Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Sir Godfrey Kneller (Studio of)
Porträt einer Dame, Susannah Papillon, ca. 1695, fein geschnitzter Rahmen, Öl auf Leinwand

um 1695

Angaben zum Objekt

Dieses elegante, großformatige Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein schönes Beispiel für Sir Godfrey Knellers Darstellung aristokratischer und wohlhabender Frauen im höfischen Stil. Der schön komponierte Porträtierte ist dreiviertel lang und sitzt in einer bewaldeten Landschaft. Der pastorale Hintergrund impliziert einen tugendhaften Charakter von unprätentiöser Aufrichtigkeit, der nicht durch den Besitz großer Reichtümer und Ländereien befleckt ist. Die Dargestellte trägt ein azurblaues Kleid und einen rostroten Mantel, der elegant über ihren Arm und um ihren Körper drapiert ist. Auf diesem Bild ist Knellers Technik am besten zu erkennen, nämlich an der hervorragenden Zeichnung des Gesichts. Es ist mit einer Zartheit gemalt, die im Gegensatz zu Knellers üblicher kühner Manier steht. Der Dargestellte ist auch nicht durch Mode oder eine stattliche Topografie belastet. Die Betonung liegt stattdessen direkt auf der verführerischen Weiblichkeit und wird durch den lockeren Faltenwurf und das um ihre Schulter fallende Haar noch verstärkt. Wir können sehen, wie Kneller oft die blaue Grundschicht durchscheinen ließ, wenn er die dunkleren Fleischtöne andeutete. Bei beiden Techniken sollten wir uns an Knellers eigenen Ratschlag erinnern, als er diejenigen tadelte, die seine Werke zu genau betrachteten: "Meine Gemälde wurden nicht gemacht, um nach... zu riechen", und doch hält hier das Gesicht des Dargestellten selbst der genauesten Betrachtung stand. Aufgrund des Alters des Dargestellten, der Kleidung und der Frisur lässt sich dieses Porträt auf die 1690er Jahre datieren. Traditionell wird angenommen, dass dieses Porträt Susannah Papillon (geb. Gregory) darstellt, die am 13. Februar 1699 geboren wurde und John Gregory Esq. heiratete. Das Porträt wurde jedoch vor ihrer Geburt gemalt; die Dargestellte ist mit ziemlicher Sicherheit ihre Mutter, Susannah Henshaw Papillon (1661-1707). Ein Porträt von "Susannah Henshaw, 2nd Wife of Philipp Papillon" (Öl auf Leinwand, 49,6 x 40,2 cm), das am 4. Oktober 2000 im Dorotheum verkauft wurde [Lot 389], hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit der Dargestellten in unserem Porträt. Susannah Henshaw war eine Tochter von George Henshaw, einem Kaufmann und Diplomaten, der als britischer Konsul in Genua tätig war (gest. 1724). Im Jahr 1695 heiratete sie Philip Papillon MP (1660-1736) als seine zweite Frau. Die Papillons waren eine Linie von Politikern und Landbesitzern, deren Familiensitz Papillon Hall und Acrise Place in Kent war (ein Haus aus dem 16. Jahrhundert, das von 1664 bis 1850 und 1946 bis 1986 im Besitz der Familie war). Das Paar hatte Nachkommen: Thomas Papillon (ca. 1696-c.1714), Elizabeth Papillon (ca. 1697-1729), Phillip Papillon (1698-1746), Susannah Gregory Papillon (13. Februar 1699-) und Sarah Papillon (geboren 1701). Da das Porträt in den 1690er Jahren gemalt wurde und die Rosen in ihrer Hand ein Symbol für die Liebe sind, wurde das Bildnis mit ziemlicher Sicherheit anlässlich ihrer Hochzeit im Jahr 1695 gemalt. Die Papillons waren Hugenotten. Thomas Papillon war Hauptmann der Garde von Heinrich IV. von Frankreich, der jedoch seine Familie 1588 nach England schickte, um der Verfolgung als Protestanten zu entgehen. Sein zweiter Sohn David (gest. 1659), ein Architekt und Militäringenieur, baute um 1620 Papillon Hall in Lubenham (Leicestershire). Als zweite Frau heiratete er Anne-Marie Calandrini, deren Familie als Protestanten aus Italien geflohen war. Thomas (gest. 1702), der älteste Sohn aus dieser Ehe, erwarb 1664 Acrise Place, Kent. Er war ein bekannter Kaufmann und Campaigner für bürgerliche und religiöse Freiheiten als P.M.P. für Dover und dann für London. Sein Sohn Philips (gest. 1736) war ebenfalls P.M.P. für Dover und heiratete die Dargestellte in unserem Porträt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Papillon Hall nicht mehr von der Familie genutzt, sondern an Viehzüchter verkauft. 1850 verkauften die Papillons Acrise an den Abgeordneten William Mackinnon, nach dessen Tod wurde es 1908 an die Familie Walney verkauft, die es bis 1936 bewohnte. Nachdem das Haus eine Zeit lang leer gestanden hatte, wurde es während des Krieges von der Armee genutzt und von Herrn A.H. zurückerworben. Papillon, ein Nachkomme des ursprünglichen Besitzers des Anwesens um 1946. Die Folkestone Building Company erwarb das Gebäude 1986 und führte ein umfangreiches Restaurierungsprogramm durch. Das Haupthaus ist heute in zwei separate Gebäude unterteilt, Acrise Place und Acrise Court. Obwohl die Geschichte überliefert, was aus dem Ehemann der Dargestellten (und seinem Erben) wurde, ist nicht bekannt, welcher Branch der Familie dieses Porträt im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert besaß. Es ist möglich, dass eine Kunst- und Möbelsammlung, zu der auch dieses Bild gehörte, beim Wiedererwerb von Acrise Place um 1946 neu zusammengestellt wurde. Das Gemälde befand sich kürzlich in Dewlish House in der Nähe von Dewlish. Das Haus ist eines der schönsten Landhäuser in Dorset und steht unter Denkmalschutz der Stufe I. Es wurde 1702 von Thomas Skinner an der Stelle einer großen römischen Villa im Queen Anne/Georgianischen Stil erbaut. Das Anwesen liegt inmitten einer 296 Hektar großen, malerischen Parklandschaft mit Ackerland, Wäldern und einem privaten See. Zwei Jahrhunderte lang war es im Besitz der Familie Michel und ihrer Nachkommen, darunter Sir John Michel, ein bedeutender Soldat, der im Krimkrieg diente. Anthony Boyden erwarb das Anwesen 1962 und verkaufte es damit erst zum zweiten Mal in seiner 300-jährigen Geschichte. Dieses exquisite Gemälde befindet sich in seinem hervorragenden handgeschnitzten und vergoldeten Originalrahmen - ein Kunstwerk für sich und in ausgezeichnetem Zustand. Sir Godfrey Kneller (1646-1723) dominiert unser Verständnis der britischen Porträtmalerei an der Wende zum siebzehnten Jahrhundert. Zusammen mit Van Dyck, Lely und Reynolds ist sein Name zu einem Synonym für die visuelle Interpretation der britischen Geschichte geworden - nicht zuletzt, weil er fast alle bedeutenden Persönlichkeiten des britischen öffentlichen Lebens der letzten vierzig Jahre gemalt hat. Dieser Ruf war wohlverdient, und obwohl es in Knellers Zeitalter viele vollendete Maler gab - John Closterman zum Beispiel, Jonathan Richardson der Ältere oder Michael Dahl - kam keiner an Kneller heran, was den unmittelbaren Ruhm oder die sofortige Assoziation mit der Porträtmalerei angeht. Kneller ist dafür bekannt, dass er zehn regierende Herrscher gemalt hat, darunter alle britischen Monarchen von König Karl II. bis König Georg I. In Deutschland geboren, aber in Amsterdam ausgebildet, studierte er in Italien, bevor er 1676 nach England ging. Er leitete ein großes, geschäftiges und erfolgreiches Studio in London und beschäftigte viele Assistenten, wodurch eine Routine entstand, die es ermöglichte, eine große Anzahl von Werken zu produzieren. Sein Name wurde zum Synonym für die britische Porträtmalerei jener Zeit, und er erlangte große Berühmtheit; unzählige andere Künstler strebten danach, seinen Stil nachzuahmen. Er wurde vom König in den Ritterstand erhoben, eine Ehre, die noch nie einem Künstler zuteil geworden war. Er starb 1723 in London an einem Fieber, und in der Westminster Abbey wurde ihm ein Denkmal gesetzt. Markierungen: Ein eingeprägter Stempel auf dem Keilrahmen "G Morrill Liner" weist darauf hin, dass das Gemälde zwischen 1857 und 1865 von dem Londoner Linienschiff George Morrill behandelt wurde. Dieses Studio genoss hohes Ansehen und arbeitete in großem Umfang für die National Gallery in London; Ein eingeprägter Stempel auf dem Keilrahmen "Hampton & Sons Pall Mall East SW Picture Restorers Liners & Frame Makers" weist darauf hin, dass das Gemälde zwischen 1871 und ca. 1940 von den Londoner Restauratoren und Antiquitätenhändlern behandelt wurde. Provenienz: Wahrscheinlich von dem Darsteller in Acris Place, Kent und durch Abstammung; Dewlish House, in der Nähe von Dewlish, Dorset Maße: Höhe 147cm, Breite 121cm gerahmt (Höhe 57,75", Breite 47,75" gerahmt)
  • Schöpfer*in:
    Sir Godfrey Kneller (Studio of) (1646 - 1723, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1695
  • Maße:
    Höhe: 147 cm (57,88 in)Breite: 121 cm (47,64 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Qualitäts- und Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen. Dieses Gemälde kann sofort aufgehängt und genossen werden.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU119918351042
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Ölporträt einer viktorianischen Dame, um 1850
    Dieses exquisite Miniaturporträt wurde im 19. Jahrhundert gemalt und ist ein wunderbares Beispiel für den Realismus der traditionellen Ölmalerei. Das kleine Kunstwerk ist im konventi...
    Kategorie

    Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Öl

  • Henry Pickering, Porträt eines Gentleman
    Von Henry Pickering
    Henry Pickering, Porträt eines Gentleman Öl auf Leinwand; signiert und datiert 1759; in einem Rahmen aus vergoldetem Holz Provenienz: Lenygon & Morant Ltd. um 1900; Knoedler, Oktob...
    Kategorie

    Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

    Materialien

    Öl

  • Charles Jervas, Porträt von Joseph Mellish
    Von Charles Jervas
    Charles Jervas (1675-1739) Porträt von Joseph Mellish (1675-1733) Öl auf Leinwand; in einem geschnitzten Rahmen der Epoche Die Abmessungen beziehen sich auf die Größe des Rahmens....
    Kategorie

    Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

    Materialien

    Öl

  • „Army of Snorkelers“ – verspiegeltes weibliches Swimmer-Porträtgemälde
    Diese große horizontale 37 Zoll hoch und 76 Zoll breit original Ölgemälde auf Leinwand ist verdrahtet und bereit zu hängen. Der Detailreichtum dieses Kunstwerks ist verblüffend. Die ...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Porträts

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • „The Shining 2“ – farbenfrohes, figuratives weibliches Meeresporträtgemälde
    Dieses 36-Zoll-Quadrat Original-Ölgemälde auf Leinwand ist verdrahtet und bereit zu hängen. Der Detailreichtum dieses Kunstwerks ist verblüffend. Die karminroten Farbtöne lassen das ...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Porträts

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Europäisches Porträt eines Priesters
    Feines europäisches Porträt eines Priesters, Öl auf Leinwand, vermutlich aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, unsigniert, mit originalem Keilrahmen, kleineren Oberflächenschäden, Craque...
    Kategorie

    17. Jahrhundert, Porträts

    Materialien

    Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen