Objekte ähnlich wie Heilige Familie in einem Blumenkranz
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Heilige Familie in einem Blumenkranz
12.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Philippe de Marlier oder Philips de Marlier, auch "Fat Lup" (dicker Philipp) genannt (auch: Philips de Marli; Philips de Merlyn; Vornamen auch: Filip, Filips', Flips, Flieps, Flups; Nachname auch: Maelier; Marlin; * um 1600; † wahrscheinlich September 1668 in Antwerpen)[1][2], war ein flämischer Stillleben- und Blumenmaler.
Wer war Philippe de Marlier?
Philippe de Marlier (auch Philips/Philip/Filip de Marlier genannt), geboren um 1595-1605 in Antwerpen und gestorben 1667 oder 1668, war ein flämischer Barockmaler, der für seine exquisiten Blumenstillleben und Girlandenbilder berühmt war
Zusammenfassung
Philippe de Marlier war ein talentierter, aber weniger bekannter flämischer Stilllebenmaler, dessen meisterhafte Darstellung von Blumenarrangements und Girlandenkompositionen zur barocken Kunsttradition in Antwerpen beitrug. Er hinterließ nur eine kleine Anzahl authentifizierter Werke, die unter Sammlern und Kunsthistorikern hoch geschätzt sind.
- Zugeschrieben:MARLIER, PHILIPS DE (1600 - 1668, Belgisch)
- Maße:Höhe: 95 cm (37,41 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2877216777502
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStilleben mit Wassermelonen
Giovanni Battista Ruoppolo (1629-1693) war ein italienischer Barockmaler aus Neapel, der vor allem für seine Stillleben bekannt war. Er gilt als Schlüsselfigur für die Entwicklung de...
Kategorie
17. Jahrhundert, Stillleben
Materialien
Öl
Zuschreibung an MILLOT, HENRY Bildnis einer Dame
Wird MILLOT, Henri, zugeschrieben. Porträt einer Dame. Öl auf Leinwand. Unsigniert, rückseitig bezeichnet Millot. 18. Jahrhundert. 85 x 69 cm. Gerahmt. 85 x 69 cm. Porträt einer jung...
Kategorie
1720er, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Porträts von Katharina II.
Katharina II. die Große (geb. Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, in der Orthodoxie Jekaterina Aleksejewna, 21. April [2. Mai] 1729, Stettin, Preußen - 6. November ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Landscape
Wilhelm Julius August Nabert (1830-1904) was a German landscape painter of the Düsseldorf School. He was born on September 15, 1830, in Braunschweig and died in Düsseldorf in 1904.
...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Land, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
pastoral landscape
Louis Pierre Verwee (1807–1877) was a Belgian landscape and animal painter. He's considered a key figure in the Romantic school of Belgian landscape painting, which emphasized a retu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Land, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Junge Frau in Hoffnung
Julius Friedrich Antonio Schrader (1815–1900) was a German painter known for his portraits and history paintings. A prominent figure of the Düsseldorf School of painting, Schrader wa...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Porträts
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Blumengirlande mit der Jungfrau Maria, dem Christuskind und dem Heiligen Johannes".
Blumengirlande mit sakraler Symbolik Periode: Wahrscheinlich 17.-18. Jahrhundert Medium: Öl auf Leinwand Stil: Flämischer oder holländischer Barock Rahmen: Antiker Holzrahmen Dieses ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Blumengirland, Schurfarbe Öl auf Leinwand, alter Meister, 17. Jahrhundert, Italien
Von Giovanni Stanchi
Giovanni Stanchi (Rom 1608 - 1675) oder Niccolò Stanchi (Rom 1623 - 1690), Werkstatt von
BLUMENKRANZ MIT BILDNIS DER JUNGFRAU MARIA
Rom, erste Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts
öl auf Leinwand, cm. 73 x 59
gerahmt cm. 98 x 82
Das untersuchte Gemälde ist der Produktion des Ateliers von Giovanni Stanchi (Rom 1608 - 1675) zuzuschreiben; die "Stanchi" (der Gründer Giovanni, zusammen mit den Brüdern Niccolò und Angelo) bildeten ab 1630 eine der eifrigsten Stilllebenwerkstätten im barocken Rom, die von den wichtigsten Familien der Aristokratie, von den Colonna über die Chigi bis zu den Rospigliosi, begehrt war und seit Ende des Jahrhunderts in den Sammlungen der Medici vertreten war.
Ihre Produktion, die von der Art her sehr unterschiedlich, aber stilistisch kohärent ist, kann nach den vorgeschlagenen Themen unterteilt werden: zunächst die Girlanden, von denen die vorgeschlagene Leinwand ein Qualitätsbeispiel darstellt, das mit dem flämischen Modell verbunden ist, das in Rom von Daniel Seghers berühmt gemacht wurde und wahrscheinlich weitgehend mit Giovanni verwandt ist; Der Stil des Werks kann sich durchaus den Werken von Niccolò nähern, der fast das gesamte siebzehnte Jahrhundert in Rom tätig war, jüngerer Bruder und Besitzer der Werkstatt nach Giovannis Tod.
Was das Porträt der Jungfrau in der Mitte der Girlande anbelangt, so muss gesagt werden, dass bei dieser Art von Komposition die Figuren oft einem spezialisierten Maler anvertraut wurden, der sich von den Blumenmalern unterschied. So arbeitete Carlo Maratta häufig mit bedeutenden Werkstätten zusammen, darunter Stanchi und Mario Nuzzi, und ergänzte deren Blumenkompositionen mit seinen religiösen Motiven (siehe Details).
Dies gilt beispielsweise für die prächtigen Spiegel, die Giovanni Stanchi 1670 für die Galerie des Palazzo Colonna in Zusammenarbeit mit Carlo Maratta anfertigte (Blumengirlande mit vier Putten und Blumenvase mit fünf Putten), in Konkurrenz zu Mario dei Fiori, dem Autor der beiden anderen Spiegel; und für Nicolò, den jüngeren Bruder, der die Werkstatt nach Giovannis Tod übernahm, die Spiegel im Palazzo Borghese...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
4.640 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Altes Gemälde der Heiligen Familie
Wunderschönes Gemälde der Heiligen Familie aus dem späten 1800. Vergessen wir nicht, dass es in Europa zwei Weltkriege gab, daher können wir einige ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Madonna mit Heiligem Kind und St. John
Madonna mit dem Heiligen Kind und Johannes ist eine meisterhafte Darstellung einer zarten religiösen Szene, die die heilige Beziehung zwischen der Jungfrau Maria, dem Jesuskind und J...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Holz, Öl
Schmückung des Kindes Jesus, XVII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Schule in Norditalien. Die Darstellung der Geburt Christi wird hier als ein kontemplativer Moment des Heiligen Kindes, von Maria und Josef, begleitet von klei...
Kategorie
17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Kreis der Maratta, Maria und Kind, Madonna, Christus, antiker Rahmen, alter Meister
Von Workshop Of Carlo Maratta
Der Kreis von Maratta,
Maria und Kind,
in einem römischen, handgeschnitzten und vergoldeten Holzrahmen des 18. Jahrhunderts, unbeschnitten
Darstellungen der Jungfrau und des Kinde...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand