Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Porträt eines edlen Gentlemen, Max Franz von Österreich, Archduke, Meytens, Habsburg

1770

9.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Porträt von Max Franz als Koadjutor des Deutschen Ordens Öl auf Leinwand, 54 x 45 cm Maximilian Franz von Österreich Österreichischer Erzherzog Maximilian II. Franz, war ab 1780 Hochmeister des Deutschen Ordens und von 1784 bis 1801 Kurfürst und Erzbischof von Köln sowie Fürstbischof von Münster. Er stand unter dem Einfluss der Aufklärung und versuchte, in verschiedenen politischen Bereichen Reformen durchzuführen. Im Verlauf des Ersten Koalitionskrieges wurden seine linksrheinischen Gebiete besetzt und später Frankreich einverleibt. Maximilian Franz erlebte die Umsetzung der Säkularisation und damit das Ende des Kurfürstenstaates nicht mehr. Es ist durchaus möglich, dass das Abzeichen auf dem Gemälde das Kreuz des **Deutschen Ordens** darstellt. Der Deutsche Orden (Ordo Teutonicus) verwendete als Symbol ein schwarzes Kreuz auf weißem Grund, und seine Mitglieder - insbesondere hochrangige Mitglieder wie der Großmeister - trugen Abzeichen, die häufig in dieser Form gestaltet waren. Das Kreuz auf der Brust des Mannes hat die typische Form eines sogenannten Tatzenkreuzes, das oft mit dem Deutschen Orden in Verbindung gebracht wird. Der Orden verwendete ein schwarzes Tatzenkreuz als zentrales Element seines Wappens und seiner Insignien. Das Abzeichen ist prominent auf der Brust des Dargestellten angebracht, wie es für hochrangige Ordensmitglieder typisch war. Der Deutsche Orden war vor allem im späten 18. Jahrhundert eng mit dem Adel verbunden, und Adlige, die dem Orden angehörten, trugen ihre Abzeichen oft stolz sichtbar. Maximilian Franz von Österreich, der jüngste Sohn Maria Theresias, war ab 1780 tatsächlich Großmeister des Deutschen Ordens, so dass es historisch korrekt wäre, wenn er ein solches Abzeichen tragen würde, und das Kreuz würde seine Stellung im Deutschen Orden anzeigen. Neben dem Kreuz könnte auch die reich verzierte Uniform darauf hinweisen, dass die abgebildete Person eine hohe Position im Militär oder in einem Ritterorden innehatte. Solche Uniformen und Medaillen waren für Mitglieder des Deutschen Ordens üblich, insbesondere für hohe Würdenträger wie den Hochmeister. Das Abzeichen auf der Brust sieht in der Tat dem Symbol des Deutschen Ordens sehr ähnlich, was darauf schließen lässt, dass der Mann auf dem Bild entweder ein hochrangiges Mitglied oder möglicherweise sogar der Großmeister des Ordens war. Sollte das Gemälde tatsächlich Maximilian Franz von Österreich zeigen, wäre das Abzeichen absolut angemessen und authentisch.
  • Zugeschrieben:
    Martin van Meytens (Stockholm 1695 - Vienna 1770), workshop of (1695 - 1770)
  • Entstehungsjahr:
    1770
  • Maße:
    Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 45 cm (17,72 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1550215348032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt Johann Theodor Bavaria, Sohn des Kurfürsten, von Joseph Vivien, Rokoko
Von Joseph Vivien
Porträt von Johann Theodor von Bayern (1703-1763) von Joseph Vivien Johann Theodor von Bayern (* 3. September 1703 in München; † 27. Januar 1763 in Lüttich) war Kardinal und Bischo...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

J. Haid, Martin Van Meytens, Kupferstich, Porträt Graf Ferdinand Plettenberg
Johann Jakob Haid (1704-1767), Kupferstecher Johann Stenglin (1715-1770), Kupferstecher Martin van Meytens (1695-1770), Erfinder Ferdinand Graf von Plettenberg (1690-1737) als Ritter...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt Alter Meister, Joseph Vivien, Mme Silvestre, Französisches Rokoko, Pastell
Von Joseph Vivien
Das Porträt zeigt Frau Silvestre. Silvestre wurde in Paris geboren und war die Tochter von Charles-Antoine Hérault und seiner Frau Marie-Geneviève, die ihre ersten Lehrer waren. Im ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts

Materialien

Ölpastell, Gouache

Französische Kunst, Rokoko-Porträt, Oval, Pastell, Porträt einer Dame, Kreis der Vivien
Französische Schule, Porträt einer Dame, Rokoko, 18. Jahrhundert, feine Zeichnung in Pastell/Ölpastell auf Papier im Stil von Vivien. Die Dame könnte eine Frau vom Hof von Marie Anto...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Ölpastell, Gouache

Porträt eines Jungen, John Closterman, große englische Porträtkunst, alter Meister
Von John Closterman
John Clostermann (Osnabrück 1660 - 1711 London) Porträt eines Jungen, vielleicht Charles Hinde Öl auf Leinwand, 61 x 74,6 cm John Closterman (auch Klosterman) war ein Porträtmaler ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Schule, Porträt einer Dame, Schauspielerin, junge Frau, Französisch, Rokoko, Oval
Französische Kunst Rokoko Porträt einer Frau, junge Dame, vielleicht eine Schauspielerin
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines noblemanischen und militärischen Offiziers aus Piedmont, Savoyen, frühes 18. Jahrhundert
Porträt eines piemontesischen Adligen und Offiziers, Haus Savoyen, frühes 18 Italienische Schule Schönes großes Porträt eines piemontesischen Adligen und Offiziers aus dem 18. Jah...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsche Schule aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträt eines Aristokraten in Wappen
Dieses deutsche Porträt in halber Länge aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt einen Aristokraten mittleren Alters, der eine Rüstung und eine Perücke trägt. Trotz seines schwer be...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Feine Qualität 18. Jahrhundert Continental School Porträt eines Adligen
Dieses raffinierte Öl-auf-Leinwand-Porträt zeigt einen vornehmen Herrn in halber Länge, der in einer illusionistischen ovalen Reserve vor einem abgedunkelten Hintergrund dargestellt ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Nach Jean-Baptiste Van Loo, Porträt von König Ludwig XV. von Frankreich (1710-1774)
Nach Jean-Baptiste Van Loo, Porträt von König Ludwig XV. von Frankreich (1710-1774) Ein prächtiges, qualitativ hochwertiges Dreiviertelporträt von König Ludwig XV. von Frankreich un...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Italienisches Porträt aus dem 18. Jahrhundert, das Maria Giovanna Battista Clementi zugeschrieben wird
Italienisches Porträt aus dem 18. Jahrhundert, das Maria Giovanna Battista Clementi zugeschrieben wird Das Gemälde stellt wahrscheinlich einen jungen Adligen am Hof von Savoyen dar u...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt eines Adligen aus dem 18.
Porträt eines Adligen aus dem 18. Jahrhundert. Schönes Gemälde in Frankreich gekauft. Altersgerechte Abnutzung, siehe Detailfotos oder Nachricht an uns bei Fragen. Abmessungen des ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Holz, Farbe