CHARLES LEVIER - "DIE BLAUE VASE"
Öl auf Leinwand ⚜ Signiert unten rechts und verso ⚜ Professionell gerahmt
EIN SELTENES STILLLEBEN AUS DER MITTE DES JAHRHUNDERTS MIT HISTORISCHER TIEFE
Le Vase Bleu ist ein auffälliges Blumenstillleben von Charles Levier, das durch seine kontrastreiche Farbgebung und den ungewöhnlich dunklen Hintergrund auffällt - ein seltener visueller Ansatz in Leviers floralen Werken. Die kühlen Blau- und Weißtöne des Straußes entspringen einer leuchtend puderblauen Vase, die von einer strukturierten Tischplatte verankert und von einem tiefschwarzen Feld umgeben ist, das der Komposition Dramatik und Klarheit verleiht.
Der handschriftliche Titel auf der Rückseite - Saltimbanques et la femme ("Akrobaten und Frau") - deutet darauf hin, dass diese Leinwand aus einem früheren Werk wiederverwendet wurde, eine für Levier und andere moderne Maler nicht unübliche Praxis. Dieses Detail steht zwar in keinem konzeptionellen Zusammenhang mit dem aktuellen Stillleben, verleiht ihm aber eine historische Dimension und einen Einblick in den Atelierprozess des Künstlers.
Die Bedeutung des Gemäldes wird durch zwei auf der Rückseite angebrachte Labels unterstrichen: eines von Van Diemen-Lilienfeld Galleries, New York (ca. 1960), und ein weiteres von Carroll-Condit Galleries, White Plains (ca. 1995). Das Gemälde ist in einem schönen benutzerdefinierten Holzrahmen präsentiert, Erhaltung Qualität und bereit zu zeigen.
WARUM DIESES WERK SAMMELN?
✓ Einzigartige Leinwand Geschichte - Früherer Titel sichtbar auf der Rückseite deutet darauf hin, dass die Leinwand wiederverwendet wurde
✓ Unverwechselbare Komposition - Kontrastreicher und für Levier ungewöhnlich dunkler Hintergrund
✓ Doppelsignatur - Signiert sowohl unten rechts als auch verso
✓ Dokumentierte Provenienz - Galerie-Labels von zwei etablierten Galerien aus dem 20.
✓ Professionell gerahmt - Individueller Holzrahmen, konservatorische Qualität
DETAILS ZUM KUNSTWERK:
▸ Titel: Le Vase Bleu
▸ Künstler: Charles Levier (1920-2003)
▸ Medium: Öl auf Leinwand
▸ Jahr der Erstellung: CIRCA 1960
▸ Signatur: Handsigniert unten rechts und verso
▸ Provenienz: Van Diemen-Lilienfeld Galleries, New York, CIRCA 1960; Carroll-Condit Galleries, White Plains, CIRCA 1995
▸ Herkunftsland: Frankreich
▸ Abmessungen:
- ◼︎ Bildfläche: 39 x 28 Zoll
- ◻︎ Gerahmt Größe: 44,125 x 33,25 x 2,5 Zoll
▸ Zustand: Ausgezeichnet - Gut erhalten mit leuchtenden Farben und atemberaubender Textur
▸ Rahmung: Professionell konservierend gerahmt - ausstellungsfertig
DOKUMENTATION ENTHALTEN:
✓ Verso angebrachte Labels der Galerien: (1) Van Diemen-Lilienfeld Galleries, New York; und (2) Carroll-Condit Galleries, White Plains (siehe Abbildungen)
✓ Echtheitszertifikat
✓ Infos zur Künstlerbiografie
DER KÜNSTLER:
Der 1920 auf Korsika geborene Charles Levier war ein international anerkannter moderner Künstler, der für seine abstrahierten Stillleben, Stadtansichten, Hafenszenen und figurativen Kompositionen bekannt ist. Seine frühe Ausbildung an der L'École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs machte ihn mit den künstlerischen Prinzipien von André Lhote und Georges Rouault vertraut. Sein künstlerischer Weg wurde jedoch kurz unterbrochen, als er im Zweiten Weltkrieg als Verbindungsmann zwischen der französischen Armee und dem US Office of Strategic Services diente.
Nach dem Krieg blühte Leviers Karriere auf beiden Seiten des Atlantiks. Seine erste Ausstellung in den USA fand 1950 in Los Angeles statt und führte zu einer Reihe erfolgreicher Einzelausstellungen, darunter in der renommierten Galerie du Colisée in Paris und der Lilienfeld Gallery in New York. Leviers Werke erlangten in der Hollywood-Elite Kultstatus, zu seinen Sammlern zählten Frank Sinatra, Dean Martin, Jackie Kennedy, Baron Edmond de Rothschild, Prinz und Prinzessin Pontiatowski und Peter Lawford.
Leviers Stil ist tief im Kubismus verwurzelt, einer Bewegung, die von Pablo Picasso (Spanier, 1881-1973) und Georges Braque (Franzose, 1882-1963) begründet wurde. Er verwendete kühne schwarze Konturen und progressive Schichten von Blau-, Grün- und Rottönen und schuf Kompositionen, die sowohl die französische Moderne als auch die Ästhetik der Jahrhundertmitte widerspiegeln.
Seine Werke befinden sich in bedeutenden Museumssammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Nationalmuseum für Moderne Kunst (Paris), das Kunstmuseum von Menton, das Atlanta Museum, das Seattle Museum und das San Diego Museum.
Levier verstarb im Jahr 2003 und hinterließ ein Vermächtnis zeitloser Werke, die nach wie vor Kunstsammler auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen.