Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Louis Valtat
Porträt von Pierre Renoir by Louis Valtat

1903

76.516,10 €

Angaben zum Objekt

Louis Valtat 1869-1952 Französisch Porträt von Pierre Renoir Signiert "L. Valtat" (rechts unten) Öl auf Leinwand Dieses lebhafte Gemälde von Louis Valtat zeigt den ältesten Sohn des berühmten Renoir, Pierre Renoir, der 18 Jahre alt gewesen wäre, als er für dieses eindrucksvolle Porträt Modell stand. Valtat, der für seine kühne Farbgebung und seine energische Pinselführung bekannt ist, fängt den jugendlichen Elan und die elegante Präsenz Renoirs in großem Stil und mit bemerkenswerter Unmittelbarkeit ein. Louis Valtat und Pierre-Auguste Renoir verband ab 1897 eine enge Freundschaft, und die jüngeren Renoir-Söhne waren häufige Motive für beide Künstler. Dieses Porträt beweist nicht nur Valtats malerische Virtuosität, sondern bietet auch einen intimen Einblick in die Welt seines geschätzten Kollegen und lebenslangen Freundes. Die Beziehung zwischen diesen beiden großen Künstlern war sowohl persönlich als auch beruflich, und es war Renoir, der Valtat dem einflussreichen impressionistischen Händler Ambroise Vollard vorstellte, was ihm seinen Platz unter den wichtigsten bildenden Künstlern in Paris zu Beginn des 20. Der 1869 in der Normandie geborene Louis Valtat schrieb sich im Alter von 17 Jahren an der École des Beaux-Arts ein, wo er bei den großen französischen Figurenmalern Gustave Boulanger und Jules Lefebvre studierte. Dort begann er seine Zusammenarbeit mit mehreren Künstlern, die seine Karriere beeinflussen sollten, darunter Henri Matisse, Édouard Vuillard, Pierre Bonnard und Paul Signac, mit denen er lebenslang befreundet blieb. Er wird 1890 mit dem Preis Jauvin d'Attainville ausgezeichnet und stellt 1893 zum ersten Mal auf dem Salon des Artistes Indépendants aus. Mit Vollard als Händler und Agent wurde Valtat zu Lebzeiten zu einem weithin ausgestellten und erfolgreichen Künstler. Während seiner gesamten Karriere ist der Künstler seinem einzigartigen Stil treu geblieben. Er wurde nie vollständig mit einer bestimmten Kunstrichtung in Verbindung gebracht, aber man erinnert sich an ihn wegen seines entscheidenden Einflusses auf den frühen Fauvismus. Heute befinden sich Valtats Werke in bedeutenden Sammlungen rund um den Globus, darunter die Eremitage in St. Petersburg, das Museum of Modern Art in New York, das Metropolitan Museum of Art, das Thyssen-Bornemisza Museum in Madrid und viele andere. Gemalt 1903 Leinwand: 39" hoch x 31 3/8" breit (99,06 x 79,57 cm) Rahmen: 52" hoch x 44 1/2" breit x 2 1/2" tief (132,08 x 113,03 x 6,35 cm) Michelman Fine Art, New York Privatsammlung, erworben von der oben genannten Person um 1990 M.S. Rau, New Orleans Literatur: J. Valtat, Louis Valtat, Catalogue de l'oeuvre peint, Bd. I, 1869-1952, Neuchâtel, 1977, Nr. 422 (illustriert S. 47)
  • Schöpfer*in:
    Louis Valtat (1869 - 1952, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1903
  • Maße:
    Höhe: 132,08 cm (52 in)Breite: 113,03 cm (44,5 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-11191stDibs: LU18616964452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Femme mettant Ses bas von Maximilien Luce
Von Maximilien Luce
Maximilien Luce 1858-1941 Französisch Eine Frau, die ihr Becken aufstellt (Frau zieht ihre Strümpfe an) Pastell auf Papier Signiert "Luce 89" (unten links) Maximilien Luce' Femme...
Kategorie

19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Au Bord De La Rivière von Pierre-Auguste Renoir
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir 1841-1919 Französisch Am Ufer des Flusses (Entlang des Flusses) Öl auf Leinwand "Renoir ist vielleicht der einzige große Maler, der nie ein trauriges Bild g...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Après le bain (Nach dem Bad)
Von Pierre Auguste Renoir
Für Pierre-Auguste Renoir, den herausragenden Figurenmaler des Impressionismus, war die Darstellung des Aktes eine Übung darin, die Leinwand zum Leben zu erwecken. Er sagte einmal: "...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Kreide

Femme aux Souliers Noir (Frau in schwarzen Schuhen)
Von Jules Pascin
Dieses intime Porträt wurde von dem in Bulgarien geborenen französischen Maler des Expressionismus Jules Pascin komponiert. Der als "Prinz von Montparnasse" bekannte Pascin machte si...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Buste d'homme Barbu von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Büste d'homme barbu (Büste eines bärtigen Mannes) Signiert "Picasso" (oben rechts) und datiert "8.4.65" (en verso) Öl auf Leinwand Pablo Picasso ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Emilienne Le Roy von Giovanni Boldini
Von Giovanni Boldini
Giovanni Boldini 1842-1931 Italienisch Porträt von Emilienne Le Roy Öl auf Leinwand Das Porträt von Emilienne Le Roy ist eine schillernde Darstellung von Giovanni Boldinis unverk...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Louis Valtat
Von Pierre-Auguste Renoir
H 12,5 x B 9,75 Zoll (Sichtmaß) Signiert in der Platte Anmerkungen: Aus der Edition von 1000. Raisonné-Katalog: [Delteil-Stella 38] und/oder [Leymarie-Melot 38] Provenienz Private ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Renoir, Louis Valtat, Les Lithographies de Renoir (später)
Von Pierre-Auguste Renoir
Lithographie auf Grand Vélin Renage filigrané à la marque de l'éditeur Papier. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Papiergröße: 12,5 x 9,5 Zoll...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Renoir, Louis Valtat, Les Lithographies de Renoir (später)
619 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Matisse, Le Jeune Matelot, Portraits par Henri Matisse (after)
Von Henri Matisse
Lithographie auf Velinpapier, auf Velinpapierunterlage montiert, wie ausgestellt. Papiergröße: 12 x 9,25 Zoll; Bildgröße: 9,05 x 7,48 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeri...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Matisse, Le Jeune Matelot, Portraits par Henri Matisse (after)
619 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Berenice
Von Louis Valtat
Berenice Farbholzschnitt, 1900-1910 Signiert mit dem roten Tintenstempel des Künstlers (siehe Foto) Auflage: 50 (46/50) Signiert mit den roten Tinteninitialen des Künstlers, Lugt 1771, Sup. Zustand: Ausgezeichnet Bild/Blockgröße: 11 5/8 x 8 1/4 Zoll Größe des Rahmens: 22 x 17 Zoll Provenienz: Armstrong Fine Art, Chicago Herausragende private Collection'S, Beverly Hills, CA Louis Valtat (1869-1952) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Louis Valtat (französisch: [valta]; 8. August 1869 - 2. Januar 1952) war ein französischer Maler und Grafiker, der mit den Fauves ("die wilden Tiere", so genannt wegen ihrer wilden Farbgebung) in Verbindung gebracht wurde, die erstmals 1905 gemeinsam auf dem Salon d'Automne ausstellten. Er gilt als Schlüsselfigur für den stilistischen Übergang in der Malerei von Monet zu Matisse. Leben und Arbeit Louis Valtat wurde am 8. August 1869 in Dieppe] in der Normandie in eine wohlhabende Reederfamilie geboren. Valtat verbrachte einen Großteil seiner Kindheit in Versailles, einem Vorort von Paris, wo er das Gymnasium Lycée Hoche (in der Nähe des Schlosses von Versailles) besuchte. Auf Anregung seines Vaters, der selbst Amateur-Landschaftsmaler war, begann sich Valtat für Kunst zu interessieren. Im Alter von 17 Jahren beschloss er, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, und bewarb sich an der École des Beaux-Arts de Paris. Er wurde angenommen und 1887 zog Valtat nach Paris, um sich an der Ecole einzuschreiben, wo er bei den bekannten akademischen Künstlern Gustave Boulanger (1824-1888), Jules Lefebvre (1836-1911) und später bei Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845-1902) studierte. Valtat studierte anschließend an der Académie Julian bei Jules Dupré (1811-1889), einem Landschaftsmaler der Schule von Barbizon. Zu seinen Studienkollegen gehörten Albert André (1869-1954), der ein enger Freund wurde, sowie Maurice Denis (1870-1943), Pierre Bonnard (1867-1947) und Édouard Vuillard (1868-1940). Die drei letztgenannten, die sich selbst "Nabis" (nach dem hebräischen Wort für Propheten) nannten, wurden von Paul Gauguins (1848-1903) synthetischer Malweise beeinflusst, die auf der Verwendung einfacher Formen, reiner Farben und großer Muster beruht. Valtat blieb dieser Bewegung fern, aber er lernte von ihr. Nach dem Gewinn des Preises Jauvin d'Attainville im Jahr 1890 gründet Valtat sein eigenes Studio in der Rue La Glaciere in Paris. Sein Debüt gab er 1893 auf dem Salon der unabhängigen Künstler mit mehreren Gemälden, die Straßenszenen aus der Umgebung seines Studios zeigten. Eines dieser Gemälde mit dem Titel Sur Le Boulevard (Auf dem Boulevard, 1893) wurde von dem Kunstkritiker Félix Fénéon erwähnt. In dieser frühen Phase seiner Karriere verwendet Valtat die spontanen Lichtakzente des Impressionismus (allerdings mit umrandeten Objekten) und die farbigen Punkte des Pointillismus. Zwei Beispiele für Valtats Arbeiten aus dieser Zeit sind die Péniches (Barges, 1892) und die Pommiers (Die Apfelbäume, 1894). Wie Cogniat feststellt, hat Péniches die impressionistische Wiedergabe der beweglichen Reflexe des plätschernden Wassers, während Pommiers "von der schillernden Brillanz der sonnenbeschienenen Rot- und Gelbtöne lebt, die durch die gestreiften Grüntöne verstärkt werden". Valtat stellte im Laufe seiner Karriere viel aus. 1894 arbeitet er mit Henri de Toulouse-Lautrec und Albert André zusammen, um auf Wunsch von Lugné Poë die Dekoration des Pariser Theaters "L'Œuvre" zu gestalten. Valtat litt an Tuberkulose und verbrachte viele Herbst- und Wintersaisons an der Mittelmeerküste in Banyuls, Antheor und Saint-Tropez. Ab 1900 unternahm Valtat mehrere Reisen mit dem Fahrrad, um Auguste Renoir im Maison de la Poste in Cagnes zu besuchen. Dort fertigte Valtat mehrere Porträtzeichnungen von Renoir an, auf deren Grundlage er später einen Holzschnitt schuf, und die beiden Künstler arbeiteten gemeinsam an einer Skulptur von Cézanne. Ein weiterer Freund von Valtat war Paul Signac, den er oft besuchte, wobei er in einem kleinen Bollée-Motorwagen reiste, den er ca. 1904 von Signac im Tausch gegen sein Gemälde Frauen am Meer...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Pascin, Porträt von Daragnès, Pascin (nach)
Von Jules Pascin
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier Jahr: 1954 Papierformat: 12,25 x 9,5 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Album,...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Vlaminck, Portrait de l'Artiste, Vlaminck (nach)
Von Maurice de Vlaminck
Lithographie in fünfzehn Farben auf Velinpapier. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Papiergröße: 12,25 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 8,875 x 7,25 Zol...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Vlaminck, Portrait de l'Artiste, Vlaminck (nach)
619 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand