Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Porträt Adelige Santi di Tito 16. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tisch Altmeister Kunst

1550-1580

Angaben zum Objekt

Santi di Tito (Sansepolcro, 1536 - Florenz, 1603) Porträt einer Adeligen, halblang, mit einem Buch in der Hand 16. Jahrhundert Öl auf Tafel 75 x 61 cm. - mit Rahmen 115 x 101 x 10 cm. Provenienz: Privatsammlung, Schweiz Wien Palais Dorotheum, 10.11.2020, Los 13 (Schätzung: Eur 40.000- 60.000) Das hier angebotene hochwertige Porträt wurde von Carlo Falciani (anlässlich seiner Versteigerung im Dorotheum im Jahr 2020) dem Maler Santi di Tito zugeschrieben, der nicht nur eine der einflussreichsten Figuren der Florentiner Kunstszene war, sondern auch der interessanteste Porträtmaler der Stadt in der zweiten Hälfte des 16. Der Gelehrte hat es ausdrücklich auf die späten 1570er Jahre datiert, eine Zeit, die mit den fruchtbarsten und glücklichsten Jahren der Karriere des Florentiner Malers zusammenfällt. Santi di Tito trug zur Überwindung des späten Manierismus im Namen einer Rückkehr zum klassizistischen und neo-Quattrocento-Realismus bei. Die Zuschreibung dieses Porträts an den Maler ist durch die unverwechselbare ovale Form und die Festigkeit des Gesichts sofort ersichtlich, das mit einem kompakten rosafarbenen Teint wiedergegeben wird, der einen Hauch von Leichtigkeit und natürlicher Empfindsamkeit bewahrt, ganz im Sinne des Diktats der Gegenreformation, deren treuester Vertreter der Florentiner Szene der Maler war. Typisch für seinen Stil ist auch die feste und voluminöse Darstellung des Kleides, fein definiert in den kleinen Intagli der Stickerei, aber gleichzeitig typisch vereinfacht in den Ärmeln und der Büste; die leuchtende Notation, mit der das Design durch kompakte, aber subtile und transparente Schichten enthüllt wird, oder die große weiße Halskrause, die dem gesamten Bild ein klares Licht verleiht, sind ebenfalls seine unverwechselbare Handschrift. Wie vom Gelehrten vorgeschlagen, können wir unser Gemälde mit dem "Porträt von Guido Guardi mit seinen Kindern" [1] vergleichen, das aus einer Privatsammlung stammt, zwischen 1564 und 1568 gemalt wurde und in der Ausstellung Il Cinquecento a Firenze (Palazzo Strozzi 2017-2018, Nr. IV. 5, S. 156-157) ausgestellt ist; obwohl es sich hier um ein männliches Porträt handelt, verwendet Santi di Tito bei der Darstellung der Gesichter und Halskrausen denselben formalen Stil. Auch im vorliegenden Porträt stehen das solide Volumen und die kraftvolle Gestalt der Figur vor einem monochromen Hintergrund, ähnlich dem von Guido Guardi mit seinen Kindern. Santi di Tito wurde in Florenz in der Werkstatt von Bronzino ausgebildet, von dem er eine Vorliebe für runde, leuchtende Volumina erlernte, zu denen er eine Aufmerksamkeit für kompositorische Klarheit und Naturalismus hinzufügte, die durch das Diktat der Gegenreformation auferlegt wurde, was ihn dazu brachte, den Stil von Scipione Pulzone und den Zuccari zu studieren, die er sowohl in Florenz als auch während seines Aufenthalts in Rom kennenlernte. Im Laufe der Jahre wurde der Einfluss von Bronzino in seinem Werk immer deutlicher, es wurde weicher und sensibler, mit immer größerer Natürlichkeit, wie in unserem Porträt einer Frau zu sehen ist. Nach dem Umfang seiner Aufträge zu urteilen, wird Santi di Tito zu einem der bedeutendsten Florentiner Porträtisten seiner Zeit, und diese Rolle leitet sich gerade aus seinem malerischen Können und seinem Interesse am Naturalismus ab, verbunden mit seiner Kenntnis der Florentiner Zeichentradition, die ihn wie Allori zum natürlichen Erben des von Bronzino eröffneten Weges macht. [1] Santi di Tito (Florenz 1563-1603) Porträt von Guido Guardi mit seinen Kindern 1564/68-1570/80, Öl auf Tafel, 98,4 x 75 cm. - Private Sammlung ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird in einem schönen vergoldeten Rahmen verkauft und von einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte begleitet. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke in Italien und im Ausland und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Transportunternehmen. Wenn Sie diese oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren, wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Zugeschrieben:
    Santi Di Tito (Sansepolcro 1536 - Florence 1603)
  • Entstehungsjahr:
    1550-1580
  • Maße:
    Höhe: 115 cm (45,28 in)Breite: 101 cm (39,77 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988116302642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kaiser Caesar Octavian Tiziano Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert
Von Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venice 1576)
Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venedig 1576), Anhänger von Porträt des Kaisers Julius Caesar (Rom 100 v. Chr. - 44 v. Chr.), darüber die Inschrift C. IVLIVS. CAESAR Porträt...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträtfarbe Öl auf Leinwand Alter Meister 16/17. Jahrhundert Italienische Raffaello-Kunst, Raffaello-Kunst
Toskanischer Maler, tätig gegen Ende des 16. Jahrhunderts Porträt des Hauptmanns Niccolò Orsini (Pitigliano, 1442 - Lonigo, 1510), Graf von Pitigliano und Nola. Toskana, Ende des 16...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Amor-Gemälde Öl auf Leinwand Frankreich Neoklassizismus Kunst Qualität Liebe 18. Jahrhundert
Französische Schule des achtzehnten Jahrhunderts Entourage de François Boucher (Paris 1703 - 1770) Amor, der seinen Pfeil abschießt Öl auf Leinwand, 48 x 40 cm mit Rahmen 58 x 49 cm...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Piet Cherubs Gemälde Öl auf Leinwand Religiös Rom 16/17. Jahrhundert Michelangelo
Aktiver Maler in Rom im XVI. Jahrhundert - Entourage von Scipione Pulzone (Gaeta 1550 - Rom 1598) La Pietà (Der sterbende Christus wird von der Madonna gerettet) huile sur toile, cm...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Religiöses Gemälde des 17. Jahrhunderts, Öl auf Tafel, Saint Girolamo Leonardo, Italien, Heiliges Gemälde
Diese prächtige Tafel, die in den letzten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts entstand, zeigt San Girolamo, einen Mönch, der zwischen dem 4. und 5. Jahrhundert lebte, dargestellt nach d...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Venus Bacchus Ceres Paggi 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Mythologic
Giovanni Battista Paggi (Genua 1554 - Genua 1627) Venus, Bacchus und Ceres (Paralleltitel: "Sine Cerere et Baccho, friget Venus") Öl auf Leinwand 103 x 78 cm. - Gerahmt 125 x 100 cm...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer französischen Dame von Robert Le Vrac Tournieres, um 1725
Porträt einer jungen Dame Robert Le Vrac Tournières (1667-1752) Französische Schule des 18. Jahrhunderts, um 1725 Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 81 cm, B. 65 cm Wichtiger vergoldet...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame in grünem Kleid und Perlenschmuck ca. 1660, Gemälde John Wright
Von John Michael Wright
Auf diesem exquisiten Werk, das um die Zeit des Großen Brandes von London im Jahr 1666 gemalt wurde, trägt eine schöne junge Frau ein grünes Kleid über einem weißen Hemd und einen ro...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman, David Erskine, 13. Laird of Dun, in einer Rüstung um 1700
Der Gentleman in diesem exquisiten Porträt in Öl auf Leinwand, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist mit der für die englische Schule der Malerei charakteristischen Grandiloqu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Ein reicher Kaufmann - Gemälde von Unbekanntem – 18. Jahrhundert
Ein reicher Kaufmann ist ein originales altmeisterliches Kunstwerk aus dem 18. Gemischtes Ölgemälde auf Leinwand, das einen Kaufmann darstellt, der eine Münze in seiner linken Hand ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kardinal mit Missive – Gemälde von Unbekanntem – 17. Jahrhundert
Der Kardinal mit der Missive ist ein originales Kunstwerk alter Meister aus dem 17. Jahrhundert. Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Provenienz: Italien. Avery Precoius Kunst...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Giuseppe Molteni, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Giuseppe Molteni (Affori (Mailand), Italien, 1800 - Mailand, Italien, 1867) Titel: Porträt einer Frau Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 67 × 55 cm - mit Rahmen 91,5 x 80 cm S...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen