Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Joseph Meganck
„Together in Prayer“ von Joseph Meganck ( 1807) - 1891 ), unterzeichnet und datiert 1845

1845

3.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Joseph Meganck 1807 - Aalst - 1891 Belgischer Maler Gemeinsam im Gebet Signatur: signiert unten rechts und datiert 1845 'Meganck 45'.u2028 Medium: Öl auf Platteu2028 Abmessungen: Bild 46 x 37 cm, Rahmengröße 67,5 x 59,5 cm Biografie: Jozef Meganck, auch bekannt als Joseph Méganck, war ein belgischer Maler und Radierer, der am 9. Juli 1807 in Aalst, Belgien, geboren wurde. Er war der Sohn von Pierre François Meganck, einem örtlichen Metzger, und Jacqueline Smet, die beide aus Aalst stammten. Megancks künstlerisches Talent war schon in jungen Jahren offensichtlich. Im Jahr 1826 erhielt er die Ehrenpalme der städtischen Akademie in Aalst, was den Beginn seiner vielversprechenden Karriere markierte. Er vervollkommnete seine Fähigkeiten in der Malerei, vor allem in den Kunstmetropolen Brüssel und Paris, wo er sich einen Namen machte. Im Laufe seines Lebens reiste Meganck ausgiebig, unter anderem arbeitete er von 1833 bis 1835 in Paris, 1835 in Florenz, von 1839 bis 1846 in Brüssel und besuchte 1846 und 1852 mehrmals Italien. Sein künstlerischer Stil wurde von diesen Erfahrungen stark beeinflusst, und seine Werke spiegeln oft die klassischen und romantischen Traditionen seiner Zeit wider. Eines von Megancks berühmtesten Werken ist "Königin Louise-Marie auf dem Sterbebett", ein ergreifendes Porträt der zweiten Frau des belgischen Königs Leopold I. Dieses Gemälde ist ein Beispiel für Megancks Fähigkeit, die tiefen Gefühle und die Würde seiner Untertanen einzufangen. 1890 kehrte Meganck in seine Heimatstadt Aalst zurück, begleitet von Hélène Rossel, einer etwa 50 Jahre jüngeren Näherin. Das letzte Jahr seines Lebens verbrachte er in der Pontstraat, bevor er 1891 verstarb. Megancks Erbe ist tief in das Gefüge von Aalst eingewoben, wo eine Straße nach ihm benannt ist - die Jozef Meganckstraat. Seine Werke werden nach wie vor geschätzt, und eines seiner bemerkenswerten Werke, "Simon von Cyrene hilft Jesus beim Tragen des Kreuzes", befindet sich in der Sint-Martinus-Kirche in Aalst. Das Leben und das Werk von Jozef Meganck spiegeln eine tiefe Hingabe an sein Handwerk und einen bedeutenden Beitrag zur belgischen Kunst wider. Seine Gemälde, die sich durch ihre emotionale Tiefe und ihr technisches Können auszeichnen, sind ein Zeugnis für sein bleibendes künstlerisches Vermächtnis, und sein Name lebt in seiner Heimatstadt weiter.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Meganck (1807 - 1891, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1845
  • Maße:
    Höhe: 67,5 cm (26,58 in)Breite: 59,5 cm (23,43 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert, der tadellos in seinem guten Zustand erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214929382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
‘Meal Time for all’ by Hermann Werner (1816 – 1905), signed and dated 1870
Von Hermann Werner
Hermann Werner Samswegen 1816 - 1905 Düsseldorf Deutscher Maler Essenszeit für alle Signatur: signiert unten rechts und datiert "H. Werner. 1870u2028' Medium: Öl auf Leinwandu2028 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde" von Théodule Augustin Ribot, 1823 - 1891
Von Théodule Augustin Ribot
Théodule Augustin Ribot St. Nicolas d'Attez 1823 - 1891 Colombes Französischer Maler La Leçon de Chant - Die Gesangsstunde". Signatur: signiert unten links 't.ribot' Medium: Öl au...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pierre-Jean Hellemans zugeschrieben, Brüssel 1787 - 1845, Öl auf Eichenholzplatte
Hellemans Pierre-Jean Brüssel 1787 - 1845 Belgischer Maler Eine Sommerlandschaft Unterschrift: Zuschreibung an Hellemans Pierre-Jean Medium: Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: Bil...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Landschaft mit Hirten und Tieren" von Louis - Pierre Verwée ( 1807 - 1877 )
Verwée Louis-Pierre Courtrai 1807 - 1877 Brüssel Belgischer Maler Landschaft mit Hirten und Tieren am Wasser". Signatur: signiert unten rechts und datiert 'L. P. Verwee 1851' Mediu...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger", Jean François Portaels ( 1818 - 1895 )
Jean-François Portaels 1818 - Brüssel - 1895 Belgischer Maler Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger, Maroc'. Signatur: signiert unten rechts "J. Portaels' Medium: Öl auf Leinwa...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Erste Schritte' von Bernard J. Blommers (1845 - 1914), signiert 'B/Blommers'.
Von Bernardus Johannes (Bernard) Blommers
Bernard Blommers 1845 - Den Haag - 1914 Niederländischer Maler Erste Schritte Signatur: signiert unten rechts 'B/Blommers'. Medium: Öl auf Leinwand, ca. 1865 Abmessungen: Bildgröße...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes belgisches Ölgemälde auf Täfelung von Joseph Hendrick Huber Lies aus dem 19. Jahrhundert
Antikes gerahmtes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, signiert vom belgischen Maler Joseph Hendrick Huber Lies (1821-1865).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Holz

English School 19. Jahrhundert Öl - Ein sanfter Moment
Ein charmantes Öl aus dem 19. Jahrhundert, das einen zärtlichen Moment zwischen Mutter und Kind darstellt. Weiche Pinselstriche und goldenes Licht schaffen ein Gefühl von Wärme und N...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

gemälde von Francis Philip Stephanoff aus dem 19. Jahrhundert mit frommen Jungfrauen
Von Francis Philip Stephanoff
Schönes antikes Gemälde der "Frommen Jungfrauen", das dem britischen Künstler Francis Philip Stephanoff (1787-1860) zugeschrieben wird. Ein meisterhaft gemaltes Bild von zwei Frauen,...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Jacob's Blessing - Öl auf Leinwand von Andrea Appiani Il Giovane - Mitte des 19.
Jakobs Segen ist ein Originalgemälde, das Mitte des 19. Jahrhunderts von dem italienischen Künstler Andrea Appiani Il Giovane (Mailand, 1817 - Mailand, 1865) geschaffen wurde. Origi...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zwei Porträts der italienischen Schule von Kindern, ca. 1800er Jahre
Porträtpaar ohne Titel, ca. Ende 19. Öl auf Leinwand 20 x 16 Zoll. Gerahmt: 22 x 19 1/4 x 1 Zoll. Ein Gemälde unten rechts paraphiert Beide verso auf dem Keilrahmen beschriftet
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert. Französische Öl-Damen-Gemälde-Statue der Madonna, Südfrankreich, Landschaft
Artisten/Schule: Französische romantische Schule, 19. Jahrhundert. Verso befindet sich ein Label des Künstlers, "P. Grimaud, Toulon". Titel: Frauen in südfranzösischer Landschaft, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand