Objekte ähnlich wie Englisches Porträt der Herzogin von Leeds aus dem 17. Jahrhundert, sitzend in einem Innenraum
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Studio of Peter LelyEnglisches Porträt der Herzogin von Leeds aus dem 17. Jahrhundert, sitzend in einem Innenraumum 1665
um 1665
Angaben zum Objekt
Porträt einer Dame, bei der es sich traditionell um Bridget Bertie (1629-1703/4), die Herzogin von Leeds, handelt, in Dreiviertellänge, in einem bernsteinfarbenen Seidenkleid und einem bestickten blauen Mantel, in einem Innenraum sitzend.
Öl auf Leinwand in einem "Lely"-Paneelrahmen mit der Inventarnummer 60 von Hornby Castle auf der Rückseite.
Öl auf Leinwand, 126,4 x 102cm, (49¾ × 40 1/8 in.)
Im Bildkatalog von Hornby Castle von 1898 wird das Inventar Nr. 60 als "Lady Bridget Bertie, Tochter des Earl of Lindsey und Ehefrau des ersten Duke of Leeds" und als von "Sir Peter Lely".
Im Katalog von 1902 wird das Gemälde auf der Südtreppe von Hornby Castle als "Lady Bridget Bertie, Ehefrau des 1. Duke of Leeds, 2. Tochter von Montagu, 2.
Das Gemälde wurde 2014 bei Christie's verkauft, wobei die Dargestellte als Bridget Bertie, Countess of Leeds, und als vom Studio of Lely bezeichnet wurde.
Provenienz:
Durch den Abstieg durch die Herzöge von Leeds, Hornby Castle, Yorkshire;
Christie's, London - The Property of the 10th Duke of Leeds Will Trust, 30. Oktober, 2014, Lot 106.
Privatsammlung Guernsey.
Hornby Castle, Katalog der Bilder, London, 1898, S. 5, Nr. 60.
Historischer und beschreibender Katalog der Bilder im Besitz Seiner Gnaden des Herzogs von Leeds, London, 1902, S. 24, Nr. 60.
Bridget Bertie, Herzogin von Leeds (1629-1704), war die Tochter von Montague Bertie, dem zweiten Earl of Lindsey. 1653 heiratete sie Thomas Osborne of Kiveton, Yorkshire, (1632-1712), den ersten Duke of Leeds, Politiker und am besten bekannt unter seinen früheren Titeln als Earl of Danby und Marquess of Carmarthen. Gemeinsam hatten sie drei Söhne und acht Töchter, darunter Edward (gest. 1689), der älteste Sohn, Charles (gest. 1711) und Peregrine (gest. 1729).
Peter Lely (1618-1680) war ursprünglich holländischer Herkunft und wurde 1661 als Nachfolger des 1641 verstorbenen Van Dyck Hauptmaler des Königs. Er beherrschte über 20 Jahre lang die Porträtmalerei in England und schuf mit seinen Werken einen unverwechselbaren "Hof-Look", der viele andere Künstler stark beeinflusste. Da er eine äußerst erfolgreiche und beliebte Porträtpraxis betrieb, musste er bald Produktionsmethoden entwickeln, die der großen Nachfrage nach Porträts, aber auch nach Kopien und Versionen, die als Geschenke an Verwandte und Höflinge gingen, gerecht wurden. Der Einsatz von Studio-Assistenten war bei vielbeschäftigten Künstlern üblich, und wie bei Van Dyck ist auch von Lely bekannt, dass er für die Ausführung bestimmter Teile seiner Gemälde spezialisierte Assistenten einsetzte. Zu den Künstlern, die in Lelys Studio arbeiteten, gehörten John Baptist Gaspars, der sich auf Tuchmalerei spezialisiert hatte, William Wissing, John Greenhill, Thomas Hawker und Joseph Buckshorn.
- Schöpfer*in:Studio of Peter Lely (1618 - 1680, Niederländisch, Britisch)
- Entstehungsjahr:um 1665
- Maße:Höhe: 126,5 cm (49,81 in)Breite: 102 cm (40,16 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Bath, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU95215992262
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2002
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
37 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bath, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglisches englisches Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Kreis von Thomas Murray (1663-1735)
Frühes Porträt einer jungen Dame aus dem 18. Jahrhundert, halblang, in einem blauen Seidenkleid mit weißem Hemd und goldverziertem Mantel, der über Arm und Schultern drapiert ist. Ih...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
8.143 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Nicolaes Maes
Porträt einer reich gekleideten Dame in einem purpurroten Seidenkleid mit weißen Ärmeln und einem goldfarbenen Mantel, der über eine Schulter drapiert ist. Ihre blonden Locken sind h...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Ein Porträt einer Dame und ihrer Tochter mit einem exotischen Vogel
Von Michael Dahl
Porträt einer Dame in Dreiviertellänge, die in einem Interieur sitzt, ein rotes Seidenkleid mit einer rosa Seidenschärpe trägt und einen exotischen Vogel auf ihrer Hand sitzen hat, während ein Arm auf einem Steinsockel ruht, ihre junge Tochter in einem grünen Seidenkleid steht an ihrer Seite.
Öl auf Leinwand, in einem vergoldeten Rahmen aus der Zeit von "Lely".
Dieses Doppelporträt entstand auf dem Höhepunkt von Dahls Karriere um 1715, als sich Dahl als einer der führenden Porträtmaler in Großbritannien etabliert hatte. Obwohl die Identität der Dargestellten derzeit nicht bekannt ist, handelt es sich um eine einfühlsame Darstellung einer engen und liebevollen Beziehung zwischen Mutter und Tochter, wobei die Hand des jungen Mädchens zärtlich auf dem Schoß der Mutter ruht. Der gezähmte exotische Vogel fügt ein reizvolles dekoratives Element hinzu, das auch den hohen sozialen Status der Dame zum Ausdruck bringt, da nur sehr wohlhabende Menschen in der Lage sind, ein so seltenes und teures Haustier zu besitzen, und die lebhafte Färbung der Federn des Vogels spiegelt sich in den Farben der Seidenkleider der Dargestellten wider.
Provenienz: Privatsammlung, London
Michael Dahl (Stockholm 1659-1743 London) wurde in Stockholm in Schweden geboren und studierte bei Martin Hannibal (gest. 1741) und später bei David Klöcker Ehrenstrahl. Im Jahr 1682 reiste er nach London, wo er Godfrey Kneller und Henry Tilson kennenlernte. 1685 reiste er mit Tilson nach Europa und arbeitete kurz in Paris, bevor er nach Venedig und Rom weiterreiste, wo sie etwa zwei Jahre blieben. In Rom konvertierte Dahl zum römischen Katholizismus und wandte sich dem Kreis von Christina, der ehemaligen Königin von Schweden, zu, die für ihn saß (Grimsthorpe Castle, Lincs). Er kehrte mit Tilson über Frankfurt nach England zurück und kam 1689 in London an, wo er für den Rest seiner Karriere blieb.
Während Dahls Abwesenheit hatte Kneller seine Vormachtstellung in London als modernster Porträtmaler gefestigt, aber Dahl wurde schnell zu Knellers engstem Konkurrenten. Seine Gönner hatten wahrscheinlich ihre Wurzeln in den schwedischen Diplomatenkreisen, aber sie erweiterten sich aufgrund seiner Fähigkeiten und seiner angenehmen Persönlichkeit. Seine Preise waren niedriger als die von Kneller, und er bevorzugte weichere, diffusere Farbtöne und konnte auf seine Porträtierten mit Aufrichtigkeit und Menschlichkeit eingehen. Politisch unterstützte Kneller die aufstrebenden Whigs, während Dahl ein Tory war, aber sie malten häufig dieselben Porträtierten beider Parteien, und trotz grundlegender Unterschiede in Technik und Temperament waren ihre Werke manchmal ähnlich.
Dahl war sehr produktiv, signierte seine Werke jedoch nur selten, und vergleichsweise wenige seiner Porträts wurden in Schabkunst gestochen, der Methode, die Kneller verwendete, um seinen Ruf zu erweitern. Bis 1690 hatte er den gealterten Herzog von Schomberg (gestochen von William Faithorne) und Prinz Georg von Dänemark...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
26.058 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Nicolaes Maes
Damenbildnis des niederländischen Malers des Goldenen Zeitalters Nicolaes Maes (1634-1693). Die Dame trägt eine Perlenkette und Ohrringe, ein elfenbeinfarbenes, perlenbesetztes Seide...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Englisches Porträt einer Dame neben einer Urne und einem Blumenkorb aus dem 18. Jahrhundert
Von Tilly Kettle
Porträt einer Dame in weißem Kleid mit rotem Umhang, Perlen im Haar und über eine Schulter drapiert, neben einer klassischen Urne mit Blumenkorb stehend, um 1765.
Es wird vermutet, d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträtgemälde eines Jungen aus dem 18. Jahrhundert mit einer sich drehenden Platte auf einer Gartenterrace
Porträt eines kleinen Jungen, ganzfigurig in blauem Samtmantel und Reithose, der auf einer Steinterrasse in einer Gartenlandschaft steht und mit einem Kreisel spielt. Signiert und da...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines Gentleman in Armour von Table & Helmut, ca. 1685, aristokratische Provenienz
Von Johann Kerseboom
Porträt eines Herren in Rüstung neben einem Tisch mit Helmut um 1685
Anhänger oder Kreis von Johann Kerseboom (gest.1708)
Dieses exquisite, von Titan Fine Art präsentierte Grand-Man...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Catherine Murray, Gräfin von Dysart, Rosen, vergoldeter Rahmen, Van Dyke
Von Anthony van Dyck
Dieses exquisite Werk im Grand Manier-Stil, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist ein anschauliches Beispiel für die Art von Porträts, die im siebzehnten und achtzehnten Jahrh...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame in weißer Chemie, Russet und blauer Zeichnung, ca. 1695, Ölgemälde
Von Harman Verelst
Dieses üppige Porträt, gemalt um 1695, ist ein exquisites Beispiel für die Art von Porträts, die im letzten Viertel des siebzehnten Jahrhunderts en vogue waren. Es ist offensichtlic...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
French Old Master Porträt einer Frau in orientalischer Tracht aus dem 18.
Französisches Altmeisterporträt einer majestätischen Dame "à la Turque" aus dem 18.
Der Dargestellte blickt den Betrachter mit einem freundlichen und rätselhaften Lächeln und zwink...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
15. Jahrhundert aus dem Umkreis von Nicolò Zafuri Madonna mit Kind Öl auf Leinwand
Nicolò Zafuri (Kreis von) (urkundlich erwähnt in Candia zwischen 1487 und 1500, gestorben vor dem 10. Juli 1501)
Titel: Madonna mit Kind
Medium: Öl auf Platte
Maße: ohne Rahmen 49 x ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts
Materialien
Baumwolle, Baumwoll-Canvas, Öl
Frühes historisches Porträt des schottischen Politikers David Carnegie, das vermutlich von
Von John Baptist De Medina
Frühes historisches Porträt im Stil von William Aikman, vermutlich von David Carnegie, 4. Earl of Northesk, einem schottischen Adligen und Politiker. Das Werk zeigt die zentrale Figu...
Kategorie
Anfang 1700, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl