Jean-Jacques HennerPorträt einer Frau in Rot. Berühmter französischer Maler1900
1900
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Jean-Jacques Henner (1829 - 1905, Französisch)
- Entstehungsjahr:1900
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1599216841342
Jean-Jacques Henner
Jean-Jacques Henner war ein französischer Maler, der für seine Aktmalerei, religiöse Themen und Porträts bekannt war. Er wurde in Bernwiller im Elsass geboren. Henner begann sein Kunststudium als Schüler von Michel Martin Drolling und François-Édouard Picot. 1848 trat er in die École des Beaux-Arts in Paris ein und gewann 1858 den Prix de Rome mit einem Gemälde von Adam und Eva, die den Leichnam von Abel finden. In Rom wird er von Flandrin angeleitet und malt unter anderem vier Bilder für die Galerie von Colmar. Henner stellte die schlafende Badende erstmals 1863 im Salon aus und steuerte 1865 das Gemälde Chaste Susanna bei, das sich heute im Musée d'Orsay befindet. Der Levit des Stammes Ephraim (1898) wurde mit einer Medaille erster Klasse ausgezeichnet. Neben anderen beruflichen Auszeichnungen erhielt Henner auch einen Grand Prix für Malerei auf der Pariser Weltausstellung von 1900. 1873 wurde er zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt, 1878 zum Offizier und 1889 zum Kommandeur. Im Jahr 1889 trat Henner die Nachfolge Cabanels im Institut de France an. Henners bekanntestes Werk ist sein Porträt der Heiligen Fabiola aus dem Jahr 1885. Obwohl das Original heute verloren ist, wurde es von Künstlern auf der ganzen Welt zu Andachtszwecken kopiert. Henner hatte zahlreiche Schüler, darunter die amerikanische Malerin Mathilde Mueden Leisenring und der rumänische Künstler Dimitrie Serafim. Von 1874-89 organisierte er zusammen mit Carolus-Duran das so genannte "Studio der Damen", denn Frauen war der Zutritt zur École des Beaux-Arts nicht gestattet. Einige dienten ihm auch als Modelle. Eine von ihnen war Dorothy Tennant, die später Henry Morton Stanley heiratete. Henner starb im Alter von 76 Jahren in Paris.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Recoleta, Argentinien
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Leinwand, Öl
1920er, Impressionismus, Porträts
Leinwand, Öl
Mittleres 18. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Kreide, Büttenpapier
19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert, Porträts
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Öl
19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Wasserfarbe, Gouache
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und...
Pastell
1920er, Ashcan School, Figurative Gemälde
Öl, Holzverkleidung
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Öl
1910er, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Kreide, Holzkohle