Objekte ähnlich wie Porträt des Reformators und Pfarrers Johannes Calvin aus dem 17.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
UnknownPorträt des Reformators und Pfarrers Johannes Calvin aus dem 17.
2.100 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein seltenes Porträt von Johannes Calvin aus dem 17. Jahrhundert
Dieses kleine, interessante Porträt von Johannes Calvin (1509-1564) bietet einen seltenen Einblick in das bleibende Vermächtnis des französisch-schweizerischen Reformators. Es wurde von einem anonymen Künstler gemalt, stammt aus dem 17. Jahrhundert und trägt oben die Inschrift "IOANNES CALVINVS". Porträts von Calvin, einer Schlüsselfigur der protestantischen Reformation und dem Begründer des Calvinismus, sind äußerst rar. Das vorliegende Werk ist ein Beispiel für die klassischen Darstellungen, die in anderen bekannten Porträts von ihm zu finden sind, was es für Sammler und Historiker gleichermaßen interessant macht.
Das Porträt befindet sich in einem ovalen Rahmen vor einem neutralen Hintergrund, der ursprünglich cremefarben oder hellbraun war, heute aber durch Lackverfärbungen nachgedunkelt ist. Es misst 20 x 18 cm (ohne Rahmen) und ist auf einer rechteckigen Eichenholzplatte ausgeführt. Trotz des unrestaurierten Zustands und der Anhäufung von Oberflächenschmutz und Lackverfärbungen ist das darunter liegende Gemälde in gutem Zustand, abgesehen von kleineren Farbverlusten an den Außenkanten und einigen älteren Retuschen in ausgewählten Bereichen.
Johannes Calvin: Der Mann hinter dem Porträt
Johannes Calvin, geboren als Jean Cauvin 1509 in Noyon in der Picardie, Frankreich, war eine herausragende Persönlichkeit der protestantischen Reformation. Seine Lehren legten den Grundstein für die calvinistische Lehre, die religiöse Bewegungen in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Schottland maßgeblich beeinflusste. Calvins Ideen erreichten sogar England und die Vereinigten Staaten und prägten das protestantische Denken in einer Weise, die den Einfluss Martin Luthers in einigen Regionen noch übertraf.
Als Gelehrter und Theologe studierte Calvin zunächst Theologie und Jura, bevor er sich den humanistischen Studien zuwandte. Sein theologischer Weg begann mit einer entschiedenen Abkehr von der katholischen Lehre, inspiriert durch sein Studium der Bibel und der Schriften Martin Luthers. Ab 1533 vertrat Calvin offen evangelische Überzeugungen und wurde zu einem führenden Vertreter der Reformatoren in Paris. Die Verfolgung zwang ihn jedoch, 1534 nach Basel zu fliehen, wo er sein bahnbrechendes Werk Institutio Christianae Religionis (1536) verfasste, eine systematische Darstellung der reformierten Theologie.
Calvins Amtszeit in Genf war sein wichtigster Beitrag zur Reformation. Nachdem er 1538 wegen seiner strengen moralischen und kirchlichen Reformen des Landes verwiesen worden war, kehrte er 1541 auf Ersuchen der Stadt zurück. Dort führte er eine strenge Kirchenordnung ein und gründete 1559 die Genfer Akademie, die zu einem Zentrum für reformierte Theologie und Bildung wurde. Calvins Vermächtnis reichte über seine Lebenszeit hinaus und prägte die protestantischen Traditionen in aller Welt nachhaltig.
Künstlerische und historische Bedeutung
Dieses Porträt zeigt Calvins intellektuelle Größe und seine Rolle als führender Reformator des 16. Jahrhunderts. Der anonyme Künstler aus dem 17. Jahrhundert hielt sich an die traditionelle Ikonographie, die mit Calvin assoziiert wird, und stellte ihn mit einer würdevollen und kontemplativen Haltung dar. Solche Werke sind nicht nur wegen ihres Sujets selten, sondern auch wegen der begrenzten Produktion von Porträts protestantischer Reformatoren in einer Zeit, die von katholischen Kunstaufträgen dominiert wurde.
Aus der Sicht eines Kunstsammlers bietet dieses Gemälde eine Konvergenz von religiöser Geschichte, Porträtmalerei und frühneuzeitlicher Handwerkskunst. Der unrestaurierte Zustand bietet die Möglichkeit einer sorgfältigen Konservierung, um die Authentizität und die Patina zu erhalten, die sein Alter und seine Reise durch die Zeit widerspiegeln. Seine geringe Größe und seine intime Gestaltung machen es zu einer überzeugenden Ergänzung für jede Sammlung, die sich mit der Geschichte der Reformation, der Kunst der frühen Neuzeit oder theologischen Persönlichkeiten befasst.
Dieses Porträt von Johannes Calvin aus dem 17. Jahrhundert ist ein Artefakt der Reformationsgeschichte und ein Zeugnis für die anhaltende Wirkung seines theologischen Vermächtnisses. Es ist ein seltenes und historisch interessantes Kunstwerk und zugleich ein Stück Kulturerbe.
- Maße:Höhe: 25,8 cm (10,16 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Es ist derzeit unrestauriert, die Oberfläche ist durch Schmutz und Verfärbungen des Lacks stark verfärbt. Allgemeiner, altersgemäß guter Zustand, kleine Farbverluste in den äußeren Bereichen des Gemäldes und einige Stellen mit alter Retuschefarbe.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU2608216686852
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
19 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt eines russischen Künstlers oder Strickgegenstands
Dieses Öl-auf-Leinwand-Porträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine vornehme männliche Figur - wahrscheinlich ein Russe und möglicherweise ein Künstler oder ein Würdenträger - mit eine...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
1.400 €
Kostenloser Versand
Porträt eines bärtigen Mannes
Das Porträt eines bärtigen Mannes ist ein Frühwerk des schwedischen Künstlers Rune Kurt Haries Lagerbrink, der seine Werke gelegentlich mit "R. Lager". Das in Öl auf Karton gemalte u...
Kategorie
1940er, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Pappe, Öl
Das Atelier des Künstlers
"The Artist's Studio" - eine Innenszene eines Künstlerateliers, die einen Maler, möglicherweise Nicol selbst, bei der Arbeit an einer Landschaft zeigt. Signiert E. Nicol, Öl auf Lei...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.200 €
Kostenloser Versand
Ariccia und die Albaner Berge
Blick auf die Ariccia-Brücke und die Albanische Hügellandschaft
Diese fein ausgeführte Pleinair-Landschaft zeigt die monumentale Brücke von Ariccia und die Stadt mit den umliegenden ...
Kategorie
1850er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Öl, Pappe
Porträt eines Jungen in Profil
Das Gemälde mit dem Titel Bildnis eines Knaben im Profil, das wahrscheinlich von Friedrich Wasmann (1805-1886) stammt, ist ein Beispiel für die raffinierte Porträtmalerei des Biederm...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand, Pappe
Italienische Schule 17. Jahrhundert Zeichnung von Putti
Feine kleine italienische Sepia-Tintenstudie aus dem 17./18. Jahrhundert mit 6 Putten in verschiedenen Positionen. Papier auf Papier aufgezogen. A tergo geschrieben "Scuola Lombarda"...
Kategorie
17. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
850 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Flämische Schule, Mitte des 17. Jahrhunderts, Porträt von Cornelius Janssen
Dieses flämische Schulporträt in Brusthöhe aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stellt den niederländischen katholischen Bischof Cornelius Janssen (1585-1638) dar. Diese faszinierende ...
Kategorie
1630er, Flämische Schule, Porträts
Materialien
Holzverkleidung, Öl
Porträt von Thomas Smythe (1514-1577) Schule von Hans HOLBEIN (1497-1543)
Von Hans Holbein
Porträt von Thomas Smythe (1514-1577), 16. Jahrhundert
Schule von Hans HOLBEIN (1497-1543)
Feines, riesiges englisches Altmeisterporträt von Sir Thomas Smythe aus dem 16. Jahrhunde...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
PORTRAIT OF WILLIAM WARHAM, Altmeister, Öl auf Holz
nach HANS HOLBEIN DER JÜNGERE
1497 – 1543
PORTRÄT VON WILLIAM WARHAM
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 38 x 35 Zoll (89 x 71 cm)
Handgefertigter Rahmen im historischen Stil
Der Umgang mit ...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines edlen Mannes, Ceresa, Ölgemälde auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert, Italien, Kunst
Carlo Ceresa (San Giovanni Bianco 1609 - Bergamo 1679) zuzuschreiben
Ganzfiguriges Porträt von Giacomo Pesenti
Öl auf Leinwand (206 x 121 cm - im Rahmen 212 x 133 cm.)
Dieses faszi...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
10.240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Flämische Schule des 17. Jahrhunderts, Porträt eines Herrn in einem Justaucorps
Dieses feine flämische Porträt aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt einen vornehmen Herrn, der einen Justaucorps, einen schwarzen Mantel, ein weißes Hemd, eine Weste, Lederhandschuhe...
Kategorie
1670er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Sir Thomas Smyth, Porträtstiche, Gravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Holbein.
Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlic...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke
Materialien
Gravur