Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Nicolas de Largillière
Porträt einer Dame und Porträt eines Herren, Samt- und Seidengewand um 1700 Französisch

um 1700

21.944,42 €

Angaben zum Objekt

Diese üppigen Porträts, die von Titan Fine Art präsentiert werden, veranschaulichen den eleganten und üppigen Porträttypus, den der französische Hof und das Bürgertum Ende des 17. Sie wurden um 1700 gemalt und vereinen eine akribische Darstellung des Gesichts des Dargestellten mit detailreichen Draperien. Sie sind ein Meisterwerk der Farbe und eines Stils, der von dem angesehenen Maler und Direktor der Académie Royale de Peinture et de Sculpture in Paris, Nicolas de Largilliere, perfektioniert wurde. Frankreich war in dieser Zeit der führende Vertreter der Mode und der Künste im übrigen Europa, und die Mode entstand am französischen Hof selbst - was sich auch in der Kleidung auf diesen Porträts zeigt. Der Herr ist in einem rostroten Mantel mit Goldfadenstickerei, einer weißen Spitzenkrawatte und einem karmesinroten Samtmantel dargestellt, der oben absichtlich umgeschlagen wurde, um sein Futter aus purpurroter Schussseide zu enthüllen. Die junge schöne Dame, deren Gesicht mit einer klaren und frischen Palette gemalt ist, trägt ein Kleid mit Goldstickerei am Mieder und einer großen schwarzen Diamantbrosche, große ballonartig geraffte Ärmel mit Spitze, die mit einer Perlenkette gebunden sind, und einen luxuriösen azurblauen Samtmantel, der an der Schulter mit einer Perlen- und einer großen Diamantbrosche gebunden ist, der wiederum absichtlich gefaltet ist, um sein echtes goldbesticktes Futter zu enthüllen. Ihre Wangen sind rosig, die Lippen rot: ein Stil, wie er in Versailles getragen wurde. Die vielen teuren Stoffe, die sie vollständig umhüllen, unterstreichen ihren gesellschaftlichen Status. Die geschickten Arbeiten mit ihren schönen Farbkombinationen erzeugen eine starke visuelle Wirkung. Die Künstlerin beweist großes Geschick bei der Darstellung von prächtigen Stoffen, der Verwendung von leuchtenden Farben und dem Realismus der Gesichter. Das Paar ist höchstwahrscheinlich verheiratet, wenn man die Konventionen der damaligen Porträtmalerei berücksichtigt, bei der der Mann auf der linken Seite (und zu unserer Rechten geneigt) und die Frau auf der rechten Seite (und zu unserer Linken) positioniert ist. Eine Besonderheit dieser Porträts sind die beeindruckenden geschnitzten und vergoldeten Originalrahmen - sie sind Kunstwerke für sich. Nicolas de Largillierre wurde im Jahr 1656 in Paris getauft. Als er etwa drei Jahre alt war, zog seine Familie nach Antwerpen um. Nach einer Reise nach London vermittelte Largillières Vater ihm eine Lehrstelle bei dem flämischen Künstler Anton Goubau. Dennoch reiste er mit achtzehn Jahren ab und kehrte nach England zurück, wo er sich mit Sir Peter Lely anfreundete und vier Jahre lang in Windsor, Berkshire, angestellt war. In dieser Zeit arbeitete Largillière auch unter der Anleitung des italienischen Malers Antonio Verrio. Seine Kunstwerke weckten das Interesse von Karl II., der Largillière in seinen Diensten behalten wollte, doch kehrte er schließlich nach Paris zurück, wo er als Maler von der Öffentlichkeit begeistert aufgenommen wurde. Nach seiner Thronbesteigung im Jahr 1685 rief Jakob II. Largillière nach England zurück und bot ihm den Posten des Verwalters der königlichen Sammlungen an. Später malte er Porträts des Königs, der Königin Maria von Modena und des Prinzen von Wales, James Francis Edward Stuart. Largillière wurde 1738 Direktor der Académie royale de peinture et de sculpture in Paris und blieb in dieser Position bis 1742. Abmessungen: Höhe 106cm, Breite 91cm, Tiefe 9,5cm gerahmt (Höhe 41,75", Breite 36,75", Tiefe 3,75" gerahmt)
  • Schöpfer*in:
    Nicolas de Largillière (1656 - 1746, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1700
  • Maße:
    Höhe: 106 cm (41,74 in)Breite: 91 cm (35,83 in)Tiefe: 9,5 cm (3,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Zustand ist sehr gut und kann sofort aufgehängt und genossen werden. Das Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1199116957022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Gentleman in Blau und Cloak, Porträt einer Dame, fein geschnitzte vergoldete Rahmen
Porträt eines Herrn mit blauem Mantel und Porträt einer Dame in rostrotem Kleid um 1697 Thomas Murray (1663-1735) Diese faszinierenden Porträts sind exquisite Beispiele für die Port...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt einer Dame in grünem Kleid und Perlenschmuck ca. 1660, Gemälde John Wright
Von John Michael Wright
Auf diesem exquisiten Werk, das um die Zeit des Großen Brandes von London im Jahr 1666 gemalt wurde, trägt eine schöne junge Frau ein grünes Kleid über einem weißen Hemd und einen ro...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt Gentleman Rüstung, blauer Mantel, Diamantbrosche um 1700 Französisch geschnitzt Rahmen
Von Joseph Vivien
Porträt eines Herren in Rüstung und azurblauem Mantel mit Diamantbrosche um 1700 Joseph Vivienne zugeschrieben (1657-1735) Der Dargestellte in diesem hervorragenden Porträt, das vo...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Baumwoll-Canvas

Porträt eines Gentleman in grauem Mantel und weißem Kragen, Öl auf Leinwand Gemälde
Dieses exquisite Werk, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein Werk des bedeutenden englischen Malers Hans Hysing und zeichnet sich durch seine Qualität und seinen bemerkens...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman, David Erskine, 13. Laird of Dun, in einer Rüstung um 1700
Der Gentleman in diesem exquisiten Porträt in Öl auf Leinwand, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist mit der für die englische Schule der Malerei charakteristischen Grandiloqu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt eines Gentleman in Doublet & Ruff, um 1595; elisabethanisches Ölgemälde auf Kupfer
Porträt eines elisabethanischen Gentleman im schwarzen Wams um 1595 Manier von Hieronimo Custodis (gestorben um 1593) Öl auf Kupfer Vorzeichenlos Dieses exquisite Porträt in Öl auf ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische cole Franaise-Porträts aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Ein außergewöhnliches und monumentales Paar Öl-auf-Leinwand-Porträts der École Française aus dem 18. Jahrhundert von Marie-Josèphe von Habsburg von Österreich (1699-1757), Ehefrau von Friedrich August II. von Sachsen, Kurfürst von Sachsen, und von ihrem Sohn Friedrich IV. von Sachsen (1722-1763), die den kaiserlich-königlichen Orden...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Ein Paar niederländische Porträts eines Mannes und einer Frau aus dem 17. Jahrhundert
Von Nicolaes Maes
Ein seltenes Paar dreiviertellanger "Ehe"-Porträts von einem der bedeutendsten niederländischen Porträtmaler des 17. Jahrhunderts, Nicolaes Maes (Dordrecht 1634-1693 Amsterdam). Der ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer französischen Dame von Robert Le Vrac Tournieres, um 1725
Porträt einer jungen Dame Robert Le Vrac Tournières (1667-1752) Französische Schule des 18. Jahrhunderts, um 1725 Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 81 cm, B. 65 cm Wichtiger vergoldet...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträts Königin Louis XV., Königin Gobert, Gemälde, Öl auf Leinwand, alter Meister, 18. Jahrhundert
Pierre Gobert (Fontainebleau 1662 - Paris 1744) Atelier von Paar schöne Porträts Ludwig XV., König von Frankreich und seine Frau Maria Leszczyńska Öl auf Leinwand (2), 41 x 32 cm, im Rahmen 53 x 44 cm. Die Darsteller dieses reizvollen Porträtpaares sind unschwer als französische Herrscher zu identifizieren: Ludwig XV. von Bourbon, der 1715 im Alter von nur dreizehn Jahren den Thron bestieg und den Spitznamen "der Geliebte" erhielt, und Maria Leszczyńska, Königingemahlin von Frankreich und Navarra und Tochter des Königs von Polen Stanislaus I. Die Königin ist in Dreiviertellänge dargestellt, ihr Gesicht lächelnd und dem Betrachter zugewandt. Sie trägt eine Perücke in Grautönen, ihr Haar ist im Nacken zusammengerafft, sie trägt ein Diadem auf dem Kopf und Anhänger an den Ohren. Sie trägt ein Kleid mit weitem Ausschnitt aus rotem Samt, das mit Goldfäden broschiert ist, mit reichen Spitzenärmeln und einem mit Diamanten und Perlen verzierten Mieder. Auf den Schultern ruht ein blauer Samtmantel...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Nicolas de Largillière - Bildnis einer Dame, Paris, um 1695
Von Nicolas de Largillière
Nicolas de Largillière (Paris, 1656-1746) Porträt einer Dame, um 1695 Öl auf Leinwand (unterfüttert): 76 x 61 cm Gerahmt: H. 97 cm, L. 82 cm Das Werk wird in den kommenden Werkkatalo...
Kategorie

1690er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt der französischen Prinzessin, spätes 17. Jahrhundert. Französische Schule
Porträt der Prinzessin von Conti - Louis Ferdinand Elle dem Jüngeren (1648-1717) zugeschrieben Französische Schule des späten 17. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, H. 100 cm, L. 80 cm Wi...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl