Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Carolyn Miller
„Stillleben der Orchideen“, Art Students League, Denver, Colorado

1.401,70 €

Angaben zum Objekt

Signiert unten rechts: "Carolyn Miller" (Amerikanerin, 20. Jahrhundert), gemalt um 1975. Ein gehaltvolles, postimpressionistisches Ölstillleben, das verschiedene Gegenstände zeigt, darunter gelbe Orchideen, die informell in einer violetten Vase arrangiert sind und auf einem mit einer gestreiften und geblümten Tischdecke drapierten Tisch stehen. Ein beeindruckendes modernistisches Werk dieser viel ausgestellten Künstlerin aus Colorado. Carolyn Miller studierte zunächst an der Art Students League of Denver bei Quang Ho, Mark Daily und später bei Stephen Quiller, Richard Schmid, Fran Larsen und Carl Dalio. Sie hat zahlreiche erfolgreiche Ausstellungen absolviert und wurde mit zahlreichen Preisen, Medaillen und Jurypreisen ausgezeichnet. BILDUNG BA, Stephen F. Austin Universität Nacagdoches, TX MFA, Universität von Nord-Colorado Greeley, CO BERUFSERFAHRUNG 1988-1997 - Direktorin, Carolyn Miller Artists' Workshops and Retreats, LLC Denver, CO 1974 - Fakultät für Kunst, Universität von Nord-Colorado, Denver Extension School Campus Denver, CO 1962-1975 - Lehrkraft für Kunst, East High School Denver, CO VERÖFFENTLICHUNGEN Juli 2008 - Südwest Kunst Magazin Zu beobachtende Künstler - Landschaftsausgabe Dezember 2003 - Southwest Art Magazin Künstler Malerei Lebensmittel Stillleben März 1996 - Die Zeitschrift für Künstler "Planen, im Ausland zu malen" von Carolyn Miller. Ratschläge für die Vorbereitung und die optimale Nutzung Ihres ausländischen Kunstabenteuers. Sommer 1996 - WATERCOLOR AN AMERICAN ARTIST PUBLICATION "Eine positive Sicht der Negative" von Bonnie Iris AUSSTELLUNGEN 2011 Ölmaler von Amerika Westliche Regionalausstellung, Lee Youngman Gallery, Calistoga CA 2010 Plein Air Artists of Colorado Jahresausstellung, Saks Gallery 2009 Plein Air Artists of Colorado Jahresausstellung, Allen Award, Saks Gallery Mai 2009 27. Jahresausstellung der Ölmaler von Amerika, Sage Creek Gallery, Santa Fe NM Mai 2006 Salon International, Greenhouse Gallery, San Antonio's TX Oktober 2005 Zentrale Regionalausstellung der Oil Painters of America, Snowfire Gallery, Estes Park, CO September 2005 ARTS FOR THE PARKS, Jackson WY Mai 2005 Denver Botanic Gardens Poster Veröffentlichung,Denver, Colorado Mai 2005 Colorado Governor's Invitational, Loveland CO November 2004 - Kunst & Seele, Kunststudentenliga von Denver, Denver, CO Juli 2004 Gruppenausstellung Licht und Schatten, Abend Gallery, Denver, CO Mai 2004 13. jährliche Ausstellung der Ölmaler von Amerika, Kirkland WA August 2003 Rocky Mountain Plein Aire Painters Ausstellung, Estes Park, CO Juni 2003 Ölmaler von Amerika Miniaturausstellung, Santa Barbra, CA Mai 2003 12. Jährliche Nationale Ausstellung der Ölmaler von Amerika, Taos, NM März 2002 Salon Internationale Ausstellung-Greenhouse Gallery, San Antonio's, TX August 2002 Beaver Creek Kunstfestival, 2002 - Beaver Creek, CO November 2001 - West Southwest Anniversary Show, Denver CO November 2001 - Ausstellung, Art Students League Of Denver, Denver CO November2000 - Ausstellung 2000, 2. Platz Art Students League of Denver, Denver CO Juli 1999 - 1. Platz; Denver Botanic Garden, Malerei von Monets Garten, Denver CO Mai 1999 - Celebrate Colorado Artist, 1. jährliche jurierte Ausstellung von 150 Künstlern aus Colorado Dezember 1998 - Artcraft Gallery, CAROLYN MILLER, Einzelausstellung November 1998 - Studio 1818, Jubiläumsausstellung, Ausgewählter Künstler Juni 1998 - Kleine Gemälde von Oaxaca, 8" X 10" Solo-Ausstellung Dezember 1997 - CAROLYN MILLER, Werke in Öl und Aquarell Solo-Ausstellung 1993 - Poudre Valley Art League 32. Nationale KUNSTAUSSTELLUNG Jurierte Ausstellung, Richard Schmid, Juror 1992 - Staatliche Ausstellung für Wassermedien Jurierte Ausstellung 1991 - Foothills Art Center Jährliche Mitgliederausstellung Jurierte Ausstellung, Preis: Beste der Ausstellung 1991 - 14. jährliche Kunst- und Fotoausstellung der Evergreen Naturalists Audubon Society Jurierte Ausstellung, Preis: Beste Zeichnung 1988 - KUNSTZONE Jurierte Ausstellung 1987 - Rendezvous der westlichen Kunst Jurierte Ausstellung GALERIE-ZUGEHÖRIGKEITEN Abend Gallery Denver, CO
  • Schöpfer*in:
    Carolyn Miller (Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    kleine Lagerspuren, kleine Restaurierung, kleine Verluste; ungerahmt; gut zu sehen.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416847412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Stillleben, Rosen auf einem Tisch“, Paris, Academie de la Palette, Benezit, Kubismus
Rechts unten signiert "A. Naur" für Albert Naur (Däne, 1889-1973) und gemalt um 1955. Ein fröhliches Öl aus der Mitte des Jahrhunderts, das ein Paar Fr...
Kategorie

1950er, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

„Venice“, großes venezianisches Veduten-Ölgemälde, Paris, San Francisco, Tokio Sogenkai, Sogenkai
Signiert unten links, 'T. Takashima" für Tsuneo Takashima (Japaner, 1922-1975) und datiert 1968; zusätzlich verso in Kanji signiert, 高島 常雄 (Takashima Tsuneo), betitelt, ベニス (Venedig)...
Kategorie

1960er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Sommerblumen“, Paris, Salon d'Automne, postimpressionistischer kalifornischer Künstler
Von Irma Engel Grabhorn
Signiert unten rechts "Engel" für Irma Engel Grabhorn (Amerikanerin, 1908-2003) und gemalt um 1955. Die in Badenweiler geborene Irma Leisinger studierte ab 1926 in Paris bei Andre L...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben, Obst und Blumen“, Paris, Königliche Kunstakademie von Kopenhagen
Von Victor Isbrand
Oben links signiert, 'V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), gemalt um 1945. Ein lebhaftes postimpressionistisches Stillleben, das eine Ansicht eines Bauernhauses mit einem Porzellan-Schokoladentopf sowie Obst und Blumen auf einer bunt gemusterten Tischdecke neben einem feuerwehrroten, rustikalen Holzstuhl zeigt. Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren professionell und wurde zwei Jahre vor seinem Abschluss an der Kopenhagener Akademie der Schönen Künste eingeladen, auf der Frühlingsausstellung 1915 in Charlottenborg auszustellen. Im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere erhielt Isbrand mehrere angesehene nationale Stipendien, darunter den Ronge (1917), die Kunstakademie Charlottenborg (1919-1920) und das Stipendium der Staatlichen Kunststiftung (1978-1988). Er stellte regelmäßig in der Royal Academy of Fine Arts und in der Kunsthalle Charlottenborg aus, wo er über 70 Jahre lang jährlich ausstellte. Jahre. Isbrand erhielt außerdem zahlreiche Medaillen, Preise und Jurypreise, darunter die Charlottenborg-Goldmedaille für "Aphrodite und Eros" (1919). Anfänglich vom Kubismus beeinflusst, entwickelte Isbrand seinen Stil während eines längeren Aufenthalts auf Java, wo er die Wurzeln des Primitivismus und des Orientalismus erforschte. Er besuchte und malte auch in Siam, Malakka, China, Japan, Paris, Grönland und Südeuropa, bevor er einen Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen annahm, wo seine elegant formulierten Theorien der Moderne eine ganze Generation von dänischen Malern beeinflussten. Victor Isbrands Werke befinden sich weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter auch in der ständigen Sammlung des Museums für moderne Kunst in Aalborg, Dänemark. Referenz: Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben mit Imari-Schale“, Paris, japanischer Holzschnitt, postimpressionistisches Ölgemälde
Von Victor Isbrand
Signiert unten rechts "V. Isbrand" für Victor Isbrand (Däne, 1897-1989), gemalt um 1945. Ein dramatisches, postimpressionistisches Stillleben, das eine Gruppe von Gegenständen zeigt, darunter eine kannelierte japanische Porzellanvase mit einem informellen Arrangement aus bunten Gänseblümchen, eine gelappte Imari-Schale mit Früchten und einen japanischen Farbholzschnitt auf einem drapierten Tisch, die alle vor einem lilafarbenen Hintergrund mit Krümeln stehen; eine atemberaubende Tour-de-Force, die durch die raffinierte Farbpalette und die malerische Pinselführung dieses bedeutenden Mitglieds der dänischen Königlichen Akademie zum Ausdruck kommt. Als frühreifes Kind malte Victor Isbrand schon in jungen Jahren professionell und wurde 1915 zur Frühlingsausstellung in Charlottenborg eingeladen, zwei Jahre bevor er sein Studium an der Kopenhagener Kunstakademie abschloss. Im Laufe seiner langen Karriere erhielt Isbrand nationale Stipendien, darunter den Ronge (1917), die Kunstakademie Charlottenborg (1919-1920) und das Stipendium der Staatlichen Kunststiftung (1978-1988). Er stellte häufig und erfolgreich aus, unter anderem über siebzig Jahre lang an der Königlichen Akademie der Schönen Künste und in der Kunsthalle Charlottenborg. Außerdem erhielt er zahlreiche Medaillen, Preise und Jurypreise, darunter die Charlottenburger Goldmedaille für "Aphrodite und Eros" (1919). Anfänglich vom Kubismus beeinflusst, entwickelte Isbrand seinen reifen Stil während eines längeren Malaufenthalts auf Java, wo er die Wurzeln des Primitivismus und des Orientalismus erforschte. Er malte auch in Siam, Malakka, China, Japan, Paris, Grönland und Südeuropa, bevor er nach Dänemark zurückkehrte und einen Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen annahm. Hier beeinflusste seine elegante Artikulation der modernistischen Kunsttheorie eine ganze Generation dänischer Maler. Victor Isbrands Werke befinden sich weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter auch in der ständigen Sammlung des Museums für moderne Kunst in Aalborg, Dänemark. Referenz: Thieme-Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zu Gengenwart, Ulrich Thieme und Felix Becker, Deutscher Taschenbuch Verlag...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„Blauer Pierrot“, großes figurales Ölgemälde, kalifornische Moderne, Künstlerin als Frau, Los Altos
Von Janice Haefner
Rechts unten signiert "Haefner" für Janice Haefner (Amerikanerin, 1919-2002) und gemalt um 1960; zusätzlich verso signiert und mit Künstleradresse. Das lebenslange Mitglied der Pac...
Kategorie

1960er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blumenstrauß aus Rosen im Messingtopf
Öl auf Leinwand 38 x 29. 1/2 Zoll (96,5 x 74,9 cm.) Gerahmt: 51 x 42 Zoll Signiert unten rechts: Aimé Perret Aimé Perret nahm von 1870 bis 1889 regelmäßig am Pariser Salon teil und ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Quattro - Original modernes Pop-Stillleben Ölgemälde - Contemporary Artwork
Von Douglas Newton
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. Douglas Newtons Quattro ist ein faszinierendes Beispiel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

AZALEA - original impressionistisches Ölgemälde mit Blumen - zeitgenössische Kunst
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. "Azalea" strotzt vor ausdrucksstarker Vitalität. Die Bl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Frieden – Original Pop-Art- Stillleben- Ölgemälde realistisches zeitgenössisches Kunstwerk
Von Douglas Newton
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. In Peace verwandelt Douglas Newton eine ikonische Süßig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

One to Three - Original modernes Pop-Stillleben Ölgemälde - Contemporary Artwork
Von Douglas Newton
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. Douglas Newtons "One to Three" ist ein fesselndes Ölgem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stilleben mit Ballettschuhen
Mark Farmer (Amerikaner, 1933-2009), Stilleben mit Ballettschuhen, Öl auf Leinwand, 1962, zeigt eine Weinflasche, eine klassische Marmorbüste und einen Becher auf einem Tisch mit Sch...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl