Objekte ähnlich wie Di Bonaventura Bettera, Stilleben mit Musikinstrumenten
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Bonaventura Bettera (bergamo 1663 - Documented Until 1718)Di Bonaventura Bettera, Stilleben mit Musikinstrumenten17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Bonaventura Bettera (1663-1718 Post)
Stilleben mit Musikinstrumenten, Partitur und Teppich
Öl auf Leinwand, 85 x 110 cm
Gerahmt, 111 x 138 cm
Das hier gezeigte Gemälde steht ganz in der bergamasker Tradition der Stillleben mit musikalischem Thema, die von Evaristo Baschenis (1617-1677), dem eigentlichen Begründer des Genres, an andere bergamaske Maler weitergegeben wurde, darunter der Zeitgenosse Bartolomeo Bettera (1639- nach 1688) und dessen Sohn Bonaventura (1663- nach 1718), dem dieses Werk zugeschrieben werden kann. Wenn man über das Thema hinausblickt, kann man bereits die charakteristischen Züge erkennen, die den Stillleben, die zuerst von Bartolomeo und dann von Bonaventura, die in der Gegend von Bergamo geboren und aufgewachsen sind, realisiert wurden, eine üppigere, kontrastreichere und opulentere Dimension verliehen haben. Tatsächlich lassen sich die Ursprünge der Familie bis zu den Orten des mittleren Val Seriana, insbesondere Gandino und dem gleichnamigen Tal, zurückverfolgen, wo sie mit der Produktion der Baschenis in Berührung kamen. Auch wenn Bartolomeo zunächst nach Rom und dann 1687 nach Mailand reiste, wo er bis zu seinem Tod, der wahrscheinlich gegen Ende des Jahrhunderts eintrat, blieb, ist über Bonaventuras Biografie wenig bekannt, obwohl sich Werke, die ihm zugeschrieben werden, vor allem in Sammlungen in der Lombardei und insbesondere in Bergamo befinden, was auf einen Tätigkeitsbereich schließen lässt, der noch mit seiner Heimat verbunden ist. Obwohl die Ähnlichkeiten mit Baschenis in Bezug auf das Thema, die Anordnung und den Sinn für Realismus offensichtlich sind, unterscheidet sich Bettera durch die Ausarbeitung von Kompositionen, die durch eine größere Konzentration von Objekten gekennzeichnet sind, die fast immer mit dem musikalischen Bereich zusammenhängen, durch eine Üppigkeit, die sich deutlich in der Kostbarkeit der Stickereien von Teppichen und Vorhängen zeigt, die glitzern und in leuchtenden Farben gehalten sind, und durch ein überladeneres Layout, das sich durch gewagtere perspektivische Ansichten der Elemente auszeichnet, die in einer opulenten und durchdachten Unordnung aufgetürmt sind, die eine Art Stapel in der Mitte der Komposition bildet. Diese Merkmale, die den Werken des Vaters entnommen sind, zeigen sich mit Klarheit, wie die virtuosen Perspektiven der Lauten und Geigen und die Verwendung der kostbaren Blau- und Goldtöne der Vorhänge und Teppiche zeigen, die hell und lebendig sind und im Kontrast zu der eher gedämpften farbigen Halblichtumgebung stehen; es ist auch möglich, typische Merkmale seiner Kompositionen zu erkennen, wie die teilweise und ungeordnete Öffnung des Vorhangs, der Stapel von Gegenständen, die offensichtliche Unordnung auf dem Tisch, die durch die zerknitterten Notenblätter, die falsch ausgerichteten und überlappenden Instrumente und die untergetauchten Bücher verdeutlicht wird, unter denen man eines mit der Aufschrift Tasso auf dem Buchrücken identifizieren kann, was sich vielleicht auf Torquato Tasso bezieht, den Autor des berühmten Gerusalemme liberata, dessen Familie zum alten Adel von Bergamo gehörte und daher mit demselben Gebiet verbunden war, in dem Bettera arbeitete. Während die oft signierten Werkserien seines Vaters Bartholomäus einen umfangreicheren und sichereren Katalog bilden, sind die von Bonaventura dagegen äußerst selten und schwer auffindbar; zwei seiner sicheren Werke sind im Staatlichen Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau, ausgestellt und zeigen in der hervorstehenden Kette der Leinwand in den Teppichpartien ein charakteristisches Merkmal im Vergleich zu Bartholomäus, das wir auch in unserem Werk finden. Mehrere andere sind auf dem Antiquitätenmarkt oder in Privatsammlungen zu finden, und in vielen von ihnen findet man dieses besondere Detail, zu dem man eine homogenere und undurchsichtige Verwendung des Lichts und eine besondere Vorliebe für kalte Töne wie Blau und Azurblau hinzufügen kann, die auch in dieser Leinwand verwendet werden.
- Schöpfer*in:Bonaventura Bettera (bergamo 1663 - Documented Until 1718)
- Entstehungsjahr:17. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 110 cm (43,31 in)
- Weitere Editionen und Größen:85x110Preis: 19.420 $
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216355042
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCoppia di Nature Morte Con angurie, uva e fichi di Maximilian Pfeiler
Von Maximilian Pfeiler
Maximilian Pfeiler (tätig seit 1683 und 1721)
Natura morta con anguria und Natura morta con uva e fichi
(2) Olio su tela, cm 62 x 76
Con Gesims, cm 79 x 92
Das hier gezeigte Nature ...
Kategorie
Late 17th Century, Stillleben
Materialien
Leinwand, Oil
Von Paolo Paoletti, Stillleben mit Obst, Gemüse und Pilzen
Paolo Paoletti (Padua, ca. 1671 - Udine, 1735)
Stilleben mit Gemüse, Obst und Pilzen
Öl auf Leinwand, 76 x 106 cm
Gerahmt, 87 x 117 cm
Kritische Stellungnahme Prof. Alberto Cris...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben
Materialien
Leinwand, Oil
Carstian Luyckx (um 1627-1675), Stilleben mit Papagei und Affe
Carstian Luyckx (ca. 1627-1675)
Stilleben mit Papagei, Affe und Figur hinter dem Fenster
Öl auf Leinwand, 121 x 92 cm
Gerahmt, 145 x 115 cm
Dieses prächtige Gemälde stellt ein St...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben
Materialien
Leinwand, Oil
Von Gaspare Lopez (Neapel, um 1650). - Florenz, 1732), Stillleben mit Blumen
Gaspare Lopez (Neapel, um 1650). - Florenz, 1732)
Stilleben mit Blumen, Teller und Weinschlauch
Öl auf Leinwand, 48 x 69 cm
Gerahmt, 75 x 94 cm
Das hier beschriebene Stillleben l...
Kategorie
Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben
Materialien
Leinwand, Oil
Nicola van Houbraken (Messina, 1668 - Pisa, 1733) (attr.), Blumenvasen
Nicola van Houbraken (Messina, 1668 - Pisa, 1733)(attr.)
Blumenvasen
(2) Öl auf Leinwand, 58 x 44 cm
Mit Rahmen, 72 x 57 cm
Nicola oder Nicolino van Houbraken, auch bekannt als ...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben
Materialien
Leinwand, Oil
Kreis von Johann Anton Eismann Leinwand mit Landschaft mit Ruinen und Figuren
Werkstatt von Johann Anton Eismann (1604-1698)
Landschaft mit Ruinen und Figuren
Öl auf Leinwand, 110,5 x 93 cm
Gerahmt, 123 x 104 cm
Die Kulisse stellt eine felsige Küste dar, d...
Kategorie
17th Century, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Öl auf Leinwand Gemälde Stillleben mit rotem und rosa Blumenmuster in Terrakotta-Töpfer in Rot
Öl auf Leinwand
20 x 16 Zoll.
ungerahmt
Ein helles und fröhliches Stillleben mit roten, rosafarbenen, fuchsiafarbenen und magentafarbenen Blumen in einem Tera-Cotta-Topf. Die Blume...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Stil...
Materialien
Leinwand, Öl
Die Landschaft. Rote Berge im Stil von Paul Gauguin" Originalgemälde von L
Die Landschaft.Rote Berge im Stil von Paul Gauguin" Originalgemälde von Lilia Volskaya.Größe:55x75 cm. Leinwand aus Baumwolle, Mineralpigmente, natürliche Umweltfarben. Malerei im Eb...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
"А Nacht unter dem Mond. Impressionismus „ Originales Ölgemälde von Lilya Volskaya
Die Bilder werden mit Öl auf die Leinwand gezeichnet.
А Nacht unter dem Mond. Impressionismus. Ein Bild von Schönheit, Geheimnis und Bedeutung. Man kann den Stil des Autors sofort er...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stillleben
Materialien
Lack, Öl, Leinwand
"Аbstraction.My happy kitchen " Original Ölgemälde von Lilya Volskaya
Die Bilder werden mit Öl auf die Leinwand gezeichnet.
Meine glückliche Küche. Mit Reliefpaste und Ölkonturen wird das Bild in Öl auf Leinwand gemalt. Ein Bild, das fröhlich, hell und...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Lack, Öl, Strass
„Evening in purple.“ Ölgemälde von Liliya Volskaya, Original
Die Bilder sind mit Öl auf die Hartfaserplatte (Rückseite aus Doppelkarton) gezeichnet.
Abend in Lila.
Diese Traumszene besteht aus lila, rosa, blauen und blauen Farbtönen. Ein wund...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Lack, Öl
„Ein leuchtendes Stillleben mit Granatapfel und Zitronen.“ von Lilia Volskaya
Die Gemälde sind mit Öl auf die Leinwand mit Keilrahmen gemalt
Ein leuchtendes Stillleben mit Granatäpfeln und Zitronen. Das nationale armenische Kopftuch befindet sich auf einem du...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Lack, Öl