Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Lucien-Victor Guirand de Scévola
Lucien-Victor Guirand de Scévola (1871-1950) Porträt einer Dame, Ölskizze signiert

Angaben zum Objekt

Lucien-Victor Guirand de Scévola ( 1871 - 1950) Porträt einer Dame, eine Skizze signiert unten rechts Öl auf Leinwand, übertragen auf Karton 25 x 18 cm oval Gerahmt : 31 x 24,5 cm Diese Porträtskizze war zweifellos als fertiges Werk des Künstlers gedacht, wofür die Signatur der beste Beweis ist. Wir können es auch deshalb glauben, weil dieses Werk typisch ist für den Platz, den er in der Kunstgeschichte seiner Zeit einnahm, und für die Art und Weise, wie er sein Werk konzipierte. Dieser faszinierende Maler stand während seiner gesamten Laufbahn im Spannungsfeld zweier Tendenzen: Von seinen symbolistischen Anfängen bis zur Kunst seiner Reife hielt er an einer sehr klassischen Tendenz fest, die sich vor allem in den Gesellschaftsporträts zeigt, für die er sehr geschätzt wurde, und gleichzeitig entwickelte er in persönlicheren und freieren Werken eine ganz eigene Modernität. Dieses bemerkenswerte kleine Porträt ist genau die Synthese seiner beiden Ambitionen als Künstler. Gleichzeitig sehr klassisch in der Pose und sehr frei in der Pinselführung. Hinzu kommt das Rätselhafte, das durch die Unschärfe des Gesichts entsteht und es zu einem Porträt macht, das gar keines ist. Diese scheinbaren Widersprüche machen Guirand de Scévola zu einem der faszinierendsten und spannendsten Künstler seiner Zeit. Dies sind die Widersprüche und die persönliche Suche eines komplexen und liebenswerten Charakters. Das macht er in dieser kleinen Skizze spürbar, die unter dem Anschein der Unvollständigkeit den ganzen Reichtum von Guirands Stil und vor allem sein großes Talent als Kolorist zeigt. Lucien-Victor Guirand de Scévola ( 1871 - 1950) war ein französischer Maler. Er war Schüler von Fernand Cormon und Pierre Dupuis an der École des Beaux Arts in Paris. De Scévolas Kunst zeichnet sich durch einen seidigen, samtigen und geschmeidigen Stil aus. Der erste Teil seiner Karriere war vom Symbolismus geprägt, doch später entwickelte er seine eigene Sprache, von der seine Blumensträuße im Art-déco-Stil die bekanntesten sind. Er war auch ein großartiger Porträtist für die Gesellschaftsschichten und Aristokraten der damaligen Zeit. Zu seinen Lebzeiten war er an mehreren wichtigen Kunstströmungen beteiligt, und sein Stil spiegelt die wechselnden Trends in der französischen Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wider. Sein Werk wird oft als eine Verschmelzung von Symbolismus, Postimpressionismus und Elementen des Modernismus beschrieben, obwohl er tief in den traditionellen französischen Kunstpraktiken verwurzelt blieb. Er ist auch bekannt für seine bahnbrechende Führung der Camoufleurs (der französischen Tarnabteilung) im Ersten Weltkrieg.
  • Schöpfer*in:
    Lucien-Victor Guirand de Scévola (1871 - 1950, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 18 cm (7,09 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: inv 6551stDibs: LU1112214109352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Schule des 20. Jahrhunderts, Porträt eines jungen Mannes in Grün, Öl
Französische Schule des 20. Jahrhunderts, Porträt eines jungen Mannes in Grün, Öl auf Papptafel, auf dem Rücken liegend 53 x 40 cm Dieses intensive Porträt ist besonders bewegend ...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträts

Materialien

Öl

Französische romantische Schule, 19. Jahrhundert, Mannlicher Kopf eines bearded Mannes, Öl auf Leinwand
Französische Romantische Schule 19. Jahrhundert Männlicher Kopf eines bärtigen Mannes Öl auf Leinwand 46 x 37.8 cm In recht gutem Zustand, einige unter UV-Licht sichtbare Fehlstellen...
Kategorie

1850er, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Romantische Schule, 19. Jahrhundert, Porträt eines Mannes, Öl auf Papier
Französische Romantische Schule, 19. Jahrhundert Porträt eines Mannes, ein Selbstporträt ? Öl auf Papier 17,5 x 12 cm oval Gerahmt unter Glas: 43...
Kategorie

1860er, Romantik, Porträts

Materialien

Öl

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Porträt eines jungen Mannes, 1891, signiert und datiert
Französische Schule des 19. Jahrhunderts Porträt eines jungen Mannes, 1891 Signiert (unleserlich) und datiert 91 unten rechts Öl auf Leinwand 46 x 38 cm Gerahmt 52 x 44 In gutem Zust...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Ein Mann in Büstenhöhe, Öl auf Holzplatte
Französische Schule des 19. Jahrhunderts A Mann Oberweite Öl auf Holzplatte 31,5 x 22 cm Gerahmt 47,8 x 37,5 cm In gutem Zustand. Der Maler hat sich dafür entschieden, mit der Rauhe...
Kategorie

1850er, Romantik, Porträts

Materialien

Öl

Spanische Schule der spanischen Schule, Santa Justa und Santa Rufina, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Spanische Schule des 19. Jahrhunderts Santa Justa und Santa Rufina Öl auf Leinwand 40 x 27 cm In recht gutem Zustand, weist die Lackoberfläche zahlreiche Risse auf, wie auf den Fotos...
Kategorie

1840er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Umarmendes Paar auf Segelboot, Art déco-Stil, romantisch
Von John Philip Falter
Liebe auf See. Eine nautische Romanze wird eingefangen, als sich ein hübsches Paar umarmt. Der große Wasserspritzer auf dem Höhepunkt des Dramas symbolisiert Leidenschaft und defini...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Löffel aus Schildkrötenholz
Von Robert McIntosh
Ein seltenes, frühes Original-Ölgemälde, "Stan Spohn", des amerikanischen Künstlers Robert McIntosh (1916-2010) McIntosh war äußerst produktiv und stellte zeitlebens aus, u. a. er...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Prinzessin
Von Alexander Rosenfeld
Wir präsentieren ein Original Öl auf Leinwand des amerikanischen Künstlers Alexander Rosenfeld. Rosenfeld wurde in Polen klassisch ausgebildet, bevor er sich 1924 in Los Angeles nie...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der alte Gentleman
Von Jirayr Hamparzoom Zorthian
Jirayr Hamparzoom Zorthian wurde am 14. April 1911 in Kutahya, Türkei, als Sohn armenischer Eltern geboren. Bereits im Alter von drei Jahren zeigte er großes Talent im Zeichnen und ...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les Fleurs
Von Jessica Rice
Wir sind stolz darauf, eine Reihe von frühen Original-Mixed-Media-Arbeiten auf Papier zu präsentieren, die gerade aus der Privatsammlung einer der zeitgenössischen Meisterinnen der b...
Kategorie

2010er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Casati-Schmuckstücke
Von Jessica Rice
Wir sind stolz darauf, eine Reihe von frühen Original-Mixed-Media-Arbeiten auf Papier zu präsentieren, die gerade aus der Privatsammlung einer der zeitgenössischen Meisterinnen der b...
Kategorie

2010er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen