Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Studio of Adriaen Isenbrandt
Die thronende Jungfrau mit Kind

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Atelier von Adriaen Isenbrandt 1510 - 1551 Die thronende Jungfrau mit Kind Öl auf Eichenholzplatte, verso Wachssiegel Bildgröße: 10 3/4 x 8 Zoll (27 x 20,5 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil (Bild unten) POA Provenienz Collection'S von Frau Marianne Hudson Maria, die Jesus in ihren Armen hält, steht in der Mitte vor einem architektonischen Hintergrund mit goldenen Details, der die traditionelle Ikonographie der thronenden Jungfrau mit dem Kind widerspiegelt. Diese Komposition suggeriert das Thema "Maestà" oder "Majestät" und unterstreicht die religiöse Bedeutung der Figur. In dem Gemälde aus dem Studio von Adriaen Isenbrandt versieht der Künstler die Szene meisterhaft mit einer reichen Symbolik und versteckten Bedeutungen, die den kulturellen und religiösen Kontext der damaligen Zeit widerspiegeln. Das Christuskind, das auf dem Schoß der Jungfrau Maria sitzt, ist in ein zartes, durchscheinendes weißes Gewand gehüllt, das seine Reinheit symbolisiert. In seiner Hand hält er ein Stück Koralle, ein vielschichtiges Symbol für Unsterblichkeit, Jugend und Gesundheit. Bemerkenswert ist, dass Koralle in dieser Zeit auch ein gängiges Mittel zum Zahnen war, was dem Ganzen eine weitere zeitgenössische Bedeutung verleiht. Eine scharlachrote Amsel, die in Südamerika beheimatet ist, hockt anmutig auf dem ausgestreckten Finger von Christus. Dieser Vogel ist ein starkes Symbol der Schöpfung und des Schutzes und unterstreicht die göttliche Erzählung der Szene. Maria streichelt mit einer zärtlichen und liebevollen Geste den Rücken Christi, während sie ihren Sohn anbetend anschaut, und unterstreicht damit ihre Rolle als nährende Mutter Gottes. Maria ist zentral in einer architektonischen Nische positioniert, die auf subtile Weise einen himmlischen Heiligenschein suggeriert, ohne ihn explizit darzustellen. Die Nischen in der Nische, die traditionell dazu dienen, die Bedeutung von Skulpturen hervorzuheben, unterstreichen ihre Bedeutung zusätzlich. Sie ist in ein voluminöses rotes Kleid gehüllt, dessen wellenförmige Falten durch weiße Highlights betont werden. Die rote Farbe ihres Kleides symbolisiert mütterliche Qualitäten, während die an einigen Stellen sichtbare schillernde blaue Unterwolle aufgrund ihrer Seltenheit und ihres hohen Preises zu jener Zeit Heiligkeit und Reinheit symbolisiert. Darüber hinaus wird Maria als Inbegriff des zeitgenössischen mittelalterlichen Schönheitsideals dargestellt. Ihr langes, feines, blondes, rotes Haar, ihr blasser Teint, ihre hellen Augen und ihre roten Lippen entsprechen den Schönheitsidealen der damaligen Zeit. Diese Darstellung unterstreicht nicht nur ihre göttliche Natur, sondern verbindet sie auch mit den Betrachtern der damaligen Zeit und macht die heilige Szene nachvollziehbarer und tiefgründiger. Atelier von Adriaen Isenbrandt Adriaen Isenbrandt, auch bekannt als Adriaen Ysenbrandt, war ein bedeutender Maler in Brügge in den letzten Jahren der altniederländischen Malerei und in der Anfangsphase der niederländischen und flämischen Renaissance der nördlichen Renaissance. Obwohl Isenbrandt selbst keine bestimmten Werke zugeschrieben werden können, wird angenommen, dass er eine große Werkstatt betrieb. Diese Werkstatt spezialisierte sich auf religiöse Themen und Andachtsbilder und hielt sich an den konservativen und traditionellen Stil, der für die altniederländische Kunst des vergangenen Jahrhunderts charakteristisch war. Museen Museu Nacional Machado de Castro, Ciombra Kunsthalle, Hamburg Lowe Kunstmuseum, Miami National Gallery, London Groeningemuseum, Brügge Museum der Schönen Künste, Budapest Alte Pinakothek, München Museum voor Schone Kunsten, Gent Kunsthistorisches Museum, Wien Nationale Galerie von Irland San Diego Museum der Künste Museum del Prado, Madrid Ashmolean Museum, Oxford Museum Fondation Bemberg, Toulouse, Frankreich Museo Nacional del Bellas Arts, Buenos Aires, Argentinien Galleria Doria Pamphili, Rom Alte Pinakothek, München Musée de Cluny, Paris
  • Schöpfer*in:
    Studio of Adriaen Isenbrandt (1510 - 1551, Niederländisch)
  • Maße:
    Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    10.75 x 8 Preis: 42.450 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52415177912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Conestabile Madonna Alter Meister Renaissance
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Nach Raphael Conestabile Madonna 1483 - 1520 Öl auf Leinwand Bildgröße: 8 x 8 Zoll (20,5 x 20,5 cm) Originaler kunstvoll handgeschnitzter vergoldeter Rahmen Conestabile Madonna Das ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Conestabile Madonna Alter Meister Renaissance
18.541 €
Kostenloser Versand
The Holy Family, Venetian School, 16. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, handgeschnitzter Rahmen
Öl auf Leinwand Bildgröße: 26 x 37 Zoll (66 x 94 cm) Handgeschnitzter vergoldeter Rahmen aus der Zeit Die bildliche Darstellung der Heiligen Familie mit verschiedenen Heiligen in ei...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Skulpturengalerie mit Madonna und Kind
Leighton Hall Woollatt Skulpturengalerie mit Madonna und Kind 1905 - 1974 Öl auf Leinwand, signiert, betitelt "Painting of a Antique Cast" der Royal Academy Schools und datiert "28 J...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines jungen Mannes Porträt in Öl aus dem 17. Jahrhundert
Von Pieter Harmensz Verelst
Kreis von Pieter Harmensz Verelst 1618 - 1678 Porträt eines jungen Mannes Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 7 ½ x 5 ¾ Zoll Holländischer Rippelrahmen
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt einer Dame, 17. Jahrhundert Flämisches Öl Alte Meister
Von Jacob Huysmans
Jacob Huysmans Flämisch 1633 - 1696 Porträt einer Dame Öl auf Leinwand Bildgröße: 49 x 40 ¼ Zoll Vergoldeter Rahmen Huysmans wurde in Antwerpen geboren und kam während der Her...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Lamentation des Christus, Ölgemälde, Alter Meister, 16. Jahrhundert
Der Kreis von Ridolfo Ghirlandaio 1483 - 1561 Öl auf Platte Bildgröße: 20 ½ x 16 ½ Zoll (52 x 42 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen im zeitgenössischen Stil Die Beweinung Christ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

1600's Flemish Old Master Oil Painting The Virgin & Child Mastertpiece Arbeit
Die Jungfrau und das Kind Flämische Schule, um 1600 Kreis von Cornelis van Cleve (Flämisch um 1520-1614), Ölgemälde auf Leinwand Leinwand: 37 x 30 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Paris, Frankreich Zustand: sehr guter und gesunder Zustand, alte Unterfütterung auf der Leinwand. Cornelis van Cleve, auch bekannt als Cornelis van Cleve der Ältere, war ein flämischer Maler, der im 16. Jahrhundert tätig war. Er wurde 1520 in Antwerpen, Belgien, geboren und starb dort 1614. Van Cleve stammte aus einer bekannten Malerfamilie, sein Vater Joos van Cleve...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert Öl auf Platte Flämische religiöse Malerei Madonna mit Kind, 1670
Antike flämische Tafel aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ölgemälde mit der Darstellung einer prächtigen Madonna mit Kind in einer Nische, umgeben von einer Girlande aus mei...
Kategorie

1670s, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Holz

17. Jahrhundert Flämische Schule, Madonna mit Kind und rotem Tuch. Öl/Holz
Madonna mit Kind und roter Draperie, Flämische Schule, Öl auf Eichenholz, 17 Flämische Schule, 17. Jahrhundert Technik: Öl auf Eichenholzplatte mit 4 Querbalken Abmessungen: Höhe:...
Kategorie

17th Century, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Oil, Holzverkleidung, Karton

Madonna Papagei Gemälde Öl auf Tisch Alter Meister Flemish Follower Master of Parrot
Meister des Papageis" (ein im frühen 16. Jahrhundert in Antwerpen tätiger Maler, dessen Name sich auf den Papagei bezieht, der immer wieder in seinen Gemälden auftaucht) - Anhänger von Madonna auf dem Thron mit Kind (Mit dem Wappen der Auftraggeberfamilie im oberen Teil der Komposition) Öl auf dem Tisch 101 x 62 cm. - Im Rahmen 114 x 76 cm. Das schöne vorgeschlagene Werk erklärt die typischen ikonografischen Merkmale des Malers, der als "Meister des Papageis" bezeichnet wird, eine konventionelle Bezeichnung, die von Kritikern verwendet wird, um einen anonymen niederländischen Autor des 16. Jahrhunderts zu definieren. Genauer gesagt handelt es sich um einen Maler aus den südlichen Niederlanden, der um 1530-50 in Antwerpen tätig war und durch den unverwechselbaren Papagei gekennzeichnet ist, der häufig in seinen Werken erscheint. In der religiösen Ikonographie wurde der Papagei oft als marianisches Symbol verwendet, da es weit verbreitet war, dass sein häufigster Vers "Ave" war, also der Gruß des Erzengels Gabriele an Maria zur Zeit der Verkündigung. Heute bezieht sich die Idee, nach der der Name "Meister des Papageis" nicht auf einen einzelnen Maler, sondern auf eine Gruppe, die, ausgehend von den stilistischen Merkmalen, ihre Ausbildung in der Werkstatt von Pieter Coecke Van Aelst (Aalst ist weit verbreitet. 1502 - Brüssel 1550), die Schaffung von Hingabe Gemälde für einen bürgerlichen Kunden und die Konzentration ihrer Tätigkeit auf ein bestimmtes Thema besonders gefragt durch den zeitgenössischen Markt. Als Beispiel können wir die Jungfrau mit dem Kind aus dem San Diego Museum of Art nennen mit dem manieristischen Geschmack für elegante Körperproportionen, die über die Realität hinausgehen, mit Elementen wie spitz zulaufenden Fingern, breitem Gesicht und dünner Nase. Diese Zeichen verraten auch den Einfluss von in der Region tätigen Künstlern wie Joos Van Cleve...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Flämische Schule, Gemälde von Madonna und Kind, Öl auf Tafel, gerahmt
Dieses schöne Gemälde aus dem 17. Jahrhundert stammt aus dem letzten Teil der europäischen Renaissance, auch bekannt als Hochrenaissance, Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Szene stell...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe

Jungfrau mit Kind, ein Paiting von David Teniers dem Jüngeren nach Palma Vecchio
Von David Teniers the Younger
Provenienz: Sammlung der Herzöge von Marlborough, Blenheim Palace, bis zu ihrer Versteigerung bei Christie's London am 26. Juli 1886 (Los 172) Englische Privatsammlung bis zu ihrer ...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl