Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Poen de Wijs
Familienfamilie des Mannes – zeitgenössisches Acrylporträt des niederländischen Poen de Wijs aus dem 21. Jahrhundert

2000

4.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Poen de Wijs starb vor einigen Jahren nach einem Krankenbett. Sein Werk lebt weiter. Er erlangte internationalen Ruhm in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, in der die abstrakte, experimentelle Malerei ihren Höhepunkt erreichte. Es gab nicht viele Galerien, die realistische Arbeiten zeigten, und Befürworter und Gegner schrieben sehr unterschiedlich. Ab 1990 wurden seine Ausstellungen von der Galerie De Twee Pauwen in Den Haag und der Galerie Bonnard in Nuenen organisiert. Auf internationaler Ebene fanden Ausstellungen und Präsentationen in Indonesien, Deutschland (Frankfurt und Jade), der Schweiz (Interlaken und Basel), Kenia (Nairobi), den USA (Chicago und New York), Österreich (Innsbruck) und Spanien (Madrid) statt. Poen de Wijs hat viel thematisch gemalt: Seine Liebe zur klassischen Musik kam in dem Thema "Alma Musica" (1993) zum Ausdruck. In "A Kenyan Holiday" (1995) und "The Clothes of the Geisha" (2000) hat er seine Liebe zum Reisen und zu anderen Kulturen in sein Werk einfließen lassen. Das Theaterthema findet sich in "Prima Vista, Mini und Maxi im Porträt" (2002) und "Moments" (2011) wieder. Ein weiteres Thema, das in den Arbeiten von Poen de Wijs immer wieder auftaucht, sind Kinder aus verschiedenen Kulturen: "Kinderspel" (2011). Neue Techniken und Möglichkeiten Poen de Wijs hat sich nie auf ein und dieselbe Maltechnik beschränkt oder das Experimentieren gescheut, im Gegenteil, er hat ständig experimentiert und neue Techniken, Möglichkeiten und Anwendungen entdeckt. Er hat alte Maltechniken studiert und praktiziert, um sie in neue Möglichkeiten zu integrieren. Sein realistischer Stil hat sich durch die Veränderungen in der Anwendung der Malmaterialien weiterentwickelt. 1999 hörte Poen de Wijs auf, Ölfarben zu verwenden und wechselte zu Acrylfarben. Eine neue Entwicklung in seinem Werk ist die Verwendung von Metallic-Farben in Acryl. Er trägt Schichten von Gold-, Silber- oder Kupferfarbe über einen Teil der Untermalung auf. Der Betrachter sieht zwei völlig unterschiedliche Darstellungen, je nachdem, aus welchem Blickwinkel er das Kunstwerk betrachtet. Dieser Metallic-Effekt sorgt für eine fast dreidimensionale Wirkung. Veröffentlichungen Über Poen de Wijs, seine Werke und auch über seine verschiedenen Maltechniken sind Bücher, iBooks (Apple iBookstore), Dokumentationen und Artikel erschienen. Im Laufe seiner Karriere äußerten sich die Kunstkritiker sehr unterschiedlich über sein Werk, waren sich aber über dessen technische Qualität einig. Versterben In der letzten Phase seines Lebens war Poen de Wijs schwer krank und sah sein Ende nahen. Er schrieb einen Text darüber: "Einige von euch wissen, dass ich krank bin, viele wissen es nicht. Das Ende kommt, und ich bin damit im Reinen. Ich habe über 900 Werke gemalt, ich hinterlasse viele Zeichnungen und Lithographien. Diese gehen um die Welt. Verschiedene Leute werden dabei helfen. Viele der Schüler, die ich im Laufe der Jahre ausbilden durfte, gehen ihren eigenen Weg. Ich hatte wunderbare Kontakte zu Künstlerkollegen aus allen Bereichen. An Liebhabern und Bewunderern meiner Arbeit hat es mir nie gemangelt. Familie und Freunde waren mir immer wichtig. Ich habe viel mit ihnen geteilt. Last but not least: meine liebe Frau Marleen Looijen und ihre Tochter Sarah machen ohne mich weiter. Zum Glück werden sie weiterhin gut versorgt. loszulassen."
  • Schöpfer*in:
    Poen de Wijs (1948 - 2014)
  • Entstehungsjahr:
    2000
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nuenen, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU109915181472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mann mit Turban - 21st Century Contemporary Acrylic Portrait by Poen de Wijs
Von Poen de Wijs
Poen de Wijs starb vor einigen Jahren nach einem Krankenbett. Sein Werk lebt weiter. Er erlangte internationalen Ruhm in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, in der die abstr...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Acryl

Lorelei - Zeitgenössisches Ölgemäldeporträt der niederländischen Yvonne Heemskerk, 21. Jahrhundert
Von Yvonne Heemskerk
Yvonne Heemskerk ist nicht nur eine 'freie' bildende Künstlerin, sondern auch Auftragsmalerin für Porträts. Außerdem ist sie sehr aktiv und erfolgreich als Lehrerin ihrer eigenen "Ma...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl

Edith – Zeitgenössisches Porträt einer Frau, Ölgemälde, 21. Jahrhundert
Von Jantien de Boer
Dieses Gemälde ist ein Werk des niederländischen Künstlers Jantien de Boer (1984, Klassische Akademie für Malerei Groningen) Die Künstlerin möchte mit ihren Bildern eine Geschichte erzählen. Sie hält den Moment fest, der ihre Aufmerksamkeit erfordert. Die posierende Frau, die ihren Blick abwendet und sich mit ihren Gedanken allein auf sich selbst besinnt, wird in dieser Stille verewigt. Aber sie hält das Bild auch buchstäblich an. In ihren Wasserbildern, die sich oft unter der Wasseroberfläche abspielen, stützt sie sich nicht auf Fotos, sondern auf Filmmaterial. Sie erforscht die Bewegung ihrer Modelle unter Wasser. Die Stille, die Ruhe, die Schwerelosigkeit und auch der Widerstand, den das Wasser hervorruft. Als moderne Wassernymphen waten, sinken und versinken ihre Wasserfrauen durch sorgfältig komponierte Unterwasserwelten. Manchmal ist die Tiefe unverkennbar dunkel, manchmal märchenhaft mit hellen Wasserpflanzen. Die Gemälde von Jantien de Boer schaffen eine eigene Welt, in der Realität und Fantasie miteinander verschmelzen. Es ist Theater: Es soll ein Erlebnis schaffen, das ankommt. Mit einem direkten und genauen Test überträgt sie diese Erfahrung auf die Leinwand. Jantien schloss 2009 sein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Groningen ab und besuchte anschließend die Klassische Akademie für Bildende Künste. Sie hat es 2013 abgeschlossen. In ihrem Abschlussjahr erhielt sie ein Stipendium der Coba de Groot-Stiftung und ein Stipendium des Hoedemaker-Labberté-Fonds. Seit 2014 hat sie eine feste Anstellung als Lehrerin an der Klassischen Akademie. 2017 wurde Jantien mit nicht weniger als zwei Gemälden für den 1st Dutch Portrait...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl

„3 Lichtbringer“ Sietse W. Jonker, zeitgenössisches Ölgemälde des 21. Jahrhunderts
Seit August 2018 gehört Sietse W. Jonker zu der Gruppe von Künstlern, die wir ständig in unserer Ausstellung vertreten. Mitte 2019 wird dieser Stillleben-Künstler an einer Gruppenaus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

In The Cafe, Zeitgenössische Ölmalerei des 21. Jahrhunderts, Niederländischer Künstler Flip Gaasendam
Von Flip Gaasendam
Dieses Bild wurde von Flip Gaasendam gemalt. Ein wichtiges Mitglied der "Nördlichen figurativen Maler". Seine Gemälde werden "Gedichte in Farbe" genannt. Der Ort, an dem er dieses...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Raven Squad - Niederländische Contemporary Malerei des 21. Jahrhunderts
Von Jos de Wit
Jos de Wit ist ein vielseitiger Künstler. Seine realistische Malweise ist das Ergebnis von gutem Aussehen. Er findet überall Themen, oft beginnt eine IDEA mit ihm zu leben, so dass ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Familienähnlichkeit" von José Gerson - Öl auf Wood - 62,4x54,6 cm
José Gerson ist ein vielseitiger Schweizer Künstler, dessen Karriere die Bereiche Fotografie, Malerei, Skulptur, Zeichnung und Film umfasst. Schon in jungen Jahren zeigte er ein natü...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Porträts

Materialien

Holz, Öl

Familienfamilie Matters Opus I, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Geert Lemmers
Acryl- und Ölfarbe auf vorbehandelter Leinwand in Holzrahmen. Der Rahmen kann in blanker, weißer oder schwarzer Farbe hergestellt werden. In der Tat ist das Vergnügen, sie zu ma...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Figuratives „Memory“-Porträt acrylique Öl auf Leinen Leinwand 60x30cm
Von Emmanuelle Vroelant
"Gedächtnis" figuratives Porträt acrylique auf Leinen Leinwand 60x30cm jedes dieser Gesichter hat einen verträumten Blick, als hätten sie die Erinnerung an eine innere Geschichte,...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Amerikanische Familie III, Ölgemälde auf Tafel von Ramon Santiago
Von Ramon Santiago
Künstler: Ramon Santiago, Amerikaner (1943 - 2001) Titel: Amerikanische Familie III Jahr: 1972 Medium: Öl auf Platte, signiert und datiert Größe: 40 x 30 Zoll
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Fons - 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtmalerei, Öl, Acryl, Leinwand
Von Ger Doornink
Der niederländische multidisziplinäre Künstler Ger Doornink hat sich auf Malerei, Illustration und Fotografie spezialisiert. Die Zeit, die er in Tokio, Mailand und derzeit in Amsterd...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Patet Lux - 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurativ, Porträtmalerei, Öl
Von Ger Doornink
Dieses Kunstwerk ist Teil von Ger Doorninks neuester Kollektion, in der sich seine Meisterschaft in der Porträtmalerei widerspiegelt und seine Rolle als Handwerker deutlich wird, der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl