Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

John Gordon Watson
Portrait of a Lady - Old Master Scottish art oil painting by RSA president

um 1830

Angaben zum Objekt

Ein feines altmeisterliches britisches Porträt-Ölgemälde, das auf ca. 1830 datiert und ein Mädchen abbildet. Es wurde vom Präsidenten der Royal Scottish Academy, Sir John Watson Gordon, gemalt und ist ein sehr schön ausgeführte Kopf-Schulter-Studie einer Dame. Das Gemälde ist in einen hochwertigen und gleichmäßig gealterten Goldrahmen aus dem 18. Jahrhundert gerahmt. Provenienz. Christie's London. Aitken Dott - Edinburgh. Zustand. Öl auf Leinwand, 7 Zoll mal 7 Zoll, ungerahmt, in gutem Zustand. Guter Rahmen aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die gerahmte Größe beträgt 11 mal 11 Zoll. Sir John Watson Gordon RA PRSA (1788-1864) war ein schottischer Porträtmaler und Präsident der Royal Scottish Academy. Er wurde als John Watson in Edinburgh geboren, als ältester Sohn von Captain Watson, R.N., einem Kadetten aus der Familie Watson of Overmains in der Grafschaft Berwick. Er wurde speziell im Hinblick auf seinen Eintritt in die Royal Engineers ausgebildet. Er trat als Schüler in die staatliche Schule für Design unter der Leitung des Board of Manufactures ein. Er zeigte eine natürliche Begabung für die Kunst, und sein Vater ließ sich überreden, ihm zu erlauben, sie zu seinem Beruf zu machen. Kapitän Watson war selbst ein geschickter Zeichner, und sein Bruder George Watson, später Präsident der Royal Scottish Academy, war ein hoch angesehener Porträtmaler, der nur von Sir Henry Raeburn übertroffen wurde, der ebenfalls ein Freund der Familie war. Im Jahr 1808 stellte John im Lyceum in der Nicolson Street in Edinburgh ein Bild mit dem Titel "The Lay of the Last Minstrel" aus - die erste öffentliche Ausstellung von Gemälden in dieser Stadt - und stellte einige Jahre lang weiterhin ausgefallene Themen aus; doch obwohl sie frei und lieblich gemalt waren, fehlten ihnen ganz und gar die Kraft und der Charakter, die seine Porträtbilder als Werke eines Meisters auszeichneten. Nach dem Tod von Sir Henry Raeburn im Jahr 1823 übernahm er einen Großteil seiner Praxis. Im Jahr 1826 nahm er den Namen Gordon an. Einer seiner ersten berühmten Porträtierten war Sir Walter Scott, der 1820 für ein erstes Porträt Modell stand. Dann kamen JG Lockhart 1821, Professor Wilson 1822 und 1850, zwei Porträts, Sir Archibald Alison 1839 und Dr. Chalmers 1844, etwas später De Quincey und Sir David Brewster 1864. Zu seinen wichtigsten Werken zählen der 1. Marquess of Dalhousie, Sir Alexander Hope (1835), Lord President Hope und Dr. Chalmers. Im Gegensatz zu seinen späteren Werken sind diese im Allgemeinen reich an Farben. Das Ganzkörperporträt von Dr. Alexander Brunton (1844) und Dr. Lee, dem Rektor der Universität (1846), markieren eine Veränderung seines Stils, der sich schließlich in einer extremen Schlichtheit sowohl der Farben als auch der Behandlung entlädt. In den letzten zwanzig Jahren seines Lebens malte er viele bedeutende Engländer, die nach Edinburgh kamen, um ihm Modell zu sitzen. Es ist bezeichnend, dass der Landschaftsmaler David Cox, als er sein von vielen Freunden gezeichnetes Porträt geschenkt bekam, sich nach Edinburgh begab, um es von Watson Gordon ausführen zu lassen, obwohl er den Maler weder persönlich kannte noch jemals zuvor das Land besucht hatte. Zu den Porträts aus dieser Zeit, die man als seinen dritten Stil bezeichnen kann, gehören De Quincey, General Sir Thomas Macdougall Brisbane, der Prinz von Wales, Lord Macaulay, Sir M. Packington, Lord Murray, Lord Cockburn, Lord Rutherfurd und Sir John Shaw-Lefevre. Diese letzteren Bilder sind meist klar und grau, manchmal zeigen sie wenig oder keine positive Farbe, das Fleisch selbst ist sehr grau, und die Handhabung ist äußerst meisterhaft, obwohl sie sich nie aufdrängt. Er war sehr erfolgreich bei der Darstellung eines scharfsinnigen, aufmerksamen Charakters. Ein gutes Beispiel für seinen letzten Stil, der eine perlmuttartige, frei gehandhabte, aber sehr gut ausgeführte Fleischmalerei zeigt, ist sein Kopf von Sir John Shaw-Lefevre. Gordon war eines der ersten Mitglieder der Royal Scottish Academy und wurde 1850 zu deren Präsidenten gewählt. Gleichzeitig wurde er von der Königin zum Limner für Schottland ernannt und erhielt die Ehre der Ritterschaft. Seit 1841 war er Mitglied der Royal Academy und wurde 1851 zum königlichen Akademiemitglied gewählt. Er ist in der östlichen Erweiterung des Canongate Kirkyard an der Royal Mile in Edinburgh begraben.
  • Schöpfer*in:
    John Gordon Watson (1788 - 1864, Schottland)
  • Entstehungsjahr:
    um 1830
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113398782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ovales Porträt eines Herren - French Old Master c1700 Kunst Ölgemälde
Von Nicolas de Largillière
Diese hervorragende Französisch Old Master ovale Porträt Ölgemälde ist auf Kreis von Nicolas de Largilliere zugeschrieben. Das um 1700 gemalte Bildnis zeigt einen Herrn in rotem Mant...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Saint Roch mit Heiligem Jerome + Heiligem Sebastian – britisches edwardianisches Ölgemälde
Von Wilfred Gabriel de Glehn
Dieses hervorragende religiöse figurative Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Wilfred de Glehn. Obwohl einige Experten de Glehn in eine Reihe mit Sargent stellen, wird er weg...
Kategorie

1910er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame in silbernem Kleid – niederländisches Kunstporträt Ölgemälde eines Alten Meisters
Von Willem Wissing
Dieses schöne holländische Porträt-Ölgemälde alter Meister wird dem Umkreis von Willem Wissing zugeschrieben. Wissing ließ sich in England nieder und wurde nach dem Tod von Peter Lel...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Anne Evelyn - Britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert, ausgezeichnet prov.
Von George Romney
Dieses beeindruckende britische Porträt-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert mit außergewöhnlicher Provenienz stammt von dem bekannten Künstler George Romney. Es wurde 1788 im Auftrag v...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame – britische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Alten Meisters
Diese schöne britische Altmeister Porträt Ölgemälde ist von renommierten britischen Altmeister Künstler James Cranke. Cranke brachte George Romney das Malen bei, als er noch ein klei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame von Brunnen in Landschaft – Ölgemälde eines niederländischen Alten Meisters
Von Nicolaes Maes
Dieses prächtige niederländische Porträt-Ölgemälde alter Meister wird dem Kreis von Nicolaes Maes zugeschrieben. Das um 1670 entstandene Gemälde zeigt eine Dame, die an einem klassiz...
Kategorie

1670er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hudibras Triomphante Hogarth, Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister
Englischer Maler des 18. Jahrhunderts William Hogarth (London 1697 - 1764) Schule der Hudibras Triomphante (nach einem Gedicht von Samuel Butler) CIRCA 1740, England Öl auf Leinwan...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Saint Michael Archangel 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Lombardische Schule, Lombardische Schule
Lombardischer Maler des 17. Jahrhunderts Der heilige Erzengel Michael Öl auf Leinwand 139 x 75 cm. - Gerahmt 156 x 91 cm Antikes Gemälde mit dem Erzengel Michael, verewigt in volle...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Frühes historisches Porträt des schottischen Politikers David Carnegie, das vermutlich von
Von John Baptist De Medina
Frühes historisches Porträt im Stil von William Aikman, vermutlich von David Carnegie, 4. Earl of Northesk, einem schottischen Adligen und Politiker. Das Werk zeigt die zentrale Figu...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Escuela española (XIX) - Óleo sobre tela - Retrato de gentilhombre
La obra va sin firmar La obra se presenta enmarcada Maße des Werks: 60 x 46 cm. Maße des Werks: 76 x 64 cm. Estado aceptable aunque si comentar que la tela está reentelada y en l...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Mannes - Eine dramatische Studie in Licht und Ausdruck
Dieses überzeugende Porträt, das kürzlich von Stéphane Pinta vom angesehenen Cabinet Turquin in Paris untersucht wurde, wird mit Sicherheit dem österreichischen Maler Matthäus (Matth...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer französischen Dame von Robert Le Vrac Tournieres, um 1725
Porträt einer jungen Dame Robert Le Vrac Tournières (1667-1752) Französische Schule des 18. Jahrhunderts, um 1725 Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 81 cm, B. 65 cm Wichtiger vergoldet...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen