Objekte ähnlich wie Mädchen mit Muff
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Robert HenriMädchen mit Muff1912
1912
831.053,16 €
Angaben zum Objekt
"Girl with Muff" ist ein amerikanisches figuratives Porträtgemälde in Öl auf Leinwand von Robert Henri aus dem Jahr 1912. Das Kunstwerk ist 57 1/4 x 38 1/4 Zoll und mit dem Rahmen 64 1/4 x 45 1/4 x 2 1/2 Zoll groß. Es ist unten links mit "Robert Henri" und verso mit "Robert Henri" signiert.
Mädchen mit Muff (1912) ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Fähigkeit, das Wesen seiner Sujets durch kühne Pinselführung und einen ausgeprägten Sinn für Charaktere zu erfassen. Bekannt für seine Rolle in der Ashcan School, konzentrierte sich Henri oft auf die Darstellung der Vitalität und Individualität gewöhnlicher Menschen. In diesem Porträt strahlt das junge Mädchen, warm gekleidet mit einem Muff, eine ruhige Stärke und Selbstsicherheit aus, wobei Henris direkte, ausdrucksstarke Pinselstriche sowohl ihre Präsenz als auch ihre Persönlichkeit vermitteln.
Provenienz:
Mary Duke Biddle Trent Semans Foundation, North Carolina
Private Collection, Florida
- Schöpfer*in:Robert Henri (1865-1929, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1912
- Maße:Höhe: 145,42 cm (57,25 in)Breite: 97,16 cm (38,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Palm Desert, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: 16983.b1stDibs: LU9316105192
Robert Henri
Der als Robert Henry Cozad geborene Robert teilte die Abstammung mit Mary Cassatt, so dass sie Cousins waren. Henri hielt diese Beziehung ebenso geheim wie seinen Geburtsnamen, um den Ruf einer Verurteilung wegen Mordes gegen seinen Vater John Cozad zu tilgen. Roberts Kindheit liest sich wie eine Kurzgeschichte von Bret Harte. Vom Kartenhai zum Immobilienspekulanten, zog Henris Vater mit der Familie von Cincinnati nach Nebraska, wo er eine Reihe von spekulativen Landentwicklungsprojekten durchführte. Ein verärgerter Angestellter griff Roberts Vater an, und in Selbstverteidigung feuerte er seine Waffe ab und tötete den Angreifer. Die Verurteilung wegen Mordes, die später begnadigt wurde, führte dazu, dass die Familie nach Colorado flüchtete und neue Identitäten annahm. Robert Henri wurde auf ein Internat in New York geschickt, wo er Talent für das Schreiben und das Theater zeigte, kreative Bestrebungen, die von seiner Mutter gefördert wurden. Er lehnte seine Kreativität ab, weil er dachte, "Künstler überraschen ihre Eltern... indem sie in ihrer Kindheit Meisterwerke schaffen... und [er] gehörte nicht zu dieser Klasse" (Perlman). Die Malerei von Gebäuden, die sein Vater in Atlantic City erwarb, und die Anfertigung von politischen Karikaturen und Farbskizzen für ein kleines "Museum" im Geschäft seines Vaters erregten jedoch die Aufmerksamkeit von Bewunderern, die Roberts Kunst förderten. James Albert Cathcart überredete Henri, an seiner Alma Mater, der Pennsylvania Academy of Fine Arts, zu studieren, wo sich Henri 1886 einschrieb. Robert Henris enge Verbindung zur Pennsylvania Academy of the Fine Arts begann, als er sich 1886 als Student einschrieb. Er trat in die Akademie ein, acht Monate nachdem Thomas Eakins zurückgetreten war. Trotz der Abwesenheit von Eakins blieb sein starker Einfluss auf den Lehrplan der PAFA bestehen, der Henri tiefgreifend beeinflusste. Eakins hatte an der Akademie eine neue Bildungspolitik eingeführt, die zu den fortschrittlichsten des Landes gehörte. Thomas Anshutz spielte eine wichtige Rolle in Henris künstlerischer Entwicklung. Er hielt viele von Eakins' Ideen aufrecht und baute auf dessen Lehrmethode auf; Anshutz war jedoch auch offen für Veränderungen und pflegte den individuellen künstlerischen Ausdruck. Er war ein hingebungsvoller Lehrer, der keine künstlerischen Formeln aufstellte. Henri schätzte die Kritik von Anshutz sehr, und entschlossen, als Künstler erfolgreich zu sein, arbeitete er unermüdlich als sein Schüler. Nach einem dreijährigen Studium in Paris von 1888 bis 1891 kehrte Henri nach Philadelphia und in die Hallen der Akademie zurück. Durchdrungen von Anshutz' Forderung nach Realismus und schlichter Malerei ohne Bravour, forderte Henri sich selbst und die anderen Künstler, die er beeinflusste, auf, "zu malen, was du fühlst ... male, was für dich real ist". So begann sein lebenslanges Streben nach einer "unverfälschten" Malerei, ohne das, was er als "akademischen Schnickschnack" bezeichnete. Dieses Credo vermittelte er seinen zahlreichen Studenten und machte es vielleicht am meisten in seiner sensationellen Ausstellung in der Macbeth Gallery im Jahr 1908 bekannt, wo er und eine Gruppe von Künstlern, die sich später The Eight nannten, eine Schau veranstalteten, die einen direkten Affront gegen die Ablehnung ihrer Arbeit durch die National Academy of Design und den modernistischen Geist darstellte, der sie als Künstler prägte. Henri lernte vier der Künstler, die die Acht bildeten, William Glackens, John Sloan, Everett Shinn und George Luks, in Philadelphia kennen, wo sie alle Kurse am PAFA besuchten.
Anbieterinformationen
4,8
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
112 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Palm Desert, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFillette à la pomme
"Fillette à la pomme" ist ein impressionistisches Porträtgemälde in Öl auf Leinwand von María Blanchard. Das Kunstwerk misst 28 1/4 x 23 5/8 Zoll und ist mit dem Rahmen 32 1/2 x 28 x...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
118.097 €
Carlotta
Von Georges Rouault
Ein Gemälde von Georges Rouault. "Carlotta" ist ein Porträtgemälde in Öl auf Leinwand in einer Palette von Blau-, Gelb-, Schwarz- und Rosatönen des expressionistischen Künstlers Geor...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
240.568 €
In the Wheatfield (Mädchen auf einem Weizenfeld)
Von Winslow Homer
"In the Wheatfield (Girl Standing in a Wheat Field)" ist ein Gemälde von Winslow Homer. Das Gemälde ist unten links mit "Homer 1873" signiert. Das gerahmte Werk misst 29 3/4 x 21 5/8...
Kategorie
1870er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Figur mit blauen Augen, Figur
Von Nathan Oliveira
Ein Gemälde von Nathan Oliveira. "Figur mit blauen Augen" ist ein figuratives Gemälde, Öl auf Leinwand in einer Palette von Braun- und Cremetönen mit einem Hauch von Blau des figurat...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel, Figurenstudie
Von Hans Burkhardt
"Ohne Titel, Figurenstudie" ist ein abstraktes figuratives Nachkriegspastell auf Papier von Hans Burkhardt aus dem Jahr 1967. Das Kunstwerk ist 21 1/4 x 16 1/4 Zoll und mit dem Rahm...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
Ohne Titel, Porträt eines Künstlers im Studio
Von Hans Burkhardt
"Ohne Titel, Porträt des Künstlers im Studio" ist ein abstraktes, figuratives Nachkriegspastell auf Papier von Hans Burkhardt aus dem Jahr 1971. Das Kunstwerk ist 25 x 19 1/2 Zoll gr...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Sandy"
Von Robert Henri
Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz darauf, dieses Werk von Robert Henri (1865 - 1929) zu präsentieren.
Robert Henri wurde 1865 als Robert Henry Cozad in Cincinnati, ...
Kategorie
1920er, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
191.360 €
Porträt einer ruhenden jungen Dame (Marjorie Organ)
Von Robert Henri
Porträt einer ruhenden jungen Dame (Marjorie Organ)
Schwarze Kreide auf Papier. ca. 1907
mit Tinte unterzeichnet von Henris Neffen, John C. LeClair, dem Nachlassverwalter von Henri
"...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen...
Materialien
Grafit
Porträt eines schottischen Jungen - Wie Robert Henri
Von Margery Austen Ryerson
Margery Ryerson malt ein beeindruckendes Porträt eines Jungen in schottischer Kleidung. Der Farbauftrag ist schnell und locker, basiert aber auf einem soliden akademischen Verständni...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Aquarell-Porträt eines kleinen Mädchens mit Pelz
Dieses amerikanische impressionistische Porträt von Elizabeth Baker (1860-1927) ist links unten in der Mitte signiert. Der sanfte Blick des kleinen blonden Mädchens mit den blauen Au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Porträt eines Mädchens in Rot – schottisches Ölgemälde eines Mädchens aus Glasgow, 1900
Dieses schöne schottische Porträt-Ölgemälde im viktorianischen Stil stammt von der bekannten schottischen Künstlerin Annie Rosie Laing. Laing wuchs in Glasgow auf und studierte dort ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Porträts
Materialien
Klebstoff, Öl
11.286 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tête de Femme Blonde Pierre-Auguste Renoir – Porträtmalerei
Von Pierre-Auguste Renoir
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN.
Tête de Femme Blonde von Pierre-Auguste Renoir (1841-1919)
Öl auf Leinwand
26,1 x 19 cm (10 ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl