Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Salvador Aulestia
„Cosmologische Abstraktion n.5“ von Salvador Aulestia (Barcelona 1915-Milano 1994)

1972

22.050 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Salvador war einer der ersten abstrakten Maler Spaniens und stellte bereits 1946 in Barcelona Werke in diesem Stil aus. In der Folge durchlief er viele Malstile, vom Fauvismus bis zum Postkubismus, bis er 1965 das Manifest der apostolischen Kunst veröffentlichte. In der Folge hat er in einigen seiner wichtigen Werke den abstrakten Stil aufgegriffen. Der Künstler hat die Farbe in mehreren Schichten aufgetragen und dabei Punkte geschaffen, an denen die Farbe zur Skulptur wird. Begleitet von einem Echtheitszertifikat des Archivs Salvador Aulestia, das einzige, das vom Künstler selbst autorisiert ist, seine Werke zu bestätigen. Ausgestellt in der Almach Art Gallery Milano im Jahr 2023 Vom Künstler handsigniert, Echtheitszertifikat Eingeschlossen (ausgestellt von einer autorisierten Beglaubigungsstelle) Bildrechte Luca Temolo Das Kunstwerk wird von einem Echtheitszertifikat aus dem Archiv von Salvador Aulestia in Mailand begleitet, dem einzigen, das vom Künstler selbst autorisiert wurde, seine Werke zu authentifizieren. Dieses Kunstwerk gehört zum Apotismus, dem besonderen Malstil, der mit dem "Manifesto Apotista" am 15. Mai 1965 vom Autor selbst vorgestellt wurde. Apotismus ist ein Name, der von Apotelesmatik abgeleitet ist (Apotelesmatik liegt in der Ebene von Telesma, was hier Gnosis, transzendentes Wissen bedeutet). Apotismus als Kunstbegriff ist kein Propädeutikum für Malerei, Bildhauerei, Architektur oder Poesie, sondern ein kosmosemiologischer Begriff: Kosmos mathematische Ordnung, Semiologie symbolische Ordnung; in der Praxis: astronomisches Gesetz kombiniert mit dem des Symbols. Der Apotismus stellt den kürzesten Weg zwischen Idee und Ausdruck dar; er ist eine ewige Kunst durch die Essenz oder die ewige Essenz der Kunst und hat als Axiom die folgende theoretische Aussage: "Marguerite betrachtet das Meer, die Sonne und einen alten Mann, der das Meer und die Sonne betrachtet; aber das Meer, die Sonne und der alte Mann haben ohne Marguerite keine Realität". Nietzsche lässt ihn in "Also sprach Zarathustra" beim Anblick der aufgehenden Sonne sagen: "Wie groß du bist, aber wenn ich dich nicht beobachten würde, wärst du nichts". Marguerite ist der "Kontemplator", ein magisches Element, das das Meer, die Sonne und den alten Mann legalisiert. "Das Weibliche", sagt Nietzsche, "ist das Gegenstück zum utopischen Aspekt der Wirklichkeit, das heißt, das, was von der Magie noch übrig ist. In der Apotheose verkörpert Marguerite genau diese Art von Weiblichkeit. Das Axiom "Marguerite betrachtet das Meer" ist der kubische Stein des Apotismus.
  • Schöpfer*in:
    Salvador Aulestia (1915 - 1994, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sie können einen Zustandsbericht anfordern.
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SA_Cosmological_abstraction_51stDibs: LU1996215031152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Ein gewalttätiges Zentrum“ von Salvador Aulestia (Barcelona 1915-Milano 1994)
Dies ist ein perfektes Beispiel für den apotistischen Ausdruck von Salvador Aulestia. Die Anordnung der Motive auf der Fläche gibt ihnen die Bedeutung, die ihrer Position entspricht,...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl

„Senza titolo“ von Salvador Aulestia (Barcelona 1915-Milano 1994)
Ausgestellt in der Almach Art Gallery Milano im Jahr 2023 Vom Künstler handsigniert, Echtheitszertifikat Eingeschlossen (ausgestellt von einer autorisierten Beglaubigungsstelle) B...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl

„Es ist besser, aufzuwachen“ von Salvador Aulestia (Barcelona 1915-Milano 1994)
"Es ist besser, aufzuwachen" ist eine Hymne für das "Erwachen" der Menschheit. Vom Künstler handsigniert, Echtheitszertifikat Eingeschlossen (ausgestellt von einer autorisierten Be...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl

Un Affastellarsi di parole per un piccolo cielo
In den Kompositionen wird der Blick durch ein Zusammenspiel von harmonischen Gleichgewichten angezogen zwischen vollen und leeren Räumen, die den Betrachter zu einer Beobachtung zwin...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

„All'indomani dell'incontro“ von Salvador Aulestia (Barcelona 1915-Milano 1994)
Ausgestellt in der Almach Art Gallery Milano im Jahr 2023 Vom Künstler handsigniert, Echtheitszertifikat Eingeschlossen (ausgestellt von einer autorisierten Beglaubigungsstelle. Ac...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl, Leinwand

„Incessante sopravvivere“ von Salvador Aulestia
Aus der Serie, die Salvador Aulestia den zeitlosen Frauen gewidmet hat, ist dies definitiv ein Kunstwerk von musealem Wert, das ausnahmsweise die Farbe Gelb zelebriert, eine Farbe, d...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

L'Universo"
Von Gastone Breddo
Präsentation eines Originals in Öl und Sand auf Leinwand des italienischen Künstlers Gastone Breddo, "L'Universo". Der 1915 in Italien geborene Breddo arbeitete zeitlebens als abs...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Peinture M.19, 1960 - Öl auf Leinwand, 55x77 cm.
Von Carlos Carnero
Öl auf Leinwand von Carlos Carnero. Er war Freund und Schüler von Fernard Léger und Freund der bedeutendsten Künstler seiner Zeit, wie Picasso und Matisse. Dies ist ein Werk aus se...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstraktion 1919
Von Carlos Tirado
Carlos J. Tirado (geboren am 3. April 1964 in Caracas, Venezuela) ist ein Künstler, Maler und Bildhauer, der ein sehr persönliches und präzises Werk im Bereich der Neo-Pop-Kunst entw...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Abstraktes Expressionismus - Ölgemälde 1996 von Giorgio Lo Fermo
Von Giorgio Lo Fermo
Abstract Expression ist ein Originalkunstwerk von Giorgio Lo Fermo aus dem Jahr 1996. Öl auf Leinwand und Marmorstaub. Das Kunstwerk ist unten links handsigniert. Diese zeitgenöss...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Ohne Titel - Abstrakte Expression - Ölgemälde 2004
Von Giorgio Lo Fermo
Untitled - Abstract Expression ist ein Original-Kunstwerk von Giorgio Lo Fermo aus dem Jahr 2004. Öl auf Leinwand; vom Künstler am linken unteren Rand handsigniert und datiert. Diese...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Ohne Titel - Abstrakte Expression - Ölgemälde 2015
Von Giorgio Lo Fermo
Untitled - Abstract Expression ist ein Original-Kunstwerk von Giorgio Lo Fermo aus dem Jahr 2015. Öl auf Leinwand, aufgetragen auf Sperrholz. Perfekte Bedingungen. Das Kunstwerk ste...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl