Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Antike Ölmalerei, Ein lachender Mann mit gedrehtem Glas, Niederländisches goldenes Zeitalter

Angaben zum Objekt

Anonym, 18. Jahrhundert Inspiriert von einem Gemälde von Petrus Staverenus (1610/1612 - 1654-07-28/1664-07-28) aus einer Serie von Fünf Sinnen Geschmack: Ein lachender Mann mit einem umgedrehten Glas Öl auf Leinwand 74,5 x 60 cm. (exkl. Rahmen) Zustand: Insgesamt in gutem Zustand, ein kleiner Kratzer im Hintergrund und eine alte Restaurierung (Riss in der Leinwand restauriert, siehe Bilder) Die ursprüngliche Serie besteht aus fünf Gemälden, die die Personifizierung der fünf Sinne darstellen: Sehen: Eine junge Frau, die auf etwas zeigt; Gehör: Ein Mann, der Münzen zählt; Geruch: Ein lachender Mann, der eine Pfeife raucht; Geschmack: Ein lachender Mann mit einem umgedrehten Glas (Bild in der Bildergalerie enthalten) Petrus Staverenus (fl. 1624 - 1654) war ein niederländischer Maler, der Tronies in der Art von Frans Hals und Adriaen Brouwer malte. Über sein Leben ist wenig bekannt. Im Jahr 1635 wurde er Mitglied der Confrerie Pictura. Heute ist er vor allem für die Stiche von Abraham Blooteling, Jan Verkolje und anderen bekannt, die meist seine ausdrucksstarken Köpfe von Menschen bei verschiedenen Tätigkeiten zeigen. Das Museum Bredius besitzt eines seiner Notizbücher in seiner Sammlung. (Wikipedia) Eine ähnliche Geste findet sich in dem Gemälde "Die Fingernagelprobe / Junge mit Glas und Laute" von Frans Hals oder Judith Leyster: Der Fingernageltest (Bild in der Bildergalerie) Der Fingernageltest ist ein Ölgemälde auf Leinwand aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter, das entweder Frans Hals oder Judith Leyster zugeschrieben wird. Es wurde 1626 gemalt und befindet sich heute im Metropolitan Museum of Art, New York City. Das Gemälde ist auch unter dem Titel Junge mit Glas und Laute bekannt und zeigt einen jungen Lautenspieler mit Baskenmütze und einem über der Brust drapierten Mantel, der sein Glas kippt, um zu zeigen, dass es leer ist, während er dem Betrachter zugewandt ist, um zu sagen: "Die Zeit ist um". Im 17. Jahrhundert war die Geste, das Glas nach unten zu kippen, um zu sehen, ob ein Tropfen Wein auf dem Fingernagel erscheint, eine Methode, um zu zeigen, dass man nachschenken wollte. Die Szene wird oft mit Figuren in Theaterkostümen dargestellt. (Wikipedia)
  • Maße:
    Höhe: 74,5 cm (29,34 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    74.5 x 60 cm.Preis: 1.903 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Petrus Staverenus (1610 - 1664, Niederländisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt in gutem Zustand, ein kleiner Kratzer im Hintergrund und eine alte Restaurierung (Riss in der Leinwand restauriert, siehe Bilder).
  • Galeriestandort:
    DEVENTER, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2366211891062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Mrs. Stokdijk-Chasler, Öl auf Leinwand
John Archibald Alexander Berrie (1887-1962) Porträt von Mrs. Stokdijk-Chasler Signiert unten rechts John A. A. Berrie (unterhalb des Rahmens) Öl auf Leinwand Abmessungen: 100 x 76 c...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Madonna und Kind, italienische Schule, 18. Jahrhundert
Italienische Schule, 18. Jahrhundert Dargestellt sind die Madonna und das Jesuskind. Die Jungfrau Maria hält das Jesuskind liebevoll in ihren Armen. Das Kind, auf einem Stoffbündel l...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines kaukasischen Hofisanen, in originalem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, orientalisch
Anton Ebert (1845-1896) Ein berühmter Maler, geboren in einer adligen Familie auf Schloss Kladrau in Mies, Bayern. Sein Vater war königlich Schatzmeister. Er studierte in Prag und Bo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines wohlhabenden Gentleman
Porträt eines wohlhabenden Mannes in Pastell auf Pergament. Links signiert: Marteau L. 1760. Französische Schule, möglicherweise von Louis Marteau (1715 - 1804) In einem vergoldeten ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Pastell, Pergamentpapier

Maria Magdalena, Pastell auf Papier, bezieht sich auf Correggios "Il giorno", antiker Rahmen
Maria Magdalena Signiert und datiert unten links: Vivien J 1734 Pastell auf Papier, In vergoldetem Rahmen aus dem 19. Abmessungen: oval: 47 x 34 cm, Abmessungen inkl. Rahmen: 80 x 6...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Papier, Pastell

Antikes Ölgemälde, Junge flüchtt einen Hund, Gerard ter Borch, Niederländisches goldenes Zeitalter
Gerard ter Borch (II) (1617-1681), Kopie nach, um 1700 Junge fliegt einen Hund Öl auf Leinwand Professionell restauriert (gereinigt und unterfüttert) In modernem Rahmen im Stil des 1...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mit Kreis von Giovan Battista Moroni, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 16. Jahrhundert
Giovan Battista Moroni (Kreis von) (Albino, Italien, 1520 - 1580 ca.) Titel: Porträt einer Frau Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 46 x 40 cm - mit Rahmen 55,5 x 50,5 cm Anti...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

15. Jahrhundert aus dem Umkreis von Nicolò Zafuri Madonna mit Kind Öl auf Leinwand
Nicolò Zafuri (Kreis von) (urkundlich erwähnt in Candia zwischen 1487 und 1500, gestorben vor dem 10. Juli 1501) Titel: Madonna mit Kind Medium: Öl auf Platte Maße: ohne Rahmen 49 x ...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts

Materialien

Baumwolle, Baumwoll-Canvas, Öl

Cristoforo Serra, Porträt eines Hirten, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Cristoforo Serra (Cesena, Italien, 1600 - 1689) Titel: Porträt eines Schafhirten Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 92 x 75 cm - mit Rahmen 106,5 x 94,5 cm Antiker Kassettenr...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Porträt aus dem 19. Jahrhundert, gemalt 1819 in St. Petersburg.
Signiert, beschriftet und datiert unten rechts: Geo Dawe RA St Petersburgh 1819", auch signiert mit Initialen, unten in der Mitte: "G D RA"; verso signiert und beschriftet: Geo Dawe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt einer Dame in weißer Chemie, Russet und blauer Zeichnung, ca. 1695, Ölgemälde
Von Harman Verelst
Dieses üppige Porträt, gemalt um 1695, ist ein exquisites Beispiel für die Art von Porträts, die im letzten Viertel des siebzehnten Jahrhunderts en vogue waren. Es ist offensichtlic...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman in Armour von Table & Helmut, ca. 1685, aristokratische Provenienz
Von Johann Kerseboom
Porträt eines Herren in Rüstung neben einem Tisch mit Helmut um 1685 Anhänger oder Kreis von Johann Kerseboom (gest.1708) Dieses exquisite, von Titan Fine Art präsentierte Grand-Man...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen