Objekte ähnlich wie Kopie des "Bildnisses der Beatrice dʼEste" von Leonardo da Vinci aus dem 15.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
UnknownKopie des "Bildnisses der Beatrice dʼEste" von Leonardo da Vinci aus dem 15.18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
30.700,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine meisterhafte Kopie eines unbekannten Künstlers, nach dem Porträt von "Beatrice d'Este" von Leonardo Da Vinci, auch bekannt als "Porträt einer Dame" oder "La Dama con la reticella di perle (Die Dame mit dem Perlenhaarnetz)". Das ursprünglich im 15. Jahrhundert entstandene Werk ist derzeit in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand ausgestellt. Beatrice d'Este war die Herzogin von Bari/Mailand und galt als eine der attraktivsten Prinzessinnen der Renaissance. Ihr tadelloser Stil verschaffte ihr viele Bewunderer in ganz Italien und Frankreich, und sie wurde zu einer Trendsetterin ersten Ranges. Bei dieser Kopie des Originalgemäldes handelt es sich um ein Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, und in diesem exquisiten Porträt hat der Künstler meisterhaft die feinen Details mit drapiertem Haar, Perlen, königlichem Kleid, kunstvoller Kopfbedeckung und prächtigem Schmuck vor einem dunklen Hintergrund dargestellt. Wieder einmal fesselt sie die Fantasie mit einem rätselhaften Lächeln. Es wird in einem eleganten Rahmen aus vergoldetem Holz mit ebonisierten Zierleisten geliefert und ist bereit, mit einem Draht zum Aufhängen auf der Rückseite ausgestellt zu werden.
Kunst misst 28 x 18 Zoll
Rahmen misst 34,5 x 24,5 Zoll
Es gibt viele Debatten und Kontroversen darüber, wer die "Beatrice d'Este" tatsächlich gemalt hat: war es Leonardo da Vinci (1452-1519) oder Giovanni Ambrogio de Predis (1455-1508). So werden wir vielleicht nie erfahren, wer das Originalporträt, das im Museum hängt, ausgeführt hat, aber das muss uns nicht davon abhalten, seine Einzigartigkeit zu würdigen. In Anlehnung an die von den Malern des Quattrocentro eingeführte Porträtkonvention hat sich der Künstler dafür entschieden, seinen Porträtierten im Profil darzustellen. Auf diese Weise fängt er das Wesen seines Porträtierten, eines Mädchens an der Schwelle zur Weiblichkeit, auf großartige Weise ein. Geschmückt mit dem Schmuck - Seide, Samt, Perlen und Stickereien (Brokat) aus gesponnenen Goldfäden -, der ihr durch ihr Geburtsrecht und ihre Ehe verliehen wurde, blickt Beatrice in edler Gelassenheit nach vorne. Und gleichzeitig verrät ihr Profil mit der nach oben gerichteten Nase und dem leichten Lächeln eine Unschuld, die wohl der Grund für den oft wiederholten Beinamen la più zentil donna in Italia" (die süßeste Dame Italiens") war.
Es wird vermutet, dass es sich um Beatrice d'Este (1475-1497), Herzogin von Bari und später von Mailand, die Frau von Ludovico Sforza (bekannt als "il Moro"), handelt. Sie war eine der schönsten Prinzessinnen der italienischen Renaissance und bekannt für ihren guten Geschmack in Sachen Mode. Beatrice stammte aus der Familie Este-Sforza, die durch Heirat zwei der ältesten und mächtigsten Herrscherhäuser Italiens verband. Das Haus Este, das in Ferrara Hof hielt, führte seine Abstammung auf die Herzöge von Sachsen und Bayern aus dem 11. Beatrice' Vater, Ercole I., regierte die Gemeinde Ferrara 34 Jahre lang und katapultierte den Stadtstaat (und mit ihm die Esten) zu unvergleichlichem wirtschaftlichen Wohlstand und kulturellem Ansehen. Die Familie war bekannt für ihre Liebe zum Schreiben und ihr Mäzenatentum in der Kunst.
Als der Name Leonardo da Vincis zum ersten Mal in der Ambrosiana auftauchte, geschah dies aus der Feder ihres Gründers, Kardinal Federico Borromeo, der diese kleine Tafel dem großen Meister zuschrieb und sie als "Porträt einer Herzogin von Mailand von der Hand Leonardos" bezeichnete. Nach der Aussage des Kardinals ging man lange Zeit davon aus, dass das Porträt Beatrice d'Este, die Frau von Ludovico il Moro, darstellte. In letzter Zeit sind die Gelehrten jedoch vorsichtiger und vager in ihren Aussagen, sowohl was den Künstler (anonymer lombardischer oder emilianischer Maler) als auch die Identität der jungen Dame betrifft. Diese Kontroversen haben die Anziehungskraft des Werks nicht geschmälert, sondern sein Geheimnis nur noch verstärkt.
PROVENIENZ: Lilac Gallery Collection.
- Entstehungsjahr:18. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 87,63 cm (34,5 in)Breite: 62,23 cm (24,5 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Gemälde wurde vor einigen Jahren professionell mit Wachs unterfüttert, wobei vereinzelte Craquelébildung und einige Reparaturen mit Untermalung stabilisiert wurden. Der Rahmen ist etwas abgenutzt, ansonsten sind das Gemälde und der Rahmen in einem für die damalige Zeit insgesamt guten Zustand.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: 0043301stDibs: LU98210269172
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2012
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.751 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Porträt einer jungen Dame“ Postimpressionismus Französisch Ölgemälde auf Leinwand
Von Jacques Zucker
Dieses Gemälde zeigt ein skurriles Porträt einer jungen Dame, die mit verführerischem Blick in einer bunten Bluse posiert. Die leuchtenden Farben und die schnellen Pinselstriche mach...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.806 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Moderistisches Porträt“ Spanisches Ölgemälde auf Leinwand, Mitte des 20. Jahrhunderts, gerahmt
Von Julio Moisés Fernández de Villasante
Ein starkes modernistisches Ölgemälde, das der spanische Maler Julio Moises in den 1940er Jahren geschaffen hat. Dieses Werk, das vor allem für seine abstrakten Figuren auf Leinwand ...
Kategorie
1940er, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
"Porträt eines Mädchens" Postimpressionismus Sepia-Kreidegemälde auf Papier Gerahmt
Von Jacques Zucker
Dieses Gemälde zeigt ein skurriles Porträt eines jungen Mädchens mit schönen ausdrucksstarken Zeichen. Die Liebe zum Detail ist groß, und die Emotionen sind spürbar. Die verwendete S...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Papier, Kreide
„ Junges Selbstporträt“ Postimpressionismus Französisches Ölgemälde auf Karton mit Figur
Von Jacques Zucker
Dieses Gemälde zeigt ein skurriles Selbstporträt des Künstlers in jungen Jahren. Die leuchtenden Farben und die schnellen Pinselstriche machen dieses Gemälde so attraktiv und begehre...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„Comme Avant“ Wie früher, farbenfrohes Porträt, Street Art Pop-Gemälde auf Leinwand
Von J.M. Robert
Dieses besondere Werk zeigt das anonyme Porträt einer schönen Frau mit dem Titel "Comme Avant", was so viel bedeutet wie "Wie zuvor". Inspiriert durch das Alltägliche strebt JM Rober...
Kategorie
2010er, Streetart, Porträts
Materialien
Leinwand, Tinte, Mixed Media, Acryl
„Porträt einer Frau mit Kopftuch Wickel“ Postimpressionismus Ölgemälde auf Leinwand
Von Jacques Zucker
Dieses Gemälde zeigt ein skurriles Porträt einer jungen Frau mit dunklem Haar und einem Kopftuch vor einem viridiangrünen Hintergrund. Die leuchtenden Farben und die schnellen Pinsel...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
1.929 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt einer italienischen Adeligen
15. Jahrhundert, Italienisch
Der Kreis von Antonio del Pollaiuolo (1429-1498)
Porträt einer italienischen Adeligen
Öl und Tempura auf Pappelholzplatte
Mit Teilbeschriftung: ALZETAPIN...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Renaissance, Porträts
Materialien
Öl, Tempera, Holzverkleidung
Die Jungfrau Maria, Öl auf Tafel – im Stil von LEONARDO DA VINCI (1452-1519)
Die Jungfrau Maria, Öl auf Tafel
Italienische Schule
Große antike Darstellung der Jungfrau Maria aus der italienischen Schule, Öl auf Tafel. Hervorragende Qualität und Zustand Stud...
Kategorie
18. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt einer Dame aus dem 19. Jahrhundert, Sir Frank Dicksee zugeschrieben
Porträt eines sehr attraktive Dame, Kopf-Schulter-Linienlänge
Monogrammiert FD, verso beschriftet, Öl auf Leinwand, 50 cm x 40 cm
Insgesamt misst er 59 x 69 cm .
Insgesamt guter Zus...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
2.706 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Kostenloser Versand
Italienische religiöse Malerei im Stil der Renaissance
Von Sandro Botticelli
Wunderschönes altes italienisches Meistergemälde Madonna
Öl auf Platte
Alessandro Filipepi, auch bekannt als Sandro Botticelli, ist der erste Künstler, der einem beim Anblick dieses...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Renaissance, Porträts
Materialien
Holz, Öl
Porträt von Eleanor von Toledo, Herzogin von Florenz (1522-1562)
Von Agnolo Bronzino
Porträt von Eleonore von Toledo, Herzogin von Florenz (1522-1562), 16. Jahrhundert
nach AGNOLO BRONZINO (1503-1572)
Italienisches Altmeister-Hofbildnis der Herzogin von Florenz, E...
Kategorie
16. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Ölporträt einer englischen Renaissance-Dame aus dem 19. Jahrhundert, gerahmt
Englisch Renaissance-Stil (19. Jahrhundert) ebonisiert gerahmt Ölgemälde Porträt des 17. Jahrhunderts Dame in braunem Kleid mit Scroll-Design.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Renaissance, Gemälde
Materialien
Farbe