Impressionistisches Vintage-Ölgemälde einer Frau im Vintage-Stil von Pio Santini
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Pio SantiniImpressionistisches Vintage-Ölgemälde einer Frau im Vintage-Stil von Pio Santini1960's
1960's
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Pio Santini (1908 - 1986, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1960's
- Maße:Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:AIGNAN, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2448214089502
Pio Santini wurde am 17. April 1908 in Tivoli, Italien, geboren. Er zeigte schon früh künstlerischen Geschmack und Begabung im Zeichnen und Malen. 1933 zieht er nach Paris, ins Künstlerviertel Montparnasse, wo er sich in seinem ersten Studio niederlässt. Er kann als Mitglied der Pariser Akademie angesehen werden, einer bedeutenden künstlerischen Bewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zu der auch Amedeo Modigliani gehörte.
Während er die Klassen der Estienne-Schule für plastische Kunst besuchte, begann Santini, in verschiedenen Pariser Salons (dem Wintersalon, dem Salon der Unabhängigen und dem Salon der französischen Künstler) Aufmerksamkeit zu erregen.
Der Zweite Weltkrieg und der Konflikt zwischen seiner Heimat und seiner Wahlheimat haben ihn sehr erschüttert.
Er trug zur Wiederaufnahme des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Italien bei, indem er nach dem Krieg den Verein "Die Römer in Paris" gründete und den Villa d'Este-Preis ins Leben rief, mit dem seit etwa 10 Jahren jedes Jahr ein französischer Künstler ausgezeichnet wird. Später sollte der "Montparnasse-Preis" italienische Künstler in Paris auf die gleiche Weise auszeichnen.
Er widmete sich der Malerei, arbeitete als Kunstillustrator für Verlag und Presse und hinterließ uns ein reiches Werk aus dieser Zeit. In den 1960er Jahren beschloss Santini, von seiner Malerei zu leben. Er nahm aktiv an zahlreichen Gruppenausstellungen in Frankreich und im Ausland teil.
Er stellte regelmäßig in Pariser Salons aus, in denen er meist Mitglied war.
Als eifriger Teilnehmer am Salon der französischen Künstler wurde er oft belohnt: Großer Preis des Salons 1970, 1974, Goldmedaille 1971, Preisträger des Ernest Marché 1974.
Santini verbrachte seine letzten Jahre in Garches bei Paris. Er arbeitete dort bis zu seinem Tod im Alter von 78 Jahren.
Als Teil der Avantgarde der zeitgenössischen Kunst entwickelte Santini kontinuierlich ein persönliches Werk von formaler Kohärenz. Er ist ein zweifacher Künstler: die Anfänge seiner Karriere in den dreißiger Jahren und seine Wiedergeburt in den sechziger Jahren, als der Künstler wieder malen kann. Zwischen diesen beiden Perioden hat der Zweite Weltkrieg seine malerische Entwicklung stark beeinträchtigt. Dabei hatte alles so vielversprechend für den jungen Maler begonnen, dessen Entschlossenheit, sich der Malerei zu widmen, in seinem Self-Portrait von 1928 deutlich wird. In den dreißiger Jahren, nach den Revolutionen des Kubismus, der Abstraktion und des Surrealismus, war die figurative Kunst wieder in Mode gekommen, und zwar durch die Behauptung einer ästhetischen Vitalität, die den Anliegen Pio Santinis sehr nahe kam. Sein früheres Talent als Bildhauer (Büste des Grafen Colonna, 1929) findet sich in seiner Malerei in den Proportionen und Volumen der Körper wieder.
Seine Akte haben eine hedonistische Vitalität, bei der die lebhafte Berührung die Sinnlichkeit verstärkt. Die gewählten Sujets sind traditionell und die Herangehensweise ist bewusst figurativ, aber der lebendige Touch von Santini, sein kühner, aber sicherer Geschmack für Farben, verklärt seine Ikonographie. Die triumphale Sprache der 1960er Jahre tendiert eher zur Pop Art, im Gegensatz zu Santinis Bildwelt. Die Moderne wollte damals ein Synonym für Fortschritt und Provokation sein. Diese Konzepte nährten die kompromisslose Ideologie der Avantgarde. Andererseits stand Santini in der Tradition der bildlichen Darstellung.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
75 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage-Porträt einer schlafenden Frau im französischen Künstler Pierre Cornu
Von Pierre Cornu
Vintage Ölgemälde einer schlafenden Frau von Pierre Cornu. Dies ist ein visuell beeindruckendes Gemälde des beliebten französischen Künstlers, der für seine Akt- und Frauenporträts ...
Kategorie
1980er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Vintage-Porträt einer Frau, die näht, des französischen Künstlers Leon Garraud
Ein ruhiger Moment, den der Künstler Leon Garraud von einer nähenden Frau eingefangen hat. Es handelt sich um ein unter Glas gerahmtes Ölgemälde in schönen Braun- und Grautönen, das...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Antikes Porträt-Ölgemälde einer Kunstlehre im schweizerischen Künstler Louis Patru, Ölgemälde
Antikes Porträtgemälde von zwei Frauen im Kunstunterricht des Schweizer Künstlers Louis Patru (1871-1905). Dies ist ein ungewöhnliches Gemälde eines Künstlers, der nur ein kurzes Le...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Antikes Frauenporträt, Ölgemälde, Küstenlandschaft, Französische Schule, Fischerin
Dies ist eine seltene, atemberaubende Ölgemälde auf Leinwand von einer Frau in einer Landschaft / Strandlandschaft Küstenszene sammeln, was zu sein scheint Austern in ihrem Korb. S...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Antike Französisch Female Portrait Ölgemälde 1800's Frau spielt eine Mandoline
Antique Portrait Ölgemälde 1800's Französisch figurative Original Öl auf Leinwand Gemälde einer Frau spielt eine Mandoline oder Musikinstrument weibl...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Porträt einer Frau und eines Kindes des italienischen Künstlers Luigi Corbellini (1901-1968)
Von Luigi Corbellini
Dieses farbenfrohe Ölgemälde auf Leinwand, das eine Frau und ein Kind zeigt, ist eine Freude für das Auge. Satte, satte Farben locken den Blick auf die Frau und das Kind. Eine Frau...
Kategorie
1940er, Italienische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
1930er Jahre Europäisches fauvistisches signiertes Ölgemälde - Porträt eines bärtigen jungen Mannes
Künstler/Schule: Europäische Schule, ca. 1920-1930, undeutlich signiert in der linken unteren Ecke.
Titel: Porträt eines jungen Mannes mit Bart. Das Werk ist weitgehend im fauvistis...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Gemälde, Genre-Szene-Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Zeichen
Von Eduard Niczky
Niczky Edouard (1850 - 1919)
Liebesdatum im 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand signiert unten links
Alter Originalrahmen mit Blattvergoldung
Abmessung Leinwand : 61 X 52 cm
Abmessung Ra...
Kategorie
1880er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Französisches signiertes Ölgemälde, 1950er Jahre, Porträt eines Mannes mit Senfkrawatte und Schleife, grün, 1950er Jahre
Künstler/Schule: Französische Schule, Mitte 20. Jahrhundert, signiert unten rechts
Titel: Porträt eines Mannes, mit Schnurrbart und Fliege.
Medium: ölgemälde auf Karton, gerahmt
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Film Noir Curse of the Golden Cross Magazine – Goldenes Zeitalter der Illustration
Von Herbert Morton Stoops
Herbert Morton Stoops
Amerikaner (1888 - 1948)
Der Fluch des Goldenen Kreuzes
Illustration für eine Zeitschrift, 1925
Öl auf Leinwand
40 x 30 Zoll.
Nicht unterzeichnet
Arbeit ist ger...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Top Hat und Schleifen, Original figuratives Ölgemälde 150x200 cm von Ta Byrne
Ölgemälde von Ta Byrne Ich liebe es, Menschen zu malen, aber ich möchte keine Porträts malen, sondern ich möchte, dass meine Menschen ein bisschen Charakter haben, ein bisschen was v...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Figurative Gem...
Materialien
Öl
Dipinto postimpressionistische figurativo toscano del XX secolo
Von Mino Maccari
il dipinto (olio su tela 44.5 x 35 cm; with cornice in legno 64 x 54,5) è firmato Maccari in basso a sinistra e titolato "L'insidia" e datato 1956 a penna sul retro. La scena raffigu...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl