Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Porträt eines verzweifelten Mädchens in blauer Camisole, italienischer Rokoko-Meister des 18. Jahrhunderts

z.B. 1740-1750

Angaben zum Objekt

Wird Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762), einem italienischen Maler des Rokoko, zugeschrieben. Seine Porträts, meist von Frauen, sind bekannt für ihre Schönheit und ihren Realismus. Die Details und die Kunstfertigkeit, mit der dieses Porträt gemalt wurde, sind bewundernswert. Ein junges adliges Mädchen sitzt in nachdenklicher Pose auf der Lehne eines Stuhls. Sie trägt ein hellblaues Reitkorsett mit goldfarbenen Stickereien. Die Camisole ist etwas locker, ihr Gesicht ist ein wenig gerötet... das sagt uns, dass das Mädchen sich nach dem Reiten ausruht. An ihr sehen wir ein teures Perlenset, bestehend aus einer Halskette und Ohrringen, und einen Goldring mit einem Saphir; der gesamte Schmuck ist sehr harmonisch mit ihrer Kleidung kombiniert und erweckt nicht den Eindruck prätentiöser Aufgeblasenheit. In ihrem Haar steckt eine kokette Haarspange in Form eines Straußes frischer Blumen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, unsigniert, gerahmt, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Größe ca.: 72,5 x 57 cm (ca. 28,5 x 22,4 Zoll) Rahmen 84,5 x 69,6 cm (ca. 33,3 x 27,4 Zoll). Sehr guter hängefertiger Zustand, gut konserviert mit wenigen Retuschen an kleineren Stellen, unterfüttert. Bitte studieren Sie gute Auflösung Bilder für die allgemeine kosmetische Zustand. In Person kann das tatsächliche Gemälde dunkler oder heller erscheinen als auf unseren Bildern, streng abhängig von ausreichendem Licht in Ihrer Umgebung. Das Gewicht von ca. 3 kg wird etwa 5 kg für den Versand verpackt messen. Pietro Antonio Rotari wurde in Verona geboren, war viel unterwegs und starb in Sankt Petersburg, wohin er gereist war, um für den russischen Kaiserhof zu malen. Rotari's war ursprünglich ein Schüler von Antonio BALESTRA, lebte aber von 1725 bis 1727 in Venedig. Anschließend trat er in das Studio von Francesco Trevisani in Rom ein (1728-1732). Zwischen 1731 und 1734 arbeitete er mit Francesco Solimena in Neapel zusammen. Danach kehrte er nach Verona zurück, wo er ein Studio eröffnete. Im Jahr 1750 zog er nach Wien. Im Jahr 1756 wurde er vom Hof der Zarin Elizabetta Petrowna nach Russland eingeladen. Von dort aus zog er nach Dresden, um am Hof von August III. von Polen zu arbeiten. Er kehrte nach St. Petersburg zurück, um am Hof von Katharina II. zu arbeiten. Porträt von König August III. von Polen, von Rotari, 1750er Jahre. Er war ein gefragter Porträtist und malte Königshäuser in Dresden und Sankt Petersburg. Er malte auch die mehrfigurigen Altarbilder der Vier Märtyrer (1745) für die Kirche des Ospedale di San Giacomo in Verona. Er malte auch ein Altarbild von San Giorgio, der zum Götzenopfer verführt wird (1743), für die gleichnamige Kirche in Reggio-Emilia, und eine Verkündigung (1738) für den Hauptaltar der Kirche der Annunziata in Guastalla. Nach dem Tod von Rotari im Jahr 1762 kaufte die Kaiserin Katharina II. von der Witwe des Künstlers alle in seinem Studio verbliebenen Leinwände für 14.000 Rubel. Insgesamt gab es etwa sechshundert Porträts. Katharina II. beschloss, einen der Säle des Großen Palastes in Peterhof mit Rotari-Mädchenköpfen" zu schmücken. Im Jahr 1764 wurde nach dem Entwurf des Architekten J. B. Vallin-Delamote die "Spalier"-Gemäldeaufhängung im Saal, das so genannte "Kabinett der Mode und der Grazien", fertiggestellt. Wallin-Delamote entwarf die Rahmen und reduzierte die Anzahl der Porträts in der endgültigen Fassung auf 368.
  • Zugeschrieben:
    Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    z.B. 1740-1750
  • Maße:
    Höhe: 84,59 cm (33,3 in)Breite: 69,6 cm (27,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter hängefertiger Zustand, gut konserviert mit wenigen Retuschen an kleineren Stellen, unterfüttert. Bitte studieren Sie gute Auflösung Bilder für die allgemeine kosmetische Zustand.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2257213110872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Hirten mit Hund, gerahmtes Ölgemälde, spätes 19. Jahrhundert
Dieser junge Hirte wollte offensichtlich nicht für den Künstler posieren, aber irgendetwas hat seine Aufmerksamkeit erregt, und in diesem Ausdruck und Blick hat der Künstler meisterh...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Blau-gelbes Porträt einer jungen Frau, gerahmt, oval, von schwedischem Meister, frühes 20. Jahrhundert
Signiert unten links "С Wilhemson", was möglicherweise auf Carl Wilhelm Wilhelmson (1866 - 1928) hinweist, einen schwedischen Maler, Zeichner, Grafiker, Kunstpädagogen und Professor ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl

Russisches Reisemann, Genreporträt des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde, signiert, gerahmt
Die kurze Unterschrift unten links ist ein Monogramm aus verbundenen kyrillischen Buchstaben "V" und "P" mit der Jahreszahl 77, führt zu dem russischen Maler Vasily Dmitrievich Pole...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl, Pappe

Porträt einer alten Frau 1893 von berühmtem russischen Meister, Ölgemälde auf Leinwand, Rahmen
Nikolay Alekseyevich Kasatkin (1859 - 1930) zugeschrieben. In diesem rührenden Kunstwerk hat der Künstler den Charakter der alten Frau, die in ihrem Leben schon viel gesehen hat, per...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Hide n seek Home Scene mit Grandma Russisches Ölgemälde, Genregemälde, frühes 20. Jahrhundert
Signiert unten rechts: "J. Braze", Osip Emmanuilovich Braz (1873 - 1936), bekannt als russisch-jüdischer Realist. Während sich die Szene auf der Leinwand entfaltet, sehen wir den Enk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Baumwoll-Canvas, Öl

Porträt schlafendes Mädchen von dänischem, deutschem Genregemäldemeister, 19. Jahrhundert
Johann August Frederik Carl Lorange (1833 - 1875) war ein hochqualifizierter dänischer Künstler mit deutschen Wurzeln. Über seine Biografie ist leider nicht viel bekannt, aber die me...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

[Bruce Sargeant (1898-1938)] Handständer in einer Reihe
Von Mark Beard
Signiert in Rot, u.r. Öl auf Leinwand, aufgezogen auf Masonite 68 x 38 Zoll 74 x 44 Zoll, gerahmt $8500.00 + $400.00 Einrahmung Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New Y...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Masonit

[Bruce Sargeant (1898-1938)] Mann mit Seilen und Ringen
Von Mark Beard
Öl auf Leinwand, aufgezogen auf Masonit Signiert in Rot, u.r. $7000.00 + $350.00 Einrahmung Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. "Bruce Sargeant...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Masonit

„ Junger Mann in einer gelben Brokat-Taille“, Paris, München, dänische Königliche Akademie
Monogrammiert unten rechts, "DM" für David Monies (Däne, 1812-1894) und datiert 1849. Provenienz: Durch Erbschaft in der Familie des Dargestellten, Peter Andreas Löser (1834-1857). G...
Kategorie

1940er, Realismus, Porträts

Materialien

Masonit, Leinwand, Öl

Selbstporträt Öl auf Leinwand Gemälde
Von Lluis Ribas
LLuis Ribas (1949) - Self-Portrait - Öl auf Leinwand Maße Öl 55x46 cm. Rahmenlos.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Frau mit blondem Haar und weißem gerafftem Hemd
Von Cindy Gin
Elegantes Porträt von "Kristeen" (Grace Kelly), mit kurzem blondem Haar und weißem Rüschenhemd von Cindy Gin (Cindy Lin) (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Signiert und datiert "C. Gin...
Kategorie

1990er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„English Setter Puppies“ Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts, Porträt zweier Hunde
Dieses Werk von Harry B. Tallman ist ein treffendes Beispiel für seine lebendigen Arbeiten, die zwei English Setter-Welpen in einer mit Heu gefüllten Scheune zeigen. Die Details sind...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen