Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Mela Muter
Porträt einer Frau von MELA MUTER – Impressionist, Moderne, Porträt, Öl

Angaben zum Objekt

*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Porträt einer Frau von MELA MUTER (1876-1967) Öl auf Karton 70,5 x 54 cm (27 ³/₄ x 21 ¹/₄ Zoll) Signiert unten links, Muter Auf der Rückseite beschriftet Mela Muter ist der Künstlername, den die polnische Malerin Maria Melania Mutermilch angenommen hat. Obwohl sie 1876 in Warschau geboren wurde, verbrachte Muter die meiste Zeit ihrer Karriere in Frankreich, nachdem sie 1901 mit ihrem Mann nach Paris gezogen war. Nichtsdestotrotz behielt Muter die Auszeichnung, die erste professionelle Künstlerin jüdischer Herkunft in Polen zu sein, und bewahrte stets ein starkes Gefühl für ihre polnische Identität. Muter begann ihre künstlerische Ausbildung in ihrer Geburtsstadt unter der Leitung von Miłosz Kotarbiński an der Schule für Zeichnen und Malen für Frauen. In Paris setzte sie ihre Berufung an der Académie de la Grande Chaumière und der Académie Colarossi fort, die beide als Alternative zum restriktiven, akademischen Lehrplan der École des Beaux Arts gegründet wurden. Nach Abschluss ihres Studiums konnte Muter 1902 ihr Debüt bei der Gesellschaft zur Förderung der schönen Künste in Warschau geben und im selben Jahr im Pariser Salon ausstellen. Nach ihrem Debüt stellte Muter regelmäßig bei der Societé Nationale des Beaux Arts, dem Salon des Indépendants, dem Salon d'Automne und dem Salon des Tuileries in Paris sowie für verschiedene Kunstvereine in Mitteleuropa aus. Im Prelude des Ersten Weltkriegs veranstaltete Muter drei weitere Einzelausstellungen, 1907 in Warschau, 1911 in Barcelona und 1914 in Gerona. Infolge einer Affäre mit dem berüchtigten politischen Aktivisten Raymond Lefebvre wurde Muter 1919 von ihrem Mann geschieden, was zu einer Zeit intensiver persönlicher Turbulenzen führte, die durch den Tod von Lefebvre, der 1920 von sowjetischen Agenten ermordet wurde, und ihres einzigen Sohnes im Jahr 1924 noch verlängert wurde. Nach diesen tragischen Umständen konvertierte Muter 1923 zum römischen Katholizismus. Trotz dieses beträchtlichen Unglücks war Muter in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen sehr produktiv. Einzelausstellungen hatte sie 1918, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1930 in Paris und 1923 in Warschau. 1921 wurde sie als Jurymitglied in den Salon d'Automne eingeladen. Sie begann, mit prominenten Mitgliedern der kubistischen Bewegung wie Albert Gleizes (1881-1953) und Gino Severini (1883-1966) zusammenzuarbeiten. Andere Künstler, mit denen Muter verkehrte, waren Fauvisten wie Kees van Dongen (1877-1968) und andere Impressionisten wie René-Xavier Prinet (1861-1946). Trotz finanzieller Schwierigkeiten und der Bedrohung, die ihr und anderen jüdischen Künstlern während der deutschen Besetzung Frankreichs drohte, blieb Muter eine angesehene und gefragte Malerin, die sich mit allen wichtigen Strömungen der Zeit auseinandersetzte, aber keine davon übernahm, sondern ihren eigenen künstlerischen Stil beibehielt und weiterentwickelte. Sie war Gegenstand einer Retrospektive in Paris 1953. Muter gelang es, ein letztes Hindernis zu überwinden - eine degenerative Augenerkrankung, die zu einem fortschreitenden Verlust des Sehvermögens führte - und weiterhin neue Werke zu komponieren und in der ganzen Welt auszustellen. Muter starb 1967 in ihrem Pariser Studio im Alter von 91 Jahren.
  • Schöpfer*in:
    Mela Muter (1876 - 1967)
  • Maße:
    Höhe: 70,5 cm (27,76 in)Breite: 54 cm (21,26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261210096122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nylons und Bric-a-Brac von Orovida Pissarro – Ölgemälde
Von Orovida Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Nylons und Bric-a-Brac von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 73 x 60 cm (...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Junger Junge von Max Band - Porträtmalerei
Von Max Band
Kleiner Junge von Max Band (1901-1974) Öl auf Leinwand 81.2 x 54,4 cm (32 x 21³/₈ Zoll) Signiert unten links Max Band Provenienz Privatsammlung, London
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Öl

The Fortune Teller von Orovida Pissarro lgemlde
Von Orovida Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Der Wahrsager von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Leinwand 60 x 73 cm (23 ⁵/₈ x ...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eiscremefarbenes Picnic von Orovida Pissarro - Ölgemälde
Von Orovida Pissarro
Eiscreme-Picknick von Orovida Pissarro (1893-1968) Öl auf Karton 101 x 76 cm (39 ¾ x 29 ⅞ Zoll) Signiert und datiert unten links Orovida 1953 Provenienz Richard Pissarro, Geschenk d...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Ein Paar Porträts eines Rabbiners von José Schneider
Ein Paar Porträts eines Rabbiners von José Schneider (1848-1893) Öl auf Leinwand 2 Teile, je 21,2 x 18,4 cm (8 ³/₈ x 7 ¹/₄ Zoll) Signiert unten links auf der zweiten Tafel, José Schn...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Woman Reading von JOZEF ISRALS – holländische Malerin, Hague-Schule, Porträtkunst
Von Jozef Israëls
Lesende Frau von JOZEF ISRAËLS (1824-1911) Öl auf Platte 21 x 12,5 cm (8 1/4 x 4 15/16 Zoll) Signiert unten rechts Ausgeführt um 1870 Biographie des Künstlers Der niederländisch-jü...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde, Frau, Porträt, Französisch, Armenische Moderne, Jean Jansem Ecole De Paris, Ecole De Paris
Von Jean Jansem
Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013 Handsigniert in der linken oberen Ecke Abmessungen: 14 X 9.5 Gerahmt 21 X 16.75 Jean Jansem (Hovhannes Semerdjian) 1920-2013 Bursa, Os...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co.
Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co. Stattliches Porträt von Franklin Atwood Park von Arthur Trevethin Nowell (Brite, 1862-1940). Park sitzt für ein klassisches ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

„Porträt einer jungen Frau“, Philadelphia Modernist, PAFA, Baum School of Art
Von Martin Zipin
Signiert unten rechts, "Zipin" für Martin Zipin (Amerikaner, 1920-1991) und gemalt um 1960. Ausgestellt im originalen, handgeschnitzten Goldholzrahmen. Gerahmte Abmessungen: 22 H x ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Porträt von Eugene Higgins, 80 Jahre alt.
Von Alphaeus Philemon Cole
Porträt von Eugene Higgins, 80 Jahre. 1954. Öl auf Leinwand. 30 x 25 (gerahmt 35 x 30). Signiert und datiert unten rechts. Cole und Higgins (1874-1958), lebten beide in Lyme, Conne...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Öl

Eine Frau. 1962. Öl auf Leinwand, 80x60 cm
Eine Frau. 1962. Öl auf Leinwand, 80x60 cm Laimdots Murnieks hat gesagt: "Ich bin ein sonniger Künstler. Die Sonne und eine Frau sind der Mittel...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Cyclists Rest Stop in Honfleur
die Radfahrerraststätte in Honfleur" von Jean-Marie Luc Blanpain, Öl auf Leinwand (ca. 1970er Jahre). Die Darstellung der Terrasse des bekannten Restaurants "Au Relais des Cyclistes"...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen