Objekte ähnlich wie Mythologisches Ölgemälde auf Leinwand von Aeneas Dido Pseudo-caroselli, Alter Meister, 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Mythologisches Ölgemälde auf Leinwand von Aeneas Dido Pseudo-caroselli, Alter Meister, 17. Jahrhundert1630-1660
1630-1660
Angaben zum Objekt
Aeneas und Dido
Pseudo-Caroselli zugeschrieben (Rom, tätig um 1630/1650)
Öl auf Leinwand (148 × 93 cm. - gerahmt 162 × 107 cm.)
(vollständige Details LINK)
Die auf dem prächtigen Gemälde dargestellte Episode zeigt die schöne Dido, Königin von Karthago, im Moment des Flehens gegenüber ihrem geliebten Aeneas, der nun beschlossen hat, sie zu verlassen.
Nach der virgillischen Erzählung im 4. Buch der Aeneis verliebte sich Dido in den trojanischen Helden Aeneas, Sohn des Anchises und der Venus, als dieser aufgrund eines von Juno verursachten Sturms in Karthago landete, bevor er in Latium ankam. Alles scheint auf ein klassisches Happy End zuzusteuern, bis Jupiter unerbittlich auftaucht und Aeneas durch Merkur zurück in die Pflicht nimmt und ihm befiehlt, erneut aufzubrechen und Latium zu erreichen, wo er die Ethnie hervorbringen wird, die die Stadt Rom gründen wird.
Dank einer sehr theatralischen Inszenierung mit klarer barocker Prägung werden wir mit einem fesselnden Gemälde konfrontiert, das einen entscheidenden Moment dieser leidenschaftlichen Liebesgeschichte veranschaulicht, die nach den Höhepunkten der überwältigenden Leidenschaft das Drama einer verliebten Frau folgen lässt.
Dido, die für ihre Schönheit und Sinnlichkeit berühmt ist, wird hier in dem Moment verewigt, in dem sie ihren Geliebten anfleht, verzweifelt über ihre bevorstehende Abreise zu sein, obwohl sie sich des Schicksals, das sie erwartet, bereits bewusst ist; sie ist darauf bedacht, auf einer Laute zu spielen, um einen letzten vergeblichen Versuch zu unternehmen, ihn zurückzuhalten. Aeneas scheint der Melodie, die ihm zu Ehren angestimmt wird, mit stockender Miene zu lauschen, obwohl Merkur eine Querflöte spielt, als wolle er ihn von der Musik der Königin ablenken.
Seine Traurigkeit wird jedoch durch den Eifer der Trojaner kontrastiert, die wir im Hintergrund sehen, wie sie sich freuen, ihre Reise fortzusetzen, denn sie missbilligen offensichtlich die Liebe zwischen den beiden und die damit verbundene Verlängerung der Pause.
Der Autor nutzt also den Vorwand der epischen Erzählung, um ein Thema darzustellen, das der Malerei des 17. Jahrhunderts lieb und teuer war und von den Sammlern dieser Zeit sehr geschätzt wurde: das der Musik gewidmete Universum;
Das Gemälde, das Gegenstand dieser Studie ist und dessen starke Anklänge an den Caravaggismus sofort ins Auge fallen, kann dem so genannten "Pseudo-Caroselli" zugeschrieben werden, einem geheimnisvollen "Genremaler", der vielleicht nordischer Herkunft ist, dessen Identität aber unbekannt ist, und der der Manier des Meisters Angelo Caroselli (Rom 1585-1652) nahe steht, mit dem er oft verwechselt wurde.
Er war mit Sicherheit ein Künstler, der die Werkstatt des römischen Meisters aufgesucht hatte, höchstwahrscheinlich einer seiner Schüler. Die Hypothese, dass es sich bei dem Pseudo-Caroselli um einen nordeuropäischen Künstler handelt, der vielleicht zu der bevölkerungsreichen Kolonie flämischer Maler gehörte, die sich im 17. Jahrhundert dauerhaft in Rom aufhielt, ist weit verbreitet, aber es ist nicht auszuschließen (nach Meinung einiger Autoren), dass es sich um Angelos Sohn Carlo Caroselli handeln könnte.
Das Gemälde ist eindeutig ein Meilenstein im Werk dieses geheimnisvollen Autors, sowohl was die Qualität als auch die Präsenz der Figuren in voller Größe betrifft, die hier sein theatralisches Geschick und seine raffinierte Technik unter Beweis stellen. Die Figuren, die in diesen Gemälden erscheinen, haben oft groteske Posen und karikierte Züge, und es gibt meist eine ausgeprägte sinnliche Anspielung.
Das Gemälde befindet sich in einem guten Erhaltungszustand mit einer alten Firnisschicht.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Das Gemälde wird durch einen Holzrahmen vervollständigt und wird mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte verkauft.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir werden Ihnen gerne antworten.
- Zugeschrieben:Pseudo-caroselli (Rome, Active C. 1630/1650)
- Entstehungsjahr:1630-1660
- Maße:Höhe: 162 cm (63,78 in)Breite: 107 cm (42,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Riva del Garda, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU988114899002
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
238 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Riva del Garda, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDiana Boullogne Mythologische Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert
Bon Boullogne (Paris, 1649 - Paris, 1717) Werkstatt von
Episoden aus dem Mythos der Diana
ölgemälde auf Leinwand
Abmessungen: 84 x 114 cm.
mit antikem Rahmen 100 x 132 cm.
Das schö...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
8.153 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaft Marina See Van Der Velde, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert
Qualitätsarbeit, die dem Maler Peter Van Der Velde (Antwerpen 1634 - ca. 1714) zugeschrieben wird.
Blick auf die Küste mit befestigter Stadt und Boot...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
14.387 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Christ Angels Pietro Da Cortona, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert Kunst
Christus umgeben von Engeln in der Wüste
Kreis von Pietro da Cortona, geboren als Pietro Berrettini (Cortona 1597 - Rom 1669)
Öl auf Leinwand (66 x 50 cm. - im Rahmen 80 x 64 cm.)
...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
8.272 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Pozzoserrato, Ölgemälde auf Tisch, Christ Samaritan Frau, Alter Meister, 17. Jahrhundert, Alter Meister
Christus und die samaritanische Frau am Brunnen
Ludovico Pozzoserrato zuzuschreiben (Antwerpen um 1550 - Treviso 1605)
Öl auf dem Tisch
37 x 27 cm, Im Rahmen 52 x 42 cm.
Das Thema ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
5.275 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Annunciation Bonini, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Leonardo Italien, 17. Jahrhundert
Girolamo Bonini, genannt Anconitano (Ancona, um 1600 - Bologna 1680)
Verkündigung (oder Madonna des schönen Engels)
Öl auf Leinwand (115 x 91 cm. - Gerahmt 134 x 108 cm.)
Die Arbe...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
14.387 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Madonna Scarsella, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 16/17. Jahrhundert, Raffaello-Kunst
Ippolito Scarsella, bekannt als Lo Scarsellino (Ferrara, um 1550 - 1620) Werkstatt
Altarbild mit der Darstellung der Madonna mit Kind, des Heiligen Jakobus des Größeren und des Stift...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
10.191 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tivoli Wasserfall durch Ponte Lupo – britisches Landschaftsgemälde eines alten Meisters
Diese hervorragende ausgestellten britischen 18. Jahrhundert Old Master italienische Landschaft Ölgemälde ist von bekannten Künstler Thomas Barker von Bath. Das Gemälde wurde 1794 ge...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
32.492 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Primitive Minister'' mit Jockey John Shepherd, und dem Eigentümer Sir Mark Sykes
Von Henry Bernard Chalon
Henry Bernard Chalon (London 1770-1849)
Prime Minister" mit Jockey John Shepherd und Besitzer Sir Mark Sykes
Signiert und datiert 'H.B. Chalon pinxit 1814" unten Mitte
Öl auf Leinwan...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde
Materialien
Öl
Diana auf der Jagd in bewaldeter Landschaft - Französisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert
Von Jean François Millet
Dieses hervorragende französische Altmeister-Ölgemälde mit hervorragender Provenienz stammt von Jean Francois I. Millet. Es wurde um 1675 gemalt und ist eine figurative Landschaft, d...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
19. Jahrhundert Öl Landwirt und Stier Landschaftsszene nach Aelbert Cuyp
Von Aelbert Cuyp
Nach Aelbert Cuyp (unsigniert) ein Öl auf Karton mit einer ländlichen Szene, die einen Bauern und einen Stier zeigt. Das Gemälde ist in insgesamt sehr guter Zustand Der Rahmen hat ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
744 $
Kostenloser Versand
Christian Reder (Italiener Meister) – Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts – Soldaten
Von Christian Reder (Monsù Leandro)
Christian Reder (Leipzig 1656 - Rom 1729) - Der Abzug der Soldaten aus dem Kastell.
57,5 x 108,5 cm ohne Rahmen, 89 x 122 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem ge...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Moses und das Säulen der Wolke von Lucas Cranach dem Älteren und Studio
Von Lucas Cranach the Elder
Lucas Cranach der Ältere und das Studio
1472-1553 Deutsch
Mose und die Wolkensäule
Öl auf Platte
Moses und die Wolkensäule ist eine kühne und eindrucksvolle Komposition, die die ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung