Objekte ähnlich wie Johannes Vollevens I, Porträt einer Dame in reichblauem Kleid mit einem Spaniel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Johannes Vollevens IJohannes Vollevens I, Porträt einer Dame in reichblauem Kleid mit einem Spanielc. 1675
c. 1675
Angaben zum Objekt
Dieses prächtige Dreiviertelporträt des niederländischen Künstlers Johannes Vollevens I. (1649-1728) aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt eine Dame in einem blauen Kleid aus Plüschsatin mit tiefem, spitzenbesetztem Ausschnitt. Ihr geliebter Spaniel hockt daneben.
Gekleidet in feinste, äußerst gut geschnittene Kleidung, ist sie offensichtlich eine Dame mit beträchtlichen Mitteln. Ihre Ärmel sind mit kunstvollen Spitzenmanschetten verziert, und eine zarte Perlenkette umgibt ihren Hals. Ihr blasser Teint, der wahrscheinlich von übermäßiger Kosmetik herrührt, weist auf ihren hohen sozialen Status hin.
Um die Taille gewickelt, stützt sie ihre rechte Hand auf ein Stück prächtigen silbernen Stoffs, der wunderschön mit Gold bestickt ist. In den 1670er/80er Jahren trugen die Damen häufig mit Metallspitzen verzierte Kleidungsstücke zur Schau, wie z. B. ihre Petticoats.
Die Einbeziehung eines verspielten Spaniels ist interessant, da er zwei Zwecken dienen könnte. Auf den ersten Blick ist es einfach ein treues Haustier, das sich nach der Aufmerksamkeit seines Besitzers verzehrt. Kleine Hunde waren jedoch auch ein Symbol für passive Ehepartner, so dass es sich um einen Kommentar zu dem unverwüstlichen Charakter der Damen handeln könnte. Es handelt sich möglicherweise um ein Eheporträt.
Der im niederländischen Geertruidenberg geborene Vollevens besaß schon als Kind eine außergewöhnliche Begabung, vor allem im Zeichnen mit Holzkohle. Seine Eltern schickten ihn zum Studium bei dem bedeutenden Porträt- und Genremaler Caspar Netscher (1639-1684) und anschließend zu Nicolaes Maes (1634-1693) nach Dordrecht.
Nachdem er nun die Grundkenntnisse erworben hatte, folgte eine längere Lehrzeit bei dem führenden niederländischen Porträtisten Jan de Baen (1633-1702) in Den Haag. Hier arbeitete er acht Jahre lang eng mit de Baen zusammen und wurde zu einem unschätzbaren Helfer. Aufgrund der Popularität des Meisters wurde Vollevens oft mit der Anfertigung von Kopien von de Baens Werken beauftragt und malte gleichzeitig die Draperien in vielen seiner Originale.
Es heißt, dass der tatkräftige Geist des jungen Mannes dringend gebraucht wurde, da de Baen oft mit Arbeit überlastet war. Es war eine Beziehung, von der beide Seiten profitierten: Einerseits konnte de Baen die Anforderungen seiner Auftraggeber erfüllen, andererseits sammelte Vollevens wichtige Erfahrungen.
Nach Abschluss seiner Ausbildung im Jahr 1672 wurde er mit Aufträgen überhäuft und gewann bald das Vertrauen angesehener Würdenträger wie des Grafen und der Gräfin von Nassau und des Prinzen von Courlant, die ihn baten, Porträts von allen Offizieren ihres Regiments anzufertigen. Seine Karriere und seine Sicherheit waren nun gefestigt, und es folgten weitere Aufträge, z. B. für Oberst Perzival und seine Offiziere, für den englischen Botschafter Schelten und für den Prinzen von Nassau. Und nach dem Tod von Jan de Baen im Jahr 1702 gewann er viele der treuen Gönner seines Meisters.
Das Wort "Vollevens" bedeutet übersetzt "voller Leben", was zu seinen Lebzeiten Anlass für viele Spötteleien war. Tatsächlich waren es aber sein Eifer und sein Fleiß, die ihn von seinen Kollegen abhoben und zu seinem hervorragenden Ruf beitrugen.
Im Vergleich zu de Baen ist das Werk von Vollevens etwas weniger schmeichelhaft, da die Porträtierten näher am Leben sind. Seine Werke sind daher vielseitiger und weniger stilisiert. So beschreibt er beispielsweise Caspar Fagel (1634-1688) als vornehm und sensibel, während François Nicolaas Fagel (1655-1718) Pomp und Zeremonie vermittelt. In beiden gibt es einen Sinn für das Individuum - den Geist hinter der Fassade.
Sein Sohn, Johannes Vollevens II (1685-1759), war Hofmaler der Prinzessinwitwe von Oranien.
Er ist im Rijksmuseum, dem Fitzwilliam Museum der Universität Cambridge und dem Haags Historisch Museum in Den Haag vertreten.
Links unten auf dem Sockel signiert und in einem späteren Rahmen gehalten.
Provenienz: Gemälde Alter Meister, Bonhams, London, 11. Juli 2001, Los 46 (£4.000-£6.000) / Privatsammlung, Großbritannien / Händler, Somerset, Großbritannien / Privatsammlung, Großbritannien.
Maximum der Auktion: 8.593 £ für "Market Scene With Two Boys by a Vegetable Seller Making Lace (1668)", Öl auf Leinwand, Christie's, Old Master Pictures, Amsterdam, Niederlande, 14. Mai 2003 (Lot 193).
Unsere Referenz: BRV2128
- Schöpfer*in:Johannes Vollevens I (1649 - 1728, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:c. 1675
- Maße:Höhe: 125,73 cm (49,5 in)Breite: 104,14 cm (41 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1670–1679
- Zustand:Gereinigt. Neu lackiert. Segeltuch unterfüttert. Durchgehend Craquelé. Die Farbschicht ist stabil. Bereiche der historischen Restaurierung. Später Bahre. Rahmen in gutem Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Cheltenham, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2328216239122
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
227 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cheltenham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglische School aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, ländliche Szene mit Familie, Vieh und Landhaus
Dieses unendlich charmante englische Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine ländliche Szene mit einer Familie, Vieh, einem Teich und einem Cottage.
Eine Mutter und ...
Kategorie
1830er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Alfred Walter Williams, Barmouth Sands, Nordwales, Ölgemälde
Dieses Ölgemälde des britischen Künstlers Alfred Walter Williams (1824-1905) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt einen weiten Blick über Barmouth Sands in Nordwales.
Der entspannte...
Kategorie
1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Thomas Sidney Cooper RA, Viehbestand in einer Landschaft mit Fluss dahinter
Von Thomas Sidney Cooper
Dieses schöne Ölgemälde des britischen Künstlers Thomas Sidney Cooper RA (1803-1902) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stellt zwei Kühe und ein Schaf in einer Landschaft dar. Cooper...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Arturo Orselli, Der Flirtatious Huntsman
Von Arturo Orselli
Dieses charmante Ölgemälde von Arturo Orselli (um 1880-1896) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt einen Jäger in Reitkleidung, der sich etwas kokett mit zwei Damen unterhält.
Die Da...
Kategorie
1890er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Caffyn von Walter Waller, Rinder in einem hölzernen Strom
Dieses Ölgemälde des britischen Künstlers Walter Waller Caffyn (1845-1897) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt Rinder an einem Bach in der Nähe eines Waldes. Caffyn war ein von der ...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Alfred Augustus Glendening, Landschaft mit Waldtrack und Schafen, Alfred Augustus Glendening
Von Alfred Augustus Glendening Senior
Dieses charmante Ölgemälde des englischen Künstlers Alfred Augustus Glendening (1840-1921) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine malerische Waldlandschaft mit Schafen. Glendening...
Kategorie
1870er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Monkey with a Cigarette I - Zeitgenössisches figuratives Tier-Ölgemälde
Von Tomasz Bielak
Der Künstler Tomasz Bielak liebt Tiere, vor allem aber Affen. Er porträtiert sie oft. Alte Fotos dienen als Vorlage.
Tomasz Bielak wurde 1967 in Lublin geboren. Er absolvierte der A...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mickey Mouse MM Post-Mortem-Maske, zeitgenössisches figuratives Ölgemälde, Realismus
Von Tomasz Bielak
Tomasz Bielak wurde 1967 in Lublin geboren. Er absolvierte der Akademie der Schönen Künste, Abteilung für Malerei und Grafikdesign in Gdańsk, im Jahr 1994. Er realisierte Installa...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kleines Ölgemälde von zwei Cavalier King Charles, Basking in the Sun auf üppigem grünem Gras
Von Henry Koehler
"King Charles, Junior & Senior", ein charmantes Hundebild von Vater und Sohn Cavalier King Charles in einer üppigen grünen Landschaft, stammt vom bekannten Sportkünstler Henry Koehle...
Kategorie
2010er, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Realistisches, detailliertes Ölgemälde eines gelben Labrador-Reithundes
Von Beth de Loiselle
Beth de Loiselle's "Loyal Companion", ein detailliertes realistisches Hundebild eines gelben Labrador Retrievers mit einem goldenen Trompe L'Oeil-Rahmen auf schwarzem Hintergrund. D...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Giraffe. Öl auf Leinwand, 90X73 cm, Öl
Von Vadim Kovalev
Giraffe. Öl auf Leinwand, 90X73 cm, Öl
Der Künstler Vadim Kovalev wurde 1968 in der lettischen Hauptstadt Riga geboren, wo er auch heute noch lebt und seine Werke schafft.
Als Vadi...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.974 $ Angebotspreis
21 % Rabatt
Lunas Pferd. Öl auf Leinwand, 73X93 cm
Von Vadim Kovalev
Lunas Pferd. Öl auf Leinwand, 73X93 cm
Pferd in blau-cyan Farbe
Der Künstler Vadim Kovalev wurde 1968 in der lettischen Hauptstadt Riga geboren, wo er auch heute noch lebt und seine...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.974 $ Angebotspreis
20 % Rabatt