Objekte ähnlich wie Porträt Gentleman Rüstung, blauer Mantel, Diamantbrosche um 1700 Französisch geschnitzt Rahmen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Joseph VivienPorträt Gentleman Rüstung, blauer Mantel, Diamantbrosche um 1700 Französisch geschnitzt Rahmenum 1700
um 1700
15.706,18 €
Angaben zum Objekt
Porträt eines Herren in Rüstung und azurblauem Mantel mit Diamantbrosche um 1700
Joseph Vivienne zugeschrieben (1657-1735)
Der Dargestellte in diesem hervorragenden Porträt, das von Titan Fine Art angeboten wird, ist mit der für die französische Malerei des 18. Der junge Adlige trägt eine raffiniert verzierte französische Prunkrüstung, einen azurblauen Mantel und eine Fülle von Locken, die ihm über die Schultern fallen. Dieses Porträt verkündet jedem Betrachter, dass es sich um ein höheres Wesen handelt.
Die Gesichtszüge des Dargestellten wurden mit großer Sensibilität eingefangen, sein selbstbewusster Blick spiegelt vielleicht die beinahe Unbesiegbarkeit wider, die dieser Stahlanzug bietet. Die Extravaganz und der durchdringende Sinn für den Charakter, der der Komposition einen Hauch von edler Erwartung verleiht, scheinen durch den virtuosen Umgang des Künstlers mit der Farbe fast in den Hintergrund zu treten. Es ist leicht zu verstehen, warum viele Personen aus den oberen Gesellschaftsschichten den Künstler beauftragten, ihr Porträt zu malen.
Solche feinen und reich verzierten Rüstungen wurden nicht auf dem Schlachtfeld verwendet - ihre Darstellung in Porträts diente zu dieser Zeit vor allem dazu, den Reichtum und den Status des Dargestellten sowie den Anspruch auf die Nachfolge in einer ritterlichen Tradition zu symbolisieren. Die Frisur und das Halstuch tragen dazu bei, das Porträt in die Zeit zwischen dem siebzehnten und dem achtzehnten Jahrhundert zu datieren.
Heldly ist in einem exquisiten Rahmen mit Laub, Eicheln und Blütenköpfen untergebracht, der in kühnem Relief geschnitzt und vergoldet ist - ein hervorragendes Kunstwerk für sich.
Joseph Vivien (1657-1735) war ein französischer Maler. Im Alter von zwanzig Jahren verließ er seine Heimatstadt Lyon und ging nach Paris, um in der Werkstatt von Charles Le Brun. Er machte sich einen Namen mit seinen Pastellporträts, denen er einen Glanz und eine Unmittelbarkeit verlieh, die zu jener Zeit unerreicht waren. In den 1670er Jahren ließ er sich in Paris zum Maler ausbilden und spezialisierte sich schließlich auf Porträts. Die Académie Royale de Peinture et de Sculpture nahm ihn 1698 auf.
Im Jahr 1700 wurde Vivien zum Hofmaler von Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern, ernannt und verbrachte seine Zeit zwischen Paris, den Höfen von Maximilian Emanuel in Brüssel und München und dem Hof von Maximilian Emanuels Bruder in Bonn.
Seine Ölgemälde sind selten, das wichtigste ist die Allegorie der Wiedervereinigung von Max-Emmanuel von Bayern mit seiner Familie. Seine Porträts von niederen Adligen und Künstlern werden oft als seine besten Werke angesehen. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Pastellporträts und wurde schließlich zum wichtigsten Vertreter dieses Mediums in Frankreich. Darüber hinaus nahm er den Aufstieg des führenden Pastellporträtisten der nächsten Generation, Maurice-Quentin de la Tour, vorweg. Seine Kollegen lobten seinen raffinierten Farbauftrag; ein Bewunderer verlieh ihm sogar die Bezeichnung "Van Dyck des Pastells".
Seine Werke befinden sich in den Kunstmuseen von San Francisco, der Eremitage, Sankt Petersburg, Russland, dem J. Paul Getty Museum, Los Angeles, der National Gallery of Art, Washington D.C., dem Rijksmuseum, Amsterdam, und dem Smithsonian American Art Museum, Washington D.C.
Abmessungen: Höhe 91cm, Breite 76cm gerahmt (Höhe 35,75", Breite 30" gerahmt)
- Schöpfer*in:Joseph Vivien (1657 - 1734, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1700
- Maße:Höhe: 91 cm (35,83 in)Breite: 76 cm (29,93 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Der Zustand ist sehr gut und kann sofort aufgehängt und genossen werden. Das Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1199116961162
Joseph Vivien
er in Lyon geboren wurde, wurde am 30. März 1657 getauft. Im Alter von 20 Jahren wurde er Schüler von François Bonnemer (1638-1689) und Charles Le Brun in Paris. Im Jahr 1698 wurde er provisorisches Mitglied (französisch: agréé) der Académie royale de peinture et de sculpture in Paris, 1701 Mitglied und 1703 Conseiller. Wahrscheinlich durch die Vermittlung von Agnes Le Louchier war er 1699 zum ersten Mal in Brüssel für Kurfürst Max Emanuel von Bayern tätig. Im Jahr 1704 war er erneut in Brüssel, 1706 und 1710 hielt er sich in München auf. Ab 1712 lebte er wieder in Paris und ab 1716 wieder in München. In der Zwischenzeit arbeitete er für die Kurfürsten von Köln, zunächst für Max Emanuels Bruder Joseph Clemens und ab 1721 in Münster für Clemens August, Max Emanuels Sohn. Daher seine Aufenthalte in Bonn in den Jahren 1719 und 1734.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
45 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt eines Gentleman, David Erskine, 13. Laird of Dun, in einer Rüstung um 1700
Der Gentleman in diesem exquisiten Porträt in Öl auf Leinwand, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist mit der für die englische Schule der Malerei charakteristischen Grandiloqu...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt eines Gentleman in Doublet & Ruff, um 1595; elisabethanisches Ölgemälde auf Kupfer
Porträt eines elisabethanischen Gentleman im schwarzen Wams um 1595
Manier von Hieronimo Custodis (gestorben um 1593)
Öl auf Kupfer
Vorzeichenlos
Dieses exquisite Porträt in Öl auf ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Kupfer
Porträt einer Dame und Porträt eines Herren, Samt- und Seidengewand um 1700 Französisch
Von Nicolas de Largillière
Diese üppigen Porträts, die von Titan Fine Art präsentiert werden, veranschaulichen den eleganten und üppigen Porträttypus, den der französische Hof und das Bürgertum Ende des 17. S...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman in Blau und Cloak, Porträt einer Dame, fein geschnitzte vergoldete Rahmen
Porträt eines Herrn mit blauem Mantel und Porträt einer Dame in rostrotem Kleid um 1697
Thomas Murray (1663-1735)
Diese faszinierenden Porträts sind exquisite Beispiele für die Port...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt eines Gentleman, Doublet & White Ruff, Handschuhe, beschriftet 1624, auf Tafel
Von Frans Pourbus the Younger
Titan Fine Art präsentiert dieses exquisite Öl-auf-Paneel-Porträt, das einen gutaussehenden jungen Mann in einem üppigen schwarzen Damastwams zeigt. Die Pose mit der einen Hand, die...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Niederländischer Alter Meister Porträt von Maurits, Prince von Oranien-Nassau, Öl auf Holz
1607 beschloss der Rat der Stadt Delft, ein Porträt des Stadthalters Maurits von Nassau für das Rathaus in Auftrag zu geben. Die Wahl fiel auf Michiel van Mierevelt, da der bisherige...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes 18. Jahrhundert Porträt eines Adligen in Rüstung
Frühes 18. Jahrhundert, Porträt eines Adligen in Rüstung, mit Federhut, rosa Samt und weißer Seidenschärpe, vor einem pastoralen Hintergrund.
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Porträt Johann Theodor Bavaria, Sohn des Kurfürsten, von Joseph Vivien, Rokoko
Von Joseph Vivien
Porträt von Johann Theodor von Bayern (1703-1763)
von Joseph Vivien
Johann Theodor von Bayern (* 3. September 1703 in München; † 27. Januar 1763 in Lüttich) war Kardinal und Bischo...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Wappenporträtgemälde eines Adligen, Niederlande, um 1760
Außergewöhnliche Qualität Öl auf Leinwand Porträtgemälde eines bewiggten niederländischen Staatsmann in Rüstung mit architektonischen Hintergrund des Stammsitzes mit heraldischen Wap...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Holz
FRÜHES 18. JAHRHUNDERT PORTRAIT DES HERZOGS VON METERNICH
Schönes ovales Porträt, Öl auf Leinwand, in einem ovalen geschnitzten und mit reinem Blattgold vergoldeten Holzrahmen, dessen oberer und unterer Teil mit Pflanzenlocken und einer Mus...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, Italian, Louis XIV., Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Entourage of Francois De Troy 'Toulouse 1645-1730 Paris' „Porträt“
GEFOLGE VON FRANCOIS DE TROY (TOULOUSE 1645-1730 PARIS)
Porträt eines jungen Mulatten-Aristokraten
Öl auf Leinwand
Maße: 80 x 63 cm.
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Porträt eines Adligen in Wappen, Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert
Von Anthony van Dyck
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 30 x 35 Zoll (76,25 x 89 cm)
Geschnitzter vergoldeter Rahmen
Halbfigur eines leicht nach links gewandten Mannes, der den Betrachter stehend und in einer b...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl