Objekte ähnlich wie Französisches postimpressionistisches Ölgemälde, Winterszene, Seine River Gaston Sebire, Französisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Gaston SebireFranzösisches postimpressionistisches Ölgemälde, Winterszene, Seine River Gaston Sebire, Französischc.1960
c.1960
Angaben zum Objekt
Großes Gemälde
Fin De Neige Sur la Seine" (Ende des Schnees an der Seine)
1971
Öl auf Leinwand
Verso auf der Leinwand handsigniert und betitelt sowie auf dem Keilrahmen datiert "10 Dec 71".
Provenienz: Wally Findlay Galleries, New York. Trägt Label verso. Abmessungen: 30" h x 37" w. Rahmen: 37" h x 44" w. ungefähr.
Gaston Sébire ( 1920 - 2001) war ein französischer Maler des Impressionismus, der Seestücke, Landschaften, Stillleben und Blumen malte.
Er gehörte der Ecole de Rouen an, einer Schule französischer postimpressionistischer Maler aus Rouen.
Sébire wurde in Saint-Samson, Calvados, Frankreich, geboren und wuchs in Bretteville-sur-Odon auf. Im Alter von achtzehn Jahren begann er zu malen. Er studierte an der Maitrise Sainte Evode in Rouen. Sébire arbeitet bei der Post, nachts und tagsüber als Maler. 1951 zog Sébire nach Paris, wo er ein Jahr später seine erste Ausstellung in der Galerie Visconti hatte. 1953 bittet ihn der Marquis von Cuevas, die Kostüme und das Bühnenbild für das Ballett L'Ange gris zu entwerfen, das auf der Orchestrierung der Suite bergamasque von Claude Debussy durch André Caplet und Gustave Cloëz basiert. Im selben Jahr gewann Sébire sowohl den Prix de la Critique als auch den Prix Casa Velasquez, der ihm die Möglichkeit gab, anderthalb Jahre in Spanien zu arbeiten. Der Gewinn des Preises der Greenshields Foundation im Jahr 1957 ermöglichte ihm die Fortsetzung dieser Studie für weitere zwei Jahre. Sébire ließ sich in der Normandie nieder. Seine Werke aus dieser Zeit sind von der neorealistischen Bewegung beeinflusst.
Sébire nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen in Paris teil, darunter der Salon des Independants ab 1956, der Salon des Tuileries und der Salon des Comparisons ab 1962 und der Salon des Artistes Francais ab 1964. Der Künstler nahm auch an den Ausstellungen der Pariser Schule in der Galerie Charpentier in Paris von 1953-1958 und 1961 sowie an der Biennale de Jeunes im Pavillon de Marsan 1957 teil. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen in London bei Bernard Lorjou und Antoni Clave sowie in München, Washington und Japan gezeigt.
Im Jahr 1966 gewann Sébire den Großen Preis der Biennale von Trouville. Zwei Jahre später wurde er mit der Goldmedaille des Salon des Artistes Francais sowie mit der Ehrenmedaille des Salon de la Marine ausgezeichnet. 1975 wurde Sébire offizieller Maler der Marine National, der französischen Marine, und etablierte sich als Lithographiedrucker. Ebenfalls im Jahr 1975 wurde er zum Chevalier dans l'Ordre National du Mérite ernannt. In den Galerien Wally Findlay stellte er zusammen mit Jean Dufy, Claude Venard, Yolande Ardissone, Elisee Maclet, Constantine Kluge, Paul Aizpiri und Andre Hambourg aus. Eine Retrospektive der figurativen Gemälde des Künstlers wurde im Musee de la Marine in Paris gezeigt. Die Amateurs Rouennais d'Art veröffentlichten ein literarisches Werk mit seiner Biografie und mehr als 200 seiner Werke.
Nach einer sechzigjährigen Karriere starb Sébire 2001 in Frankreich.
Im Jahr 2015 wurde eine Sammlung von Sébires Werken im Métropol'Art ausgestellt.
Einzelausstellungen
Galerie Gosselin, Rouen (1944)
Galerie Visconti, Paris (1952)
Galerie Charpentier, Paris (1956)
Galerie Combes, Clermont-Ferrand (1961)
Galerie Drouant, Paris (1962, 1965, 1968)
Musée de Rouen (1964)
Wally Findlay Gallery, New York City, und Chicago (1965)
Galerie Wally Findlay, Paris (1965,1976,1992)
Kulturzentrum, Le Mesnil-Esnard
Rétrospektive, Museum der Schönen Künste, Rouen (1986)
Die Stadt Montfermeil (1991)
Öffentliche Sammlungen
Musee d'Art Moderne in Paris
Das Chazen Museum of Art an der Universität von Wisconsin
Die Joe und Emily Low Art Gallery der Syracuse Universität
Norwich Castle Museum und Art Gallery
Museum der Schönen Künste Rouen
- Schöpfer*in:Gaston Sebire (1920 - 2001, Französisch)
- Entstehungsjahr:c.1960
- Maße:Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 70,49 cm (27,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. originaler rahmen hat leichte altersbedingte abnutzungserscheinungen. bitte siehe fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215365352
Gaston Sebire
Gaston Sébire wurde am 18. August 1920 in Saint-Samson, Calvados, Normandie, geboren. Er war bekannt für seine Landschaften, Seestücke, Stillleben und Blumen. Sebire war auch als Graveur, Pastellmaler und Maler von Theaterdekorationen tätig. Er ließ sich 1951 in Paris nieder und entwarf 1953 die Kostüme und Dekorationen für l'Ange Gris mit Musik von Debussy für die Balletts des Marquis de Cuevas. Er lebte und arbeitete in der Normandie und nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, darunter Salon des Independents, Pariser Salon des Tuileries, Pariser Salon des Comparisons seit 1962, Pariser Salon der französischen Künstler seit 1964, Paris. Er nahm an weiteren Gruppierungen in London mit Lorjou und Clave, in München, Washington, Japan und an verschiedenen Ausstellungen der Pariser Schule in der Galerie Charpentier in Paris 1953, 1954, 1955, 1956, 1946, 1958 und 1962 sowie an der Biennale der Jeunes au Pavilon von Marsan 1957 teil. Er erhielt 1953 den Kritikerpreis, 1957 den Greenshields-Preis und 1968 die Goldmedaille des Salons der französischen Künstler. Sein erster großer Erfolg war die Gestaltung der Kostüme und des Bühnenbilds für L'Ange gris, ein Ballett von Claude Debussy für den Marquis de Cuevas im Jahr 1953. Im selben Jahr gewinnt er die Casa de Velázquez in Madrid, wo er Mitglied der 24. künstlerischen Förderung ist, und geht nach Spanien. Während der gesamten zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts stellte er in den wichtigsten Pariser Salons aus und gehörte insbesondere fünfundvierzig Jahre lang zur Gruppe von Maurice Boitel auf der Ausstellung Comparisons. Heute sind seine Werke in Museen auf der ganzen Welt zu sehen, unter anderem in folgenden Ausstellungen: 1944 Galerie Gosselin in Rouen (Frankreich); 1952 Galerie Visconti in Paris (Frankreich); 1956 Galerie Charpentier in Paris (Frankreich); 1961 Galerie Combes in Clermont-Ferrand (Frankreich); 1962 Galerie Drouant in Paris (Frankreich); 1964 "Ausstellung" Musee de Rouen in Rouen (Frankreich); 1965 Wally Findlay Gallery in New York und Chicago; 1965 Galerie Drouant in Paris (Frankreich); 1965 Wally Findlay Gallery in Paris (Frankreich); 1968 Galerie Drouant in Paris, Frankreich; 1971 Galerie Wally Findlay in Paris, Frankreich; 1976 "Ausstellungen" Kulturzentrum in Le Mesnil-Esnard, Frankreich; 1986 "Retrospektive" Museum der Schönen Künste in Rouen, Frankreich; 1991 Vereinigung Roger Worms mit "Cacheux" in Ville de Montfermeil, Frankreich und 1992 Galerie Wally Findlay in Paris, Frankreich. Gaston Sébire wurde 1973 zum Marinemaler ernannt und wurde 1973 Mitglied der Akademie von Rouen. Sébire starb im Jahr 2001.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.760 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanische Fauvist bunte Ölgemälde chinesischen Keramik Jars mit Fan und Apfel
Yoshio Aoyama (Japaner, 1894-1996) "Nature Morte". Öl auf Leinwand. 1981. Signiert "Aoyama" (oben links). Verso signiert und betitelt "Nature Morte". 15" x 18" ohne den vergoldeten R...
Kategorie
1980er, Fauvismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großer kühner modernistischer Blumenstrauß Impasto, Ölgemälde, Blumen, Samuel Rothbort, Impasto
Von Samuel Rothbort
Samuel Rothbort (1881-1972)
Floral, Öl auf Leinwand montiert Vorstand
22 x 30 1/2 Zoll (55.9 x 77,5 cm),
Handsigniert unten rechts.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl, Leinwand, Täfelung
Französisches postimpressionistisches Ölgemälde mit BlumenRosen, Vase, Gaston Sebire-Blumen, Ölgemälde
Von Gaston Sebire
Les Roses
Gemischter Rosenstrauß, Ölgemälde
PROVENIENZ: Erworben bei Findlay Galleries in Chicago, Illinois Ende der 1960er Jahre, trägt verso deren Label und hat das Original-Preis...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde Blumenstrauß in Vase mit vergoldetem Rahmen, Volkskunst-Modernismus
Von Samuel Rothbort
SAMUEL ROTHBORT (Russisch-Amerikaner, 1882-1971), Stillleben mit Wildblumen, Öl auf Leinwand, signiert unten links.
Gerahmt 25,5 x 30, Karton 18,5 x 23
Samuel Rothbort (russisch-am...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Großes modernistisches Ölgemälde Wilde Blumen in Vase, WPA-Künstler Nicolai Cikovsky
Von Nicolai Cikovsky
Nicolai S. Cikovsky, (Amerikaner, 1894-1984)
Blumenstillleben
Öl auf Leinwand. Handsigniert (unten rechts).
Abmessungen: Leinwand 27 x 22 Zoll, Rahmen 35,5 x 30,75
Nicolai S. (Nic...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Israelische Volkskunst Ölgemälde Granatäpfel Naive Stil Stillleben Hedva Yardeni
Gerahmt 29,5 X 37,25 Sicht 28,5 X 36,25
Hedva Yardeni wurde 1969 in Jerusalem in einer traditionellen jüdischen Familie geboren. Sie wuchs in Jerusalem, Israel, auf. Im Jahr 2004 l...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Volkskunst, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mittelmeerraum-Stillleben Spanien, Ölgemälde, spanisch
Von Rafael Duran Benet
Rafael Duran Benet (1931-2015) - Stilleben - Öl
Öl auf Leinwand, auf Karton geklebt.
Maße Arbeit 46x55 cm.
Rahmenlos.
Rafael Duran Benet (Terrassa, 1931 - Barcelona, 2015) ist ein k...
Kategorie
Anfang der 2000er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
688 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Stilleben mit roten Mohnblumen" 1921 von Léon De Smet (1881) - 1966), belgisch
Von Léon De Smet
Léon De Smet
Gent 1881 - 1966 Deurle
Belgischer Maler
Stilleben mit roten Mohnblumen
Signatur: signiert unten links und datiert 'Léon De Smet 1921'.
Medium: Öl auf Leinwand
Abmess...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Pointillismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
„Stillleben mit Blumen“, Paris, Salon D'Automne, dänische Avantgarde, „Die vier“
Von Karl Larsen
Rechts unten signiert "Karl Larsen" (dänisch, 1897-1977) und gemalt um 1955.
Ab 1917 nahm Karl Larsen an zahlreichen Ausstellungen in Frankreich und Dänemark teil, darunter die Früh...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Sonnenblumen, großformatiges modernistisches Blumensträußchen - Stillleben von Tarmo Pasto
Von Tarmo Pasto
Sonnenblumen, großformatiges modernistisches Blumensträußchen - Stillleben von Tarmo Pasto.
Ein beeindruckendes, großformatiges modernistisches Stillleben mit Sonnenblumen in Öl auf...
Kategorie
1970er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
„Stillleben, Rost und Jade“, Frühlingsblumen der American School Post-Impressionismus
Signiert unten rechts: "S. L. Kramer' (Amerikaner, 20. Jahrhundert) und gemalt um 1960.
Ein Ölstillleben aus der Mitte des Jahrhunderts, das einen Strauß Frühlingsblumen zeigt, der ...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Stilleben mit Äpfeln 1961. Segeltuch, Öl, 50x70 cm
Stilleben mit Äpfeln
1961. Segeltuch, Öl, 50x70 cm
Veröffentlicht im Buch Biruta baumane auf 78 Seite
Das "Stillleben mit Äpfeln" ist ein stilisiertes Stillleben aus dem Jahr 1961...
Kategorie
1960er, Fauvismus, Stillleben
Materialien
Öl, Leinwand
4.405 $ Angebotspreis
20 % Rabatt