Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Antike Ölmalerei, Ein lachender Mann mit gedrehtem Glas, Niederländisches goldenes Zeitalter

1.650 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Anonym, 18. Jahrhundert Inspiriert von einem Gemälde von Petrus Staverenus (1610/1612 - 1654-07-28/1664-07-28) aus einer Serie von Fünf Sinnen Geschmack: Ein lachender Mann mit einem umgedrehten Glas Öl auf Leinwand 74,5 x 60 cm. (exkl. Rahmen) Zustand: Insgesamt in gutem Zustand, ein kleiner Kratzer im Hintergrund und eine alte Restaurierung (Riss in der Leinwand restauriert, siehe Bilder) Die ursprüngliche Serie besteht aus fünf Gemälden, die die Personifizierung der fünf Sinne darstellen: Sehen: Eine junge Frau, die auf etwas zeigt; Gehör: Ein Mann, der Münzen zählt; Geruch: Ein lachender Mann, der eine Pfeife raucht; Geschmack: Ein lachender Mann mit einem umgedrehten Glas (Bild in der Bildergalerie enthalten) Petrus Staverenus (fl. 1624 - 1654) war ein niederländischer Maler, der Tronies in der Art von Frans Hals und Adriaen Brouwer malte. Über sein Leben ist wenig bekannt. Im Jahr 1635 wurde er Mitglied der Confrerie Pictura. Heute ist er vor allem für die Stiche von Abraham Blooteling, Jan Verkolje und anderen bekannt, die meist seine ausdrucksstarken Köpfe von Menschen bei verschiedenen Tätigkeiten zeigen. Das Museum Bredius besitzt eines seiner Notizbücher in seiner Sammlung. (Wikipedia) Eine ähnliche Geste findet sich in dem Gemälde "Die Fingernagelprobe / Junge mit Glas und Laute" von Frans Hals oder Judith Leyster: Der Fingernageltest (Bild in der Bildergalerie) Der Fingernageltest ist ein Ölgemälde auf Leinwand aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter, das entweder Frans Hals oder Judith Leyster zugeschrieben wird. Es wurde 1626 gemalt und befindet sich heute im Metropolitan Museum of Art, New York City. Das Gemälde ist auch unter dem Titel Junge mit Glas und Laute bekannt und zeigt einen jungen Lautenspieler mit Baskenmütze und einem über der Brust drapierten Mantel, der sein Glas kippt, um zu zeigen, dass es leer ist, während er dem Betrachter zugewandt ist, um zu sagen: "Die Zeit ist um". Im 17. Jahrhundert war die Geste, das Glas nach unten zu kippen, um zu sehen, ob ein Tropfen Wein auf dem Fingernagel erscheint, eine Methode, um zu zeigen, dass man nachschenken wollte. Die Szene wird oft mit Figuren in Theaterkostümen dargestellt. (Wikipedia)
  • Maße:
    Höhe: 74,5 cm (29,34 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    74.5 x 60 cm.Preis: 1.650 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Petrus Staverenus (1610 - 1664, Niederländisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt in gutem Zustand, ein kleiner Kratzer im Hintergrund und eine alte Restaurierung (Riss in der Leinwand restauriert, siehe Bilder).
  • Galeriestandort:
    DEVENTER, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2366211891062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Ölgemälde, Junge flüchtt einen Hund, Gerard ter Borch, Niederländisches goldenes Zeitalter
Gerard ter Borch (II) (1617-1681), Kopie nach, um 1700 Junge fliegt einen Hund Öl auf Leinwand Professionell restauriert (gereinigt und unterfüttert) In modernem Rahmen im Stil des 1...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes Ölgemälde auf Tafel, Innenszene mit einer Katze, Belgien, 19. Jahrhundert
Franciscus Melzer (1808-1865) Innenanstrich mit einer Katze, die einen Kratzer abgibt Signiert unten rechts in der Ecke F. Melzer Öl auf Mahagoni-Holzplatte Abmessungen ohne Rahmen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Flämische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Tavernszene mit getrunkenenen Bauern, die tanzen und Trinken, nach Teniers
Von David Teniers the Younger
Charmante Tavernenszene, die betrunkene Bauern beim Tanzen und Trinken vor einem Bauernhaus/einer Taverne in einer Landschaft zeigt. Detailgetreu in leuchtenden Farben auf eine handg...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines wohlhabenden Gentleman
Porträt eines wohlhabenden Mannes in Pastell auf Pergament. Links signiert: Marteau L. 1760. Französische Schule, möglicherweise von Louis Marteau (1715 - 1804) In einem vergoldeten ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Pergamentpapier, Pastell

Porträt eines wohlhabenden Gentleman
3.000 €
Kostenloser Versand
Reich verzierte Flusslandschaft, spätes 17. Jahrhundert, niederländisches goldenes Zeitalter
Gerrit Maes (1649-1706 oder später), zugeschrieben Reich geschmückte Flusslandschaft Signiert und datiert in der Mitte des Rahmens, vermutlich "Maasius F. 1695". Öl auf Leinwand Abm...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Maria Magdalena, Pastell auf Papier, bezieht sich auf Correggios "Il giorno", antiker Rahmen
Maria Magdalena Signiert und datiert unten links: Vivien J 1734 Pastell auf Papier, In vergoldetem Rahmen aus dem 19. Abmessungen: oval: 47 x 34 cm, Abmessungen inkl. Rahmen: 80 x 6...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Papier, Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölporträt im Barockstil, Der lachende Cavalier, Anhänger von Frans Hals
Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Porträt eines Kavaliers. Das Gemälde ist oben rechts signiert oder mit Anmerkungen versehen. Auf der Rückseite der Leinwand befindet sich ein Handel...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes, niederländisches Ölgemälde auf Tafel, 17. Jahrhundert, Porträt
Von Cornelis Dusart
Der Kreis von Cornelis Dusart Niederländisch 1660 - 1704 Porträt eines Mannes Öl auf Platte Bildgröße: 7¾ x 5¼ Zoll Rahmen aus Giltwood Cornelis Dusart Cornelis Dusart (24. Ap...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträtgemälde aus dem 18. bis 19. Jahrhundert nach Petrus Staverenus
18-19. Jh. Porträtgemälde nach Petrus Staverenus, das einen Mann mit einer Flasche zeigt Öl auf Leinwand Keine sichtbare Unterschrift Wachssiegel auf der Rückseite 11" x 14"
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Niederländisches Porträt eines Mannes mit einer Pfeife aus dem 18.
Niederländisches Porträt eines Mannes mit Pfeife aus dem 18. Jahrhundert in der Art von Ferdinand van Kessel. Öl auf Leinen. Um 1800. Leinwandgröße: 20cm x 25cm.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Mitte des 19. Jahrhunderts Kontinentales Öl auf Leinwand von Mann beim Trinken
Dieses charmante kontinentale Öl auf Leinwand zeigt einen Bauern, der auf einer Holzkiste kauert und in der einen Hand ein Getränk und in der anderen eine Pfeife hält. Die Szene, die...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Öl der holländischen Schule aus dem 19. Jahrhundert - Ein fröhlicher Tavernentrinker
Dieses Porträt im holländischen Stil zeigt einen fröhlichen Tavernenbesucher in einem schwach beleuchteten Innenraum, der mit einer Hand gestikuliert und in der anderen ein Glas Wein...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl