Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Frans Mortelmans
Stillleben mit Porzellan und Obst" Frans Mortelmans (1865 - Antwerpen - 1936)

Anfang des 20. Jahrhunderts

12.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Frans Mortelmans 1865 - Antwerpen - 1936 Belgischer Maler Ein Stillleben mit Porzellan und Früchten Signatur: signiert unten rechts 'F. Mortelmans'. Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 50 x 75 cm, Rahmengröße 70 x 95 cm Biografie: Frans Mortelmans war ein sehr erfolgreicher belgischer Maler, der für seine raffinierten Stillleben, stimmungsvollen Blumenkompositionen, Obststudien, Interieurs, Seestücke, Strandszenen, Porträts und Landschaften bekannt war. Er beherrschte sowohl die Öl- als auch die Aquarellmalerei und arbeitete auch mit Pastellfarben, wobei er eine bemerkenswerte Vielseitigkeit und Sensibilität für verschiedene Medien bewies. Mortelmans wurde am 1. Mai 1865 in Antwerpen geboren und wuchs in dem pulsierenden Arbeiterviertel um die Pfarrei Saint Paul auf. Er war der ältere Bruder des berühmten Komponisten und Dirigenten Lodewijk Mortelmans (1868-1952), und wie sein Bruder entwickelte auch Frans von klein auf eine ausgeprägte künstlerische Sensibilität. Im Jahr 1876, im Alter von nur elf Jahren, begann Mortelmans seine Ausbildung an der Antwerpener Akademie der Schönen Künste. Seine Ausbildung wurde von vielen der führenden Künstlerpersönlichkeiten seiner Zeit geprägt, darunter Edward Dujardin, J.E. Van den Bussche, P. Beaufaux, E. Siberdt, J. Geefs, Albrecht De Vriendt und vor allem Lucas Schaefels, einer der bedeutendsten Stilllebenmaler der Zeit. Er setzte seine Studien an der Hochschule für Bildende Künste bei Juliaan De Vriendt und Frans Van Leemputten fort, neben Kommilitonen wie Charles Mertens, Henry Luyten, Piet Van Engelen und Jozef Ratinckx. Mortelmans war eine Schlüsselfigur in den Antwerpener Künstlerkreisen und stellte regelmäßig in ganz Belgien aus, insbesondere auf den Triennalen in Gent, Brüssel und seiner Heimatstadt Antwerpen. Er hatte Einzelausstellungen in angesehenen Antwerpener Galerien wie Verlat, Lamorinière und Wijnen. Als Mitglied mehrerer kultureller Vereinigungen - darunter Arte et Labore, De Hulst, De Distel und vor allem De Scalden - spielte er eine aktive Rolle im blühenden kulturellen Leben seiner Stadt. De Scalden, eine 1889 gegründete dynamische Kunstgesellschaft, förderte Innovationen im Bereich der dekorativen und bildenden Kunst und war für Mortelmans' künstlerische Entwicklung von zentraler Bedeutung. Im Jahr 1910 wurde Mortelmans zum Professor für Stilllebenmalerei an der Antwerpener Akademie ernannt. Zu seinen Schülern zählten namhafte Künstler wie Antoon Marstboom, Franck Mortelmans und Joris Minne. Mortelmans war sowohl als Maler als auch als Lehrer weithin geachtet und leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der flämischen Kunst im späten 19. und frühen 20. Mortelmans' Stil entwickelte sich von einem präzisen und formalen Realismus zu einem expressiveren und harmonischeren Impressionismus. Vor allem seine Blumenkompositionen werden für ihre lebendige Farbpalette und ihre lyrische Note gefeiert, die ein subtiles Gleichgewicht zwischen dekorativem Reichtum und natürlicher Eleganz schaffen. Obwohl er in der Tradition verwurzelt ist, zeigen seine Stillleben eine frische Vitalität und eine unverwechselbare persönliche Stimme. Seit 1892 arbeitete er in seinem privaten Atelier und widmete sich mit Hingabe und Konsequenz der Malerei, immer auf der Suche nach Raffinesse und Schönheit. Er gehörte zu einer langjährigen Antwerpener Tradition der Stilllebenmalerei, neben Künstlern wie Willem Linnig JR, Eugeen Joors, Hendrik De Braekeleer und Lucas Schaefels. Dieses Erbe teilte er mit Zeitgenossen wie Marie-Antoinette Marcotte und Jozef Van de Roye, die den Stellenwert des Genres in der flämischen Kunst noch weiter steigerten. Frans Mortelmans verstarb am 11. April 1936 in Antwerpen. Auch heute noch sind seine Werke bei Sammlern in aller Welt begehrt. Seine Gemälde befinden sich in mehreren bedeutenden Institutionen, darunter das Königliche Museum der Schönen Künste in Antwerpen, das Museum des Flämischen Kulturlebens, das Mu.ZEE in Ostende, das Museum von Kortrijk, das Museum Hof van Busleyden in Mechelen und das Joslyn Art Museum in Omaha, USA. Literatuur: - N. Hostyn, Frans Mortelmans, in: Nationaal Biografisch Woordenboek, deel 15, Brussel, 1996. - N. Hostyn & W. Rappard, Dictionaire van Belgische en Hollandse bloemenschilders, Knokke, 1995. - G. Persoons, N. Hostyn & J. Dewilde, Frans Mortelmans (1865-1936), Antwerpen, 2002. - N. Hostyn, D. Schiltz & I. Schiltz, Frans Mortelmans 1865-1936. Virtuoos bloemenschilder, Standaard Uitgeverij, Antwerpen, 2009.
  • Schöpfer*in:
    Frans Mortelmans (1865 - 1936, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 95 cm (37,41 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem Originalrahmen präsentiert und befindet sich in einem tadellosen Zustand. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006216334682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben mit Blumen und Früchten" von Jean Eritziane, Smyrna 1850 - 1925 Paris
Jean Eritziane Smyrna 1850 - 1925 Paris Armenisch - Französischer Maler Stillleben mit Blumen und Früchten auf einem Tisch". Signatur: signiert und datiert unten rechts "Eritziane ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Mediterranes Frühstück" von Antoine Daens (1871 - Brüssel - 1946)
Von Antoine Daens
Antoine Daens 1871 - Brüssel - 1946 Belgischer Maler Mediterranes Frühstück". Signatur: signiert unten rechts 'Ant. Daens.' Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 65,5 x 60...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stilleben mit Birne und Trauben, Edouard Quitton, Péruwels 1841 - 1934 Brüssel
Stilleben mit Birne und Trauben Quitton Edouard Péruwels 1841 -Brüssel 1934 Belgischer Maler Unterschrift: Signiert oben rechts und datiert 1881 Medium: Öl auf Platte Abmessungen: ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Stillleben

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Stillleben mit Blumen in einer Vase" von Albert Pinot (Brüssel 1875 - 1962 Paris)
Von Albert Pinot
Albert Pinot Brüssel 1875 - 1962 Paris Belgischer Maler Stilleben mit Blumen in einer Vase". Signatur: signiert unten rechts 'A. Pinot'. Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Edward Van Ryswyck, 1871 - 1931, Belgischer Maler, Stillleben mit Orangen
Von Edward Van Ryswyck
Van Ryswyck Edward Antwerpen 1871 - 1931 Belgischer Maler Stilleben mit Orangen und Blumen Unterschrift: Unterzeichnet unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 51 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit Blumen in einer Vase und Fächer" von Fernand Toussaint ( 1873 - 1956 )
Von Fernand Toussaint
Fernand Toussaint 1873 - Brüssel - 1956 Belgischer Maler Stillleben mit Blumen in einer Vase und gefaltetem Fächer". Signatur: signiert unten links 'Toussaint'. Medium: Öl auf Lein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nature morte aux pommes - Postimpressionistisches Stillleben Öl -Hippolyte Petitjean
Von Hippolyte Petitjean
Signiertes Stillleben in Öl auf Leinwand, um 1920, von dem französischen postimpressionistischen Maler Hippolyte Petitjean. Es zeigt eine schöne farbige Ansicht einer weiten Landscha...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Stillleben mit Früchten, Blumen und Vasen auf einem Tisch von Marcel Dyf. Öl auf Leinwand
Von Marcel Dyf
Marcel DYF 1899 - 1985 Dieser Artikel wurde bestätigt von Claudine Dyf Dieses Werk ist im Marcel-Dyf-Archiv unter der Nr. ID 5158 registriert. Bildgröße: 29 x 36" (72 x 92cm) Äußer...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

In der Art von Floris Hendrik Verster (1861-1927) - Gerahmtes Ölgemälde, Obstschale
Ausdrucksstarke Stillleben-Szene in Öl. Eine Schale mit Obst auf einem Tisch. Präsentiert in einem bemalten Holzrahmen. Nicht signiert. An Bord.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Früchten, 1911, Ölgemälde
Dieses exquisite Stillleben aus dem Jahr 1911 zeigt, wie meisterhaft Emma Ekwall die lebendigen Strukturen und Farben von Früchten einfing. Die Komposit...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Stilleben mit Obst und Laterne - Amerikanischer Impressionismus Ölgemälde
Von William Samuel Horton
Dieses prächtige impressionistische Stillleben in Öl auf Karton stammt von einem der führenden amerikanischen Impressionisten, der in Europa malte, William Samuel Horton. Horton zog ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Cecile Hertz-Eyrolles (1875-1974) - Ölgemälde, Die Obstschale, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein charmantes Stilleben, das ein Obstarrangement in einer blauen Schale und einem Spiegeltablett zeigt. Nicht signiert. Präsentiert in einem Holzrahmen. Ein weiteres Öl, das das Po...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl