Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Unknown
Dreidirektionales Porträt zum Gedenken an den Russisch-Türkischen Krieg

CIRCA 1739

128.698,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Österreichische Schule 18. Jahrhundert Dreidirektionales Porträt zum Gedenken an den Russisch-Türkischen Krieg Öl auf Holzleisten Dieses außergewöhnliche dreidirektionale Porträt ist ein Beispiel für die seltene Innovation eines Triscenoramas, das einen entscheidenden diplomatischen Moment durch eine ausgeklügelte künstlerische Technik festhält. Dieses bemerkenswerte Werk aus dreieckig geschnittenen Holzleisten stellt gleichzeitig drei kaiserliche Figuren dar, die im Mittelpunkt des Russo-Türkischen Krieges von 1735-1739 standen: die russische Kaiserin Anna Iwanowna Romanowa bei direkter Betrachtung, der römische Kaiser Karl VI. von links und der osmanische Sultan Mahmud I. von rechts, zur Erinnerung an den Vertrag von Nissa, der diesen bedeutenden europäischen Konflikt beendete. Das Porträt bedient sich einer äußerst seltenen optischen Technik, die der modernen beweglichen Bildtechnik vorausging. Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, erzeugen die bemalten dreieckigen Holzleisten einen verwandelnden Effekt und enthüllen völlig unterschiedliche kaiserliche Porträts, wenn der Betrachter seinen Standort wechselt. Die Präzision, die für die Ausführung eines solchen Werks erforderlich ist, zeugt von bemerkenswerter technischer Meisterschaft, denn der Künstler musste drei verschiedene Porträts konzipieren und die Tafeln sorgfältig anordnen. Diese raffinierte Manipulation der Perspektive schafft ein interaktives Seherlebnis, das für seine Zeit als revolutionär gilt. Dieses diplomatische Kunstwerk, das mit ziemlicher Sicherheit von einem österreichischen Künstler geschaffen wurde, diente wahrscheinlich als Erinnerungsstück an den Vertrag von Nissa, der im September 1739 unterzeichnet wurde. Der Vertrag beendete Russlands ehrgeizige Kampagne zur Sicherung des Zugangs zum Schwarzen Meer und zur Abwehr osmanischer Überfälle in der Ukraine und den Kaukasusregionen. Angesichts seiner außergewöhnlichen Qualität und historischen Bedeutung wurde dieses Porträt möglicherweise von Kaiser Karl VI. selbst in Auftrag gegeben und diente entweder Kaiserin Anna oder Sultan Mahmud I. während der Vertragsverhandlungen als diplomatisches Geschenk. Unter der Führung von Kaiserin Anna versuchte Russland, den verheerenden Angriffen der osmanischen Verbündeten, insbesondere der Krimtataren, entgegenzuwirken, die die Ukraine durch systematische Überfälle destabilisiert hatten. Während die russischen Streitkräfte unter den Feldmarschällen von Münnich und Lacy bemerkenswerte Siege bei Bachtschissaray und Otschakow errangen, musste Österreich wiederholt Niederlagen gegen osmanische Truppen hinnehmen. Der daraus resultierende Vertrag von Nissa brachte gemischte Ergebnisse: Russland erhielt die Festung Asow (deren Befestigungen allerdings abgebaut werden sollten), konnte sich aber keinen Zugang zum Schwarzen Meer sichern, während Österreich Belgrad und Nordserbien abtrat. Dieser Vertrag gilt als der letzte Versuch Russlands, die Halbinsel Krim zu sichern, bis Katharina die Große fast fünf Jahrzehnte später einen erfolgreichen Feldzug unternahm. CIRCA 1739 Paneel: 15 1/8" hoch x 12" breit (38,42 x 30,48 cm) Gerahmt: 18 7/8" hoch x 15 7/8" breit x 2" tief (47,94 x 40,32 x 5,08 cm)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1739
  • Maße:
    Höhe: 47,96 cm (18,88 in)Breite: 40,34 cm (15,88 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-09791stDibs: LU18616245752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar königliche Porträts des Duke und der Duchesse von Burgund
Von Pierre Gobert
Anhängerin von Pierre Gobert 18. Jahrhundert Französisch Der Herzog und die Herzogin von Burgund Öl auf Leinwand Die königlichen Porträts von Ludwig, Herzog von Burgund...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsche Miniatur einer jungen Dame mit einem schicken Hut
Diese bezaubernde deutsche Miniaturmalerei aus Öl auf Kupfer zeigt eine junge Frau, die einen großen und üppigen Hut trägt. Das dunkle, zu einem Zopf geflochtene Haar und die blauen ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Kupfer

Die Maskenmaske
Von Fortunato Galli
Die Maskerade, eine traditionelle und doch verspielte Komposition von Fortunato Galli, spiegelt den Realismus und die Komplexität wider, die die italienische Bildhauerei am Ende des ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Der junge Kaiser von Erulo Eroli
Erulo Eroli 1854-1916 Italienisch Junger Kaiser Signiert "Erulo Eroli Roma" (unten links) Öl auf Leinwand Dieses über zwei Meter hohe Monumentalgemälde des berühmten italienische...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Chinesische Hinterglasmalerei aus der Qing Dynasty
Bei diesem Hinterglasbild aus der Qing-Dynastie aus dem 19. Jahrhundert tritt Glas an die Stelle von Leinwand. Chinesische Maler und Kalligraphen begannen Mitte des 18. Jahrhunderts,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Qing-Dynastie, Gemälde

Materialien

Glas, Öl

Henry Bowles Howard, 12. Earl Of Suffolk und 5. Earl of Berkshire
Sir Joshua Reynolds 1723-1792 Britisch Sir Henry Bowles Howard, 12. Earl of Suffolk und 5. Earl of Berkshire Öl auf Leinwand Sir Joshua Reynolds gilt zweifellos als der bedeutend...
Kategorie

18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde der osmanischen Empire-Figuren aus dem 18. Jahrhundert
Ein bemerkenswertes Trio von Öl-auf-Kupfer-Gemälden aus dem 18. Jahrhundert, die Figuren aus dem Osmanischen Reich in farbenfrohen Gewändern und Ausstattungen zeigen, die in Landscha...
Kategorie

1770er, Gemälde

Materialien

Kupfer

Paar antike Gemälde, Öl auf Leinwand, Porträts. Um 1850.
Paar antike Gemälde, Öl auf Leinwand, Porträts. Um 1850. Porträt eines bekannten Künstlers und seiner Frau. Die Maße sind pro Bild und ohne Rahmen angegeben. Die Rahmen sind besch...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Paar antike Gemälde, Öl auf Leinwand, Porträts. Um 1850.
3.000 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Kostenloser Versand
Set von vier kontinentalen Gemälden aus dem 18. Jahrhundert, Sammlung skurriler Gemälde
Eine skurrile kontinentale Gemäldesammlung aus dem 18. Jahrhundert mit charmanten Darstellungen von Damen aus dem 18. Die vier Bilder sollen nicht nur schön, sondern auch amüsant sei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Fast identisches Paar romantische Porträts Alter Meister
Fast Paar romantische Porträts alter Meister Jeweils mit zwei sich umarmenden, zeitgemäß gekleideten Paaren, unsigniert Maße: Männlich, nach rechts gerichtet 8" x 10,5" Leinwand a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Fast identisches Paar romantische Porträts Alter Meister
812 € Angebotspreis / Set
24 % Rabatt
Porträt Marianne Cogny De Troy, Ölgemälde auf Leinwand, 17./18. Jahrhundert, Alter Meister
Werkstatt/Zirkel von François de Troy (Toulouse 1645 - Paris 1730) Porträt einer jungen Dame (wahrscheinlich Marianne de Cogny, Ehefrau von Philippe-Emmanuel de Beaufort) Ölgemälde auf Leinwand 83×65cm. In zeitgenössischem Rahmen 103 x 84 cm. Provenienz: Privatsammlung, Rom Das vorgeschlagene schöne Gemälde zeigt eine junge und attraktive Adelige aus der High Society, die in Marianne de Cogny, der Frau des Grafen Philippe-Emmanuel de Beaufort, zu erkennen ist. Das Bildnis trägt ein raffiniertes ultramarinblaues...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Historisches Thema, XIX. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Mitte des 19. Jahrhunderts. Die große Szene erzählt eine nicht näher bezeichnete historische Episode aus der Zeit der Renaissance, in der ein Erzbischof die B...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Historisches Thema, XIX. Jahrhundert
12.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt