Objekte ähnlich wie Porträt von Kaiser Ferdinand I. Prager Schule, 17. Jahrhundert, Kupfer, Alter Meister
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
UnknownPorträt von Kaiser Ferdinand I. Prager Schule, 17. Jahrhundert, Kupfer, Alter Meisterc. 1640
c. 1640
15.000 €Einschließlich MwSt.
25.000 €40 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Unbekannter Künstler
Prager Schule
Porträt von Kaiser Ferdinand I. (1503-1564)
17. Jahrhundert
Öl auf Kupfer, 21,3 x 16,8 cm
Provenienz:
Privatsammlung, Pennsylvania, bis 2016
Dieses Werk eines unbekannten Künstlers ist ein Halbporträt in überwiegend braun-grünen Tönen.
braun-grüne Töne des 1558 zum Kaiser gekrönten Ferdinand I.
Ferdinand I. aus der Dynastie der Habsburger, der 1558 zum Kaiser gekrönt wurde.
in einer reich mit goldenen Ornamenten verzierten Rüstung.
Das Porträt von Ferdinand I. auf der versilberten Kupferplatte ist besonders gut
besonders gut erhaltenen Zustand.
Die beiden wohl charakteristischsten äußeren Merkmale Ferdinands sind seine
"adlerähnliche" Nase und sein "zum Rötlichen neigender Haarwuchs". In allen
Bilder aus der Spätzeit Ferdinands wird er als Witwer mit Vollbart dargestellt, den er
als Folge des Todes seiner Frau Anna, die 1547 bei der Geburt ihres Kindes starb
ihres letzten Kindes.
Ab den 1550er Jahren erklärte Ferdinand Wien schließlich zu seiner ständigen Residenz,
nachdem er die Jahre zuvor als König von Ungarn und Böhmen in Prag verbracht hatte.7
Bohemia. Am 14. März 1558 wurde er in Frankfurt am Main zum Kaiser proklamiert,
als Nachfolger seines Bruders Karl V., der vorzeitig abdankte.8
Bei dieser Gelegenheit wurde eine Art Einweihungsporträt von Ferdinand angefertigt,
in dem er als Oberbefehlshaber des Militärs dargestellt wird. Daher seine linke Hand
seine linke Hand ruht demonstrativ auf dem Helm vor ihm, um sich als neuer
als neuer, traditionsbewusster und entschlossener Chef der Armee.
Im Hintergrund rechts sind die Kronen Ferdinands zu sehen, eine der typischen Insignien eines Herrschers.
Insignien des Herrschers und dienen als Zeichen der kaiserlichen Macht.
Bei den so genannten Porträts von Militärherrschern handelt es sich im Wesentlichen um halb- oder dreiteilige Porträts, die
Halb- oder Dreiviertelporträts in der Nähe des Bildrandes. Was an der Gegenwart auffällt
ist sein kleines Format, das es zu einem besonders seltenen Stück macht.
seltenes Stück. Normalerweise sind Herrscherporträts recht groß, wie ein Beispiel aus dem Jahr 1624 zeigt.
aus dem Jahr 1624 veranschaulicht dies. Anthony van Dyck malte das Porträt des
Herzog von Savoyen Emanuel Philibert, der hier ebenfalls in einem goldverzierten Harnisch mit Helm abgebildet ist.
Rüstung mit Helm.
Das einzige in seinen Dimensionen vergleichbare Exemplar ist ein Kupferstich aus dieser Zeit mit
Porträt von Karl V., der wie Ferdinand in der traditionellen Ikonographie dargestellt wurde.
Ikonographie.
Die kleinformatige Kupfertafel mit dem Porträt des Habsburger Kaisers ist leicht zu
leicht zu transportieren und daher im Besitz von weitgereisten und
und gebildete Aristokraten ungarisch-böhmischer Herkunft, die die
böhmischer Herkunft, die das Gemälde bei einem ihrer Besuche in den kaiserlichen Residenzen erworben haben könnten.
kaiserliche Residenzen.
Der Rahmen ist wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert und im historistischen Stil.
- Entstehungsjahr:c. 1640
- Maße:Höhe: 21,3 cm (8,39 in)Breite: 16,8 cm (6,62 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU155028089512
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
29 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Greven, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt nach Franz Josef Winter, Herzog August von Bayern, Kölner Bischofs
Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln und damit zugleich Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Herrscher über das zugehörige Erzbistum sowie die Nebenländer Recklinghausen und Westfalen. Darüber hinaus war er Legatus natus des Heiligen Apostolischen Stuhls in Rom und Erzkanzler des kaiserlichen Italiens. Darüber hinaus vereinte er die Ämter des Hochmeisters des Deutschen Ordens...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts
Materialien
Leinwand
Porträt eines edlen Gentlemen, Max Franz von Österreich, Archduke, Meytens, Habsburg
Porträt von Max Franz als Koadjutor des Deutschen Ordens
Öl auf Leinwand, 54 x 45 cm
Maximilian Franz von Österreich
Österreichischer Erzherzog Maximilian II. Franz, war ab 1780 Hoch...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman, Halung, Hofmaler Schildbach, Gotha, Konvex-Kupfer
Christian Schildbach war ein sehr talentierter Künstler mit einem eigenen Stil.
Kunstmaler in Plauen, dann Hofmaler in Dresden; um 1706 Kunstmaler in Wien, auch in Bamberg tätig (17...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Kupfer
13.500 € Angebotspreis
70 % Rabatt
Porträt Johann Theodor Bavaria, Sohn des Kurfürsten, von Joseph Vivien, Rokoko
Von Joseph Vivien
Porträt von Johann Theodor von Bayern (1703-1763)
von Joseph Vivien
Johann Theodor von Bayern (* 3. September 1703 in München; † 27. Januar 1763 in Lüttich) war Kardinal und Bischo...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
J. Haid, Martin Van Meytens, Kupferstich, Porträt Graf Ferdinand Plettenberg
Johann Jakob Haid (1704-1767), Kupferstecher
Johann Stenglin (1715-1770), Kupferstecher
Martin van Meytens (1695-1770), Erfinder
Ferdinand Graf von Plettenberg (1690-1737) als Ritter...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Martin Van MeytensJ. Haid, Martin Van Meytens, Kupferstich, Porträt Graf Ferdinand Plettenberg, 1736
5.200 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Selbstporträt von Schildbach, Hofmaler Schildbach, Gotha, Konvex-Kupfer
Christian Schildbach war ein sehr talentierter Künstler mit einem eigenen Stil.
Kunstmaler in Plauen, dann Hofmaler in Dresden; um 1706 Kunstmaler in Wien, auch in Bamberg tätig (17...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Kupfer
Christian SchildbachSelbstporträt von Schildbach, Hofmaler Schildbach, Gotha, Konvex-Kupfer, c. 1720
36.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt des Heiligen Römischen Kaisers Maximilian I. und Erzherzog von Österreich, 17. Jahrhundert
Portrait Of Maximilian I Holy Roman Emperor & Archduke of Austria, 17th Century
follower of Giulio Romano (1492-1546)
Fine large 16th Century Italian School Old Master portrait of ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
4.487 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Porträt Rittergemälde Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Lombardische Schule Alter Meister Italien
Lombardischer Maler des 17. Jahrhunderts
Porträt eines Ritters in Rüstung
Öl auf Leinwand
81 x 70 cm / Gerahmt 93 x 82
Ein stattlicher Herr in Rüstung, verewigt in autoritärer und ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
5.096 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Emanuele Filiberto, Porträt
Kopie eines Porträts von "Emanuele Filiberto", italienischer Militärführer um 1500
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
7.751 €
Porträt Francesco Maria Della Rovere, Duke of Urbino (1490-1538) 17. Jahrhundert
Porträt Francesco Maria Della Rovere, Herzog von Urbino (1490-1538), 17. Jahrhundert
nach Tizian (1488-1576)
Großes italienisches Altmeisterporträt von Francesco Maria Della Rovere...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
9.126 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Porträt des Pfalzgrafen Matthäus III. Csák von Trencin (1260-1321) Italienische Schule
Porträt des Pfalzgrafen Matthäus III. Csák von Trencin (1260-1321)
Italienische Schule - Kreis der TITIANer
Großes Porträt eines Matthäus III. Csak von Trencin aus der italienische...
Kategorie
17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl