Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Richard Ericson
Modernes surrealistisches Wintergemälde von Richard Ericson

1962

Angaben zum Objekt

Richard Joseph Ericson (Amerikaner, 1922-2010) Ohne Titel, 1962 Öl auf Leinwand 18 x 16 Zoll. Gerahmt: 20 x 18 Zoll. Signiert unten links: RJE '62 Richard Joseph Ericson (geb. 22. Oktober 1922 - gest. 21. November 2010), geboren in Chicago, Illinois. Sohn von Claire (geb. 1899) und Arthur Ericson (geb. 1899). Sein Vater war Buchhalter in einem Lebensmittelunternehmen und die Familie zog nach Mount Vernon, Westchester County, New York, als er noch ein kleines Kind war. Ericson, ein Zwillingsbruder, begann im Alter von fünf Jahren zu zeichnen und begann im Alter von zwölf Jahren mit dem Malen in Öl. Er studierte 1941 an der Art Students League in New York City, wo er im Rahmen des jährlich stattfindenden Stipendienwettbewerbs eine lobende Erwähnung erhielt. Während dieser Zeit arbeitete er als Werbegrafiker. Nach dem Eintritt Amerikas in den Zweiten Weltkrieg meldete sich Ericson 1942 bei der Armee, wo er als Warrant Officer diente. Er war in Nordafrika, Frankreich und Deutschland im Einsatz. Während seiner Zeit in Übersee fertigte er viele Zeichnungen von den Orten an, an denen er stationiert war. Schließlich fand er sich in der Bewachung italienischer Kriegsgefangener wieder, die in Sizilien und Süditalien gefangen genommen worden waren. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben in den Jahren 1943 und 1944 fand er die Zeit, mehrere wichtige, großformatige Porträts von Häftlingen zu malen, die gerne für ihn Modell standen. Als der Krieg zu Ende ging, konnte er nach Holland reisen, um zu studieren. Nach fast drei Jahren in Übersee kehrte Ericson nach Amerika zurück und reiste zurück in seine Heimatstadt Chicago, wo er seine Studien am Art Institute of Chicago fortsetzte. Er heiratete 1948 und zog mit seiner jungen Familie nach Mexiko, wo er das Mexico City College besuchte. Er studierte Kunst und stellte aus, während er dort lebte, und schloss 1953 mit dem Master of Arts ab (cum laude). Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten unterrichtete er eine Zeit lang Kunst in Dutchess County, New York, wo er und seine Frau in Handarbeit ihr eigenes Haus bauten. Schließlich ließ sich die Familie, zu der sieben Söhne gehören sollten, in Hicksville, Long Island, New York, nieder. Ericson kam 1962 als Kunstlehrer an die Hicksville High School, eine Position, die er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1983 innehatte. Als Lehrer war Ericson offen für alle Bereiche und Stile der Kunst, er experimentierte ständig und lernte neue Formen und Stile kennen. Er hatte in den späten 1940er Jahren mit der Druckgrafik begonnen und setzte seine Arbeit in diesem Medium viele Jahre lang fort, indem er Schabkunst, Radierungen und Holzschnitte herstellte. Er malte auch weiterhin Porträts, Szenen aus dem südlichen Dutchess County und Landschaften von Long Island, für die er bekannt werden sollte. Ericson liebte die Gegend, in der er lebte, und stellte sie oft in seinen Gemälden dar. Er verliebte sich in das historische Dorf Cold Spring Harbor auf Long Island, das nördlich seines Wohnorts lag, und begann dort regelmäßig zu malen. Er war eine feste Größe in der Gemeinde, so sehr, dass er zum "inoffiziellen" Dorfkünstler wurde, der fast jede Ecke, jedes Geschäft und jedes Haus in der Nähe abbildete. Seine Gemälde, sowohl in Öl als auch in Aquarell, fanden reißenden Absatz bei Einwohnern und Besuchern gleichermaßen. Zu denjenigen, die Werke für ihre Sammlungen erwarben, gehörten Franklin Delano Roosevelt JR. (1914-1988) und Jimmy Dean (1928-2010). Während seiner langen Karriere stellte er viel aus. Nachfolgend sind nur einige seiner Ausstellungen aufgeführt: Art Students League, New York, New York, ca. 1941; Scholastic Art Exhibition Competition bei R. H. Macy & Company, New York, New York, 1941 (Preis); Mexico City College, Mexiko-Stadt, Mexiko, 1949-1953; Galeria 'Arte Moderno,' Mexiko-Stadt, Mexiko, 1950 (solo); The Three Arts, Poughkeepsie, New York, 1960; Massapequa Symphony Society Guild Exhibition, Massapequa, New York, ca. 1960 - 1963; Valley National Bank, Valley Stream, New York, 1964 (Einzelausstellung); Outdoor Art Exhibition zugunsten der American Cancer Society, Long Island, New York, 1964; Adriance Memorial Museum, Poughquag, New York, 1969 (Einzelausstellung); Beekman Library Exhibition, Beekman Town Hall, New York, 1969 (Einzelausstellung); Hicksville Public Library, Hicksville, New York, 1970 (Einzelausstellung?); Cold Spring Harbor Arts Center, Cold Spring Harbor, New York, ca. 1980er-2000er Jahre; Hicksville Public Schools, Hicksville, New York, 1982 (solo?); New York City Art Teachers Conference, Monticello, New York, 1982; Association of Retired Hicksville School Employees Exhibition, (kein Ort angegeben), 1999; Cold Spring Harbor Fine Arts & Crafts Show, Cold Spring Harbor, New York, 2001; Studio Art Group Exhibition, Hicksville, New York, (n. d.); Hicksville Library, Hicksville, New York, (n. d.). Ericsons frühe Werke waren in erster Linie figurativ, wobei der Künstler starke Umrisse und kräftige Farben verwendete, um die Formen in seinen Gemälden zu definieren. Diese Gemälde waren in erster Linie großformatig und hatten oft eine Größe von mehr als 20 x 30 Zoll. Die Themen dieser Gemälde variierten und umfassten quasi religiöse und Genreszenen mit einem Hauch des Surrealen. Später in seiner Karriere wurden seine Werke viel straffer und weitaus mehr repräsentativ, was nicht überrascht, wenn man bedenkt, dass sie oft identifizierbare Orte darstellen. Er signierte seine Werke entweder vollständig, mit Initialen und Datum, oder mit einem kleinen Monogramm und Datum. Diese Biografie wurde recherchiert, zusammengestellt und verfasst von Geoffrey K. Fleming, Direktor der Southold Historical Society, Southold, NY.
  • Schöpfer*in:
    Richard Ericson (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1962
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BM41stDibs: LU2211211590182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Signiertes Gemälde eines Tänzers von Anthony Triano
Anthony Triano (Amerikaner, 1928-1997) Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand 14 1/8 x 18 Zoll. Gerahmt: 17 3/8 x 21 3/8 Zoll. Signiert unten rechts: Triano Provenienz: Nachlass des Künstlers Als Maler, Bildhauer, Illustrator und Pädagoge ist Anthony Triano ein vielseitiger und produktiver Künstler. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, das Wesen des Menschen und der Natur auf großen Leinwänden, in Terrakotta-Skulpturen und auf juwelenartigen Oberflächen mit Monumentalität zu verkörpern. Am Ende des Zweiten Weltkriegs schrieb er sich an der Newark School of Fine Arts ein, wo er im Rahmen der GI Bill studierte und ein Freund und Lehrling des großen Bildhauers Reuben Nakian wurde. Diese Zugehörigkeit stellte eine frühe Raffinesse und Verbindung mit Jackson Pollack, Willem DeKooning, Franz Kline, Charles Egan und anderen dynamischen Persönlichkeiten des größten Kunstabenteuers des 20. Getreu dem Vermächtnis dieser Erfahrung widmete Triano sein Leben dem Studium und der Entwicklung eines wesentlich universelleren Stils. Seine Kreationen entwickeln sich ständig weiter in Serien wie: Each Day, The Wonders, Heaven and Earth, Geo, The Passions, A Sound of Angels, The Elegance of Women und The Olympians...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Liegende nackte Frau mit Katze, Gemälde von Charles Burdick
Von Charles Burdick
Charles Burdick (1924 - 2016) Ohne Titel (Reclining Nude) Öl auf Papier (?) Ansicht: 7 x 10 1/4 Zoll. Gerahmt: 14 x 16 1/4 x 3/4 Zoll. Signiert unten rechts: Burdick Ausgezeichneter...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Aktgemälde

Materialien

Öl

Modernistisches erotisches Gemälde von Arthur Smith
Von Arthur Smith
Arthur Smith (Amerikaner, 1897-1972) Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Karton 8 x 9 7/8 Zoll. Gerahmt: 14 1/4 x 16 3/8 Zoll. Signiert unten links: A Smith Arthur Smith ist ein am...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Modernistisches Porträt eines Kindes der New Yorker Künstlerin Syril Frank
Syril Frank (Amerikaner, 1929-2021) Ohne Titel, ca. 1960er Jahre Öl auf Leinwand 35 7/8 x 23 3/4 x 3/4 in. Provenienz: Nachlass des Künstlers Syril Harriet Frank wurde als Tochter ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Originales Gemälde von Emilio Greco, mit dem Titel „Roma“, 1972
Von Emilio Greco
Emilio Greco (Italiener, 1913-1995) Rom, 1972 Öl auf Leinwand 45 1/2 x 28 3/4 Zoll. Signiert und beschriftet unten links: Emilio Greco, Rom, 1972 Emilio Greco, (geboren am 11. Oktob...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Mystery Modernistisches italienisches Künstlerporträt einer Frau mit Hut
Geheimnisvoller italienischer Künstler Ohne Titel (Porträt einer Frau mit Hut), 1985 Öl auf Leinwand 31 1/2 x 23 3/4 Zoll. Gerahmt: 33 x 25 x 3/4 Zoll. Signiert und datiert unten links
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weinender Clown Porträt in Öl auf Leinwand
Weinender Clown Porträt in Öl auf Leinwand Porträt eines traurigen Clowns des Künstlers John Peers (Amerikaner, 1922-2009) aus San Francisco. Das Porträt ist eng auf das Gesicht des...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes
Sheldon Martin Bryan (Amerikaner, 1916-1968), Porträt eines Mannes, Öl auf Leinwand, Darstellung eines Mannes mittleren Alters in braunem Anzug mit roter Krawatte, links unten signie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co.
Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co. Stattliches Porträt von Franklin Atwood Park von Arthur Trevethin Nowell (Brite, 1862-1940). Park sitzt für ein klassisches ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

"Morning Towers" Zeitgenössisches figuratives Self-Portrait
Von Narcissus Robert Quagliata
Gesättigte, intime Darstellung eines gemeinsamen Bettes mit einem Partner von Narcissus Robert Quagliata (Italo-Amerikaner, geb. 1942). Während vier Finger die Komposition dominieren...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Moderner Mann aus der Mitte des Jahrhunderts – Porträt in Öl auf Leinwand
Subtiles und stimmungsvolles Porträt eines nachdenklichen Mannes von Joan Tidwell (Amerikanerin, 1930-2002). Der Porträtierte ist ein leicht nach unten blickender Mann mittleren Alte...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Original Vintage-Ölgemäldeporträt einer Frau, Vintage, „Ich sehe dich“
Robert Azensky freut sich, ein signiertes Original-Ölporträt einer Frau "Ich sehe dich" anbieten zu können. Beeindruckendes Porträt einer Frau aus der Mitte des Jahrhunderts mit ein...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen