Objekte ähnlich wie Petite Bouquet Rouge
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Gaston SebirePetite Bouquet RougeCa. 1965
Ca. 1965
1.712,96 €
2.283,94 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Original Öl auf Leinwand Gemälde eines Blumenstilllebens von dem bekannten französischen Künstler Gaston Sebire. Signiert unten rechts vom Künstler. Verso signiert und betitelt. Ca. 1965. Der Zustand ist ausgezeichnet. Insgesamt gerahmt Messungen sind 15,75 mal 13,75 Zoll. Provenienz: Ein Anwesen in Scarsdale, New York.
Gaston Sébire wurde am 18. August 1920 in Saint-Samson, Calvados, Normandie, geboren. Er war bekannt für seine Landschaften, Seestücke, Stillleben und Blumen. Sebire war auch als Graveur, Pastellmaler und Maler von Theaterdekorationen tätig. Er ließ sich 1951 in Paris nieder und entwarf 1953 die Kostüme und Dekorationen für l'Ange Gris mit Musik von Debussy für die Balletts des Marquis de Cuevas. Er lebte und arbeitete in der Normandie und nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, darunter Salon des Independents, Pariser Salon des Tuileries, Pariser Salon des Comparisons seit 1962, Pariser Salon der französischen Künstler seit 1964, Paris. Er nahm an weiteren Gruppierungen in London mit Lorjou und Clave, in München, Washington, Japan und an verschiedenen Ausstellungen der Pariser Schule in der Galerie Charpentier in Paris 1953, 1954, 1955, 1956, 1946, 1958 und 1962 sowie an der Biennale der Jeunes au Pavilon von Marsan 1957 teil. Er erhielt 1953 den Kritikerpreis, 1957 den Greenshields-Preis und 1968 die Goldmedaille des Salons der französischen Künstler.
Sein erster großer Erfolg war die Gestaltung der Kostüme und des Bühnenbilds für L'Ange gris, ein Ballett von Claude Debussy für den Marquis de Cuevas im Jahr 1953. Im selben Jahr gewinnt er die Casa de Velázquez in Madrid, wo er Mitglied der 24. künstlerischen Förderung ist, und geht nach Spanien. Während der gesamten zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts stellte er in den wichtigsten Pariser Salons aus und gehörte insbesondere fünfundvierzig Jahre lang zur Gruppe von Maurice Boitel auf der Ausstellung Comparisons.
Heute sind seine Werke in Museen auf der ganzen Welt zu sehen, unter anderem in folgenden Ausstellungen: 1944 Galerie Gosselin in Rouen (Frankreich); 1952 Galerie Visconti in Paris (Frankreich); 1956 Galerie Charpentier in Paris (Frankreich); 1961 Galerie Combes in Clermont-Ferrand (Frankreich); 1962 Galerie Drouant in Paris (Frankreich); 1964 "Ausstellung" Musee de Rouen in Rouen (Frankreich); 1965 Wally Findlay Gallery in New York und Chicago; 1965 Galerie Drouant in Paris (Frankreich); 1965 Wally Findlay Gallery in Paris (Frankreich); 1968 Galerie Drouant in Paris, Frankreich; 1971 Galerie Wally Findlay in Paris, Frankreich; 1976 "Ausstellungen" Kulturzentrum in Le Mesnil-Esnard, Frankreich; 1986 "Retrospektive" Museum der Schönen Künste in Rouen, Frankreich; 1991 Vereinigung Roger Worms mit "Cacheux" in Ville de Montfermeil, Frankreich und 1992 Galerie Wally Findlay in Paris, Frankreich. Gaston Sébire wurde 1973 zum Marinemaler ernannt und wurde 1973 Mitglied der Akademie von Rouen. Sébire starb im Jahr 2001.
- Schöpfer*in:Gaston Sebire (1920 - 2001, Französisch)
- Entstehungsjahr:Ca. 1965
- Maße:Höhe: 24,77 cm (9,75 in)Breite: 19,69 cm (7,75 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Southampton, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU14114471272
Gaston Sebire
Gaston Sébire wurde am 18. August 1920 in Saint-Samson, Calvados, Normandie, geboren. Er war bekannt für seine Landschaften, Seestücke, Stillleben und Blumen. Sebire war auch als Graveur, Pastellmaler und Maler von Theaterdekorationen tätig. Er ließ sich 1951 in Paris nieder und entwarf 1953 die Kostüme und Dekorationen für l'Ange Gris mit Musik von Debussy für die Balletts des Marquis de Cuevas. Er lebte und arbeitete in der Normandie und nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, darunter Salon des Independents, Pariser Salon des Tuileries, Pariser Salon des Comparisons seit 1962, Pariser Salon der französischen Künstler seit 1964, Paris. Er nahm an weiteren Gruppierungen in London mit Lorjou und Clave, in München, Washington, Japan und an verschiedenen Ausstellungen der Pariser Schule in der Galerie Charpentier in Paris 1953, 1954, 1955, 1956, 1946, 1958 und 1962 sowie an der Biennale der Jeunes au Pavilon von Marsan 1957 teil. Er erhielt 1953 den Kritikerpreis, 1957 den Greenshields-Preis und 1968 die Goldmedaille des Salons der französischen Künstler. Sein erster großer Erfolg war die Gestaltung der Kostüme und des Bühnenbilds für L'Ange gris, ein Ballett von Claude Debussy für den Marquis de Cuevas im Jahr 1953. Im selben Jahr gewinnt er die Casa de Velázquez in Madrid, wo er Mitglied der 24. künstlerischen Förderung ist, und geht nach Spanien. Während der gesamten zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts stellte er in den wichtigsten Pariser Salons aus und gehörte insbesondere fünfundvierzig Jahre lang zur Gruppe von Maurice Boitel auf der Ausstellung Comparisons. Heute sind seine Werke in Museen auf der ganzen Welt zu sehen, unter anderem in folgenden Ausstellungen: 1944 Galerie Gosselin in Rouen (Frankreich); 1952 Galerie Visconti in Paris (Frankreich); 1956 Galerie Charpentier in Paris (Frankreich); 1961 Galerie Combes in Clermont-Ferrand (Frankreich); 1962 Galerie Drouant in Paris (Frankreich); 1964 "Ausstellung" Musee de Rouen in Rouen (Frankreich); 1965 Wally Findlay Gallery in New York und Chicago; 1965 Galerie Drouant in Paris (Frankreich); 1965 Wally Findlay Gallery in Paris (Frankreich); 1968 Galerie Drouant in Paris, Frankreich; 1971 Galerie Wally Findlay in Paris, Frankreich; 1976 "Ausstellungen" Kulturzentrum in Le Mesnil-Esnard, Frankreich; 1986 "Retrospektive" Museum der Schönen Künste in Rouen, Frankreich; 1991 Vereinigung Roger Worms mit "Cacheux" in Ville de Montfermeil, Frankreich und 1992 Galerie Wally Findlay in Paris, Frankreich. Gaston Sébire wurde 1973 zum Marinemaler ernannt und wurde 1973 Mitglied der Akademie von Rouen. Sébire starb im Jahr 2001.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
536 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Southampton, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBlumenstrauß in Porzellanvase
Hier für Ihre Betrachtung ist ein sehr gut gemacht Blumenstillleben Öl auf Leinwand Gemälde von der jukoslawischen / amerikanischen Künstler, Marko Yukovic. Signiert unten links. C...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
1.264 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Eurocentismus und rote Kamelien
Originalgemälde in Öl auf Leinwand mit einem Kamelienstillleben in einer Vase auf einer schicken Untertasse von dem bekannten südafrikanischen Künstler Louis van Heerden. Signiert ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
2.248 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Bouquet in Porzellankrug“
Von Nicolai Cikovsky
Gemälde eines Blumenstraußes in einer Porzellankanne des amerikanischen Künstlers Nicholai Cikovsky, Öl auf Malerkarton. Signiert unten rechts. In gutem Zustand. In zeitgenössische...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Öl, Karton
1.647 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Roses in einer Porzellanvase
Von Marcel Vertès
Hier für Ihre Betrachtung ist ein sehr gut ausgeführtes Ölpastell auf Archivpapier von dem bekannten französischen Künstler, Marcel Vertes. Signiert unten rechts. Der Zustand ist a...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Ölpastell, Archivpapier
Stillleben mit Blumen und Früchten
Von John Russell
Schön gemaltes Stilleben in Öl auf Leinwand mit einer Blumenvase und einer Glasschale mit Obst. Im Hintergrund ist ein Bild einer jungen Frau zu sehen. Künstlermonogramm unten rech...
Kategorie
1970er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
1.932 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Frühlingsstrauß
Original-Ölgemälde auf schwerem Karton mit einem schönen Frühlingsstrauß aus rosa Blumen von dem amerikanischen impressionistischen Künstler Bird Lefever. Signiert unten links und d...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Öl, Pappe
983 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bouquet Rouge in Rouge
Von Gaston Sebire
Signiert unten rechts
Provenienz: Wally Findlay Galerien
Gaston Sebire wurde am 18. August 1920 in Saint-Samson im Calvados geboren. Er war ein Maler von Landschaften, Seestücken, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Französisches postimpressionistisches Ölgemälde mit BlumenRosen, Vase, Gaston Sebire-Blumen, Ölgemälde
Von Gaston Sebire
Les Roses
Gemischter Rosenstrauß, Ölgemälde
PROVENIENZ: Erworben bei Findlay Galleries in Chicago, Illinois Ende der 1960er Jahre, trägt verso deren Label und hat das Original-Preis...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Impressionistisches Stillleben „Sommerstrauß“ Impressionistisches Gemälde in Orange, Rot und Weiß mit Blumen
Von Marcel Dyf
Sommerstrauß" von Marcel Dyf. Ein schönes Blumenstillleben mit orangefarbenen, gelben, roten und weißen Blumen. Ein lebhaftes und kühnes Werk, das sich in jeder Inneneinrichtung gut ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Blumenstrauß De Fleurs
Von Marcel Dyf
Öl auf Leinwand
Leinwandgröße: 25,5 x 21,25 Zoll
Gerahmte Größe: 33,5 x 29,25 Zoll
Signiert unten rechts
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
22.287 €
Französische impressionistische Öl-Rosen in roter Vase aus dem 19. Jahrhundert
Rosen in Vase Stillleben
Französische Schule des späten 19.
Signiert von S. Valentin und datiert 1895
Öl auf Karton, ungerahmt
Pappe: 14 x 11,5 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frank...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Öl
Arrangement de fleurs - Impressionistisches Stillleben Ölgemälde von Leon Detroy
Von Leon Detroy
Signiertes Stillleben in Öl auf Leinwand um 1930 von dem französischen impressionistischen Maler Leon Detroy. Das Werk zeigt eine Vase, die mit Rosen und Pfingstrosen in tiefen Rot- ...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl