Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Julius Paulsen
Self-Portrait", Pariser Salon, Königlich Dänische Akademie, Impressionistisches Öl, Benezit

CIRCA 1915

24.023,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Unten links paraphiert "J.P" für Julius Paulsen (Däne, 1860-1940), gemalt um 1910. Ein dramatisches Werk dieses bedeutenden postimpressionistischen Malers und Theoretikers der Moderne aus den Anfängen des zwanzigsten Jahrhunderts. Julius Paulsen studierte zunächst an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Dänemark und schloss sein Studium 1882 ab. Paulsen, der zahlreiche Stipendien erhielt, darunter 1883 den Hielmstierne-Rosencrone-Preis, reiste und malte ausgiebig in ganz Europa. 1885 besuchte er die Niederlande, Frankreich und Belgien, wo er die Werke von Rembrandt aufsuchte und studierte. Im Jahr 1888 führte ihn seine Reise nach Italien und 1912 nach Spanien. Reisen in den Jahren 1909 und 1922 brachten Paulsen erneut nach Paris, wo er zum ersten Mal mit dem zeitgenössischen Gärungsprozess der modernistischen Kunstideen in Berührung kam. Dies veranlasste ihn dazu, seine Palette aufzuhellen und nach subjektiveren und emotionaleren Ausdrucksformen zu suchen. Im Laufe seiner langen und bedeutenden Karriere stellte Paulsen mit großem Erfolg aus, unter anderem in den Pariser Salons (1885, 1925), Chicago (1893), Deutschland (1891, 1909) und London (1907). Er stellte auf den Pariser Weltausstellungen von 1889 und 1900 sowie regelmäßig und viele Jahre lang im Schloss Charlottenborg aus. Julius Paulsens sich entwickelnder Stil stand nacheinander unter dem Einfluss des Realismus, des Symbolismus und des Impressionismus, aber er ließ sich auch von der Gelassenheit und der Introspektion der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts inspirieren, wie sein Gemälde "Porträtgruppe" von 1902 zeigt, das sich heute im Skagens Museum befindet. Er war mit mehreren der Skagen-Maler verbunden, die sich jeden Sommer in Nordjütland trafen, aber er besuchte Skagen selbst erst nach 1900. Dort malte er mehrere Porträts seines Freundes, des Künstlers Laurits Tuxen, und dessen Familie sowie eine Reihe von halbabstrakten Landschaften. Im Jahr 1908 wurde Paulsen zum Professor an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen ernannt und übte dieses Amt bis 1921 aus. Seine Werke befinden sich in den ständigen öffentlichen Sammlungen der staatlichen Museen Dänemarks, darunter das Kunstmuseum Aarhus, das Kunstmuseum Göteborg, das Staatliche Kunstmuseum, das Kunstmuseum Randers und das Skagens Museum. Paulsens Porträt seines Freundes, des impressionistischen Malers P.S. Kroyer, hängt noch immer im Museum für Nationalgeschichte im Schloss Frederiksborg. Julius Paulsen ist in allen einschlägigen Nachschlagewerken, einschließlich Benezit und Thieme-Becker, aufgeführt. Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 10, S. 648; Vollmer Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jarhhunderts, Hans Vollmer, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 3, S. 556; Weilbach, Dansk Kunstnerleksikon, The Castle and Cultural Agency, Kopenhagen; Davenport's Art Reference and Price Guide 2009/10 Edition, LTB Gordonsart, Inc. 2008, S. 1810; F. Beckett i: Ill. Tid., 1897-98, 511-14; E. Hannover i: Kunstbl., 1898, 123; Karl Madsen i: Tilskueren, 1898, 289-303; Det ny Aarh., VI, 1909, 951-58; Leo Swane i: Ill. Tid., 1909-10, 36f; N.V. Dorph i: Gads da. Mag., 1909-10, 69- 77; V. Jastrau: J.P. (smaa Kunstbøger, nr. 12), 1915; Sig. Müller i: Gads da. Mag., 1915-16, 179-83; Mogens Gad i: Samleren, 1930, 145-58; Sig. Schultz i: Da. i Paris, II, 1938; Knud Voss: Skagensmalerne, 1975; Hanne Honnens de Lichtenberg: Zahrtmanns Sk., 1979; Frans Lasson (red.): Sophus Claussen og hans kreds, I-II, 1984; Leila Krogh: Løvens breve, 1987; Erik Mortensen: Kunstkritikkens og kunstopfattelsens hist. i Danm., 1990; Bente Scavenius: Den frie Udst. i 100 år, 1991; et al.
  • Schöpfer*in:
    Julius Paulsen (1860 - 1940, Dänisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1915
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 1,61 cm (0,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Verluste und Randberiebungen, leichte Craquelébildung; ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3446174422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie eines Mannes", Paris, Flaneur, Boulevardier, dänisches postimpressionistisches Öl
Von Axel Bentzen
Oben rechts signiert "A.B." für Axel Bentzen (Däne, 1893-1952), gemalt um 1925. Axel Bentzen studierte schon als Kind Kunst und kopierte im Alter von 14 Jahren Gemälde alter Meister...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Porträt des Künstlers Victor Isbrand“, Paris, Kopenhagen, Marokko
Oben rechts signiert "Oda Lauritsen" für Oda Lauritsen Isbrand (Dänin, 1904-1987) und oben links datiert "1928". Ein aussagekräftiges Ölporträt des zukünftigen Ehemanns der Künstler...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Tinte, Öl

„Selbstporträt“, postimpressionistische dänische Künstlerin des Postimpressionismus, Charlottenborg, Aurora
Gemalt von Anne Margrethe Grosell (Dänin, 1909-1999), um 1935, und verso mit einem Echtheitszertifikat versehen. Ein vollendetes postimpressionistisches Self-Portrait dieser seltene...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer jungen Frau", Academie Chaumière, Paris, Chouinard, Art Center
Von Leon Franks
Signiert unten links "Leon Franks"; zusätzlich signiert und betitelt "Portrait of a Girl" auf altem Label verso. Bravouröse Pinselstudie einer jungen Frau, die ein blumengemustertes...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Sitzender Akt“, Paris, Königlich Dänische Akademie, Charlottenborg, Bornholm, Benezit
Rechts unten signiert "Mogens Hertz" (dänisch, 1909-1999) und datiert 1949. Ein großes, postimpressionistisches figurales Ölgemälde, das eine schwangere junge Frau zeigt, die von de...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Studie einer jungen Frau“, Karlsruhe, Berlin, Dänischer Postimpressionist, Benezit
Von Alfred Hermann Helberger
Rechts unten signiert "A.H."; verso signiert "Alfred Helberger", bezeichnet "Gertrúd" und datiert 1914. Mit dem originalen Ausstellungslabel des Senators für Volksbildung, Berlin, v...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Self-Porträt von Ernest Vauthrin
Von Ernest Vauthrin
VAUTHRIN Ernest Germain Geboren im Jahr 1878 in Rochefort-sur-Mer (Charente-Maritime) 20. Jahrhundert. Französisch. Landschaftsmaler, Marine. Er stellte in Paris auf dem Salon der ...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antique French Impressionist Self-Portrait des Künstlers 1900's Ölgemälde Leinwand
Self-Portrait des Künstlers von René PIROLA (Franzose, 1878 - 1912) gestempelt mit Künstlerzeichen Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 27 x 22 Zoll Leinwand: 26 x 21,5 Zoll Provenienz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Selbstporträt (Porträt des Menschen)
Von Wesley Lea
Wesley Lea (1914-1981). Self-Portrait, ca. 1940. Öl auf Leinwand, 12 x 17 Zoll. Signiert unten links in der Mitte "WESLEA", wie es in den 1930er und 40er Jahren üblich war. Unger...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Selbstporträt (Porträt des Menschen)
786 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Selbstporträt – Französisches impressionistisches Ölgemälde auf Tafel, Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Charles Picart le Doux
Ein schönes, signiertes und datiertes Selbstporträt des französischen Impressionisten Charles Picart le Doux von 1943, der mit Picasso, Pissarro und vielen anderen Pariser Künstlern ...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Self-Portrait Öl auf Karton Gemälde
Von Joan Palet
Joan Palet (1911 - 1996) - Self-Portrait- Öl auf Karton Das Öl misst 36x31 cm. Rahmengröße 49x44 cm. Joan Palet wurde am 28. März 1911 in Barcelona in einer Familie von Bildhauern u...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

The Self-Portrait of the Artist in Studio - Britische Kunst der 1920er Jahre Ölgemälde
Dieses großartige britische Self-Portrait-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Sir Walter Westley Russell CVO, RA, RWS. Er hatte eine bemerkenswerte Karriere: Russell wurde 19...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl