Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Paul-Jean-Louis Gervais
Originalgemälde für JOB-Zigarettenverzeichnis, 1900, des französischen Künstlers Gervais

1900

10.000,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paul Gervais war einer der angesehensten Maler der weiblichen Form im späten 19. Jahrhundert, aber dies ist eines seiner berühmtesten Bilder, da es in der Werbekampagne für Job-Zigaretten im Jahr 1901 in deren Plakatentwürfen neben anderen Künstlern der Zeit, einschließlich Alphonse Mucha, verwendet wurde. Die Details der Arbeit sind wie folgt: Paul-Jean -Louis Gervais (Franzose, 1859 - 1944) Mohnblumen, 1900 / 1901 Öl auf Leinwand Signiert 'P GERVAIS' (unten rechts) 24 x 18.1/8 in. (61 x 46.2 cm.) Gervais wurde mehrfach beauftragt, mit bedeutenden Grafikern wie Alfons Mucha (siehe unten), Ramon Casas, Manuel Orazi, Edgar Maxence, Jules Chéret und Armand Rassenfosse, die ein oder mehrere Plakate für JOB illustrierten. Gervais wurde von der Familie Bardou, die Eigentümer von JOB war, besonders bewundert, so dass der Künstler mit der Dekoration des Familiensitzes in Perpignan betraut wurde. Er war ein gefragter Wandmaler bei den Großen und den Guten seiner Zeit. Wie bei Gervais' Gemälde war auch bei JOB die am häufigsten verwendete Bildsprache die Darstellung einer modischen Frau, die verführerisch eine Zigarette hält. Diese Bilder suggerierten eine gewisse Unabhängigkeit, Freiheit und Kultiviertheit und stellten die damals weit verbreitete Ansicht in Frage, dass Frauen, die rauchten, entweder zwielichtig und kriminell oder, wenn sie der Oberschicht angehörten, Exzentrikerinnen und Feministinnen waren. Die Werbekampagnen von JOB waren sehr erfolgreich und machten das Unternehmen zu einer modernen Marke. Gervais wurde in Toulouse geboren und studierte an der dortigen Akademie, bevor er nach Paris zog und sich an den Beaux-Arts bei Jean-Léon Gérôme einschrieb. Gervais, der zu seiner Zeit in Mode war, kann als bedeutender Vertreter eines spätakademischen Stils angesehen werden. Seine Gemälde symbolisieren die Tugenden der Zivilisation und der Liebe durch die Darstellung von nubilen Schönheiten. Gervais stellte regelmäßig im Salon aus und wurde 1904 zum Professor an der École de Beaux-Arts ernannt. Im Jahr 1908 wurde er mit der Ehrenlegion ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Paul-Jean-Louis Gervais (1859 - 1944, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1900
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 46,06 cm (18,13 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Öl auf Leinwand, nicht unterfüttert, craquelure, gut impasto. Insgesamt in gutem Zustand. Kürzlich in einem vergoldeten, handgefertigten Rahmen mit Kalk- und Farbeffekten in einer cremefarbenen Unterlage präsentiert.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU540315073022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Postimpressionistisches Ölgemälde des französischen Künstlers Ludovic Vallee aus der Belle Epoque
Von Ludovic Vallée
Ludovic Vallee (Französisch 1864 - 1939) Soiree a la guinguette Signiert 'L Valle' (unten rechts) Öl auf Karton 27 x 22 cm. Auf der Rückseite befindet sich eine Inschrift, die "Herr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Französisches Aquarellgemälde einer Dame aus dem 19. Jahrhundert mit orangefarbenem Hintergrund, 19. Jahrhundert
A Brun (Französisch, um 1900) Ein Glas erheben Bleistift, Aquarell und Gouache auf Leinwand Signiert 'A Brun' (unten rechts) 20.1/2 x 15.3/4in. (52 x 40 cm.)
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Italienisches Ölgemälde des frühen 20. Jahrhunderts von Lucius Rossi, „La balancoire“
Von Lucius Rossi
Lucius Rossi (Italiener, 1846 - 1913) Die Balancoire, 1907 Signiert und datiert 'Lucius Rossi, 1907' (unten rechts) Öl auf Leinwand 22,1/2 x 32,3/4 Zoll (57,5 x 83,3 cm.)
Kategorie

20. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Marie la Guivinee aus dem belgischen Künstler Jean van den Eeckhoudt aus dem Jahr 1938
Ein sehr ansprechendes postimpressionistisches Porträt des belgischen Malers Jean Van den Eeckhoudt aus dem Jahr 1938. Die Details der Arbeit sind wie folgt: Jean Vanden Eeckhoudt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches figuratives Ölgemälde des peruanischen Künstlers Albert Lynch
Von Albert Lynch
Albert Lynch (Peruaner 1851 - 1912) Die Jungfrau des Frühlings Rückseitig signiert 'A Lynch' Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen 26.5 x 11,5 cm. Der 1851 in Lima geborene Albert L...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jean-Gabriel Domergue, frühes Original-Ölgemälde zweier Liebhaber
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean Gabriel Domergue (Französisch, 1889 - 1962) 'Szene Gallante' Öl auf Leinwand 63,5 x 74 cm (25 x 29 Zoll) (achteckige Form) Ausgeführt um 1925 Provenienz: Gallerie du Carlton, C...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde auf Leinwand, Jugendstilporträt von Leon Tirode (1873-1956)
"Öl auf Leinwand, Jugendstil-Porträt von Leon Tirode (1873-1956)" Altes Öl auf Leinwand, Jugendstil, Porträt "Herbst" gemalt und signiert von Leon Tirode (1873-1956), Französische S...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Porträts

Materialien

Blattgold

Albert MANTELET (1858-1958) Französische Schule um 1900, Ölgemälde
Von Albert Mantelet
Albert MANTELET (1858-1958) Ein charmantes Porträt einer jungen Frau, die in ihrem schönsten Sonntagshäubchen erstrahlt. Albert Goguet Mantelet galt als einer der fähigsten Schüler ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Großes Ölgemälde auf Leinwand Belle Epoque, Jugendstil, Ölgemälde
Georges Redon (1869-1943) ist ein berühmter französischer Maler, Zeichner, Karikaturist, Plakatgestalter und Graveur. Jugendstil Porträt Öl auf Leinwand auf Paneel montiert "Die Eleg...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Blattgold

Französisches impressionistisches Ölgemälde der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts, Porträt von Elegant
Porträt einer eleganten Schönheit Französischer Maler des Impressionismus, um 1890 undeutlich unterzeichnet Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 28 x 23 Zoll Leinwand: 24 x 20 Zoll Pro...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Ölgemälde, Porträt von Madame Ferrier, Französische Schule, Gabriel Ferrier, 19. Jahrhundert, Französisch
Ölgemälde, Porträt von Madame Ferrier, Französische Schule, Gabriel Ferrier, 19. Jahrhundert, Französisch Gabriel-Joseph-Marie-Augustin Ferrier ( 1847 in Nîmes - 1914 in Paris) war ...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Aktgemälde

Materialien

Blattgold

„Porträt einer Dame“ – Französisches gerahmtes antikes Ölgemälde einer Frau, 19. Jahrhundert
Ein reizendes Porträt einer eleganten Frau der Jahrhundertwende, das vielleicht von einem treuen Ehemann in Auftrag gegeben wurde (sie trägt einen Ring an der rechten Hand, der in de...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl