Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Jules Lentrein
Dame in Gedanken" von Jules Lentrein (1875 - Brüssel - 1943)

Anfang des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Lentrein Jules Brüssel 1875 - 1943 Belgischer Maler Dame in Gedanken Signatur: signiert unten rechts A l'ami Aug. Oleffe'J Lentein'u2028 Medium: Aquarellu2028 Abmessungen: Bildgröße 22 x 22,5 cm, Rahmengröße 41,5 x 42 cm Provenienz: Dieses fesselnde Porträt einer Dame im Halbprofil, die in einem Stuhl sitzt und in Gedanken und Träumen versunken ist, ist ein meisterhaftes Werk von Jules Lentrein. Das Motiv ist elegant gekleidet und trägt ein Kleidungsstück, das von einem japanischen Kimono inspiriert ist und einen Hauch von exotischer Anmut und Raffinesse vermittelt. Lentrein wollte dieses Werk seinem Freund, dem berühmten belgischen Impressionisten und Fauvisten Auguste Oleffe (1867-1931), von Herzen schenken. Man nimmt an, dass es sich um ein Porträt von Oleffes Frau handelt, das als aufmerksame Geste der Freundschaft und Bewunderung angeboten wurde. Das Werk ist unten rechts auf Französisch schön signiert: "A l'ami Aug. Oleffe, J. Lentrein", als Erinnerung an ihre Kameradschaft. Biografie: Jules Lentrein war ein talentierter belgischer Maler, Aquarellist und Lithograf, der 1875 in Brüssel geboren wurde, wo er auch 1943 verstarb. Lentrein, der für seine Meeresbilder, Stadtansichten und Landschaften bekannt ist, beschäftigte sich im Laufe seiner künstlerischen Karriere auch mit Porträts und Kircheninterieurs. Lentrein vervollkommnete seine Fähigkeiten an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel, wo er Malerei, Aquarell und Lithografie studierte. Seine Arbeiten spiegeln oft eine tiefe Wertschätzung sowohl für urbane als auch für natürliche Umgebungen wider, indem er die ruhige Schönheit des Meeres, die pulsierende Energie von Stadtlandschaften und den ruhigen Charme ländlicher Landschaften festhält. Gelegentlich widmete er sich auch intimeren Themen, wie etwa Porträts, von denen eines - die Darstellung einer eleganten, mit prunkvollem Schmuck geschmückten Frau - besondere Aufmerksamkeit erregte. Dieses in den 1920er Jahren gemalte Porträt, das sich später im Besitz von Jean-Noel Cabanettes befand, wurde 2011 von der Art Deco Society of California als das der russischen Prinzessin Irina Alexandrowna identifiziert. Neben seinen Einzelwerken fand auch Lentreins lithografisches Werk große Beachtung. So nahm er 1931 an der "Exposition de la Lithographie Belge Contemporaine" in der Königlichen Bibliothek von Belgien in Brüssel teil. Seine Lithografien wurden 1918 auch in den Alben des Kring L'Effort veröffentlicht, was seine Vielseitigkeit und sein Engagement für das Kunsthandwerk unterstreicht. Lentreins Engagement für die Künste zeigte sich auch in seiner Teilnahme am Vorbereitungswettbewerb für den Prix de Rome im Jahr 1898, ein Beweis für sein frühes Talent und seinen Ehrgeiz. Er ist nach wie vor eine angesehene Persönlichkeit in der belgischen Kunstszene, was seinen nachhaltigen Einfluss und seinen Beitrag zum künstlerischen Erbe Belgiens bestätigt.
  • Schöpfer*in:
    Jules Lentrein (1875 - 1943, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 41,5 cm (16,34 in)Breite: 42 cm (16,54 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert, der tadellos in seinem guten Zustand erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214875602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Drei Schwestern" von Hendrik Maarten Krabbé (London 1868 - 1931 Amsterdam)
Von Hendrik Maarten Krabbe
Krabbé Hendrik Maarten London 1868 - 1931 Amsterdam Niederländischer Maler Drei Schwestern Signatur: signiert oben rechts 'Krabbé'. Medium: Aquarell, mit Weiß gehöht Abmessungen: B...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Wasserfarbe

Studien junger Bretoninnen" von Eugène Louis Boudin (1824 - 1898)
Eugène Louis Boudin Honfleur 1824 - 1898 Deauville Französischer Maler Etude de jeunes Bretonnes" (Studie über junge Bretonen) Signatur: signiert unten rechts, verso bezeichnet und...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger", Jean François Portaels ( 1818 - 1895 )
Jean-François Portaels 1818 - Brüssel - 1895 Belgischer Maler Orientalische Mädchen - Mediants à Tanger, Maroc'. Signatur: signiert unten rechts "J. Portaels' Medium: Öl auf Leinwa...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Jacques Madyol, Brüssel 1871 - 1950, Belgischer Maler, Eine Zigeunerin
Madyol Jacques Brüssel 1871 - 1950 Belgischer Maler Eine Zigeunerin Signatur: Signiert unten rechts, verso signiert Jacques Madyol, betitelt "Gitane" und platziert Studio 5...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

The Girl at the Mirror" von Victor Abeloos (1881 - 1965), signiert und datiert 1920
Von Victor Abeloos
Victor Abeloos 1881 - Brüssel - 1965 Belgischer Maler Mädchen im Spiegel Signatur: signiert unten links und datiert 1920 "V. Abeloos. 1920' Medium: Öl auf Platte Abmessungen:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Lenin und Krupskaya in einer Winterlandschaft“ Petr Malyshev (1909 - Moskow - 1976)
Malyshev Petr Nikolaevich - Пётр Николаевич Малышев 1909 - Moskau - 1976 Russland - Ausgezeichneter Künstler der RSFSR Lenin und Krupskaja in einer Winterlandschaft". - Wladimir I...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Charlotte als Ballerina 3 Original vertikale figurative impressionistische
Dieses Kunstwerk fängt einen Moment der heiteren Selbstbetrachtung ein. Eine Ballerina, gekleidet in ein zartes Tutu, sitzt auf einem dunklen Plüschsofa. Das Spiel von Licht und Scha...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Papier, Gouache

Mode Illustration aus den 1940er Jahren – Vier Brautinnen halten Kerzen
Sehr stilvolles, einzigartiges und originelles Modedesign aus den 1940er Jahren von der französischen Illustratorin Geneviève Thomas. Das Gemälde, ausgeführt in Gouache und Bleistif...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts

Materialien

Gouache

Vogue USA, Modeillustration - Hispanischer Künstler
Von Antonio Lopez
Vogue USA, Mode-Illustration. Sorgfältig, anschaulich und doch kreativ gezeichnet. Antonio's volle Beherrschung seiner Kunst ist hier zu sehen. Signiert unten rechts. Doppelt mat...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Gouache, Bleistift

Aquarell-Porträt eines kleinen Mädchens mit Pelz
Dieses amerikanische impressionistische Porträt von Elizabeth Baker (1860-1927) ist links unten in der Mitte signiert. Der sanfte Blick des kleinen blonden Mädchens mit den blauen Au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Porträt einer Frau in rotem Kleid
Johan Gottfried (19. Jahrhundert) "Porträt einer Frau im roten Kleid (1820) Dieses elegante Miniaturporträt von Johan Gottfried aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt eine Adelige in ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

LITERARISCHE GELASSENHEIT IM CHÂTEAU D'AUGERVILLE
Dieses bezaubernde 30 x 40 cm große Gouache-Gemälde versetzt den Betrachter in die Intimität eines Zimmers im majestätischen Château d'Augerville. Im Mittelpunkt dieses Kunstwerks st...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen