Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Nasser Ovissi
Nasser Ovissi, „Iranian, geboren 1934“, „Königin Isabella I. von Spanien“, Öl auf Leinwand

Angaben zum Objekt

Nasser Ovissi, (Iraner, geboren 1934) "Königin Isabella I. von Spanien", Öl auf Leinwand Sehr hochwertiges Gemälde des persischen Künstlers Nasser Ovissi, der als "Picasso des Iran" bekannt ist. Ein wahres modernes iranisches Meisterwerk, das eine Königin Isabella I. von Spanien darstellt. Isabella I. (spanisch: Isabel I., 22. April 1451 - 26. November 1504) regierte als Königin von Kastilien von 1474 bis zu ihrem Tod. Ihre Heirat mit Ferdinand II. im Jahr 1469 bildete die Grundlage für die faktische Einigung Spaniens. Nach einem Kampf um ihren Anspruch auf den Thron reorganisierte sie das Regierungssystem, brachte die Kriminalitätsrate auf den niedrigsten Stand seit Jahren und entlastete das Königreich von den enormen Schulden, die ihr Bruder hinterlassen hatte. Ihre Reformen und die Reformen, die sie gemeinsam mit ihrem Mann durchführte, hatten einen Einfluss, der weit über die Grenzen ihrer vereinigten Königreiche hinausging. Isabella und Ferdinand sind dafür bekannt, dass sie die Reconquista vollendeten, indem sie die Bekehrung oder Verbannung ihrer muslimischen und jüdischen Untertanen anordneten, und dass sie die Reise von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 unterstützten und finanzierten, die zur Erschließung der Neuen Welt und zur Etablierung Spaniens als erste Weltmacht führte, die Europa und einen Großteil der Welt für mehr als ein Jahrhundert beherrschte.[2] Isabella, die zusammen mit ihrem Ehemann von Papst Alexander VI. den Titel "die Katholische" erhielt, wurde 1974 von der katholischen Church's als Dienerin Gottes anerkannt. Öl auf Leinwand, ungerahmt. Unterschrieben. Größe: 40" hoch x 30" breit Nasser Ovissi ist ein amerikanisch-iranischer Maler, dessen Werk durch stilisierte Figuren von arabischen Frauen und Pferden gekennzeichnet ist. Inmitten von geometrischen Mustern und dekorativen Elementen scheinen seine Figuren mit dem Raum hinter ihnen zu verschmelzen und aus ihm herauszutreten. „Meine Arbeit ist der Schönheit des Lebens gewidmet und ich hoffe, dass diejenigen, die meine Arbeit sehen, mit einer Erfahrung von Schönheit nach Hause gehen.“ Ovissi wurde 1934 in Teheran, Iran, geboren und studierte Rechts- und Politikwissenschaften an der Universität Teheran, bevor er Kunst an der Beaux Fine Art in Rom studierte. Der Künstler hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, unter anderem wurde er 1959 auf der Pariser Biennale ausgestellt und erhielt 1962 einen großen Preis auf der Biennale der schönen Künste in Teheran. Ovissi lebt und arbeitet in Reston, VA. Seine Werke sind in den Sammlungen des Museums für zeitgenössische Kunst in Madrid und der Nationalen Kunstgalerie Griechenlands in Athen vertreten. Künstler-Ausstellungen: 1957 Teheran, Erster Preis 1959 Pariser Biennale 1960 Teheran, Ausstellung in der Farhang-Halle, während des Internationalen Musikkongresses 1961 Ausstellung in Bombay, Indien Neu Delhi, Internationale Ausstellung für zeitgenössische Kunst Teheran, Iran, Erster Preis im Zeichenwettbewerb 1962 Teheran Biennale (Abyaz Palace), Großer Preis der Biennale Biennale Venedig, Italien 1963 Paris, Museum für moderne Kunst; Ausstellung iranischer Maler Biennale von Sao Paulo, Brasilien 1964 Teheran-Biennale, Großer Preis 1965 Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst 1966 Mailand, Galerie San Fedele 1968 Rom: Galerie 88 Florenz, Internationale Biennale der grafischen Künste New York, Columbia University, Moderne iranische Kunst Italien, Goldmedaille auf dem Internationalen Salon von Campione 1969 Zürich, Huber Gallery 1970 Ankara, Galerie der schönen Künste 1971 Rom, Temple Universität Athen, Salon der schönen Künste New York, Columbia Universität Washington, Agra Gallery 1972 Paris, Herbstsalon, Grand Palais Paris, Galerie Guiot Ottawa, Nationales Kunstzentrum Ottawa, Universität von Ottawa Baltimore, John Hopkins Gallery Brüssel, Palast der schönen Künste 1973 Belgrad, Museum für moderne Kunst Monaco, Internationale Kunstausstellung (Großer Preis) 1976 Basel, Feriart 1977 Madrid, Galerie Bruaugut 1978 Valence, Artis Gallery 1978 Madrid, Museum für zeitgenössische Kunst 1979 Caracas, Guipuzcoa Galerie 1981 Washington, D.C., Calvert Collection 1982 Dallas, Internationale Kunstausstellung 1983 Houston, Texas, Galeria Arte 1984 Pasadena, Pazifisches Asien-Museum Washington, D.C., Calvert Collection Washington, D.C., Weltbank New York, Leila Taghinia-Milani Gallery 1985 Paris (Frankreich), Mille et Une Nuits New York: Taghinia-Milani Gallery Washington, D.C., Calvert Collection 1986 New York, Mussavi Art Center Washington D.C., Fine Art Gallery, Georgetown Park Vancouver (Kanada), Der Kunstkreis Visalia (Kalifornien), Der Kunstkreis 1987 New York, Kunstausstellung Cadiz (Spanien), Sato Grande Fairfax (Virginia), Broadway Gallery 1988 Los Angeles, Galeria Arte Washington, D.C., Fine Art Gallery, Georgetown Park McLean (Virginia), Abott Gallery Genf (Schweiz), Galerie Bronz 1989 New York, Mussavi Art Center San Francisco, Hourian Art Gallery 1990 Montreal (Kanada), Maison d'Art Saint Laurent Maui (Hawaii), Metropolitan Art Gallery 1991 Montreal (Kanada), Maison d'Art Saint Laurent Austin (Texas), Kunstgalerie der Universität von Texas New York, Elaine Benson Gallery Maui (Hawaii), Metropolitan Gallery Boca Raton (Florida), Galerie Curzon 1992 Maui (Hawaii), Metropolitan Gallery New York, Space Gallery McLean (Virginia), Tower Club Los Angeles, Beverly Hills Town Center 1993 Cambridge (Massachusetts), Harvard-Universität Maui (Hawaii), Metropolitan Gallery Boca Raton (Florida), Galerie Curzon Washington, DC, Very Special Art Gallery 1994 Tokio (Japan), Metropolitan Gallery Maui (Hawaii), Metropolitan Gallery Osaka (Japan), Metropolitan Gallery Detriot (Michigan), Universität Michigan Montreux (Kanada), Galerie Aurom Boca Raton (Florida), Galerie Curzon 1995 Washington, DC, Designer Art Gallery 1996 Große Ausstellung beim Art Festival, Kuwait 1997 Montreal (Kanada), Maison d'Art Saint Laurent Tokio (Japan), Metropolitan Gallery Maui (Hawaii), Metropolitan Gallery Osaka (Japan), Metropolitan Gallery 1998 Fez (Marokko), Sufi-Musikfestival Los Angeles (Kalifornien), Ausstellung Art Centre Hawaii, Dole-Galerie 1999 London (K.K.), Bourlet Gallery Montreux (Schweiz), Der Orientalische Palast Zypern, Hilton Hotel Nicosia 2000 Sacramento (Kalifornien), Staatsbibliothek Sacramento San Bernardo (Kalifornien), Kunstmuseum San Bernardo Bilbao (Spanien), Galeria Uranga 2001 Amman (Jordanien), Nationale Kunstgalerie Napel (Florida), Galerie für Gastkünstler Nizza (Frankreich), Original Art Gallery 2002 New York, Nour Foundation Washington DC, Botschaft von Spanien Los Angeles (Kalifornien)- Persisches Kulturzentrum Sacramento (Kalifornien)- Öffentliche Bibliothek Los Angeles (Kalifornien)- Mimi Gallery 2003 Abu Dhabi, Kulturzentrum Abu Dhabi (VAE) Dubai, Private Galerie, (UAE), Arta Foundati 2004 Nour Foundation, New York: 2005 Arta Gallery, Toronto Hourian Gallery, San Francisco 2006 Iranische Ärzte Association, San Diego Iranian Cultural Association, Chicago Iranian Cultural Association, New Jersey 2007 Nour Foundation, New York Auszeichnungen: 1957- Erster Preis in der Gemäldeausstellung in Teheran, Iran 1961- Erster Preis beim Zeichenwettbewerb in Teheran, Iran 1962- Großer Preis der Biennale der Schönen Künste von Teheran, Iran 1964- Vierter Preis, Biennale von Teheran 1968- Goldmedaille, Internationale Ausstellung von Campione, Italien 1974- Großer Preis, Ausstellung für zeitgenössische Kunst in Monaco, Frankreich Collections: In Italien, Frankreich, England, Griechenland, der Schweiz, Deutschland, der Türkei, Indien, Schweden, Kanada, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika und dem Iran Kunstsammlung der Universität New York, Abby Grey Collection'S, New York Nationale Kunstgalerie von Athen, Griechenland Collection of Farah Pahlavi Museum der schönen Künste von North Carolina Kunstmuseum von Campione, Italien Museum für zeitgenössische Kunst, Madrid, Spanien Museum für Zeitgenössische Kunst, Teheran Museum für zeitgenössische Kunst, Kerman, Iran Kunstsammlung der Nationalbibliothek, Madrid, Spanien Museum für zeitgenössische Kunst, Teheran, Iran Museum für zeitgenössische Kunst, Rom, Italien.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU115125697461

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Morteza Pourhosseini: „Der Zirkus 15“, Öl und Acryl auf Leinwand
Von Morteza Pourhosseini
Morteza Pourhosseini (Iran, geboren 1985) "The Circus 15" Öl und Acryl auf Leinwand, 2013 . Zeigt einen muskulösen männlichen Akt mit dem auf den Bauch tätowierten persisch-iranisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Aktgemälde

Materialien

Öl, Acryl

Morteza Pourhosseini: „Der Zirkus 1“, Öl und Acryl auf Leinwand
Von Morteza Pourhosseini
Morteza Pourhosseini (Iran, geboren 1985) "The Circus 1" Öl und Acryl auf Leinwand, 2013 . Sie zeigt eine wunderschöne tätowierte Frau in safawidischer Rüstung und einen stählernen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl, Acryl

Morteza Pourhosseini: „Der Zirkus 5“, Öl und Acryl auf Leinwand
Von Morteza Pourhosseini
Morteza Pourhosseini (Iran, geboren 1985) "The Circus 5" Öl und Acryl auf Leinwand, 2013 . Darstellung einer Frau in safawidischem Gold- und Metallpanzer. Ein außergewöhnliches zei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl, Acryl

Großes und prächtiges Ölgemälde auf Leinwand von König William III (1672-1702)
Von (After) Sir Godfrey Kneller
Großes und prächtiges Ölgemälde auf Leinwand von König Wilhelm III. (1672-1702), nach Sir Godfrey Kneller Tauchen Sie ein in die Geschichte mit diesem außergewöhnlichen Gemälde von ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Prächtiges und seltenes Porträtgemälde von William Shakespeare, um 1870
Ein prächtiges und seltenes Porträtgemälde von William Shakespeare, um 1870, möglicherweise englisch Öl auf Leinwand, offenbar unsigniert. Dieses...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Spanische Schule (18. Jahrhundert), Ein seltenes Porträt von Juan Procopio de Bassecourt
Spanische Schule (18. Jahrhundert), Seltenes Porträt von Juan Procopio de Bassecourt, Graf von Santa Clara, Gouverneur der Insel Kuba zwischen Dezember 1796 und Mai 1799. Der Leuchtt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holocaust Memorial, Ölgemälde Judaica Rabbi, Gemälde mit Figuren, Künstlerrahmen
Von Maurice Newman
Maurice Newman war in Massachusetts / Litauen tätig / lebte dort. Maurice Newman ist bekannt für Skulptur-Abstraktion, impressionistische Landschaftsmalerei und Dioramen. Maurice Ne...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Öl

Native (Männerische Version) – Porträtmalerei – Konzeptuelle Kunst von Marc Zimmerman
Von Marc Zimmerman
Porträt einer Polynesierin, die mit einem tropischen Kopfschmuck aus exotischen Blättern posiert. Dieses Gemälde hat eine weibliche Partnerin, wenn Sie wollen. sie sehen fabelhaft zu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame
John Westbrooke Chandler 1763- 1807 Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 x 25 Zoll (76 x 63,5 cm) Original vergoldeter Keilrahmen Dieses Porträt zeichnet sich durch seine lockere Pinselfüh...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines jungen Mannes
Von (After) Rembrandt van Rijn
Schülerin von Rembrandt Porträt eines jungen Mannes 17. Jahrhundert Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 4 1/4 x 5 Zoll (11 x 13 cm) Holländischer ebonisierter Rahmen Dieses kleine Po...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung

Porträt eines jungen Mannes
13.978 $
Kostenloser Versand
Weiblicher Akt, helle Vivid Farbe, Pflaumenbäume und Äpfel von America Martin
Von America Martin
Amerika Martin "Pflaumenbäume und Äpfel" Öl & Acryl auf Leinwand 40 x 60 Zoll 41`.5 x 61.5 Zoll gerahmt Die in Los Angeles lebende Künstlerin America Martin lässt sich von ihrem ko...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Edward John Cobbett RBA (zugeschrieben), Porträt eines Mädchens in einer Landschaft
Dieses bezaubernde Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler Edward John Cobbett (1815-1899) zugeschrieben wird, zeigt ein sitzendes Mädchen, das eine...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen