Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Saori Nakamishi
Rosa Röhren: Candy and Ephemeral Lolita Spectrum aus Baumwolle

2009

7.350 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 70 9/10 × 51 1/5 - 180 × 130 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert und mit dem Logo der Firma des Künstlers versehen. Studio auf der Rückseite der Leinwand Die Kunstwerke werden von einem formellen Echtheitszertifikat begleitet, das vom Studio des Künstlers ausgestellt und vom Künstler unterzeichnet ist. Serie "Ephemere Unschuld: Neo-Pop-Visionen von Lolita" Saori Nakamishi, eine japanische Künstlerin, die für ihre kühne Erkundung gesellschaftlicher Grenzen bekannt ist, begab sich auf eine fesselnde künstlerische Reise, die ihr Publikum sowohl fesselte als auch herausforderte. In ihrer Serie mit dem Titel "Ephemeral Innocence: Neo-Pop Visions of Lolita" hat sich Nakamishi furchtlos mit dem delikaten Zusammenspiel von Erotik und Unschuld auseinandergesetzt. Mit ihren geschickten Pinselstrichen webt sie eine Erzählung, die kulturelle Grenzen überschreitet und eine provokante, aber auch zum Nachdenken anregende Darstellung von minderjährigen Lolitas namens Cherry, Angel, Jewell oder Heart bietet. Nakamishis Gemälde waren ein Kaleidoskop der Emotionen, jede Leinwand ein Zeugnis ihrer Fähigkeit, traditionelle japanische Ästhetik mit der zeitgenössischen Anziehungskraft des Neo-Pop nahtlos zu verbinden. In diesen Stücken finden sich die Lolitas in verschiedenen Situationen wieder, wobei sie ihre Unschuld auch inmitten der Sinnlichkeit bewahren. Die Mädchen waren von phantastischen Kreaturen umgeben und mit symbolischen Objekten beladen, wodurch ein visueller Wandteppich entstand, der den Betrachter dazu einlud, sich hinter die Oberfläche zu wagen und sich mit den tieferen Schichten gesellschaftlicher Konstruktionen zu beschäftigen. Die Gegenüberstellung von provokanten Bildern und der innewohnenden Unschuld von Nakamishis Lolitas diente als Spiegel, der die Komplexität des menschlichen Begehrens und der gesellschaftlichen Normen reflektierte. Ihre Arbeit wurde zum Gesprächsstoff und löste Diskussionen über kulturelle Interpretationen und die sich entwickelnde Natur des künstlerischen Ausdrucks aus. Mit ihrer Kunst forderte Nakamishi die Betrachter auf, sich mit vorgefassten Meinungen auseinanderzusetzen und die fließenden Grenzen der Gesellschaft zu erkunden. Im gleichen Atemzug stellte Nakamishi ihre Serie "Pixelated Reverie: Erkundung des Metaversal-Labyrinths" vor. Diese Kollektion markiert eine Abkehr von der greifbaren Welt und lässt den Betrachter in ein metaversales Labyrinth eintauchen, in dem Pixel in harmonischem Durcheinander tanzen. Hier setzte Nakamishi ihre Erkundung der Grenzen fort, wobei sie diesmal die Grenzen der Realität selbst überschritt. In "Pixelated Reverie" schuf Nakamishi eine digitale Traumwelt, in der Realität und Virtualität miteinander verschmelzen. Die Leinwände waren eine Verschmelzung von leuchtenden Farben und gepixelten Formen, wobei jeder Strich den Betrachter durch eine labyrinthische Reise durch das Metaversum führte. Fantastische Kreaturen durchstreiften die verpixelten Landschaften und schufen ein beeindruckendes Erlebnis, das die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks sprengte. Die duale Natur von Nakamishis Serien, die die geerdete Sinnlichkeit der Lolitas der gepixelten Abstraktion des Metaversums gegenüberstellt, unterstreicht ihre künstlerische Vielseitigkeit. Zusammengenommen waren diese Sammlungen ein Beweis für Nakamishis Fähigkeit, die Komplexität gesellschaftlicher Erwartungen und den sich ständig erweiternden Bereich der künstlerischen Erkundung zu bewältigen. Mit ihrem Pinsel lud sie die Betrachter ein, den nuancierten Tanz zwischen Unschuld und Abstraktion in der zeitgenössischen Kunst zu hinterfragen, zu betrachten und schließlich zu schätzen.
  • Schöpfer*in:
    Saori Nakamishi (Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 180 cm (70,87 in)Breite: 130 cm (51,19 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU40234166531

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rosa Psyche: Kirschbaumholz-Träume und Kawaii-Whispers
Von Saori Nakamishi
2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 59 1/10 × 41 3/10 in - 150 × 105 cm Das Kunstwerk ist datiert und vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers 'Craz...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Deep Sea: Kawaii Serenity in the Ephemeral Lolita Tide, Tiefsee
Von Saori Nakamishi
2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 61 × 39 2/5 in - 155 × 100 cm Das Kunstwerk ist datiert und vom Künstler signiert & mit dem Logo des Studios des Künstlers 'Crazy Noodle...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Miyu4 : Kawaii Rosa Launenhaftigkeit und Reverie
Von Aya Toshikawa
2010, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 45 7/10 × 43 3/10 in - 116 × 110 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler auf der Vorderseite der Leinwand signiert und mit dem Logo des Studio...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Rosa Ganjuro: Kabuki-Revival, Ganjuro in einer rosafarbenen Palette
Von Jimmy Yoshimura
2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 74 4/5 × 55 1/10 in - 190 × 140 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler auf der Rückseite der Leinwand signiert und mit dem Logo des Studios d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Psy and Chic Chronicles: Neon Vogue
Von Tomomi Mishima
2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 63 × 39 2/5 in - 160 × 100 cm Das Kunstwerk ist datiert und vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf der Rüc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Kawai2: Kawaii Konvergence, Tokios Dual Delights
Von Jimmy Yoshimura
2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 86 3/5 × 63 in - 220 × 160 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler auf der Rückseite der Leinwand signiert und mit dem Logo des Studios des Kü...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische zeitgenössische Kunst von Minako Asakura – rosa Diamant
Von Minako Asakura
Acryl, Bleistifte & Aquarell auf marouffliertem Papier mit Holzplatte + amerikanischer Schachtel
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift, Acryl, Wasserfarbe, Bleistift

Koreanische Contemporary Art von Shin Seung-Hun - Chunja und Pink Rabbit
Von Shin Seung-Hun
Acryl auf Leinwand Shin Seung-Hun ist ein 1979 geborener südkoreanischer Künstler, der auf der Insel Jeju, Korea, lebt und arbeitet. Er wird von Kritikern als der neue koreanische ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Japanische zeitgenössische Kunst von Minako Asakura – rosa Crazy Rabbit
Von Minako Asakura
Acryl & Aquarell auf Papier + Rahmen
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Acryl, Papier, Wasserfarbe, Holzverkleidung

Rosa Freud's Dream (Pink Freud und das plissierte Horizont) Rosa Farben Pop Art
Von Andre Von Morisse
Dieses Gemälde ist ungerahmt und besteht aus zwei Tafeln. Das Projekt Pink Freud and the Pleasant Horizon entspringt dem Interesse von Andre von Morisse...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Surrealistisches Original Ölgemälde auf Leinwand „Rosafarbenes Mädchen, Blaue Welt“, Liang Huang
Titel: Rosa Mädchen, blaue Welt Medium: Öl auf Leinwand Größe: 18 x 15 Zoll Rahmen: Einrahmungsmöglichkeiten vorhanden! Zustand: Das Gemälde scheint in ausgezeichnetem Zustand z...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zeitgenössische koreanische Kunst von Shin Seung-Hun - Chunja und Rosa Kaninchen
Von Shin Seung-Hun
Acryl auf Leinwand Shin Seung-Hun ist ein 1979 geborener südkoreanischer Künstler, der auf der Insel Jeju, Korea, lebt und arbeitet. Er wird von Kritikern als der neue koreanische ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand