Objekte ähnlich wie Frauenkopf, Andrea del Sarto, Kugel des weiblichen Kopfes, nach 1522
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
UnknownFrauenkopf, Andrea del Sarto, Kugel des weiblichen Kopfes, nach 15221500s
1500s
Angaben zum Objekt
Tempera auf Holz mit der Darstellung einer weiblichen Figur in halber Länge;
trägt sie ein rotes Kleid über einer hellen Tunika, während ein
Ein grünes Tuch ruht auf ihrer rechten Schulter. Das rote Haar ist
mit einem Mittelscheitel zusammengebunden und ist teilweise von einem
weißem Kopfschmuck; das ganze Gesicht hat einen absorbierten
Ausdruck: ein nachdenklicher Blick, gewölbte Augenbrauen und
leicht gerunzelte Lippen.
Präsentiert in einem Rahmen, der aus Teilen eines antiken
größerer Rahmen.
Historisch-kritische Analyse:
Unsere fragliche Tabelle ist eine der zahlreichen Ableitungen
von einem verlorenen Fresko von Andrea del Sarto, das 1522 für
ein Tabernakel in der Nähe der Porta Pinti in Florenz.
Obwohl es uns nicht erreicht hat, ist das Werk bekannt
dank der wichtigsten dokumentarischen Quellen, vor allem
Vasari. Der Künstler und Biograph erinnert sich an das Fresko als eine
Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer, Jesus in der Krippe
Arme seiner Mutter und des lächelnden kleinen Heiligen. Eine
interessantes Detail ist, dass der Aretino, ein häufiger Besucher
zur Schneiderei, legt fest, dass für das Gesicht des
Madonna nahm er die seiner Frau, Lucrezia di
Baccio del Fede.
Zu Beginn des achtzehnten Jahrhunderts wurde das Werk
bereits in einem prekären Zustand (es wird erwähnt von
Bottari und Baldinucci), aber zumindest bis 1880 war es
noch existieren (siehe Milanesi).
Das Vermögen, das er genoss, war sicherlich sehr groß, wie die folgenden Beispiele zeigen
durch die zahlreichen Ableitungen. John Shearman gibt an
die verschiedenen Exemplare, gekennzeichnet durch originalgetreue
die Reproduktion der Zahlen, während eine größere Freiheit
für den Hintergrund vorgesehen, der fast immer
abwechslungsreich.
Der betreffende Tisch ist Teil dieser Produktion,
die nur das Gesicht Marias vorschlagen. Die physiognomische
Merkmale, die Haltung und der verinnerlichte Ausdruck sind
in den anderen bekannten Werken nicht vollständig widerspiegelt. Sogar die Säure
Die verwendete Palette ist eindeutig ein Ausdruck des manieristischen Geschmacks des sechzehnten Jahrhunderts, den Sarto förderte und
die dann von den zahlreichen Künstlern seiner Zeit übernommen wurde
Kreis.
- Entstehungsjahr:1500s
- Maße:Höhe: 104 cm (40,95 in)Breite: 83,5 cm (32,88 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Übermalungsspuren sind am rechten und linken Rand, in den unteren und oberen Ecken zu erkennen. Die Büste scheint nicht von Übermalungen betroffen zu sein, aber es gibt mehrere Übermalungen auf dem Teint von Hals und Gesicht, die größte auf der Stirn.
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU68039752982
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
123 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Lord Wood von Inchyra 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche mit der Zuschreibung und dem Titel des Werks.
Sir John Watson Gordon etablierte sich als Porträtmaler, der im Laufe se...
Kategorie
Mid-19th Century, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Oil
Porträt von G. Albertoni, Öl auf Leinwand, Italien XVIII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Oben rechts stehen der Name des Porträtierten und sein Alter, 78 Jahre alt. Der Habit und die Gebetshaltung des Mannes vor dem Kruzifix, mit dem Meditationsbu...
Kategorie
18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Öl
Gemälde Porträt einer Frau 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 18. Jahrhunderts.
Die vornehme Dame, die ein mit Schleifen und Spitzen verziertes Kleid zur Schau stellt, sitzt an ihrem Schreibtisch un...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Oil
Dipinto Ritratto maschile con Veste a Fiori, XVIII secolo
Olio su tela. Scuola italiana del XVIII secolo.
Das Bild dieses Mannes zeichnet sich vor allem durch die Weste aus, die in einem eleganten, geflammten Mosaik in den Farbtönen des mat...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Oil
Gemälde Männliches Porträt 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts.
Der schwarz gekleidete Mann mit weißem Kragen posiert vor einem Regal, auf dem einige Gegenstände liegen: ein Kruzifix, ein...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Oil
Porträt eines Adligen 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Porträt eines Adligen, der stolz seine Hand auf den Griff seines Schwertes stützt und mit einem hermelinbesetzten Mantel bekleidet ist. In der rechten oberen Ecke be...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Svejk And The Beer II – Figuratives Gemälde in Gelb, Braun, Grün, Blau und Rosa
Von Yovana Dimitrova
"Svejk und das Bier II" ist ein figuratives, romantisches Gemälde von Maestro Yovana Dimitrova,
Sie ist eine aufstrebende Künstlerin.
Über das Kunstwerk:
TECHNIK: Temperamalerei...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Tempera, Täfelung
Eltern-Kinderpaar
Temperamalerei auf Papier aus der Mitte des Jahrhunderts in warmen Orangetönen von Eltern mit Kind des französischen Künstlers Clairet, 1956. Signiert und datiert unten rechts.
Orig...
Kategorie
1950er, Porträts
Materialien
Tempera
1.500 $
„See Me, Countryside, study II“ -- Gemälde auf Papier von Ruth Owens
Von Ruth Owens
Gerahmte Abmessungen: 15h in x 12.5w in
RUTH OWENS schloss 2018 mit einem MFA an der University of New Orleans ab, nachdem sie ihre 25-jährige Arztpraxis verlassen hatte. Sie wird ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Papier, Kasein, Bleistift
Gemälde im volkstümlichen Stil von Schiporina " Der Kohl, der den goldenen Löwen beherbergte"
Der Kohl, der den goldenen Löwen beherbergt, ist ein im Volksstil gezeichnetes Bild. Ein schöner Löwe und ein magischer Engel helfen in allen Lebenslagen.
Kategorie
2010er, Volkskunst, Porträts
Materialien
Leinwand, Acryl, Tempera
Porträt – Farbe von Sirio Pellegrini – 1960er Jahre
Öl und Tempera auf Papier von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren.
Inklusive eines Holzrahmens realisiert durch die Artis cm. 61x46.
Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Ro...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Tempera, Papier
Saint Cosmas und der Heilige Damian, Bonifacio Bembo zugeschrieben
Von Bonifacio Bembo
Zuschreibung an Bonifacio Bembo
c.1444-1477 Italien
Saint Cosmas und der Heilige Damian
Tempera auf Tafel
Diese außerordentlich seltenen Tafeln der Heiligen Cosmas und Damian aus...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Renaissance, Porträts
Materialien
Tempera, Täfelung