Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Salvador Aulestia
„Incessante sopravvivere“ von Salvador Aulestia

1981

60.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Aus der Serie, die Salvador Aulestia den zeitlosen Frauen gewidmet hat, ist dies definitiv ein Kunstwerk von musealem Wert, das ausnahmsweise die Farbe Gelb zelebriert, eine Farbe, die in der katalanischen Flagge und in den Farben des spanischen Landes sehr präsent ist, dem Salvador Aulestia, obwohl er Italien als seine Heimat angenommen hat, sehr zugetan war. Das Thema bringt die ganze Kraft des Werks eines der Meister der internationalen Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts zum Ausdruck. Ausgestellt in der Almach Art Gallery Milano im Jahr 2023 Vom Künstler handsigniert, Echtheitszertifikat Eingeschlossen (ausgestellt von einer autorisierten Beglaubigungsstelle) Acryl auf Leinwand Bildrechte Luca Temolo Das Kunstwerk wird von einem Echtheitszertifikat aus dem Archiv von Salvador Aulestia in Mailand begleitet, dem einzigen, das vom Künstler selbst autorisiert wurde, seine Werke zu authentifizieren. Dieses Kunstwerk gehört zum Apotismus, dem besonderen Malstil, der mit dem "Manifesto Apotista" am 15. Mai 1965 vom Autor selbst vorgestellt wurde. Apotismus ist ein Name, der von Apotelesmatik abgeleitet ist (Apotelesmatik liegt in der Ebene von Telesma, was hier Gnosis, transzendentes Wissen bedeutet). Apotismus als Kunstbegriff ist kein Propädeutikum für Malerei, Bildhauerei, Architektur oder Poesie, sondern ein kosmosemiologischer Begriff: Kosmos mathematische Ordnung, Semiologie symbolische Ordnung; in der Praxis: astronomisches Gesetz kombiniert mit dem des Symbols. Der Apotismus stellt den kürzesten Weg zwischen Idee und Ausdruck dar; er ist eine ewige Kunst durch die Essenz oder die ewige Essenz der Kunst und hat als Axiom die folgende theoretische Aussage: "Marguerite betrachtet das Meer, die Sonne und einen alten Mann, der das Meer und die Sonne betrachtet; aber das Meer, die Sonne und der alte Mann haben ohne Marguerite keine Realität". Nietzsche lässt ihn in "Also sprach Zarathustra" beim Anblick der aufgehenden Sonne sagen: "Wie groß du bist, aber wenn ich dich nicht beobachten würde, wärst du nichts". Marguerite ist der "Kontemplator", ein magisches Element, das das Meer, die Sonne und den alten Mann legalisiert. "Das Weibliche", sagt Nietzsche, "ist das Gegenstück zum utopischen Aspekt der Wirklichkeit, das heißt, das, was von der Magie noch übrig ist. In der Apotheose verkörpert Marguerite genau diese Art von Weiblichkeit. Das Axiom "Marguerite betrachtet das Meer" ist der kubische Stein des Apotismus.
  • Schöpfer*in:
    Salvador Aulestia (1915 - 1994, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1981
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Perfekte Bedingungen. Die Farben sind brillant und die Linien sind gut definiert.
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SA_ricordo di un equazione sentimentale1stDibs: LU1996215031332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Ein gewalttätiges Zentrum“ von Salvador Aulestia (Barcelona 1915-Milano 1994)
Dies ist ein perfektes Beispiel für den apotistischen Ausdruck von Salvador Aulestia. Die Anordnung der Motive auf der Fläche gibt ihnen die Bedeutung, die ihrer Position entspricht,...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl

„Ricordo di un'equazione sentimentale“ von Salvador Aulestia
Aus der Serie, die Salvador Aulestia den zeitlosen Frauen gewidmet hat, ist dies definitiv ein Kunstwerk von musealem Wert, das ausnahmsweise die Farbe Gelb zelebriert, eine Farbe, d...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl, Leinwand

Lilith
Dieses Gemälde von Salvador Aulestia (Barcelona 1915 - Mailand 1994) ist dem "figurativen Postkubismus" zuzuordnen. Salvador Aulestia ist in der Tat während des maximalen Erfolgs de...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl, Leinwand

Lilith
29.820 €
Kostenloser Versand
„Senza titolo“ von Salvador Aulestia (Barcelona 1915-Milano 1994)
Ausgestellt in der Almach Art Gallery Milano im Jahr 2023 Vom Künstler handsigniert, Echtheitszertifikat Eingeschlossen (ausgestellt von einer autorisierten Beglaubigungsstelle) B...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl

„All'indomani dell'incontro“ von Salvador Aulestia (Barcelona 1915-Milano 1994)
Ausgestellt in der Almach Art Gallery Milano im Jahr 2023 Vom Künstler handsigniert, Echtheitszertifikat Eingeschlossen (ausgestellt von einer autorisierten Beglaubigungsstelle. Ac...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl, Leinwand

„Es ist besser, aufzuwachen“ von Salvador Aulestia (Barcelona 1915-Milano 1994)
"Es ist besser, aufzuwachen" ist eine Hymne für das "Erwachen" der Menschheit. Vom Künstler handsigniert, Echtheitszertifikat Eingeschlossen (ausgestellt von einer autorisierten Be...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträts

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"El Innombrable" Fernando de Szyszlo, Roter Mystiker Abstrakte Komposition
Von Fernando de Szyszlo
Fernando de Szyszlo El Innombrable, 1980 Betitelt, beschriftet und datiert verso: Orrentia 1980 "El Innombrable" Signiert unten unten in der Mitte "Szyszlo". Öl auf Leinwand 59 1/2 x...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ORÍ GUERREIRA TAMOYA, Malerei. Aus der Serie Figuren
Für Jose Ignacio Suarez ist es ein Abgrund von Zeit und Raum, der ihn von den ersten Bewohnern der brasilianischen Küsten und des riesigen amerikanischen Kontinents trennt. Seine urs...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Cubanische zeitgenössische kubanische Kunst von Carlos Sablon Perez - La Naissance de L'Aigle
Von Carlos Antonio Sablon Perez
Acryl auf Leinwand Carlos Sablòn Perez ist ein 1981 geborener kubanischer Künstler, der in Châlons-en-Champagne, Frankreich, lebt und arbeitet. Sein Talent wird schnell in den vier ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

4664 Iwant mehr, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Andres Vivo
Die Gesellschaft verlangt mehr und mehr, dass die Regierungen, die Religionen, die Minderheiten die Bewahrer sind, die alle auf ihre Seite drängen. Inspiriert von den Werken Francis...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Effect-1“, „Acryl auf Leinwand – Surrealistisch
In seiner Serie "Effect" zeigt sich, wie Plusch den Ort - Orte und Räume, die der uns umgebenden Welt ähneln - mit der gleichen Behandlung versieht, die einst seinen abstrakten mensc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Innere Revolution
Mit dieser Leinwand lädt uns der Autor ein, eine innere Welt zu erkunden, die über die bloße physische Darstellung eines architektonischen Raums hinausgeht. In der Mitte der Komposit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Holzverkleidung, Öl