Objekte ähnlich wie Porträt einer Dame Weißes Kleid und blauer Mantel, Frances Temple Lady Berkeley Leinwand
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Michael DahlPorträt einer Dame Weißes Kleid und blauer Mantel, Frances Temple Lady Berkeley Leinwandum 1695
um 1695
13.531,10 €
Angaben zum Objekt
Porträt einer Frances Temple Lady Berkeley in weißem Kleid und blauem Mantel, ca. 1695
Von Michael Dahl (1659-1743)
Dieses elegante und anmutige Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, wurde von Michael Dahl gemalt, der um 1700 der erfolgreichste Maler Englands war und Kneller, Richardson und Seeman übertreffen konnte. Der Dargestellte ist ein Nachkomme der alten Familie Temple, die von den sächsischen Grafen von Mercia abstammt und ihren Namen von der Residenz in einem der Häuser der Tempelritter hat. Das Werk ist ein hervorragendes Beispiel für die Porträtmalerei im England des ausgehenden 17. Jahrhunderts, sowohl was die Qualität als auch den hervorragenden Erhaltungszustand betrifft.
Es handelt sich um Frances, Lady Berkeley of Stratton, eine Tochter von Sir John Temple (1632-1705) und Jane Yarner (gestorben 1708). Ihr Vater war ein einflussreicher irischer Rechtsanwalt, Politiker und Generalstaatsanwalt von Irland. Die um 1673 geborene Lady Temple wurde als Lady Berkeley of Stratton bekannt, als sie William Berkeley, 4. Baron Berkeley of Stratton heiratete - er war der Bruder und Erbe von John Berkeley, 3. Baron Berkeley of Stratton (dem ersten Ehemann ihrer Schwester Jane Temple).
Das Paar hatte vier Töchter und drei Söhne, darunter Frances, die William Byron heiratete. Lady Frances war eine Ur-Ur-Großmutter des Dichters Lord Byron und eine weitere Nachfahre war der Staatsmann Henry John Temple, 3. Viscount Palmerston.
Lady Berkeley starb im Juli 1707 an Komplikationen bei der Geburt und wurde in der St. Mary's Church in Twickenham, London, beigesetzt. Lord Berkeley blieb Witwer bis zu seinem Tod in Bruton, Somerset, im März 1741. Ihm folgte sein ältester Sohn John.
Der bravouröse Umgang des Künstlers mit der Farbe zeigt sich vor allem in den lebhaften Glanzlichtern auf dem Kleid und den strahlend weißen, durchsichtigen Stoffen - gemalt mit einer gewissen Spontaneität und Zuversicht.
Es ist bekannt, dass Dahl diesen Dargestellten mindestens zweimal gemalt hat, da sich ein weiteres (beschriftetes) Porträt des Dargestellten in der Sammlung des 1. Viscount Palmerston (Henry Temple, ca. 1673-1757) in East Sheen, Surrey, befand - bekannt durch eine Fotografie aus dem Jahr 1959 (siehe Foto), als es sich in der Sammlung der Nachfahrin des Viscount Palmerston in Broadland, Lady Louise Mountbatten, befand. Broadlands war der Ort für die Flitterwochen von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip und später von Prinz Charles und Diana, Prinzessin von Wales.
Dieses sehr schöne Werk ist ein gutes Beispiel für aristokratische Porträts in England und wird in einem guten geschnitzten und vergoldeten antiken Rahmen präsentiert.
Michael Dahl (1659-1743) wurde in Stockholm geboren und war ein Maler mit außergewöhnlichem Talent. Er studierte bei David Ehrenstrahl, dem führenden schwedischen Porträtmaler seiner Zeit, bevor er sich 1682 auf eine Europareise begab, die ihn nach London, Paris und Rom führte. Er besuchte zum ersten Mal London und es wird vermutet, dass er einige Zeit in Knellers Studio verbrachte, was einen Einfluss auf seine Arbeit hatte. Dahls weibliche Porträts unterscheiden sich deutlich von den anderen, da die Köpfe besser gezeichnet sind und die Porträts eleganter und geradliniger sind, ohne die übermäßige Verwendung von Requisiten und anderen ablenkenden Elementen, wie sie oft in den Werken von Sir Godfrey Kneller zu finden sind. Im Jahr 1698 wurde Dahl die Stelle eines Malers am Hof des schwedischen Königs Karl XII. angeboten, doch er zog es vor, sich dauerhaft in London niederzulassen. Einige von Dahls Landsleuten sahen England im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern als relativ stabil und wohlhabend an und waren dem damals in Schweden vorherrschenden lutherischen Glauben gegenüber aufgeschlossener als beispielsweise Frankreich. Dort richtete er ein unabhängiges Studio ein und wurde um 1700 zum erfolgreichsten Maler Englands, nach Godfrey Kneller. Seine skandinavische Herkunft sicherte ihm die Schirmherrschaft von Prinz Georg von Dänemark, Königin Anne und Mitgliedern des englischen Hofes. In den späten 1690er Jahren arbeitete er für den Herzog von Somerset und malte die "Schönheiten von Petworth". Im Jahr 1712 verlangte er 50 Pfund für ein ganzes Stück. Er starb 1743 in London und hinterließ zwei Töchter (sein einziger Sohn, ebenfalls Maler, starb etwa drei Jahre zuvor).
Provenienz:
Collection of Captain Oswald Leopold Paget (1898-1955), London, bis 1951. Kapitän Paget war ein Sohn von Miss Ina Fitzgerald (Enkelin des 4. Duke of Leinster) und ein Nachkomme von Sir William Paget, der 1549 zum Lord Paget of Beaudesert ernannt wurde.
Abmessungen:
Höhe 93cm, Breite 79cm gerahmt (Höhe 36,5", Breite 31" gerahmt)
- Schöpfer*in:Michael Dahl (1656 - 1743, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:um 1695
- Maße:Höhe: 93 cm (36,62 in)Breite: 79 cm (31,11 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Der Zustand ist sehr gut und kann sofort aufgehängt und genossen werden. Das Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1199116997752
Michael Dahl
Michael Dahl kam 1682 aus Schweden nach London, wo er viele Jahre lang der führende Rivale des Hofporträtisten Sir Godfrey Kneller (1646 - 1723) war. Nach seiner Ankunft in London reiste Dahl quer durch Europa, um seine Ausbildung in Paris, Venedig und Rom zu vertiefen. Nachdem er eine Zeit lang für die schwedische Königin Christina gearbeitet hatte, die abgedankt hatte und nach Rom gezogen war, kehrte Dahl 1689 nach London zurück. Nach seiner Rückkehr malte Dahl zahlreiche Porträts von führenden Persönlichkeiten des Hofes, darunter mehrere Porträts von Königin Anne und ihrem Ehemann Prinz Georg von Dänemark.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
45 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt einer Dame, Elizabeth Fane, Gräfin Westmoreland im Silberkleid, Öl
Von John Michael Wright
Porträt einer Dame, Elizabeth Fane, Gräfin Westmoreland in silbernem Kleid, ca. 1667
Kreis von John Michael Wright (1617-94)
In dieser rührenden Komposition, die um die Zeit des Gro...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl
Porträt eines Gentleman in Blau und Cloak, Porträt einer Dame, fein geschnitzte vergoldete Rahmen
Porträt eines Herrn mit blauem Mantel und Porträt einer Dame in rostrotem Kleid um 1697
Thomas Murray (1663-1735)
Diese faszinierenden Porträts sind exquisite Beispiele für die Port...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt einer Dame in grünem Kleid und Perlenschmuck ca. 1660, Gemälde John Wright
Von John Michael Wright
Auf diesem exquisiten Werk, das um die Zeit des Großen Brandes von London im Jahr 1666 gemalt wurde, trägt eine schöne junge Frau ein grünes Kleid über einem weißen Hemd und einen ro...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame und Porträt eines Herren, Samt- und Seidengewand um 1700 Französisch
Von Nicolas de Largillière
Diese üppigen Porträts, die von Titan Fine Art präsentiert werden, veranschaulichen den eleganten und üppigen Porträttypus, den der französische Hof und das Bürgertum Ende des 17. S...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt Gentleman Rüstung, blauer Mantel, Diamantbrosche um 1700 Französisch geschnitzt Rahmen
Von Joseph Vivien
Porträt eines Herren in Rüstung und azurblauem Mantel mit Diamantbrosche um 1700
Joseph Vivienne zugeschrieben (1657-1735)
Der Dargestellte in diesem hervorragenden Porträt, das vo...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Baumwoll-Canvas
Porträt eines Gentleman in grauem Mantel und weißem Kragen, Öl auf Leinwand Gemälde
Dieses exquisite Werk, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein Werk des bedeutenden englischen Malers Hans Hysing und zeichnet sich durch seine Qualität und seinen bemerkens...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt-Ölgemälde einer Dame in einem mit Hermelin besetzten Kleidertuch aus dem 18. Jahrhundert
Von Sir Godfrey Kneller
Der Umkreis von Sir Godfrey Kneller
Niederländisch, (1646-1723)
Porträt einer Dame mit hermelinbesetztem Mantel
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 26,5 Zoll x 22,5 Zoll
Größe einschließlich ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame, alte Meister, 18. Jahrhundert, Ölgemälde
Von Thomas Hudson
Thomas Hudson
1701 – 1779
Porträt einer Dame
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 30 x 25 Zoll
Original geschnitzter Goldholzrahmen
Hudson hatte viele Assistenten und beauftragte für die Klei...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame in blauem Kleid, Gräfin von Peterborough
Dieses exquisite Porträt, das Theodore Russel zugeschrieben wird, stellt vermutlich Lady Penelope O'Brien dar, die Tochter von Barnabas O'Brien, dem sechsten Earl of Thomond, und Ehe...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt von Mrs. James Hoste British Art Porträt-Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Von John Vanderbank
Diese hervorragende große drei Viertel Länge britischen Altmeister Porträt in einer Landschaft Ölgemälde wird zugeschrieben Kreis von John Vanderbank der Jüngere. Um 1738 gemalt, han...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
11.246 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame in elfenbeinfarbenem Seidenkleid und Spitzenkragen aus dem 17.
Von Cornelius Johnson
Kreis des Cornelius Johnson (1593-1661), Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert, ovale Oberweite, in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid mit blauen Seidenschleifen und Spitzenkra...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
14.058 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Porträt von Mrs Harborough – britisches Kunstporträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Ölgemälde
Dieses schöne altmeisterliche Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird dem Kreis des bekannten Porträtmalers Enoch Seeman zugeschrieben. Seeman kam als Jugendlicher mit seinem Vater au...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl