Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Porträt einer Dame . Louis Ferdinand Elle der Jüngere. ( Paris, 1612-1689), zugeschrieben

2.450 €Einschließlich MwSt.
3.500 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Porträt einer Dame . Louis Ferdinand Elle der Jüngere. (Paris, 1612-1689), zugeschrieben. Um 1680. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. In vergoldetem Holzrahmen aus dem 19. Jahrhundert. Kürzlich erschien in unserer Galerie ein Frauenporträt aus einer Privatsammlung, das zunächst der holländischen Schule zugeschrieben wurde. Die Beurteilung der künstlerischen Qualitäten des Gemäldes wurde durch seinen Zustand erschwert: Das Gemälde war unter einer sehr dicken, alten Firnisschicht verborgen. Die anschließende Reinigung des Gemäldes ergab ein hochwertiges Originalgemälde des Autors. Nach aufwendigen Untersuchungen wurde das Gemälde eindeutig der französischen Schule zugeschrieben, und seine Datierung begann aufgrund der Merkmale von Kostüm und Frisur zwischen 1670 und 1690 zu schwanken. Eine stilistische Analyse des Porträts erlaubt es uns, seine Urheberschaft dem außergewöhnlichen französischen Porträtisten Louis Ferdinand Elle zuzuschreiben. Nach einer frühen künstlerischen Ausbildung in der Werkstatt seines Vaters Ferdinand Elle (1570 in Mechelen - 1637 in Paris) begann Louis Ferdinand schon früh eine eigenständige Karriere. Dank der Kunden seines Vaters konnte der Künstler seine Position bei Hofe schnell stärken. Elles jugendliche und reife Porträts (z. B. das Porträt Ludwigs XIV. in Rüstung, Metz, Musée de la Cour d'Or) zeigen, wie groß der Einfluss des Vaters auf die Künstlerin war. Der Künstler bedient sich der etablierten (aber etwas archaischen) Porträtmalerei aus der Zeit um 1620, die sich durch eine etwas langgezogene Silhouette der Figur, eine weiche Modellierung von Licht und Schatten und eine extrem verallgemeinerte Interpretation des Gesichts auszeichnet. Diesem Schema blieb der Künstler lange Zeit treu, obwohl sich die Porträtformel in Frankreich stark veränderte. Umso überraschender ist die radikale Veränderung des Stils der Porträts von Elle in ihren letzten Lebensjahren, in den 1680er Jahren. Dies stand im Zusammenhang mit der Ankunft des größten Porträtmalers Louis Ferdinand Voet in Paris. Voets Arbeitsweise, die Papst Innozenz XI. als "Instrument der Wollust" bezeichnete (weshalb Voet in Rom ein Arbeitsverbot erhielt), erwies sich als äußerst passend zur künstlerischen Atmosphäre in Paris. Der Stil von Elle beginnt, sich dem von Voet anzunähern: Ihre Malerei wird transparenter, eine unglaubliche Freiheit in der Technik tritt zutage und ihre Bilder sind voller sinnlichem Charme. Das kleine Porträt einer unbekannten Dame aus der Sammlung der Galerie von Alina Malova ist ein hervorragendes Beispiel für Elles neueste Arbeiten. Die Maltechnik beeindruckt durch ihre Virtuosität, sie ist frei und künstlerisch. Bei der Modellierung der Form werden mehrere künstlerische Techniken gleichzeitig angewandt. Mit Hilfe des Lichts bestimmt der Künstler das Volumen, vervollständigt aber die Form, indem er den unvollendeten Effekt nutzt. Die bildliche Interpretation des Modells ist interessant. Charakteristisch für Elles gesamtes Werk ist ihre sehr persönliche und intime Sicht auf das Modell. Der Dialog zwischen der dargestellten Person und dem Betrachter in El's Werk basiert auf Halb-Emotionen, einer Technik, die er von der Kunst seines Vaters geerbt hat. Besonders deutlich wird dies bei dem Frauenporträt unserer Galerie. Eine leichte Neigung des Kopfes, ein sanfter Blick und ein leichtes halbes Lächeln machen den Reiz des Bildes aus und scheinen das französische Porträt des 18. Jahrhunderts vorwegzunehmen.
  • Zugeschrieben:
    Louis Elle (Ferdinand) (1612 - 1689)
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1680–1689
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2464213224152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Adeligen Frau. Carlo Ceresa zugeschrieben. Um 1640.
Von Carlo Ceresa
Porträt einer Adeligen. Carlo Ceresa zugeschrieben. (1609 - 1679, Bergamo) Öl auf Leinwand. Größe cm 110x86,5cm mit Rahmen Um 1640. Dieses Porträt stellt eine Frau mittleren Alte...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Marie Aubry als Andromeda in Lullys Oper Persée - Französische Schule, Ende 17.
Sängerin in der Rolle der gefesselten Andromeda, möglicherweise aus Persée von Lully (1682) Marie Aubry (ca. 1650 - nach 1684), berühmte Sopranistin der Académie Royale de Musique u...
Kategorie

17. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Heilige Königin der Franken : Saint Clotilde, Gemälde auf Holztafel, um 1700.
Gemälde auf Tafel, um 1700, das eine gekrönte Heilige Königin darstellt Zeitraum: CIRCA 1700 Technik: Öl auf Platte Abmessungen: Mit Rahmen: 44 x 33 cm Ohne Rahmen: 39 x 28 cm ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Spanische Schule. Sekretär von Papst Pius V., Abt von Husillos, Bischof von Córdoba.
Porträt von Francisco de Reynoso y Baeza.   Sekretär von Papst Pius V., Abt von Husillos und Bischof von Córdoba. Francisci de Reynoso. Anfang des 17. Jahrhunderts. Kleinformatiges...
Kategorie

17th Century, Alte Meister, Porträts

Materialien

Pergamentpapier, Oil, Holzverkleidung

Porträt von Cosimo III. de' Medici, Großherzog der Toskana, in Rüstung
Porträt von Cosimo III. de' Medici, Großherzog der Toskana, in Rüstung Öl auf Leinwand, aus dem späten 17. bis frühen 18. Originaler zeitgenössischer Rahmen aus geschnitztem und ver...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ca. 1820 Porträt einer Frau mit Kaschmirschal.
Um 1820 Porträt einer Frau. Léon Cogniet (1794-1880, Paris), zugeschrieben. Französische Schule des 19. Jahrhunderts. Technik: Öl auf Leinwand. Abmessungen: 70cm x 61cm Holzrah...
Kategorie

1820s, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Oil

Ca. 1820 Porträt einer Frau mit Kaschmirschal.
1.650 € Angebotspreis
25 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Schule, 17. Jahrhundert, „Porträt des Marquise de Grugieres“, Ölgemälde
Französische Schule, 17. Jahrhundert Porträt der Marquise de Grugieres Öl auf Leinwand 26.1/4 x 21.5/8 in. (66.7 x 54.8 cm.) In vergoldetem Kompositrahmen, spätere Herstellung (mögl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde des 17. Jahrhunderts, Porträt von Catherine von Braganza, Kreis von Peter Lely
Katharina von Braganza (1638-1705), Kreis von Sir Peter Lely (1618-1680) Konsulatskönigin von England, Schottland und Irland, verheiratet mit König Karl II. von 1662 bis zu seinem T...
Kategorie

17. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Nicolaes Maes
Porträt einer reich gekleideten Dame in einem purpurroten Seidenkleid mit weißen Ärmeln und einem goldfarbenen Mantel, der über eine Schulter drapiert ist. Ihre blonden Locken sind h...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Hortense Mancini, Herzogin von Mazarin (1746-1699), 17. Jahrhundert
Von Jacob Ferdinand Voet 1
Porträt von Hortense Mancini, Herzogin von Mazarin (1746-1699), 17. Jahrhundert von Jacob Ferdinand Voet (1639-1689) Großes italienisches Porträt von Hortense Mancini als Herzogin ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame, After Sir Peter Lely (1610-1680) Ölgemälde
Von After Sir Peter Lely
Ölgemälde nach Sir Peter Lely (1610-1680) Porträt einer Dame Untergebracht in einem Lely Blattgoldrahmen. Peter Lely: 1647 wurde er Mitglied der Painter-Stainers Company und 1654 ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Maria Vittoria, Königin von Portugal, Ölgemälde eines alten Meisters
Dieses schöne italienische Porträt-Ölgemälde alter Meister stammt von Domenico Maria Sani. Um 1732 gemalt, handelt es sich bei der Dargestellten um Maria Anna Vittoria (1718 - 1788),...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl