Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Manuel Garcia Hispaleto
Orientalistischer maurischer Soldat mit Wappen, Manuel Garcia Hispaleto, Manuel Garcia Hispaleto

CIRCA 1860

13.025,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Maurischer Soldat mit Gewehr" Manuel Garcia Hispaleto (Spanier, 1836-1898) Aquarell auf Papier Signiert unten links "MGHispaleto". Originaler Holzrahmen mit vergoldetem Stuck 18 3/4 x 12 1/2 (33 1/2 x 26 Rahmen) Zoll Manuel García Hispaleto, eigentlich Manuel García y Martínez (22. November 1836, Sevilla - 26. Dezember 1898, Madrid) war ein spanischer Maler, der für seine Porträts und Genreszenen bekannt war. Sein Bruder, Rafael García Hispaleto, war ebenfalls Maler. In vielen Quellen wird er als Manuel García y García bezeichnet, aber der Mädchenname seiner Mutter scheint Martínez gewesen zu sein.  Sein Vater betrieb ein mäßig erfolgreiches Importgeschäft. Im Jahr 1847, im Alter von elf Jahren, begann er mit dem Unterricht an der Real Academia de Bellas Artes. Sein älterer Bruder Rafael studierte ebenfalls dort, und 1853 nahm Rafael das Pseudonym "Hispaleto" an, um sich von anderen zu unterscheiden, die den gleichen Namen trugen. Hispaleto ist eine Anspielung auf den ursprünglichen römischen Namen für Sevilla: "Hispalis". Nach Rafaels frühem Tod im Alter von zweiundzwanzig Jahren nahm Manuel den Namen im Andenken an seinen verstorbenen Bruder an. Manuel zog 1854 nach Madrid, um seine Studien an der "Escuela de Santa Catalina" fortzusetzen, einer Außenstelle der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando. Ab 1860 nahm er regelmäßig an der National Exhibition of Fine Arts teil und stellte dort bis 1895 aus. 1872 kehrte Hispaleto nach Sevilla zurück, wo er sich von den costumbrismos (Genremalern) Andalusiens inspirieren ließ. Zwei Jahre später kehrte er nach Madrid zurück, um an einer Ausstellung in der Real Fábrica de Platería Martínez (einer klassizistischen Villa, in der Silberschmiedekunst unterrichtet wurde) teilzunehmen. Dort lernte er Esperanza Romero Cabrera kennen, die Tochter von María del Rosario Cabrero, der Besitzerin der Platería, und ihrem Mann, dem Dichter Gregorio Romero Larrañaga. Er blieb in Madrid und fünf Jahre später heirateten sie in der Basílica pontificia de San Miguel. Sie hatten drei Kinder, von denen eines im Säuglingsalter starb. Er war eines der Gründungsmitglieder der Sociedad de Acuarelistas (Aquarellisten) und nahm an deren jährlichen Ausstellungen teil. Viele Jahre lang war er Professor an der Escuela de Artes y Oficios. Er arbeitete auch an Restaurierungsprojekten für das Museo del Prado und wurde Lithograf.    Er nahm regelmäßig an den Nationalen Ausstellungen der Schönen Künste teil und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1860, 1862, 1864 und 1867. Auf der Nationalen Ausstellung von 1871 wurde ihm das Einfache Kreuz von Maria Victoria verliehen und im selben Jahr erhielt er auch die Medaille zur Förderung der Künste. Er nahm erneut an den Nationalen Ausstellungen von 1876, 1878 und 1881 teil. Im Jahr 1871 wurde ihm außerdem der Orden von Karl III. verliehen.  Außerhalb der Nationalen Ausstellungen nahm Hispaleto auch an anderen Ausstellungen teil, wie z. B. an der Ausstellung von Sevilla 1868, die von der Akademie der Schönen Künste der Stadt organisiert wurde, an der Wiener Ausstellung von 1882 usw. Hispaleto bevorzugte traditionelle Themen, aber auch Porträts, die der realistischen und akademischen Malerei seiner Zeit entsprachen. Zusammen mit anderen Madrider Künstlern wirkte er 1871 an der Gründung der Madrider Aquarellgesellschaft mit.  Seine Gemälde sind im Museum El Prado zu sehen.   *Dieses Kunstwerk ist aus Frankreich unterwegs und dürfte bald eintreffen.14
  • Schöpfer*in:
    Manuel Garcia Hispaleto (1836 - 1898, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1860
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand und der Originalrahmen weist die erwarteten Gebrauchsspuren auf, wie man sie bei einem Gemälde dieses Alters erwarten würde.
  • Galeriestandort:
    SANTA FE, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1408213236282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalisches Porträt eines arabischen Mannes, Jean-Horace Vernet (französisch 1789-1863)
Von Émile Jean-Horace Vernet
"Orientalisches Porträt eines arabischen Mannes" Halblang, nach links gedreht, oval Jean-Horace Vernet (Französisch 1789-1863) CIRCA 1830er Jahre Aquarell mit weißen Akzenten auf Pap...
Kategorie

1830er, Romantik, Porträts

Materialien

Wasserfarbe

Orientalisches Gemälde, Tuareg Reiter in der Wüste, 1908, Paul Jouve (1878-1973)
Von Paul Jouve
"Tuareg-Reiter in der Wüste, 1908" Paul Jouve (1878-1973) Öl auf Platte, rechts unten signiert. 21 ¾ × 17 1/2 Zoll ( 27 ½ × 24 Rahmen) Zoll Das Werk von Paul Jouve wird seit über 10...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tiergemälde

Materialien

Holzverkleidung, Öl

Orientalist: "Arabischer Reiter" von 1903 André Chaumière
"Fantasie eines arabischen Reiters" von 1903 André Chaumière (Französisch, XlX-XX) Öl auf Leinwand Handgefertigter Originalholzrahmen mit Bronzeapplikation 20 3/4 x 12 3/4 (28 1/2 x...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalischer afrikanischer Jäger, der sich auf sein Schild lehnt, 19. Jahrhundert. Schwarzwald, Deutsch
Orientalischer afrikanischer Jäger, der sich auf seinen Schild stützt Schwarzwald, Schule Schweiz 19. Jahrhundert Holz geschnitzt 21 Zoll Dies ist eine außergewöhnlich schöne und s...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Orientalisches Gemälde „Constantine ( Algerien) 1893“ Claude Firmin-Goy (1864-1944)
Konstantin (Algerien) 1893" Claude Firmin-Goy Öl auf Leinwand 12 1/4 x 16 1/2 (Rahmen 16 1/2 x 20 3/4) Zoll Dieses helle und leuchtende Werk des Malers Claude Firmin-Goy aus Avigno...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Der Toreador“ Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985) ca. 1950er Jahre
Von Pierre Ambrogiani
"Der Toreador" Pierre Ambrogiani (Frankreich, 1905-1985) Öl auf Leinwand CIRCA 1950er Jahre 28 1/4 x 20 3/4 (Rahmen 31 1/4 x 23 3/4) Zoll Wenn die Künstler Diego Velázquez (Spanien...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes orientalisches Porträt einer nubischen Garde, von Edmund Walenta, 19. Jahrhundert
Seltenes orientalistisches Porträt eines nubischen Wächters, von Edmund Walenta, 19. Öl auf Leinwand. Äußerst hochwertiges und attraktives orientalistisches Gemälde des amerikanisc...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Historisches Genre-Ölgemälde eines Gentleman in einer Waffe, sportlich, Ölgemälde
Adolphe-Alexandre Lesrel Französisch, (1839-1929) Der Sportsmann Öl auf Platte, signiert und datiert 1905 Bildgröße: 10,75 Zoll x 7,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 19,5 Zoll x...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Clemente Pujol de Gustavino Ein Orientalist Arabischer Gardist
Künstler: Clemente Pujol de Guastavino (1850-1905) Herkunft: Spanisch Signatur: signiert C. Pujol (unten rechts) Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 25 1/2 Zoll x 19 3/4 Zoll. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Leinwand, Öl

""rabischer Soldat im Gebet" des belgischen Malers Thophile Lybaert – Belgien 1899
Von Théophile Marie Françoise Lybaert
"Soldat arabe en prière", 1899 - Gouache auf Papier. Von Théophile Marie Françoise Lybaert (1848 Gent - 1927 Gent). Der akademische Maler war ein Schüler von Jean-Léon Gérôme, de...
Kategorie

Antik, 1890er, Belgisch, Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Historisches militärisches Ölgemälde eines Rundkopfes eines Soldaten aus dem 19. Jahrhundert
Von Ernest Crofts
Ernest Crofts britisch, (1847-1911) Auf der Hut Öl auf Platte, signiert und datiert (18)79 Bildgröße: 9,25 Zoll x 6,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 19,5 Zoll x 17 Zoll Ein wun...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Täfelung, Öl

Ölgemälde Soldaten mit Waffen Hochwertiges Gemälde, 19. Jahrhundert
(S - 206) Ölgemälde, um das 19. Jahrhundert mit goldenem Rahmen.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand