Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Oliver Samsinger
Panagia Paramythia Ikone im byzantinischen Stil, Eitempera auf Holz, 24K Blattgold

2025

1.700 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Panagia Paramythia (Mutter des Trostes) Künstler: Oliver Samsinger. Technik: Eitempera auf Gesso und Holz, mit 24-karätigem Blattgold. Abmessungen: 37 × 31 × 2,5 cm. Beschreibung der Arbeit Diese byzantinische Ikone stellt die Theotokos als Panagia Paramythia - "Mutter des Trostes" - dar, die Christus in einer zärtlichen und doch mahnenden Umarmung wiegt, die Trost und Rat vereint. Maria neigt ihren Kopf in Richtung des Kindes, während ihre rechte Hand schützend und warnend an die Lippen geführt wird. Das Kind, sitzend und mit einer Schriftrolle in der Hand, hebt mit gelassener Autorität seine Hand zum Segen, ein Dialog mütterlicher Barmherzigkeit und göttlicher Weisheit. Die zurückhaltende Farbgebung, die prägnanten Konturen und der leuchtende Goldgrund verorten das Bild im orthodoxen Kanon und laden eher zum kontemplativen Gebet als zur erzählerischen Beschreibung ein. Technik und MATERIAL Ausgeführt in traditioneller Eitempera über einem sorgfältig vorbereiteten Gessogrund auf massivem Holz, baut das Gemälde von tiefen Untergründen zu leuchtenden Highlights auf, um das für Ikonen charakteristische innere Licht und die präzise Modellierung zu erreichen. Wasservergoldetes 24-karätiges Blattgold, das zu einem sanften Glanz poliert wurde, vermittelt die zeitlose Ausstrahlung des sakralen Bereichs und isoliert die Figuren aus dem gewöhnlichen Raum und der Zeit. Das Ergebnis ist eine stabile, dauerhafte Oberfläche, die nach orthodoxem Brauch versiegelt wird und die Klarheit der Farben und die andächtige Präsenz über Generationen hinweg bewahrt. ÜBER DEN KÜNSTLER Oliver Samsinger (Wien, 1968) stellt eine einzigartige Figur in der zeitgenössischen Kunstlandschaft dar: ein Ikonograph, der sich seit mehr als drei Jahrzehnten dem rigorosen Studium spezieller Techniken widmet. Seine prägenden Reisen nach Bulgarien, Griechenland, Zypern und vor allem seine Erfahrungen auf dem Berg Athos haben ihm jene direkte Kenntnis der Originale vermittelt, die sich in der Authentizität seiner Arbeit widerspiegelt. Seine Ikonen, die in Museen und Sakralräumen in Wien und Spanien ausgestellt sind, stellen zeitgenössische Interpretationen dar, die eine tausendjährige Tradition mit bemerkenswerter technischer und spiritueller Treue am Leben erhalten. Ein Werk, das die seltene Synthese aus technischer Strenge, kontemplativer Tiefe und authentischem historischen Bezug bietet, die sakrale Kunst von Qualität auszeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Oliver Samsinger (1968, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    2025
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 2,5 cm (0,99 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Segovia, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU744316926092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ikone der Die Heilige Jungfrau Maria von Zärtlichkeit (Korsunskaja). Oliver Samsinger.
Ikone der KORSUN-JUNGFRAU (KORSUNSKAYA), Eitempera und Blattgold auf Gesso, über einem Stück Holz. Abmessungen: (H) 26,5 x (B) 23,5 x (T) 3 cm. Die auch als Heilige Jungfrau der Zä...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Die Jungfrau von Tijvin (nach einem russischen Ikone im Stil des 18. Jahrhunderts).
Die Jungfrau von Tijvin (nach einer russischen Ikone im Stil des 18. Jahrhunderts). Eitempera und Blattgold auf Gesso über Holz. Maße in Zentimetern: 45 x 36.5 x 3 cm / In Zoll: 1...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Ikone der Unsere Lady von Jerusalem mit Oklad von Oliver Samsinger
Ikone der Muttergottes von Jerusalem. Eitempera auf Gesso und über einer Holzplatte. Abmessungen in Zentimetern: 42 x 34 x 2 cm / In Zoll: 16.54 x 13-39 x 0-79 " Autor: Oliver Sam...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Figurative Gemälde

Materialien

Messing

Virgin of Tijvin, nach einer russischen Ikone des 17. Jahrhunderts.
Jungfrau von Tijvin, nach einer russischen Ikone aus dem 17. Jahrhundert. Eitempera, Blattgold auf Gesso über einer Holzplatte. Maße in Zentimetern: 44 x 33 x 3 cm / In Zoll: 17.3...
Kategorie

1990er, Byzantinisch, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Jungfrau von Kataphyge und St. John, nach einer byzantinischen bulgarischen Ikone aus dem 14.
Die Jungfrau von Kataphyge mit dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, nach einer bulgarisch-byzantinischen Ikone aus dem 14. Eitempera und Blattgold auf Gesso und Holz. Autor: Oliv...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Byzantinisch, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Byzantinische Ikone "Jungfrau des Zeichens" (Orans) mit Kind Emmanuel & Cherubim
Jungfrau des Zeichens (Orans), mit dem Christuskind Emmanuel und Cherubim Künstler: Oliver Samsinger Technik: Eitempera auf Gesso und Holz, mit 24-karätigem Blattgold versehen. Abmes...
Kategorie

2010er, Byzantinisch, Porträts

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jh. Orthodoxe Maria mit Jesus Tempera auf Holz Icon
Antike orthodoxe Ikone Maria mit Jesuskind aus dem 19. Tempera auf Holz auf mit Blattgold verziertem Hintergrund. Split in Holzplatten aufgrund des Alters. restauriert.
Kategorie

Antik, 1890er, Gemälde

Materialien

Holz

Icon of the Iveron Mother of God – Kupfer versilberte und vergoldete Steine
Von Tariel Chekurishvili
"Ikone der Iveron-Mutter Gottes"" ist eine Mischtechnik mit Kupfer versilbert und vergoldete Steine Amazonite Chrysokoll Perlen von Maestro Tariel Chekurishvili gemacht. Liebe Kuns...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Mixed Media

Materialien

Silber, Kupfer

Byzantinische weibliche Ikone des frühen 20. Jahrhunderts, Goldgemälde
AMBIANIC präsentiert Gold Byzantinische Wandkunst Weibliche Ikone 11,5 hoch x 9,75 breit x 1d Zoll Art 9,5 x 7,75 Aus Vorbesitz Unrestaurierter Original Vintage Zustand. Geringe Verl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Klassisch-römisch, Gemälde

Materialien

Blattgold

Tempera - Ikone der Jungfrau Maria und des Jesuskindes aus dem späten 19.
Diese Ikone aus dem späten 19. Jahrhundert stellt die Jungfrau Maria und das Jesuskind dar. Das Werk zeigt die klassischen byzantinischen Maltechniken, die für die orthodoxe ikonogra...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Pastell

Antike Ikone, die die Mutter Gottes des Zeichens darstellt, um 1800.
Meditative mittelrussische Ikone, die die Mutter Gottes des Zeichens darstellt und auch als Znamenje von Novogrod bezeichnet wird. Typisch für diese jahrhundertealte Ikonographie ist...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Wanddekoration Seidenbestickter Wandteppich Icon
Von Alexander's Collection
Wanddekoration Seidenbestickter Wandteppich Icon Die Mutter Gottes mit dem Jesuskind auf dem Arm Wir präsentieren unseren exquisiten Seidenteppich Nachbildung einer Ikone aus dem 1...
Kategorie

2010er, Hongkong, Sonstiges, Wandteppiche

Materialien

Seide

Wanddekoration Seidenbestickter Wandteppich Icon
1.216 € / Objekt
Kostenloser Versand