jahr 1847 wurde Portaels zum Direktor der Akademie in Gent ernannt. Im Jahr 1849 heiratete er Marie Hélène Navez, die Tochter seines ersten Lehrers. Obwohl ihm die Leitung der Brüsseler Akademie angeboten wurde, lehnte er zunächst ab, da er seine Unabhängigkeit bewahren wollte. Später nahm er einen Lehrauftrag an der Akademie an und wurde schließlich 1878 als Nachfolger von Eugène Simonis deren Direktor. Portaels war für sein breites Spektrum an künstlerischen Talenten bekannt, darunter Historienmalerei, Porträtmalerei und Genrekunst. Besonders bekannt war er für seine orientalistischen Darstellungen, in denen er häufig die "orientalische Frau" mit charakteristischen Merkmalen wie gewölbten Augenbrauen und mandelförmigen Augen porträtierte. Sein von Charme und Eleganz geprägter Stil unterscheidet ihn von den vorherrschenden künstlerischen Strömungen des Klassizismus und der Romantik. Er war ein Pionier der Monumentalkunst in Belgien und arbeitete mit Jean Baptiste van Eycken zusammen, um Freskotechniken wie die Wasserglasmalerei einzuführen. Diese Methode wurde insbesondere bei der Dekoration von Saint Jacques-sur-Coudenberg in Brüssel angewandt. Das Vermächtnis von Portaels geht über seine Kunstwerke hinaus, da er eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung und Betreuung der nächsten Generation belgischer Künstler spielte. Seine Schüler, wie Emile Wauters, Théo van Rysselberghe und Léon Frédéric, wurden zu bedeutenden Künstlern. Der Einfluss von Portaels zeigt sich in der anhaltenden Wertschätzung der orientalischen Kunst und der Porträtmalerei und macht ihn zu einer bedeutenden Figur der belgischen Kunstgeschichte. Er hinterließ ein reiches Erbe, das bis heute gefeiert wird, und seine Werke werden in verschiedenen Sammlungen und Institutionen hoch geschätzt.
  • Schöpfer*in:
    Jean Francois Portaels (1818 - 1895)
  • Entstehungsjahr:
    1842 - 1947
  • Maße:
    Höhe: 67,5 cm (26,58 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem originalen orientalischen Rahmen präsentiert, der tadellos in seinem guten Zustand erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214894352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fernand Toussaint, Brüssel 1873 - 1956, Belgischer Maler, Porträt einer Dame
Von Fernand Toussaint
Toussaint Fernand Brüssel 1873 - 1956 Belgischer Maler Porträt einer Dame Unterschrift: Unterzeichnet unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 46 x 38 cm, Rahmengr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Herr und ein Mädchen" von Charles Léon Cardon (1850 - 1921), signiert, datiert 1880
Charles Léon Cardon 1850 - Brüssel - 1921 Belgischer Maler Ein Gentleman und ein Dienstmädchen Signatur: signiert oben rechts und datiert 'Ch. Léon Cardon - 1880' Medium: Öl auf L...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Girl at the Mirror" von Victor Abeloos (1881 - 1965), signiert und datiert 1920
Von Victor Abeloos
Victor Abeloos 1881 - Brüssel - 1965 Belgischer Maler Mädchen im Spiegel Signatur: signiert unten links und datiert 1920 "V. Abeloos. 1920' Medium: Öl auf Platte Abmessungen:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Die Dame auf dem Sofa" von Herman Richir (1866 - Brüssel - 1942)
Von Herman Richir
Herman Richir 1866 - Brüssel - 1942 Belgischer Maler Dame auf dem Sofa Signatur: signiert unten rechts Medium: Pastell auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 134 x 106 cm, Rahmengröße...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Pastell

Drei Schwestern" von Hendrik Maarten Krabbé (London 1868 - 1931 Amsterdam)
Von Hendrik Maarten Krabbe
Krabbé Hendrik Maarten London 1868 - 1931 Amsterdam Niederländischer Maler Drei Schwestern Signatur: signiert oben rechts 'Krabbé'. Medium: Aquarell, mit Weiß gehöht Abmessungen: B...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Wasserfarbe

Nach der Jagd, Jan Josef Horemans der Jüngere, Antwerpen 1714 - 1790, Flämisch
Von Jan Josef Horemans the Younger
Nach der Jagd Jan Josef Horemans der Jüngere Antwerpen 1714 - 1790 Flämische Schule Unterschrift: Jan Josef dem Jüngeren Horemans zugeschrieben Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen:...
Kategorie

18. Jahrhundert, Flämische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike amerikanische Opernsszene, signiert, seltene Illustration, gerahmtes, Genre-Ölgemälde
Unglaubliche frühe amerikanische Illustration einer Opernszene von Richard W. Baldwin (1920 - 2012). Öl auf Leinwand. Gerahmt. Unterschrieben.
Kategorie

1940er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frühes antikes amerikanisches impressionistisches Frauenporträt-Ölgemälde der Ashcan School
Fein gemaltes antikes Ölgemälde der amerikanischen Schule. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Mess 29 von 38 Zoll insgesamt und 23 von 32 Malerei allein.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Frau posiert, Öl auf Leinwand Gemälde
- Titel: *Das Modell posiert* - Künstler: Rosendo González Carbonell - Technik: Öl auf Leinwand - Abmessungen: 38,2 x 45,7 Zoll (ungerahmt) - Unterschrieben: Ja, in der unte...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Selbstporträt mit Blumen, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Josep Miquel Serrano
Josep Miquel Serrano (1912-1982) - Self-Portrait - Öl auf Leinwand Das Öl misst 92x73 cm. Rahmenlos. Josep Miquel Serrano, der aus einer Familie aus Santander stammte, wurde 1912 in...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes signiertes, gerahmtes, elegantes Ölgemälde, spanisches Flamenco-Tänzer, gerahmtes Porträt
Schön gemaltes Porträt einer Flamenco-Tänzerin. Gerahmt. Öl auf Karton. Unterschrieben. Bildgröße: 20H x 16L.
Kategorie

1940er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Contemporary French Impressionist Cafe Scene Schön gerahmt Genre Ölgemälde
Schön gemalte Innenszene eines zeitgenössischen Cafés. Öl auf Karton. Gerahmt. Unterschrieben.
Kategorie

1990er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen