Objekte ähnlich wie Ron Gorchov Modernes Selbstporträt aus der Mitte des Jahrhunderts, signiertes Gemälde, abstrakte Figuration
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Ron GorchovRon Gorchov Modernes Selbstporträt aus der Mitte des Jahrhunderts, signiertes Gemälde, abstrakte Figuration1959
1959
Angaben zum Objekt
Ron Gortschow
Historisches Self-Portrait, 1955-1959
Ölgemälde auf Karton
Oben auf der Vorderseite handschriftlich signiert und datiert 1955-9
Inklusive Rahmen: im originalen Vintage-Rahmen des Künstlers
Dieses Werk wurde im Dezember 2022 in der Sager Reeves Gallery in Columbia, Missouri, im Rahmen ihrer Masters Exhibit ausgestellt und ist als ganze Seite im Ausstellungskatalog abgebildet. Ein Exemplar dieses Katalogs liegt dem Kunstwerk bei.
Im Jahr 2019, ein Jahr vor dem Tod von Ron Gorchov, übermittelte Stephen Truax, der Direktor seiner damaligen Galerie Cheim & Read, Details zu diesem außergewöhnlichen Gemälde an Gorchovs Studio, um es in den kommenden Catalogue raisonne aufzunehmen. Als man ihm das Werk zeigte, erinnerte sich Gorchov gut daran, war aber erstaunt, dass das Gemälde nach so vielen Jahren noch existierte. Dieses historische frühe Self-Portrait, das über einen Zeitraum von vier Jahren (1955-1959) entstand, als er gerade einmal 25 Jahre alt war, zeigt Gorchovs ausgeprägten und raffinierten Sinn für Farben und Formen. Es handelt sich um eines der frühesten Werke des Künstlers, und es sind nur sehr wenige Werke von Gortschow aus dieser Zeit auf dem Markt oder bekannt, dass sie noch existieren. Es sollte in jedem Museum oder in jeder Karriere-Retrospektive zu sehen sein. Dieses Werk schenkte der Künstler 1959 Elthea REMBRANDT Peale Florman in New York City - in dem Jahr, in dem Gorchov einen renommierten Preis der Ingram Merrill Foundation erhielt. Elthea war auch Künstlerin und stammte aus einer langen Reihe amerikanischer Künstler. Sie tauchte in die Kunstszene von New York ein, bis sie in Tennessee zur Kunstschule ging. Das Gemälde wurde ihr von Ron Gorchov geschenkt und blieb bis zu ihrem Tod in der Sammlung von Frau Florman, woraufhin es ihren Nachkommen vermacht wurde.
Abmessungen:
Gerahmt 31 Zoll mal 25 Zoll
Brett 30 mal 20 Zoll
Provenienz:
Elthea Rembrandt Peale Florman
Durch Erbfolge auf den heutigen Eigentümer
Mehr über Ron Gorchov
"Meine Bilder entstehen meist aus der Träumerei und dem Glück."
- Ron Gorchov nach einem Interview mit Robert Storr und Phong Bui, September 2006
Der 1930 in Chicago geborene Ron Gorchov war ein amerikanischer Künstler, der für seine Kunstwerke mit gekrümmten Oberflächen bekannt war. Der Künstler war einer der Vorreiter der Shaped-Screen-Bewegung. Mit seinen gebogenen Holzrahmen, die mit Leinen oder Leinwand bespannt sind, schlägt er auf einzigartige Weise eine Brücke zwischen Skulptur und abstrakter Malerei.
Gorchovs Öl-auf-Leinen-Gemälde kombinieren ein oder zwei biomorphe farbige Formen mit verschiedenfarbigen Hintergründen. Die Muster dieser Gemälde ähneln lebenden Organismen und erzählen die Geschichte des Beginns eines bestimmten Entwicklungsstadiums. Diese Fragen nach Form und Existenz materialisieren sich durch die Verwendung von kräftigen Pinselstrichen, die Farbkontraste erzeugen.
Der Künstler hängte das Werk auf einen geformten Keilrahmen, der gleichzeitig konkav und konvex ist, ähnlich wie bei Schilden oder Sätteln. Gorchov nutzte die Fähigkeit der geschwungenen Form, die unmittelbare Aufmerksamkeit des Betrachters schneller zu erregen als das traditionelle Rechteck. Während die Gemälde selbst mit Symmetrie und Asymmetrie spielen, schaffen die verzogenen Ränder von Gorchovs Leinwänden neue Dimensionen und Tiefe und verwirren die Wahrnehmung des Betrachters.
Gorchovs markante und durchsetzungsfähige sattelförmige Keilrahmen entstanden in den späten 1960er Jahren als Alternative zum allgegenwärtigen grünbergischen Formalismus jener Zeit, der sich in der Dominanz der minimalistischen Skulptur ausdrückte. Sein erstes Werk aus geformter Leinwand schuf er im Studio von Mark Rothko. Er gehört zu einer Generation von Künstlern im New York der 1960er und 70er Jahre, zu der Frank Stella, Richard Tuttle, Blinky Palermo und Ellsworth Kelly gehören, die die Malerei auf die Spitze treiben. Gorchov war einzigartig in seiner Fähigkeit, Form und Inhalt zu vereinen und gleichzeitig ihre Spannungen zu bewahren.
Nach seiner ersten Einzelausstellung in der New Yorker Tibor de Nagy Gallery im Jahr 1960 wurden Gorchovs Werke seitdem in bedeutenden Museen und Galerien in aller Welt ausgestellt. Seine Werke wurden in New York im Museum of Modern Art, Whitney Museum of American Art, MoMA PS1, Queens Museum of Art und im New Museum of Contemporary Art gezeigt. Er war auch Gegenstand von Einzelausstellungen im Contemporary Art Museum, St. Louis ('14) und im Centro Atlántico de Arte Moderno, Las Palmas de Gran Canaria ('11). Zu den jüngsten Einzelausstellungen gehören Cheim & Read, New York ('22, '21, '19, '17, '12); Maruani Mercier, Brüssel ('19, '18, '17); Modern Art, London ('19); Galerie Max Hetzler, Berlin ('18); Thomas Brambilla, Bergamo ('18, '15); und Vito Schnabel Gallery, New York ('21, '16, '13, '08, '05).
"Ron Gorchovs Gemälde gehören zu den am vollständigsten und anmutigsten verkörperten Werken unserer Zeit. Sie sprechen unseren ganzen Körper an, von der ersten Begegnung an, und halten dieses Engagement über längere Zeit aufrecht. Man muss sich bewegen, um sie zu sehen, und wenn man sich bewegt, werden sie lebendig. Wenn der ganze Körper beteiligt ist, kann sich auch der Geist frei bewegen, und das tut er auch."
-David Levi's Strauss
"In Ron Gorchovs Gemälden finden wir das Argument, das er für sich selbst geschaffen hat, seinen poetischen Flug, und innerhalb des Arguments von Leichtigkeit (seine Bilder) und Schwere (seine Struktur) entsteht seine feine Balance, die wirklich die Unterschiede zwischen Form und Inhalt verdeckt. Er malt dazwischen".
-Phong Bui
- Schöpfer*in:Ron Gorchov (1930 - 2020, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1959
- Maße:Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Guter Vintage-Zustand; das Gemälde ist lose in der Originalkartonage und es gibt einige Verluste an den Rändern (siehe Fotos), ansonsten guter stabiler Zustand. Dies ist ein absolut einzigartiges und historisches Stück. Es sollte in jeder Museumsretrospektive zu sehen sein.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745215018732
Ron Gorchov
Ron Gorchov wurde 1930 in Chicago geboren und lebt und arbeitet seit den frühen 1950er Jahren in New York City. Nach einer ersten Einzelausstellung in der New Yorker Tibor de Nagy Gallery im Jahr 1960 hat Gorchov seitdem unter anderem im Museum of Modern Art, im Whitney Museum of American Art, im P.S.1., im Queens Museum of Art, im New Museum of Contemporary Art und im Centro Atlántico de Arte Moderno ausgestellt. Gorchov gehörte zu einer Gruppe von Künstlern, die in den 1960er und 70er Jahren in Manhattan arbeiteten und auf das von Harold Rosenberg definierte Konzept des "Action Painting" reagierten, ein Konzept, das darauf abzielte, bildliche Konventionen zu zerstören, und das die Begriffe der Leichtigkeit und der harmonischen Komposition in Frage stellte. Sein Werk zeigt eine Affinität zu dem von Arshile Gorki (Gortschow war eine Zeit lang mit Gorkis Mentor John D. Graham verbunden), Joel Shapiro und Richard Tuttle. Er war ein Mentor von Willem de Kooning und befreundet mit Mark Rothko.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
416 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAdolf Dehn, Haitian Scene A, signiertes Gemälde, Associated American Artists, 1950er Jahre
Von Adolf Arthur Dehn
Adolf Arthur Dehn
Haitianische Szene A, ca. 1951
Aquarell-Gouache auf Karton
Auf der Vorderseite signiert
Inklusive Rahmen: in modernem Vintage-Rahmen gehalten
Abmessungen:
Gerahmt:...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Karton
Frühe zweiseitige figurative Malerei mit separaten Porträts des bekannten Malers
Von Alfred Jensen
Alfred Jensen
Zweiseitiges Gemälde ohne Titel, 1947
2-seitiges Gouache-Gemälde auf Karton (ein Porträt ist vertikal, das andere horizontal)
29 × 23 7/20 Zoll
Signiert und datiert in ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträts
Materialien
Öl, Gouache
Ohne Titel Moderne Abstraktion der Mitte des Jahrhunderts (Original signiertes Ölgemälde auf Karton)
Remo Farruggio
Abstraktion der Jahrhundertmitte ohne Titel (Original-Ölgemälde), ca. 1947
Ölgemälde auf Masonitplatte
Handsigniert von Remo Farruggio auf der Vorderseite unten rechts...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Jasper Johns Red (original hand signiertes Gemälde in Mischtechnik, nummeriert HPM 2/2)
Von Shepard Fairey
Shepard Fairey
Jasper Johns Rot, 2010
Siebdruck und Mischtechnik-Collage auf Holz. Zweimal handsigniert - sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite
23 3/4 × 17 1/2 Zoll
Inklu...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Porträts
Materialien
Mixed Media, Acryl, Siebdruck
Charlie Playing, Arie Singing, signiertes Gemälde auf Leinwand, gewann einen jurierten Kunstwettbewerb
Von Thelma Appel
Thelma Appel
Charlie spielend, Arie singend, 2020
Acryl auf Leinwand.
Auf der Vorderseite vom Künstler handsigniert; auf der Rückseite vom Künstler signiert, betitelt und datiert
20...
Kategorie
2010er, Realismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Acryl
Skowhegan-Wesserunsett, signiertes, gerahmtes Ölgemälde des Protegé von Hans Hofmann
Von Paul Resika
Paul Resika
Skowhegan-Wesserunsett, 1976
Gemälde in Öl auf Karton: Abstrakt-expressionistische Landschaft
Signiert "Resika" unten links, rückseitig ebenfalls signiert, betitelt und d...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Florentine Expressionen: Ein Porträt Serie III
"Florentiner Ausdrücke: A Portrait Series III", Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, Florentiner Schule (ca. 1980-90er Jahre). Diese Galerie hat durch die Vermittlung eines altern...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Florentine Expressionen: Eine Porträtserie VII
"Florentiner Ausdrücke: A Portrait Series VII", Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, Florentiner Schule (ca. 1980-90er Jahre). Diese Galerie hat durch die Vermittlung eines altern...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Florentine Expressionen: Eine Porträtserie II
"Florentiner Ausdrücke: A Portrait Series II", Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, Florentiner Schule (ca. 1980-90er Jahre). Diese Galerie hat durch die Vermittlung eines alternd...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Florentine Expressionen: Eine Porträtserie IV
"Florentiner Ausdrücke: A Portrait Series IV", Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, Florentiner Schule (ca. 1980-90er Jahre). Diese Galerie hat durch die Vermittlung eines alternd...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Florentine Expressionen: Eine Porträtserie VI
"Florentiner Ausdrücke: A Portrait Series VI", Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, Florentiner Schule (ca. 1980-90er Jahre). Diese Galerie hat durch die Vermittlung eines alternd...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Florentine Expressionen: Eine Porträtserie VIII
"Florentiner Ausdrücke: A Portrait Series VIII", Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, Florentiner Schule (ca. 1980-90er Jahre). Diese Galerie hat durch die Vermittlung eines alter...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton