Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Mario TozziFigur einer Frau1969
1969
22.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Mario Tozzi (Fossombrone 1895 - Saint-Jean-du-Gard 1979), Figur einer Frau (1969)
Ölgemälde auf Leinwand 72 x 49,5 cm, signiert und datiert unten rechts.
Auf der Rückseite steht die Inschrift: "Dieses Gemälde wurde von mir Mario Tozzi Suna 3 Nov. 969 ausgeführt".
Das Werk ist im Archiv Mario Tozzi unter der Nummer 2436 registriert und wird von einem vom Archiv Mario Tozzi ausgestellten Echtheitszertifikat begleitet.
Provenienz: Privatsammlung Rom.
- Schöpfer*in:Mario Tozzi (1895 - 1979, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU1927216580322
Mario Tozzi
Er wurde in Isola di Fano (einem Weiler in der Gemeinde Fossombrone) in der Provinz Pesaro-Urbino als erstes von fünf Kindern geboren. Sein Vater, Giacinto Tommaso, ein Arzt, siedelte die Familie in Suna am piemontesischen Ufer des Lago Maggiore an. Er brach sein Chemiestudium am Institut L. Cobianchi in Intra ab, um sich seiner künstlerischen Berufung zu widmen und schrieb sich 1913 an der Akademie der Schönen Künste in Bologna ein, wo er Morandi und Licini kennenlernte. Er schloss sein Studium 1915 ab. Während des Ersten Weltkriegs diente er beim Militär und verlor dabei zwei Brüder.
Nach seiner Entlassung im Jahr 1919 heiratete er eine junge Französin, Marie Therese Lemaire, und ließ sich mit ihr in Paris nieder. Dort stellte er im Salon des Artistes Indépendantes, im Salon d'Automne und im Salon des Tuileries aus, wo er sofort die Aufmerksamkeit der Kritiker auf sich zog. 1926 traf er in Paris seinen Freund Licini wieder und lernte andere italienische Avantgarde-Maler kennen.
Er schloss insbesondere Freundschaft mit dem Maler und Plakatgestalter Severo Pozzati.
Im selben Jahr stellte er auf der ersten Novecento-Ausstellung aus. Mit Campigli, de Chirico, de Pisis, Paresce, Savinio und Severini gründete er die Groupe des Sept (Gruppe der Sieben, auch bekannt als Les Italiens de Paris). Die 1930er Jahre waren für ihn eine Zeit des großen Erfolgs. Er wurde von der französischen Regierung mit der Ehrenlegion ausgezeichnet.
1936-1957: Rückkehr nach Rom und gesundheitliche Probleme
bearbeiten
Nach seiner Rückkehr nach Rom im Jahr 1936 widmete er sich der Freskomalerei (1938 für die Innenausstattung des Justizpalastes in Mailand). In den Jahren 1938 und 1942 stellte er auf der Biennale von Venedig aus.
Die 1940er und 1950er Jahre waren eine lange Zeit, in der er wenig arbeitete, dafür aber viel nachdachte und aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme nicht an Ausstellungen teilnahm. Er nahm jedoch 1948, 1952 und 1954 an der Biennale von Venedig teil.
1958 stellt er schließlich wieder in der Annunciata Gallery in Mailand aus. Im Jahr 1960 ließ er sich im Haus der Familie in Suna nieder. Aus dieser Zeit sind seine Gemälde mit "weißem Hintergrund" und seine Farblithografien mit Frauenköpfen bekannt.
1971 kehrte er nach Frankreich zurück, um bei seiner Tochter und seinen Enkelkindern zu sein. Er starb dort im Jahr 1979.
1988 veröffentlicht Giorgio Mondadori Editore den General Catalogue Raisonné der Gemälde von Mario Tozzi, ein zweibändiges Werk, das von Marilena Pasquali in enger Collaboration mit ihrer Tochter Francesca Tozzi und dem Studio Tozzi in Foiano della Chiana (Arezzo), vertreten durch Professor Tiezzi, herausgegeben wurde. Im Jahr 2012 wurde die Mario Tozzi Artistic and Cultural Association gegründet. Im Jahr 2021 erklärte das Kulturministerium das Archiv Mario Tozzi zu einem besonders wichtigen historischen Interesse und schützte es als Kulturerbe.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbenannt
Von Tano Festa
Tano Festa (Rom 1938 - 1988), Ohne Titel (1985)
Mischtechnik auf Leinwand 60 x 80 cm, signiert und datiert auf der Rückseite.
Das Werk ist im Archiv von Tano Festa unter der Nr. B1...
Kategorie
Late 20th Century, Pop-Art, Porträts
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acrylic
4.000 €
Kleines Mädchen mit einem Korb voller Weintrauben
Von Bruno Saetti
Bruno Saetti (Bologna 1902 - 1984), Kind mit Traubenkorb (1947)
Fresko auf Tafel, 80 x 55 cm, signiert und datiert 47 unten rechts, auf der Rückseite befindet sich ein Ausstellungse...
Kategorie
Early 20th Century, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Farbe, Karton
Preis auf Anfrage
Weibliches Gesicht
Alfredo Biagini (Rom 1886 - 1952), Weibliches Gesicht
Bronzeskulptur, 23 x 17 x 21 cm, unten signiert.
Kategorie
Early 20th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Die Falltür
Von Arturo Martini
Arturo Martini (Treviso 1889 - Mailand 1947), La Botola (1930 / 1933)
Terrakotta-Skulptur, 34 x 42 x 9 cm, links unten signiert, auf der Rückseite das Etikett der Galleria del Milio...
Kategorie
1930s, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Porträt von Attilia Marini
Luigi Serra (Bologna 1846 - 1888), Porträt von Attilia Marini
Zeichnung in Mischtechnik auf Papier 32 x 26 cm, signiert, Attilia gewidmet und datiert "17. Februar 1887" unten rechts.
Kategorie
Late 19th Century, Sonstige Kunststile, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Mixed Media, Bleistift, Buntstift
Vergessen
Giovanni Costantini (Rom 1872 - 1947), VERGESSEN
Ölgemälde auf Leinwand, 155 x 90 cm, signiert unten links, betitelt auf der Rückseite.
In den Jahren zwischen 1915 und 1921 malte e...
Kategorie
Early 20th Century, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
5.000 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pappagallo, Col. Pappagallo, Figur
Von Vittorio Maria Di Carlo
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Figura Col Pappagallo" ist ein Ölgemälde auf Leinwand des italienischen Künstlers Vittorio Maria Di Carlo, 1939-2015. Es ist in der rechten unteren Ec...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Le Amiche
Von Vittorio Maria Di Carlo
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Amiche" ist ein Ölgemälde auf Leinwand des italienischen Künstlers Vittorio Maria Di Carlo, 1939-2015. Es ist in der unteren rechten Ecke vom Künst...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
schera-Schmuckstücke
Von Vittorio Maria Di Carlo
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Naschera" ist ein Ölgemälde auf Leinwand des italienischen Künstlers Vittorio Maria Di Carlo, 1939-2015. Es ist in der linken unteren Ecke vom Künstle...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Porträt einer jungen Frau
Porträt einer jungen Frau", Öl auf Karton, von Anna Costa (ca. 1960er Jahre). Das ist eine schöne Sache, Ausdrucksstarkes Porträt einer jungen Frau, das...
Kategorie
1960er, Moderne, Porträts
Materialien
Öl, Karton
1.399 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Weibliche Figur
"Mein Werk besteht hauptsächlich aus stark abstrahierten Figurenkompositionen - intuitiven Konstruktionen, die mit zufälligen Markierungen beginnen und größere Massen von Torsi, Köpf...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Jute, Wachs, Öl, Holzverkleidung
Porträt einer Frau
Arnaldo Miccoli (Italiener, geb. 1938), Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, links unten signiert, Rahmen aus goldfarbenem Metall und Holz. Bild: 16" H x 14" W; Rahmen: 17" H x 15.25...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl