Objekte ähnlich wie Englisches Porträt einer Dame neben einer Urne und einem Blumenkorb aus dem 18. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Tilly KettleEnglisches Porträt einer Dame neben einer Urne und einem Blumenkorb aus dem 18. Jahrhundertc. 1765
c. 1765
21.028,63 €
Angaben zum Objekt
Porträt einer Dame in weißem Kleid mit rotem Umhang, Perlen im Haar und über eine Schulter drapiert, neben einer klassischen Urne mit Blumenkorb stehend, um 1765.
Es wird vermutet, dass es sich bei dem Porträt um ein Begleitporträt eines John (1741-1816) oder James (1751-1807) Durno handelt, das sich in einem identischen Rahmen befindet. Bei der Dargestellten handelt es sich möglicherweise entweder um die Ehefrau von John, Janes Byres of Stonywood, oder um die Schwester von John und James, Elizabeth. (James hat nie geheiratet). Die Familie Durno war in der Gegend von Aberdeen in Schottland ansässig, und John war dort Anwalt und später Zollbeamter in Jamaika. James war ein erfolgreicher Holzhändler und verbrachte einige Zeit an der Ostsee, bevor er zum Konsul Seiner Majestät in Memel, Preußen, ernannt wurde.
Das Porträt wurde wahrscheinlich gemalt, bevor Tilly 1768 nach Indien reiste, als John, Jane und Elizabeth in ihren Zwanzigern gewesen sein müssen.
Wir sind Mark Beattie dankbar, dass er sein Wissen über die Familie und seine Nachforschungen über das Porträt zur Verfügung gestellt hat.
Provenienz:
Mit W. C. Beattie in der Mitte des 19. Jahrhunderts und durch Abstammung in der Familie
Privatsammlung, Kent
Mit Dank an Hugh Belsey, der anhand von Fotos bestätigt hat, dass dies das Werk von Tilly Kettle ist.
Tilly Kettle (1735-1786) wurde in London als drittes von sechs Kindern des Kutschenmalers Henry Kettle (ca. 1704-c.1773) und seiner Frau Ann geboren. Er besuchte die Zeichenschule von William Shipley in The Strand und wechselte von dort möglicherweise zur St Martin's Lane Academy und zur Skulpturengalerie des Duke of Richmond. In den frühen 1750er Jahren lernte er Joshua Reynolds kennen, den er bewunderte und der seinen Porträtstil stark beeinflusste.
1761 stellte er zum ersten Mal in der Free Society of Artists aus, und zwischen 1762 und etwa 1764 nahm er verschiedene Aufträge in Oxford, den Midlands und London an. Dazu gehören der Rektor des Brasenose College in Oxford, Dr. Francis Yarborough, die Dichterin Anna Seward (National Portrait Gallery, London) sowie zahlreiche Porträts der Familie Legge, die vom zweiten Earl of Dartmouth in Auftrag gegeben wurden. Er stellte weiterhin bei der Society of Artists aus, bis er 1776 begann, bei der Royal Academy auszustellen.
Im Jahr 1768 erhielt er von der Ostindien-Kompanie die Erlaubnis, nach Bengalen in Indien zu reisen, um dort als Künstler zu arbeiten. In Madras angekommen, gehörte zu seinen ersten Aufträgen ein Porträt von Lord Pigot, dem ehemaligen Gouverneur von Madras, und seine Kundschaft bestand aus Nabobs, Kaufleuten und Armeeoffizieren. Er malte auch ein Gruppenporträt von Muhammed Ali Khan, Nawab von Arcot, mit seinen fünf Söhnen, das Kettle 1771 in der Society of Artists ausstellte, sowie ein Ganzkörperporträt von Muhammed. (Victoria and Albert Museum, London).
Ende 1771 befand sich Kettle in Kalkutta, wo er ein großes Doppelporträt von Charles und John Sealy (Courtauld, London) und Warren Hastings malte, den Kettle mindestens dreimal porträtierte. Während seines Aufenthalts in Kalkutta nahm er sich eine indische "Bibi" oder Geliebte und bekam zwei Töchter, Ann und Elizabeth.
1776 kehrte er nach England zurück und heiratete Mary, die jüngere Tochter des Architekten James Paine, mit der er zwei weitere Kinder hatte, Mary und einen Sohn John. Er begann, an der Royal Academy auszustellen und zeigte dort bis 1783 seine Werke.
Die Ehe war nicht von Erfolg gekrönt, und angesichts zunehmender finanzieller Schwierigkeiten beschloss Kettle 1786, nach Indien zurückzukehren. Er gelangte bis nach Aleppo, wo er sein möglicherweise letztes Porträt "Der türkische Janitschar der englischen Fabrik" malte (Privatsammlung). Es wird angenommen, dass er kurz danach, noch vor Ende 1786, unter unbekannten Umständen starb.
Literatur: James D. Milner, Tilly Kettle, The Walpole Society Band fünfzehn, 1927, Seite 47
- Schöpfer*in:Tilly Kettle (1735 - 1786, Englisch)
- Entstehungsjahr:c. 1765
- Maße:Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 81 cm (31,89 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Bath, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU9528862762
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2002
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
37 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bath, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglisches Porträt von Henrietta Pelham-Holles, Herzogin von Newcastle, aus dem 18. Jahrhundert.
Von Charles Jervas
Porträt von Henrietta Pelham-Holles (geb. Godolphin) (1701-1776), Herzogin von Newcastle, in einer bewaldeten Landschaft mit einem Fluss in der Ferne stehend, dreiviertel lang, in ei...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
14.953 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englisches englisches Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Kreis von Thomas Murray (1663-1735)
Frühes Porträt einer jungen Dame aus dem 18. Jahrhundert, halblang, in einem blauen Seidenkleid mit weißem Hemd und goldverziertem Mantel, der über Arm und Schultern drapiert ist. Ih...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
7.009 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Porträt einer Dame und ihrer Tochter mit einem exotischen Vogel
Von Michael Dahl
Porträt einer Dame in Dreiviertellänge, die in einem Interieur sitzt, ein rotes Seidenkleid mit einer rosa Seidenschärpe trägt und einen exotischen Vogel auf ihrer Hand sitzen hat, während ein Arm auf einem Steinsockel ruht, ihre junge Tochter in einem grünen Seidenkleid steht an ihrer Seite.
Öl auf Leinwand, in einem vergoldeten Rahmen aus der Zeit von "Lely".
Dieses Doppelporträt entstand auf dem Höhepunkt von Dahls Karriere um 1715, als sich Dahl als einer der führenden Porträtmaler in Großbritannien etabliert hatte. Obwohl die Identität der Dargestellten derzeit nicht bekannt ist, handelt es sich um eine einfühlsame Darstellung einer engen und liebevollen Beziehung zwischen Mutter und Tochter, wobei die Hand des jungen Mädchens zärtlich auf dem Schoß der Mutter ruht. Der gezähmte exotische Vogel fügt ein reizvolles dekoratives Element hinzu, das auch den hohen sozialen Status der Dame zum Ausdruck bringt, da nur sehr wohlhabende Menschen in der Lage sind, ein so seltenes und teures Haustier zu besitzen, und die lebhafte Färbung der Federn des Vogels spiegelt sich in den Farben der Seidenkleider der Dargestellten wider.
Provenienz: Privatsammlung, London
Michael Dahl (Stockholm 1659-1743 London) wurde in Stockholm in Schweden geboren und studierte bei Martin Hannibal (gest. 1741) und später bei David Klöcker Ehrenstrahl. Im Jahr 1682 reiste er nach London, wo er Godfrey Kneller und Henry Tilson kennenlernte. 1685 reiste er mit Tilson nach Europa und arbeitete kurz in Paris, bevor er nach Venedig und Rom weiterreiste, wo sie etwa zwei Jahre blieben. In Rom konvertierte Dahl zum römischen Katholizismus und wandte sich dem Kreis von Christina, der ehemaligen Königin von Schweden, zu, die für ihn saß (Grimsthorpe Castle, Lincs). Er kehrte mit Tilson über Frankfurt nach England zurück und kam 1689 in London an, wo er für den Rest seiner Karriere blieb.
Während Dahls Abwesenheit hatte Kneller seine Vormachtstellung in London als modernster Porträtmaler gefestigt, aber Dahl wurde schnell zu Knellers engstem Konkurrenten. Seine Gönner hatten wahrscheinlich ihre Wurzeln in den schwedischen Diplomatenkreisen, aber sie erweiterten sich aufgrund seiner Fähigkeiten und seiner angenehmen Persönlichkeit. Seine Preise waren niedriger als die von Kneller, und er bevorzugte weichere, diffusere Farbtöne und konnte auf seine Porträtierten mit Aufrichtigkeit und Menschlichkeit eingehen. Politisch unterstützte Kneller die aufstrebenden Whigs, während Dahl ein Tory war, aber sie malten häufig dieselben Porträtierten beider Parteien, und trotz grundlegender Unterschiede in Technik und Temperament waren ihre Werke manchmal ähnlich.
Dahl war sehr produktiv, signierte seine Werke jedoch nur selten, und vergleichsweise wenige seiner Porträts wurden in Schabkunst gestochen, der Methode, die Kneller verwendete, um seinen Ruf zu erweitern. Bis 1690 hatte er den gealterten Herzog von Schomberg (gestochen von William Faithorne) und Prinz Georg von Dänemark...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
22.430 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt der Tochter der Künstlerin, Catharina, die Klavier spielt, aus dem 18. Jahrhundert
Von Balthasar Denner
Bei der Dargestellten, die in einem gelben Seidenkleid mit rosa Schleife sitzt und Cello spielt, handelt es sich vermutlich um die älteste Tochter Catharina (1715-1744) des Künstlers...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Nicolaes Maes
Damenbildnis des niederländischen Malers des Goldenen Zeitalters Nicolaes Maes (1634-1693). Die Dame trägt eine Perlenkette und Ohrringe, ein elfenbeinfarbenes, perlenbesetztes Seide...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame in elfenbeinfarbenem Seidenkleid und Spitzenkragen aus dem 17.
Von Cornelius Johnson
Kreis des Cornelius Johnson (1593-1661), Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert, ovale Oberweite, in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid mit blauen Seidenschleifen und Spitzenkra...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
14.019 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines Mädchens mit Blumenkorb - Britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Dieses charmante altmeisterliche Kartuschenporträt-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird dem Kreis von Philip Mercier zugeschrieben. Die um 1740 gemalte Komposition zeigt ein dreivi...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
11.215 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame mit Blumengirland – britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert
Von Michael Dahl
Dieses charmante altmeisterliche Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert wird dem Kreis des in Schweden geborenen Michael Dahl zugeschrieben, der die meiste Zeit seines Lebens in England l...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
7.476 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englische School aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträt eines Mädchens mit einem Blumenstrauß
Dieses äußerst charmante englische Ölgemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt ein Mädchen, das ein rotes Kleid mit einer Schleppe über einem weißen Petticoat trägt. Sie hält ...
Kategorie
1740er, Englische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Rosentragende Magd, 18. Jahrhundert Antonio ROTARI (1707-1762) zugeschrieben
Rosentragende Magd, 18. Jahrhundert
Antonio ROTARI (1707-1762) zugeschrieben
Großes italienisches Porträt einer jungen Magd aus dem 18. Jahrhundert, die Rosen zu ihrem Kleid trägt,...
Kategorie
18. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
4.176 € Angebotspreis
35 % Rabatt
FRANZÖSISCHE SCHULE "Porträt eines Mädchens mit Blumen". 18. Jahrhundert
FRANZÖSISCHE SCHULE
"Porträt eines Mädchens mit Blumen".
Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert.
Neu verkleidet.
Abmessungen: 80 x 64 cm
Guter Zustand
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Nathaniel Hone, Porträt der römischen Göttin „flora“, 18. Jahrhundert
Von Nathaniel Hone the Elder
Mit großer Freude biete ich dieses Produkt zum Verkauf an schön Porträt, von Nathaniel Hone, dem Älteren. 18. Jahrhundert. Das Gemälde ist von Ann Anderson, Ehefrau von Alexander ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl