Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

José Luis Fuentetaja
Paternity Öl Acryl auf Leinwand Gemälde Realismus Spanien Sitges 70er Jahre

c.1980

1.900 €Einschließlich MwSt.
3.000 €36 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Rahmenlos. Wird am 21. Juli 1951 in Madrid geboren. Nachdem er die Grundschule besucht hat, entwickelt er einen enormen Hang zum Zeichnen. Im Alter von 14 Jahren beginnt er in der Werbung zu arbeiten und besucht die Kunstschule von Vallecas. Im Alter von 14 Jahren reist er in die Schweiz, wo er sich in Genf intensiv mit der Malerei beschäftigt und beschließt, sich nur noch ihr zu widmen. Als er nach Spanien zurückkehrt, schreibt er sich für ein Kunststudium ein und besucht zu Beginn des Sommers '66 Sitges, wohin er Jahr für Jahr zurückkehrt und wo er sich schließlich niederlässt. Zu dieser Zeit beginnt er, seine Gemälde auf dem Flohmarkt in Madrid und später in Sitges zu verkaufen, indem er sich auf die Straße setzt und so sein Studium abschließt und wirtschaftlich über die Runden kommt. Während seines Aufenthalts in Madrid erhält er Unterricht bei Pedro Mozas in den Bellas Artes und lernt die Malerei von Grund auf kennen. 1969 beginnt er, Porträts auf der Straße zu malen. In Sitges schuf er mit anderen Freunden eine großartige künstlerische Atmosphäre am Paseo de la Ribera, direkt am Meer, die heute noch besteht. Er beginnt eine Reise durch Europa, besucht und malt in Paris, London und Amsterdam. Mitten in dieser Bohème-Epoche zieht er in den Wintern für 5 Jahre auf die Kanarischen Inseln, er zieht in den Parque de Santa Catalina "Las Palmas de Gran Canaria", wo er arbeitet und auf den Straßen alle möglichen Leute trifft, die später seine malerische Linie prägen werden. 1969 schließt er Freundschaft mit Sidney Nagley, der seine erste Ausstellung in Toronto, Kanada, organisiert. Danach wird er sein Studium aufgeben und ausschließlich in seinem Studio malen. Seine erste Ausstellung findet 1970 im Ateneu in Barcelona statt. Er freundet sich mit dem Kunstkritiker von La Vanguardia, Fernando Gutierrez, an, und der Graf von Caralt bestellt bei ihm eine Reihe von Illustrationen für eine neue Ausgabe von Garcia Lorcas Romancero Gitano. Seine erste Ausstellung in einer kommerziellen Galerie findet in der Majestic Gallery in Barcelona mit einer großartigen Sammlung von Nacktzeichnungen statt. Er hat großen Erfolg und kann sich dank dieser Zeichnungen einige Jahre lang seine Malerei leisten. Während eines Aufenthalts in Madrid erhält er von Herrn Ponce de León, einem Konsul im Außenministerium, einen Bachelor-Abschluss für ein Studium an der renommierten Academia de España in Rom. Er kann sie jedoch aufgrund seiner militärischen Verpflichtungen nicht annehmen. Einige Tage später eröffnet er in den Cuatre GATS (Palma de Mallorca) mit hiperrealistischen Werken, die er schon damals als erster Maler in dieser Stadt präsentierte und die später, 1973, zur Mode werden sollten. Nach dieser Zeit lernt er José Maria Gudiol kennen, der ihn positiv berät. Seitdem sind die intensive Arbeit und der Kampf um tägliche Verbesserungen zum Markenzeichen seines Lebens geworden. Die Suche nach Stilen und Situationen, die Reisen durch Europa immer im Bewusstsein aller Tendenzen, die in der Kunstlinie, die wir heute sehen können, haben. In den mehr als fünfzig Jahren, die er der Malerei gewidmet hat, haben seine Einzelausstellungen die 100 überschritten, und seine Kunstwerke werden auf dem komplexen Kunstmarkt hoch geschätzt und bewertet. Im Oktober 1982 macht er seine erste Ausstellung in Tarragona. Im Katalog schreibt er über den unvergesslichen Fernando Gutierrez: "Fuentetaja ist ein Künstler mit Charakter und einer außergewöhnlichen Erziehung, der die Technik und die Mittel meisterhaft beherrscht und eine Persönlichkeit ist, die für die Dimension seiner Empfindsamkeit ebenso ungewöhnlich ist wie für den Reichtum seines tiefen und blühenden Lyrismus. Ein Urteil, das so genau ist, wie die Vorhersage der zukünftigen Leistungen des Künstlers, in dem seine Farbe verschiedene Phasen durchlief und eine unbestreitbare Qualität bewahrte. Linien, Kubismus, Expressionismus und Hiperrealismus bis zu seinem heutigen Realismus, in der Mitte seiner kreativen Reife. Jose Luis Fuentetaja hat in seinem Leben harte, zum Teil sehr schwierige Phasen durchlebt und überwunden, die ihn dazu brachten, sich müde und von der westlichen Welt betrogen zu fühlen. Aus diesem Grund unternahm er seine erste Reise nach Indien, die sich über Monate hinzog und die zu einer wichtigen Quelle des inneren Friedens für seine Gedanken wurde. Danach ist er in fast 20 Jahren mehr als 25 Mal dorthin zurückgekehrt. Er hat jedes Jahr in zwei Hälften geteilt, zwei Studien, zwei Atmosphären, die eine in Sitges und die andere in Calanguta (Goa), wo er bei der Ankunft mit den Händen auf Kinnhöhe und leicht geneigtem Kopf grüßt und "Namasté" ausspricht, was der brüderlichen Umarmung des "Wiedersehens" vorausgeht. Die wunderbare Welt Indiens und Nepals, Benares, Bombay, Katmandu, Jaipur, Kuri in seinen verschiedenen Atmosphären in seiner Geschäftigkeit und Schönheit, chromatische Explosion, ständiges Fest für die Augen des Lichts und der Farbe, auch wenn die Pracht der fantastischen Denkmäler und Schätze gefunden werden kann, Seite an Seite mit den schrecklichsten Elend. Teil des Alltäglichen zu werden, hat den Künstler inspiriert. Ein faszinierendes Leben, das Jose Luis Fuentetaja in all seiner Spontaneität eingefangen hat, gewidmet der unaufhaltsamen bildnerischen Arbeit eines magischen und lebendigen Realismus. Männer und Frauen, Kinder, viele Kinder, Häuser, Märkte, überraschende Kleidungsstücke, weltliche Berufe, Liturgien sind Teil dieser authentischen, plastischen Tradition eines einzigartigen Universums, des alten Indostan, das sich mit den Erfahrungen seiner Vorfahren beschäftigt. Ein faszinierendes Leben, das Jose Luis Fuentetaja in all seiner Spontaneität in einer unermüdlichen, magischen und lebendigen Bildsprache einzufangen verstand. Hombres y mujeres, niños, muchos niños, viviendas, mercados, sorprendentes indumentarias, oficios seculares, liturgias, figuran in esta autentica traducción plástica del singular universo que es el antiguo indostán, inmerso aun en sus ancentrales experiences. In den letzten Jahren hat Fuentetaja seine malerische Pilgerreise durch viele Orte in Amerika und Asien fortgesetzt, wobei er aus seinen Erfahrungen eine fast universelle plastische Übersetzung gemacht hat. Alle diese Orte unterteilen seine Malereistadien sehr eindeutig, zum Beispiel die Caribean Collection, Kuba, Venedig, Bali, Vietnam, Thailand und schließlich die letzte Etappe, in die er eingetaucht ist, Birmanien (Mianmar), seine Menschen und Landschaften, wobei er versucht, die Schönheit all dieser Orte durch seine Gemälde dem Bewusstsein der westlichen Welt zu vermitteln.
  • Schöpfer*in:
    José Luis Fuentetaja (1951, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1980
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 33 cm (13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1155214432262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hippie Original Öl Acryl auf Leinwand Gemälde Realismus Spanien Sitges 70er Jahre
Von José Luis Fuentetaja
Rahmengröße 52x44 Wird am 21. Juli 1951 in Madrid geboren. Nachdem er die Grundschule besucht hat, entwickelt er einen enormen Hang zum Zeichnen. Im Alter von 14 Jahren beginnt er ...
Kategorie

1980er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Acryl

Hippies - Originales Öl-Acryl-Gemälde, Realismus
Von José Luis Fuentetaja
Rahmengröße 48x53 Er wurde am 21. Juli 1951 in Madrid geboren. Nach dem Besuch der Grundschule beginnt er, eine enorme Neigung zum Zeichnen zu entwickeln. Im Alter von 14 Jahren be...
Kategorie

1980er, Realismus, Gemälde

Materialien

Acryl

Frau Hippie Original Öl Acryl auf Leinwand Gemälde Realismus Spanien Sitges 70er Jahre
Von José Luis Fuentetaja
Rahmengröße 52x44 Wird am 21. Juli 1951 in Madrid geboren. Nachdem er die Grundschule besucht hat, entwickelt er einen enormen Hang zum Zeichnen. Im Alter von 14 Jahren beginnt er ...
Kategorie

1980er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Acryl

Mutterschaft Mischtechnik auf Leinwand Nepal
Von José Luis Fuentetaja
Jose Luis Fuentetaja - Maternity - Mischtechnik (Druck und Öl auf Leinwand). Leinwandformat 54x65 cm. Rahmenlos. Wird am 21. Juli 1951 in Madrid geboren. Nachdem er die Grundschule ...
Kategorie

1990er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Mutter und Kind, Ölgemälde auf Leinwand, Gemälde
Autor: Rosendo González Carbonell Titel: Mutter und Kind Technik: Öl auf Leinwand Stil: Figurativ mit Elementen der Romantik und des Realismus Abmessungen: 24 x 20 Zoll (26,4 x 22 Zo...
Kategorie

1960er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Tramp und seine Tochter, Öl auf Karton, Gemälde der Moderne
Das Öl misst 70x50 cm. Der Rahmen misst 83x63 cm. Maler von Landschaften und Figuren, in deren Charakterisierung er den Charakter psychologisch einfängt, Albert Roca hat zahlreiche...
Kategorie

1990er, Moderne, Porträts

Materialien

Karton, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ästhetik (A. Gades)
Figürliche Arbeiten
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das Kind – Ölgemälde von Roberto De Francisci – 2011
Das Kind (italienischer Originaltitel "Tana") ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Roberto De Francisci (geb. 1976, Medellin, Kolumbien) aus dem Jahr 2011. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl, Glas

„Frau mit Kind“ Figuratives Acryl auf Leinenplatte 60x73cm
Von Emmanuelle Vroelant
Für ihre Ausstellung in Abidjan reiste Emmanuelle Vroelant auf Einladung von Minister Dadié im Jahr zuvor in die Stadt, um eine Reihe von Bildern zu schaffen, die den Frauen gewidmet...
Kategorie

2010er, Feministische Kunst, Porträts

Materialien

Acryl

Zeitgenössische französische Kunst von Helen Uter - Vater
Von Helen Uter
Öl auf Leinwand Helen Uter ist eine etablierte französisch-amerikanische Malerin, die 1955 geboren wurde und in Donnery, in der Nähe von Orléans, Frankreich, lebt und arbeitet. In...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Alles, was Sie brauchen". Figurative, menschliche Figur, Realismus, Öl auf Leinwand, feministisch
Vom Künstler handsigniert "Alles, was Sie brauchen". Figurative, menschliche Figur, Realismus, Öl auf Leinwand, feministisch
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

36 Jahre - Original Ölgemälde von Peter Lupkin
Von Peter Lupkin
BESCHREIBUNG Dieses Gemälde konfrontiert die Kunstwelt mit ihren Vorurteilen gegenüber dem Alter. Das Buch auf dem Tisch ist ein Exemplar von James Joyce' Porträt eines Künstlers als...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl