Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Ettore Cosomati (1871 - 1960)
Ettore Cosomati (1871-1960) Ringelblumenstillleben mit Zitronen und Pfeife

um 1912/1928

3.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ettore Cosomati (Neapel 1871 - Mailand 1960) Ringelblumen-Stillleben mit Zitronen und Pfeife Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen Maße: 53 x 45 cm (73 x 64 cm mit Rahmen) Epoche: Das Gemälde trägt eine Zollmarke von 1928, die seine Zeit zwischen 1912 (die Zeit, in der er sich der Ölmalerei näherte) und 1928 eingrenzt Ettore Cosomati wurde in Neapel geboren, wo er bis zu seinem zehnten Lebensjahr in einem kleinen Dorf lebte und dann zu seinem Onkel Filippo Cosomati zog. Im Jahr 1894 begann er seine Wanderschaft durch Europa. In Paris, wohin er später mehrmals zurückkehrte, verkehrte er hauptsächlich im Musikermilieu. 1895 siedelte er nach Deutschland über, wo er seine künstlerische Laufbahn begann und sich zunächst ausschließlich der Zeichnung widmete. Die Reisen, die er in dieser Zeit durch Deutschland, nach Paris und Italien unternahm, waren jedoch sehr häufig. Zwischen 1897 und 1898 studierte er an der Schule von Bernhard Mannfeld, wo er die Technik der Radierung erlernte. Während seiner Arbeit in Mannfelds Atelier lernte Cosomati den Kunstkritiker William Ritter kennen, der sich für seine Arbeit interessierte und ihm riet, unabhängig weiterzuarbeiten. Seine ersten Temperamalereien gehen auf das Jahr 1909 zurück, und um 1912 begann er, sich der Ölmalerei zu widmen, zunächst mit dem Pinsel, dann mit dem Spachtel. Zwischen 1896 und 1914 nahm er an der Internationalen Ausstellung im Münchner Glaspalast teil und stellte seine Werke in mehreren Gruppenausstellungen in Frankfurt und anderen deutschen Städten aus. Im Jahr 1904 nahm er an der Weltausstellung in Saint Louis teil. Im Jahr 1923 hatte er seine erste Einzelausstellung in Mailand in der Bottega di poesia. Im selben Jahr nahm er an der 2. römischen Biennale teil und präsentierte zwanzig Gemälde, Stillleben und Landschaften. Er blieb bis 1939 in London, wo er zahlreiche Stadtansichten schuf. Während seiner Zeit in London organisierten er und sein Sohn Aldo 1925 die englische Sektion auf der zweiten Biennale von Monza (der späteren Triennale); 1934 wurde er auch zur Teilnahme an der 19. Im Jahr 1940 war er in Italien, da er im Jahr zuvor wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs nicht nach London zurückkehren konnte. Cosomati blieb in Mailand bis zu seinem Tod im Jahr 1960, am Vorabend der Eröffnung seiner letzten Ausstellung im Palazzo Reale. Die Werke Cosomatis, dessen bevorzugte Sujets vor allem Landschaften, Stillleben und Porträts waren, befinden sich in zahlreichen italienischen und ausländischen Privatsammlungen sowie in zahlreichen europäischen Museen, darunter das Kunsthaus in Zürich, die Galleria d'arte moderna in Mailand und das Gabinetto nazionale delle stampe in Rom. Alle von uns verkauften Werke werden von einem Echtheitszertifikat und einem technischen Datenblatt begleitet. Die Werke können direkt in der Galerie in Como, Via Armando Diaz Nr. 50, besichtigt werden Die Werke werden persönlich geliefert oder in Italien und im Ausland mit professioneller Verpackung, in der Regel in maßgefertigten Holzkisten, verschickt. Die Sendungen sind von Nagel zu Nagel versichert. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
  • Schöpfer*in:
    Ettore Cosomati (1871 - 1960)
  • Entstehungsjahr:
    um 1912/1928
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 64 cm (25,2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Como, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2536212489582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stilleben mit Wassermelone, Äpfeln und Blumenvase
Ruggero Meneghini (Mailand 1866 - 1938) Stilleben mit Wassermelone, Äpfeln und Blumenvase - 1905 Ölgemälde auf Leinwand Zeitgenössischer geschnitzter Holzrahmen Signiert und datier...
Kategorie

Early 1900s, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Natura morta con frutti, verdure e vaso con fiori su un ripiano in pietra
Kunstschaffende im lombardischen Raum im ersten Quarto des XVII. Natura morta con frutti, verdure e vaso con fiori su un ripiano in pietra Olio su tela cm. 115 x 170 Studio del Dr...
Kategorie

Early 17th Century, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Stilleben mit Blumenvase, Obst und Bauruinen
NORDISCHER KÜNSTLER, DER IM LETZTEN VIERTEL DES XVII JAHRHUNDERTS IN ROM TÄTIG WAR Stilleben mit Blumenvase, Obst und Bauruinen Das Gemälde ist Teil eines Paares: Der Zwilling ist...
Kategorie

17th Century, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Blumenwiese
Giovanni Sottocornola (1855 - 1917) Blumenwiese Pastellkreide auf Papier in vergoldetem Rahmen Maße: 30x45 cm (53x68 cm mit Rahmen) Ende des 19. Jahrhunderts Giovanni Sottocornola ...
Kategorie

Late 19th Century, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Stilleben mit Blumen, Obst, verzierten Vasen, einem Papagei und einem Affen
NORDISCHER KÜNSTLER, DER IM LETZTEN VIERTEL DES XVII JAHRHUNDERTS IN ROM TÄTIG WAR Stilleben mit Blumen, Obst, verzierten Vasen, einem Papagei und einem Affen Das Gemälde ist Teil...
Kategorie

17th Century, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Kleines Mädchen mit Truthähnen
Von Eugenio Spreafico
Eugenio Spreafico (Monza, 1856 - Magreglio, 1919) Kleines Mädchen mit Truthähnen Gemischte Technik auf Papier Maße: 53x35 cm (81x61 cm mit Rahmen) Seine künstlerische Ausbildung er...
Kategorie

Late 19th Century, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cecile Hertz-Eyrolles (1875-1974) Großes Ölgemälde, Ode an Wildblumen, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein wunderschönes großes, ausdrucksstarkes Werk, das Wildblumen in einer flachen Vase auf gefaltetem Stoff darstellt. Signiert unten rechts. Präsentiert in einem gealterten Gesso-Rah...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl

Edward Van Ryswyck, 1871 - 1931, Belgischer Maler, Stillleben mit Orangen
Von Edward Van Ryswyck
Van Ryswyck Edward Antwerpen 1871 - 1931 Belgischer Maler Stilleben mit Orangen und Blumen Unterschrift: Unterzeichnet unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 51 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Frühes 20. Jahrhundert 1920er Jahre Frühlings-Blumenstillleben
Elegantes Blumenstillleben eines schönen Frühlingsstraußes in einer antiken Elfenbein-Suppenterrine von Elizabeth Fitzgerald Forbes (Dallam) (Amerikanerin, 1875-1933). Verso Ausstell...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinen, Öl

HENRY Ottmann (1877-1927) Ein Stilleben, Öl auf Leinwand signiert
HENRY Ottmann (1877-1927) Ein Stilleben, signiert unten rechts Öl auf Leinwand 41 x 51 cm Gerahmt : 53,5 x 63,5 cm Dieses Stillleben ist ein weiteres schönes Beispiel für die ori...
Kategorie

1910er, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben aus dem frühen 20. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Herbstherbst, Oranges, Hopfen und Blumen
Öl auf Leinwand, Stillleben mit Orangen, Hopfen und Blumen, Anfang des 20. Jahrhunderts, signiert E Pritchard und datiert 1904 unten links, in einem vergoldeten Rahmen aus der Zeit. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Stillleben des frühen 20. Jahrhunderts, Ölgemälde von C. G. Loane
Frühes 20. Jahrhundert Stillleben Ölgemälde Schönes Stillleben der irischen Künstlerin Cecilia G. Loane Original Öl auf Karton Abmessungen 24" breit x 20,5" hoch Der Rahmen misst...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl, Karton